Band 6395
Chinas Griff nach dem Westen Wie sich Peking in unsere Wirtschaft einkauft
Fr. 12.00
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
17.03.2022
Verlag
C.H. Beck
Pirelli, Volvo, Club Méditerranée, Syngenta oder Spotify: Mit Milliardenbeträgen kaufen sich chinesische Investoren in europäische Unternehmen ein. Besonders beliebt sind deutsche Marken, darunter Daimler, Steigenberger oder BioNTech. Die wilde Shoppingtour hat ein Ziel: Bis 2049 will die Volksrepublik die Industrieländer entthronen und in allen Zukunftsbranchen Weltmarktführer werden. Christian Geinitz zeigt in seinem Buch, wie die ökonomische Supermacht China nach dem Westen greift - eine Gefahr, auf die Deutschland und Europa konzentriert reagieren müssen.
China reckt und streckt sich Richtung Europa. Zum einen über die «Neuen Seidenstrasse», die gewaltigste Infrastruktur-Initiative aller Zeiten. Zum anderen, indem sich chinesische Konzerne in Schlüsselindustrien einkaufen. Am begehrtesten ist Deutschland mit seinen vielen Technologieführern. Die Corona-Pandemie hat den Vorstoss zwar verlangsamt, aber an den Langfristzielen nichts geändert. Dass sich die Asiaten an der Infrastruktur und an Unternehmen beteiligen, sollte uns eigentlich willkommen sein. Doch die Skepsis ist gross und die Abwehrbereitschaft wächst, weil Peking auch politische Zwecke verfolgt und nicht gewillt ist, seine eigenen Märkte vollständig zu öffnen. Christian Geinitz rät in seinem penibel recherchierten Buch dazu, einen kühlen Kopf zu bewahren. Europa sollte sich weder einkapseln noch Chinas zweifelhaftes Geschäftsgebaren übernehmen. Tritt die EU indes geeinigt auf und erkennt, dass Peking mehr denn je auf sie angewiesen ist, dann kann Europa die Bedingungen mitgestalten und gemeinsam mit China wachsen.
China reckt und streckt sich Richtung Europa. Zum einen über die «Neuen Seidenstrasse», die gewaltigste Infrastruktur-Initiative aller Zeiten. Zum anderen, indem sich chinesische Konzerne in Schlüsselindustrien einkaufen. Am begehrtesten ist Deutschland mit seinen vielen Technologieführern. Die Corona-Pandemie hat den Vorstoss zwar verlangsamt, aber an den Langfristzielen nichts geändert. Dass sich die Asiaten an der Infrastruktur und an Unternehmen beteiligen, sollte uns eigentlich willkommen sein. Doch die Skepsis ist gross und die Abwehrbereitschaft wächst, weil Peking auch politische Zwecke verfolgt und nicht gewillt ist, seine eigenen Märkte vollständig zu öffnen. Christian Geinitz rät in seinem penibel recherchierten Buch dazu, einen kühlen Kopf zu bewahren. Europa sollte sich weder einkapseln noch Chinas zweifelhaftes Geschäftsgebaren übernehmen. Tritt die EU indes geeinigt auf und erkennt, dass Peking mehr denn je auf sie angewiesen ist, dann kann Europa die Bedingungen mitgestalten und gemeinsam mit China wachsen.
Weitere Bände von Beck Paperback
-
Zur Artikeldetailseite von Der jiddische Witz des Autors Jakob Hessing
Jakob Hessing
Der jiddische WitzeBook
Fr. 10.00
-
Zur Artikeldetailseite von America First des Autors Stephan Bierling
Stephan Bierling
America FirsteBook
Fr. 12.00
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Chinas Griff nach dem Westen des Autors Christian Geinitz
Christian Geinitz
Chinas Griff nach dem WesteneBook
Fr. 12.00
-
Zur Artikeldetailseite von Diagnose: Judenhass des Autors Eva Gruberová
Eva Gruberová
Diagnose: JudenhasseBook
Fr. 13.00
(3) -
Zur Artikeldetailseite von Das Ende des Geldes, wie wir es kennen des Autors Alexander Hagelüken
Alexander Hagelüken
Das Ende des Geldes, wie wir es kenneneBook
Fr. 12.00
-
Zur Artikeldetailseite von Respekt geht anders des Autors Gabriele Krone-Schmalz
Gabriele Krone-Schmalz
Respekt geht anderseBook
Fr. 11.00
(3) -
Zur Artikeldetailseite von Das Globalisierungs-Paradox des Autors Dani Rodrik
Dani Rodrik
Das Globalisierungs-ParadoxeBook
Fr. 13.00
-
Zur Artikeldetailseite von Die innere Mauer des Autors Ilse Sand
Ilse Sand
Die innere MauereBook
Fr. 10.00
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Authentizität des Autors Erik Schilling
Erik Schilling
AuthentizitäteBook
Fr. 11.00
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Das verfallene Haus des Islam des Autors Ruud Koopmans
Ruud Koopmans
Das verfallene Haus des IslameBook
Fr. 11.00
(4) -
Zur Artikeldetailseite von Manifest für die Tiere des Autors Corine Pelluchon
Corine Pelluchon
Manifest für die TiereeBook
Fr. 10.00
-
Zur Artikeldetailseite von Metternich des Autors Wolfram Siemann
Wolfram Siemann
MetternicheBook
Fr. 19.00
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen