Band 3
Mia und die aus der 19 - Plötzlich Superstar Lustig und herzerwärmend: Kinderbuch für Jungen und Mädchen ab 8 Jahre
Fr. 12.00
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
ePUB 3
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Altersempfehlung
8 - 11 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
03.03.2022
Illustrator
Kai Schüttler
Zwischen Gesangswettbewerb und geklauten Gartenzwergen: Detektivin Mia ermittelt auf dem Stadtfest
Mias Freundin Jil flippt vor Aufregung fast aus: Auf dem Stadtfest findet ein Gesangswettbewerb mit Internet-Star Katy Sternchen statt! Für Jil ist klar, dass ihre Karriere als Sängerin damit kurz vor dem Durchbruch steht. Hobby-Detektivin Mia dagegen hat einen neuen Fall: Sämtliche Gartenzwerge ihrer Nachbarin Frau Blitzblank wurden gestohlen - immerhin drei Stück! Als Mia mit Jil und den schrulligen Alten der betreuten Senioren-WG aus der 19 das Stadtfest besucht, kommt sie nicht nur der Lösung ihres Falls ein grosses Stück näher ...
Pressestimmen zum ersten Band:
»eine tolle Geschichte über Toleranz, die uns dazu auffordert, unsere Vorurteile einfach mal über Bord zu werfen.«
Dein SPIEGEL-Buchtipp von Andrea Halemeier, Buchhändlerin
»Eine unterhaltsame Geschichte über Freundschaft, "To-le-ranz" und eine Prise Entschlossenheit. Dabei eignet sie sich durch ihre Gliederung in kleinere lesefreundliche Kapitel, aber auch durch eine klare Sprache und ihren Witz hervorragend zum Selbst- und Vorlesen.«
Stiftung Lesen
Mias Freundin Jil flippt vor Aufregung fast aus: Auf dem Stadtfest findet ein Gesangswettbewerb mit Internet-Star Katy Sternchen statt! Für Jil ist klar, dass ihre Karriere als Sängerin damit kurz vor dem Durchbruch steht. Hobby-Detektivin Mia dagegen hat einen neuen Fall: Sämtliche Gartenzwerge ihrer Nachbarin Frau Blitzblank wurden gestohlen - immerhin drei Stück! Als Mia mit Jil und den schrulligen Alten der betreuten Senioren-WG aus der 19 das Stadtfest besucht, kommt sie nicht nur der Lösung ihres Falls ein grosses Stück näher ...
Pressestimmen zum ersten Band:
»eine tolle Geschichte über Toleranz, die uns dazu auffordert, unsere Vorurteile einfach mal über Bord zu werfen.«
Dein SPIEGEL-Buchtipp von Andrea Halemeier, Buchhändlerin
»Eine unterhaltsame Geschichte über Freundschaft, "To-le-ranz" und eine Prise Entschlossenheit. Dabei eignet sie sich durch ihre Gliederung in kleinere lesefreundliche Kapitel, aber auch durch eine klare Sprache und ihren Witz hervorragend zum Selbst- und Vorlesen.«
Stiftung Lesen
Weitere Bände von Mia und die aus der 19
-
Zur Artikeldetailseite von Mia und die aus der 19 des Autors Nicole Mahne
Nicole Mahne
Mia und die aus der 19eBook
Fr. 12.00
(7) -
Zur Artikeldetailseite von Mia und die aus der 19 - Alpaka-Zirkus des Autors Nicole Mahne
Nicole Mahne
Mia und die aus der 19 - Alpaka-ZirkuseBook
Fr. 12.00
(11) -
Zur Artikeldetailseite von Mia und die aus der 19 - Plötzlich Superstar des Autors Nicole Mahne
Nicole Mahne
Mia und die aus der 19 - Plötzlich SuperstareBook
Fr. 12.00
(9)
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Vielfalt macht das Leben bunt
Bewertung am 21.05.2022
Bewertungsnummer: 1715703
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Ach ja, Mia und die aus der 19.
Was haben wir uns gefreut, dass es nun Band 3 gibt, wir haben schon die beiden Vorgängerbände so gemocht.
Man kann hier auch problemlos quereinsteigen, aber es macht schon mehr Spaß, wenn man chronologisch liest, weil man dann die vielen kleinen Eigenheiten insbesondere der Bewohner aus der 19 schon kennt und noch viel mehr eintauchen kann in die Handlung.
Dabei sind natürlich wieder Mia und ihre beste Freundin Jil und selbstverständlich auch die liebenswert-schrulligen Bewohner*innen aus der 19. Aber auch die pedantische Nachbarin Frau Blitzblank (Nomen est omen).
Es geht turbulent zu. Jil will bei einem Gesangswettbewerb mitmachen, der Hauptgewinn wäre ein Video mit DEM Internet Star Katy Sternchen (super Name, ne?). Klar, dass sie kein anderes Thema mehr findet:
Mia träumt von einem Hund und muss sich um die verschwundenen Gartenzwerge der Nachbarin kümmern.
Und dann gibt es da ja noch die aus der 19, die oberfiese Mutter von Mia, den peinlichen Marmeladen-Vater von Jil und und und...
Was ich so ganz besonders liebe an der Reihe ist die kunterbunte Vielfalt, die hier so schön unaufgeregt beschrieben ist und die das Leben so bunt und lebenswert macht.
Jil und Mia - die Freundinnen, die verschiedener nicht sein könnten, die aber im Fall der Fälle ihre eigenen Interessen immer für die Andere zurückstellen.
Die putzeifrige Nachbarin hat ein überraschend großes Herz, für Gartenzwerge und ist gar nicht so schlimm und dann gibt es da natürlich die Bewohner*innen aus der 19, eine ganz besondere Senioren-WG.
Schön fand ich, dass wir durch Jil und ihre Superstar-Liebe auch ein wenig hinter die Kulissen der Youtube-Stars blicken konnten und klar wird, dass das Leben vor der Kamera nicht unbedingt etwas mit dem echten Leben bei abgeschalteter Kamera zu tun hat.
Das alles kommt nicht aufgesetzt pädagogisch, sondern ist Teil einer witzigen, rührenden und turbulenten Story.
Einfach Klasse!
Empfohlen ist das Buch ab acht Jahren, das passt meines Erachtens gut. Man kann es durch den größeren Zeilenabstand gut eigenständig lesen, aber es eignet sich auch prima zum Vorlesen.
Ich kann die Reihe uneingeschränkt weiterempfehlen!
Mia und die aus der 19, muss man mögen
jennys_kinderbuch_welt aus Kiel am 19.04.2022
Bewertungsnummer: 1698093
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Da ich die ersten Bücher dieser Buchreihe nicht kenne, hatte ich etwas Schwierigkeiten die ganzen Personen zuzuordnen.
Aber beim lesen wurde es dann immer besser. Toll würde ich dennoch eine kleine Charaktervorstellung auf den ersten Seiten des Buches finden.
Mia macht wirklich Spaß. Sie ist ein kluges, soziales und fantasievolles Mädchen. Welches auch noch super gut den Diebstahl der Gartenzwerge aufklären kann.
Ich hatte sehr viel Freude beim lesen.
Am besten gefallen mir allerdings die Bewohner aus der 19. Jeder etwas schrullig und dennoch super sympathisch.
Sehr schön ist auch wie Mia mit den Bewohnern aus der 19 umgeht, Mia achtet und schätzt sie, trotz ihrer Eigenarten.
Soviel Toleranz sollte jeder von uns an den Tag lege. Leider zeigt unsere Gesellschaft oft,das es nicht so ist.
Daher nehmt Euch Mia als Vorbild!