• Das Reich der Klingen - Realm Breaker 2
  • Das Reich der Klingen - Realm Breaker 2
  • Das Reich der Klingen - Realm Breaker 2
  • Das Reich der Klingen - Realm Breaker 2
  • Das Reich der Klingen - Realm Breaker 2
  • Das Reich der Klingen - Realm Breaker 2
  • Das Reich der Klingen - Realm Breaker 2
  • Das Reich der Klingen - Realm Breaker 2
  • Das Reich der Klingen - Realm Breaker 2
  • Das Reich der Klingen - Realm Breaker 2
  • Das Reich der Klingen - Realm Breaker 2
Band 2

Das Reich der Klingen - Realm Breaker 2 Roman - Epische High-Fantasy: Die deutsche Ausgabe der TikTok-Sensation „Blade Breaker“

Aus der Reihe

Das Reich der Klingen - Realm Breaker 2

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 30.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 31.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 24.90
eBook

eBook

ab Fr. 19.90

Fr. 31.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

13011

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

24.08.2022

Verlag

Penhaligon

Seitenzahl

624

Maße (L/B/H)

21.9/14.6/4.5 cm

Beschreibung

Rezension

»Diese Lektüre wird Leser*innen nach mehr verlangen lassen.« ("Kirkus Reviews")
»Eine fesselnde Fortsetzung voller politischer Spiele, gewaltiger Kämpfe und tiefgründiger Beziehungen zwischen den Helden und ihren Feinden.« ("Booklist")
»In ›Das Reich der Klingen‹ hat Aveyard einen Konflikt geschaffen, der ihren Helden alles abverlangt. Fans werden Nägel kauend den Erscheinungstermin von Band 3 herbeisehnen.« ("Paste Magazine")
»Victoria Aveyards Geschichten strotzen vor Kraft und überraschender Wendungen, sodass ihre Leser wie hypnotisiert sind.« ("The Guardian")
»Eine unberechenbare Welt und eine noch unberechenbarere Heldin.« ("Booklist")
»Eine epische Saga, die herkömmliche High Fantasy auf moderne Weise einer neuen Leserschaft nahebringt.« ("Kirkus Reviews")

Details

Verkaufsrang

13011

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

24.08.2022

Verlag

Penhaligon

Seitenzahl

624

Maße (L/B/H)

21.9/14.6/4.5 cm

Gewicht

739 g

Originaltitel

Blade Breaker (Realm Breaker 02)

Übersetzt von

Michaela Link

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7645-3274-1

Herstelleradresse

Penhaligon
Neumarkter Str. 28
81673 München
Deutschland
Email: kundenservice@penguinrandomhouse.de
Url: www.penguinrandomhouse.de
Telephone: +49 800 5003322
Fax: +49 89 41363333

Weitere Bände von Realm Breaker-Saga

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.8

12 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ähnlich, wie Band eins.

