Praxisanleitung Pflege

Inhaltsverzeichnis

1 Praxisanleitung in der Pflege

1.1 Grundlagen der Praxisanleitung

1.2 Gesetzliche Vorgaben und Sicherung der Ausbildungsqualität

2 Die Praxisanleitenden: persönliche Voraussetzungen, Rolle, erforderliche Kompetenzen und Aufgaben

2.1 Persönliche Voraussetzungen

2.2 Professionelle Identität, Haltung und Rollenverständnis

2.3 Kompetenzen

2.4 Aufgaben auf Grundlage der bundesweiten Rahmenlehr- und Rahmenausbildungspläne

3 Die Auszubildenden: Voraussetzungen, Anforderungen und Pflichten

3.1 Persönliche Voraussetzungen

3.2 Pflichten der Auszubildenden

4 Lernen

4.1 Lernprozess

4.2 Lernpsychologie

4.3 Lernstrategien

4.4 Lernkultur und Lernatmosphäre

4.5 Vom Lernen zum Wissen zum Können: Theorie-Praxis-Transfer

5 Kommunikation

5.1 Grundlagen

5.2 Kommunizieren in der Praxisanleitung

5.3 Gespräche im Rahmen der Praxisanleitung

5.4 Besondere Kommunikationsbedürfnisse

5.5 Beratende Gespräche

6 Evidenzbasiert anleiten

6.1 Evidenzbasierte Pflege (Evidence-Based Nursing, EBN)

6.2 Forschungsergebnisse in der Pflegepraxis und im Rahmen der Praxisanleitung nutzen

6.3 Auswahl relevanter Forschungen

6.4 Statistische Daten

6.5 Assessments

7 Der Praxisanleitungsprozess

7.1 Vorbereitung und Planung

7.2 Durchführung

7.3 Sozialformen

7.4 Methodik

7.5 Nachbereitung

7.6 Patientenedukation

8 Umgang mit herausfordernden Situationen, Störungen und Konflikten

8.1 Tätigkeitsbedingte Herausforderungen

8.2 Herausforderungen vonseiten der Auszubildenden

8.3 Herausforderungen vonseiten der Mitarbeitenden

8.4 Herausforderungen vonseiten der Einrichtung

8.5 Umgang mit Ärger

8.6 Theorie-Praxis-Konflikt

9 Evaluieren und Prüfen

9.1 Evaluierende Handlung

9.2 Praxisanleitende bei der Prüfungsabnahme

10 Qualitätssicherung und -entwicklung

10.1 Qualitätsmanagement

10.2 Sicherung und Entwicklung der Praxisanleitungsqualität

10.3 Lernerfolgskontrolle

10.4 Klientensicherheit

10.5 Regelmässige Fortbildung der Praxisanleitenden

10.6 Zertifizierung

11 Mit Diversität und multikulturellen Einflüssen umgehen

11.1 Zu Pflegende mit Migrationshintergrund

11.2 Auszubildende mit Migrationshintergrund

12 Professionalisierung der Pflege und deren Auswirkungen auf die Praxisanleitung

12.1 Professionalisierung der Pflegeberufe in Deutschland

12.2 Die Pflegewissenschaft als eigene Handlungswissenschaft

12.3 Entwicklung der Pflegeausbildungen

12.4 Zukunftsausblick

13 Qualifizierung zum/zur Praxisanleitenden

13.1 Weiterbildung

13.2 Studium

13.3 Österreich: Pflegeausbildung und die Qualifizierung zum/zur Praxisanleiter/in

13.4 Schweiz: Pflegeausbildung und die Qualifizierung zum/zur Ausbild(n)er/in

Praxisanleitung Pflege

Lehrbuch für die Weiterbildung

Buch (Taschenbuch)

Fr.45.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Praxisanleitung Pflege

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 45.90
eBook

eBook

ab Fr. 38.90

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.06.2022

Verlag

Urban & Fischer in Elsevier

Seitenzahl

251

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.06.2022

Verlag

Urban & Fischer in Elsevier

Seitenzahl

251

Maße (L/B/H)

24/16.8/1.1 cm

Gewicht

498 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-437-25371-3

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein Muss für Alle die mit Lernenden / Studierenden zu tun haben

Bewertung am 01.07.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sehr ansprechendes, gut zu lesendes Buch. Die vielen Praxisbeispiele unterstützen das Verständnis. Die Literaturtipps und Definitionen eigenen sich auch für Neueinsteiger in der Bildung. Die schönen Grafiken unterstützen das Leseerlebnis. Sehr schön gemacht und absolut empfehlenswert.

Ein Muss für Alle die mit Lernenden / Studierenden zu tun haben

Bewertung am 01.07.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sehr ansprechendes, gut zu lesendes Buch. Die vielen Praxisbeispiele unterstützen das Verständnis. Die Literaturtipps und Definitionen eigenen sich auch für Neueinsteiger in der Bildung. Die schönen Grafiken unterstützen das Leseerlebnis. Sehr schön gemacht und absolut empfehlenswert.

