Das meinen unsere Kund*innen
Leider mehr mau als wow..
Katharina aus Graz am 20.01.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Zuerst das Positive: Ich liebe Naomi Noviks Art zu schreiben. Ausführlich beschreibend, mit Schmäh und sehr durchdacht. So schafft sie eine komplexe Welt und im Falle der Scholomance: eine einzigartige Protagonistin. Große Liebe für El.
.
Dazu konnten mich die letzten 3 Kapitel (von insgesamt 17) nochmal richtig vom Hocker hauen und haben mich überrascht. Ein würdiges Finale für eine richtig klasse Reihe.
.
Außerdem war einer der Handlungsorte Sintra, eine kleine Stadt neben Lissabon, die für ihre vielen Paläste bekannt ist. Ich war dort bisher 2 mal und konnte mir deswegen vieles wirklich bildlich vorstellen.
.
Was hat mich nicht überzeugt? Das Buch hatte unendliche Längen. Achtung Spoiler. El ist von einer Enklave zur nächsten gereist. Jedes mal wurde die Enklave so umfassend beschrieben, dass ich teilweise vergessen habe, warum El überhaupt dort war. Diese komplizierten Beschreibungen haben dafür gesorgt, dass ich jetzt das Gefühl habe, die Handlung nicht ganz verstanden zu haben. Außerdem: Wofür jede Enklave detailliert beschreiben, wenn sie nachher nicht mehr vorkommen?
.
Und dann die Charaktere. Große Liebe für El. Aber da endets dann auch. Während des Lesens habe ich mir vorgenommen, heftig über Orion herzuziehen. Nach dem Finale verstehe ich jetzt, also auch Orion: gut gemacht. Aber Els Freunde? Ich konnte sie während des gesamten Buches nicht auseinander halten. Chloe, Liu, Liesel, Aadhya… ich weiß nicht mehr welche wo hin gehört und das Buch gab mir keinen Hint darauf.
.
Außerdem fand ich (bis auf das Finale) die gesamte Geschichte höchst unaufregend. Die großen „Schockmomente“ waren für mich mehr ein „Aha und weiter?“ - Vielleicht bin ich etwas abgestumpft? Oder war es für mich zu vorhersehbar? Ich weiß nicht.
.
Fazit: Das Buch hatte seine Längen, ein bisschen mehr Liebe und weniger Beschreibungen hätten ihm gut getan. Dennoch ein würdiger Abschluss für die Reihe.
Ein würdiges Ende
Vanessa aus Heilbronn am 02.12.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
+ besondere Story mit tiefgründigen Gedanken, Charakterentwicklung
- zu viele Infos teilweise
Vorab zur Reihe im allgemeinen: Das besondere an dieser Reihe ist, dass sowohl die Charaktere als auch die Schule und das ganze Magiesystem ganz anders ist als gewohnt. Magie ist nichts einfach schönes, sondern sie hat ihren Preis und die Welt birgt lauter Gefahren für Zauberer und Hexen vor allem die jüngeren. Hier kommt schon ein Punkt den ich besonders gut über die Reihe hinweg bewertet habe und zwar sind unsere Protagonisten alles andere als kindliche Jugendliche, denn sie kämpfen jeden Tag hart um ihr überleben und das macht sich in ihren Gedankengängen bemerkbar. Die Protagonistin macht trotzdem noch eine weitere erstaunliche Charakterentwicklung durch, die vor allem in Band 3 heraussticht. Einige dieser Entwicklungen wurden leider von etwas zu ausführlichen Gedankengängen und Abschweifungen begleitet, die zu Unterbrechungen von spannenden Szenen geführt haben. Das Ende hingegen war vollgepackt von Spannung und Emotionen. Als positiv bewerte ich auch, dass hier die eigentliche Story um Vordergrund steht und keine Liebesgeschichte. Diese gibt es zwar im Hintergrund sie stiehlt der Story aber nicht die Show, denn wir haben es hier auch nicht mit einer rundum perfekten strahlenden Protagonistin zu tun, nein im Gegenteil unser kleiner grumpy „Weltenvernichter“ ist mir echt ans Herz gewachsen grade dadurch, dass sie nicht perfekt und immer happy ist.
Fazit: Eine wirklich gute und besondere Reihe im Bereich der Zauberschulenbücher bei der ich das Gefühl hatte, dass nichts abgekupfert wurde, sondern es neue Ideen gab, die auch wichtige gesellschaftliche Themen mit aufgegriffen hat. Lediglich der Schreibstil ist etwas eigen, deshalb empfehle ich die Leseprobe auf der Verlagsseite.