Miss Pageturner am 25.02.2023

Bewertungsnummer: 1887970

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nachdem mir bereits Das Reich der Asche gut gefallen hat, war ich mehr als gespannt auf den Nachfolgeband. Ursprünglich dachte ich ja, das wäre auch der Finalband, doch siehe da, es wird doch eine Trilogie, statt eine Dilogie werden, hatte mich auch schon gewundert, wie das alles, was noch offen war, in einem Band hätte vernünftig aufgelöst werden sollen. Der klassische Mittelteil Dadurch, dass wir nun aber statt zwei, drei Bände haben werden, trifft Das Reich der Klingen das volle Los des klassischen Mittelteils. Der Band konzentriert sich stark auf die Charaktere und deren Entwicklung, während die große Rettung der Welt etwas auf der Stelle tritt. Dieses Phänomen der reduzierten Handlung, bei gleichzeitiger Vertiefung der Charakterbeziehungen lässt sich bei vielen Reihen, gerade den großen High Fantasy Epen beobachten. Das Reich der Klingen steht also in dieser Hinsicht nicht alleine da. Und so schlimm ist es auch nicht. Sicher, man hätte an einigen Stellen etwas mehr Fortschritt in die Grundhandlung einbauen können und an der ein oder anderen Stelle das Tempo anziehen können, trotzdem kann ich nicht sagen, dass mir beim Lesen langweilig geworden wäre. Denn auch wenn sie der Rettung der Welt vielleicht nicht so viel näher kommen, hat unser Heldentrupp trotzdem was zu tun und Aveyard schickt Corayne und Co quer durch Allwacht, wodurch man als LeserIn mehr Einblicke in diese tolle Welt bekommt. Das Worldbuilding hatte ich ja schon in meiner Rezension zu Band eins gelobt und kann dies hier nur wiederholen. Allgemein kann ich sagen, dass diese Fortsetzung ähnliche Stärken und Schwächen hat, wie der Vorgänger. Wer als Das Reich der Asche mochte, wird auch mit Das Reich der Klingen Spaß haben, während diejenigen, die schon Band eins zu zäh fanden, hier auch nicht glücklich werden. Die große Stärke des Buches sind wieder die Charaktere und die Gruppendynamik. Mussten unsere sechs (nicht)Helden sich im ersten Band noch finden und miteinander vertraut machen, sind sie nun mehr und mehr ein eingespieltes Team, das zusammen hält. Es macht Spaß mitzuverfolgen, wie sie alle miteinander interagieren, wobei die Dynamik zwischen Sorassa und Dom dabei sicherlich mit Abstand die unterhaltsamste ist. Auch auf der AntagonistInnen Seite kann mich vor allem Erida weiterhin überzeugen. Sie ist ein vielschichtiger Charakter, deren Motivation tatsächlich nachvollziehbar ist und die sich nicht völlig in ein gut und böse Schema drängen lässt. Tatsächlich zeigt sie bisher mehr Tiefe als der “Hauptbösewicht” Taristan, von dem würde ich mir noch mehr wünschen außer “Mimi, hatte ne schwere Kindheit”. Das Ende dann wartet wieder mit einem zwischen Showdown auf und macht neugierig auf Band drei, wobei ich mich aber immer noch frage, wie das alles aufgelöst werden soll. Ich bin also auf jeden Fall gespannt. Fazit: Das reich der Klingen ist der klassische mittlere Teil einer Trilogie: Die Charakterbeziehungen werden vertieft, Figuren in Position gebracht, Geheimnisse und Auflösungen angetriggert, ohne dass die Grundhandlung einen großen Sprung macht. Durch die tollen Charaktere (AntagonistIn inklusive) und der weiterhin gelungen Gruppendynamik, lässt sich der Band aber trotzdem gut lesen und macht neugierig auf das Finale.

Ähnlich, wie Band eins.