Absolut Empfehlenswert

Bewertung am 30.06.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Tolles Buch mit vielen praktischen Beispielen wertvollen Tipps für die Begleitung von Lernenden im Berufsalltag. Es baut auf dem neuesten pädagogischen Ansätzen auf und kann ich jedem Berufsbilder, Leitungen und Personen die mit Lernenden arbeiten weiter empfehlen.

Absolut Empfehlenswert

Bewertung am 30.06.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Tolles Buch mit vielen praktischen Beispielen wertvollen Tipps für die Begleitung von Lernenden im Berufsalltag. Es baut auf dem neuesten pädagogischen Ansätzen auf und kann ich jedem Berufsbilder, Leitungen und Personen die mit Lernenden arbeiten weiter empfehlen.

Unsere Kund*innen meinen

Praxisanleitung Pflege

von Christian Braunschweiger, Carmen Köder

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Praxisanleitung Pflege
  • 1 Praxisanleitung in der Pflege

    1.1 Grundlagen der Praxisanleitung

    1.2 Gesetzliche Vorgaben und Sicherung der Ausbildungsqualität

    2 Die Praxisanleitenden: persönliche Voraussetzungen, Rolle, erforderliche Kompetenzen und Aufgaben

    2.1 Persönliche Voraussetzungen

    2.2 Professionelle Identität, Haltung und Rollenverständnis

    2.3 Kompetenzen

    2.4 Aufgaben auf Grundlage der bundesweiten Rahmenlehr- und Rahmenausbildungspläne

    3 Die Auszubildenden: Voraussetzungen, Anforderungen und Pflichten

    3.1 Persönliche Voraussetzungen

    3.2 Pflichten der Auszubildenden

    4 Lernen

    4.1 Lernprozess

    4.2 Lernpsychologie

    4.3 Lernstrategien

    4.4 Lernkultur und Lernatmosphäre

    4.5 Vom Lernen zum Wissen zum Können: Theorie-Praxis-Transfer

    5 Kommunikation

    5.1 Grundlagen

    5.2 Kommunizieren in der Praxisanleitung

    5.3 Gespräche im Rahmen der Praxisanleitung

    5.4 Besondere Kommunikationsbedürfnisse

    5.5 Beratende Gespräche

    6 Evidenzbasiert anleiten

    6.1 Evidenzbasierte Pflege (Evidence-Based Nursing, EBN)

    6.2 Forschungsergebnisse in der Pflegepraxis und im Rahmen der Praxisanleitung nutzen

    6.3 Auswahl relevanter Forschungen

    6.4 Statistische Daten

    6.5 Assessments

    7 Der Praxisanleitungsprozess

    7.1 Vorbereitung und Planung

    7.2 Durchführung

    7.3 Sozialformen

    7.4 Methodik

    7.5 Nachbereitung

    7.6 Patientenedukation

    8 Umgang mit herausfordernden Situationen, Störungen und Konflikten

    8.1 Tätigkeitsbedingte Herausforderungen

    8.2 Herausforderungen vonseiten der Auszubildenden

    8.3 Herausforderungen vonseiten der Mitarbeitenden

    8.4 Herausforderungen vonseiten der Einrichtung

    8.5 Umgang mit Ärger

    8.6 Theorie-Praxis-Konflikt

    9 Evaluieren und Prüfen

    9.1 Evaluierende Handlung

    9.2 Praxisanleitende bei der Prüfungsabnahme

    10 Qualitätssicherung und -entwicklung

    10.1 Qualitätsmanagement

    10.2 Sicherung und Entwicklung der Praxisanleitungsqualität

    10.3 Lernerfolgskontrolle

    10.4 Klientensicherheit

    10.5 Regelmässige Fortbildung der Praxisanleitenden

    10.6 Zertifizierung

    11 Mit Diversität und multikulturellen Einflüssen umgehen

    11.1 Zu Pflegende mit Migrationshintergrund

    11.2 Auszubildende mit Migrationshintergrund

    12 Professionalisierung der Pflege und deren Auswirkungen auf die Praxisanleitung

    12.1 Professionalisierung der Pflegeberufe in Deutschland

    12.2 Die Pflegewissenschaft als eigene Handlungswissenschaft

    12.3 Entwicklung der Pflegeausbildungen

    12.4 Zukunftsausblick

    13 Qualifizierung zum/zur Praxisanleitenden

    13.1 Weiterbildung

    13.2 Studium

    13.3 Österreich: Pflegeausbildung und die Qualifizierung zum/zur Praxisanleiter/in

    13.4 Schweiz: Pflegeausbildung und die Qualifizierung zum/zur Ausbild(n)er/in