Miss Pageturner am 25.02.2023
Bewertungsnummer: 1887970
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nachdem mir bereits Das Reich der Asche gut gefallen hat, war ich mehr als gespannt auf den Nachfolgeband. Ursprünglich dachte ich ja, das wäre auch der Finalband, doch siehe da, es wird doch eine Trilogie, statt eine Dilogie werden, hatte mich auch schon gewundert, wie das alles, was noch offen war, in einem Band hätte vernünftig aufgelöst werden sollen. Der klassische Mittelteil Dadurch, dass wir nun aber statt zwei, drei Bände haben werden, trifft Das Reich der Klingen das volle Los des klassischen Mittelteils. Der Band konzentriert sich stark auf die Charaktere und deren Entwicklung, während die große Rettung der Welt etwas auf der Stelle tritt. Dieses Phänomen der reduzierten Handlung, bei gleichzeitiger Vertiefung der Charakterbeziehungen lässt sich bei vielen Reihen, gerade den großen High Fantasy Epen beobachten. Das Reich der Klingen steht also in dieser Hinsicht nicht alleine da. Und so schlimm ist es auch nicht. Sicher, man hätte an einigen Stellen etwas mehr Fortschritt in die Grundhandlung einbauen können und an der ein oder anderen Stelle das Tempo anziehen können, trotzdem kann ich nicht sagen, dass mir beim Lesen langweilig geworden wäre. Denn auch wenn sie der Rettung der Welt vielleicht nicht so viel näher kommen, hat unser Heldentrupp trotzdem was zu tun und Aveyard schickt Corayne und Co quer durch Allwacht, wodurch man als LeserIn mehr Einblicke in diese tolle Welt bekommt. Das Worldbuilding hatte ich ja schon in meiner Rezension zu Band eins gelobt und kann dies hier nur wiederholen. Allgemein kann ich sagen, dass diese Fortsetzung ähnliche Stärken und Schwächen hat, wie der Vorgänger. Wer als Das Reich der Asche mochte, wird auch mit Das Reich der Klingen Spaß haben, während diejenigen, die schon Band eins zu zäh fanden, hier auch nicht glücklich werden. Die große Stärke des Buches sind wieder die Charaktere und die Gruppendynamik. Mussten unsere sechs (nicht)Helden sich im ersten Band noch finden und miteinander vertraut machen, sind sie nun mehr und mehr ein eingespieltes Team, das zusammen hält. Es macht Spaß mitzuverfolgen, wie sie alle miteinander interagieren, wobei die Dynamik zwischen Sorassa und Dom dabei sicherlich mit Abstand die unterhaltsamste ist. Auch auf der AntagonistInnen Seite kann mich vor allem Erida weiterhin überzeugen. Sie ist ein vielschichtiger Charakter, deren Motivation tatsächlich nachvollziehbar ist und die sich nicht völlig in ein gut und böse Schema drängen lässt. Tatsächlich zeigt sie bisher mehr Tiefe als der “Hauptbösewicht” Taristan, von dem würde ich mir noch mehr wünschen außer “Mimi, hatte ne schwere Kindheit”. Das Ende dann wartet wieder mit einem zwischen Showdown auf und macht neugierig auf Band drei, wobei ich mich aber immer noch frage, wie das alles aufgelöst werden soll. Ich bin also auf jeden Fall gespannt. Fazit: Das reich der Klingen ist der klassische mittlere Teil einer Trilogie: Die Charakterbeziehungen werden vertieft, Figuren in Position gebracht, Geheimnisse und Auflösungen angetriggert, ohne dass die Grundhandlung einen großen Sprung macht. Durch die tollen Charaktere (AntagonistIn inklusive) und der weiterhin gelungen Gruppendynamik, lässt sich der Band aber trotzdem gut lesen und macht neugierig auf das Finale.

Episch, atemberaubend, aber auch langatmig. Eine Empfehlung für Fans von Herr der Ringe und GoT  

Lesefruechte am 25.01.2023

Bewertungsnummer: 1866934

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Selten gibt es Bücher, bei denen ich in meiner Meinung zwiegespalten bin, doch „Das Reich der Klinge“ war eines davon und die Gründe dafür sind ganz ähnlich wie bei Band 1. Ich liebe die Idee hinter der Geschichte. Eine Gruppe von Personen, die unterschiedlicher nicht sein können, aber gemeinsam die Welt retten müssen. Die Tochter einer Piratin, eine Meuchelmörderin, eine Kopfgeldjägerin, ein Knappe, eine alte Hexe, ein Unsterblicher auf der einen Seite und auf der anderen eine grausame, von Macht besessene Königin, die mit ihrem Ehemann Spindeln zu anderen Welten öffnet, um die ganze Wacht unter ihre Kontrolle zu bringen. Das Worldbuilding? Atemberaubend und episch! Die Welt ist in jedes Detail durchdacht, mit all seinen Völkern, Städten, Landschaften, politischen Beziehungen und Handelsverhältnissen, sowie Mythen und Fabelwesen. Darunter leidet leider jedoch die Spannung. Die Handlung schließt direkt an das Ende von Band 1 an, wird aber über große Teile, was unter anderem an den ausführlichen Beschreibungen liegt, sehr langsam erzählt. Dadurch entstand oftmals eine gewisse Langatmigkeit und ich hätte mir ein höheres Tempo, kürzere Dialoge und Szenen gewünscht, denn die Handlung an sich und die Charaktere konnten mich grundsätzlich abholen. Victoria Avayard schreibt sehr detailliert, eindrucksvoll, intensiv, ohne dass die Emotionen der Charaktere verloren gehen. Positiv hervorheben will ich an dieser Stelle auch die Verwendung von Neopronomen, auch wenn diese inkonsequent war. Leider werden oft ableistische Begriffe verwendet. Die Autorin hat sich für viele unterschiedliche Perspektiven entschieden, wobei die Charaktere einzigartig und gut ausgearbeitet sind. Dadurch entstand an keiner Stelle die Gefahr, sie durcheinander zu bringen, auch wenn ich nicht zu allen eine wirkliche Verbindung aufbauen konnte. Auch die Beziehungen zwischen den Charakteren entwickeln sich in diesem Band weiter und ich habe es sehr genossen, wie sie sich besser kennengelernt haben und sich (auch auf körperlicher Ebene) näher gekommen sind. Wie vielleicht an der Rezension deutlich wird, bin ich wirklich hin und her gerissen. Einerseits hat mir das Buch gezeigt, warum ich Fantasy so liebe, andererseits hatte ich auch meine Probleme mit der Geschichte. Dennoch kann ich das Buch guten Gewissens Fans von Herr der Ringe oder Game of Thrones empfehlen.  

Episch, atemberaubend, aber auch langatmig. Eine Empfehlung für Fans von Herr der Ringe und GoT  

Lesefruechte am 25.01.2023
Bewertungsnummer: 1866934
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Selten gibt es Bücher, bei denen ich in meiner Meinung zwiegespalten bin, doch „Das Reich der Klinge“ war eines davon und die Gründe dafür sind ganz ähnlich wie bei Band 1. Ich liebe die Idee hinter der Geschichte. Eine Gruppe von Personen, die unterschiedlicher nicht sein können, aber gemeinsam die Welt retten müssen. Die Tochter einer Piratin, eine Meuchelmörderin, eine Kopfgeldjägerin, ein Knappe, eine alte Hexe, ein Unsterblicher auf der einen Seite und auf der anderen eine grausame, von Macht besessene Königin, die mit ihrem Ehemann Spindeln zu anderen Welten öffnet, um die ganze Wacht unter ihre Kontrolle zu bringen. Das Worldbuilding? Atemberaubend und episch! Die Welt ist in jedes Detail durchdacht, mit all seinen Völkern, Städten, Landschaften, politischen Beziehungen und Handelsverhältnissen, sowie Mythen und Fabelwesen. Darunter leidet leider jedoch die Spannung. Die Handlung schließt direkt an das Ende von Band 1 an, wird aber über große Teile, was unter anderem an den ausführlichen Beschreibungen liegt, sehr langsam erzählt. Dadurch entstand oftmals eine gewisse Langatmigkeit und ich hätte mir ein höheres Tempo, kürzere Dialoge und Szenen gewünscht, denn die Handlung an sich und die Charaktere konnten mich grundsätzlich abholen. Victoria Avayard schreibt sehr detailliert, eindrucksvoll, intensiv, ohne dass die Emotionen der Charaktere verloren gehen. Positiv hervorheben will ich an dieser Stelle auch die Verwendung von Neopronomen, auch wenn diese inkonsequent war. Leider werden oft ableistische Begriffe verwendet. Die Autorin hat sich für viele unterschiedliche Perspektiven entschieden, wobei die Charaktere einzigartig und gut ausgearbeitet sind. Dadurch entstand an keiner Stelle die Gefahr, sie durcheinander zu bringen, auch wenn ich nicht zu allen eine wirkliche Verbindung aufbauen konnte. Auch die Beziehungen zwischen den Charakteren entwickeln sich in diesem Band weiter und ich habe es sehr genossen, wie sie sich besser kennengelernt haben und sich (auch auf körperlicher Ebene) näher gekommen sind. Wie vielleicht an der Rezension deutlich wird, bin ich wirklich hin und her gerissen. Einerseits hat mir das Buch gezeigt, warum ich Fantasy so liebe, andererseits hatte ich auch meine Probleme mit der Geschichte. Dennoch kann ich das Buch guten Gewissens Fans von Herr der Ringe oder Game of Thrones empfehlen.  

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Reich der Klingen - Realm Breaker 2

von Victoria Aveyard

3.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Reich der Klingen - Realm Breaker 2
  • Das Reich der Klingen - Realm Breaker 2
  • Das Reich der Klingen - Realm Breaker 2
  • Das Reich der Klingen - Realm Breaker 2
  • Das Reich der Klingen - Realm Breaker 2
  • Das Reich der Klingen - Realm Breaker 2
  • Das Reich der Klingen - Realm Breaker 2
  • Das Reich der Klingen - Realm Breaker 2
  • Das Reich der Klingen - Realm Breaker 2
  • Das Reich der Klingen - Realm Breaker 2
  • Das Reich der Klingen - Realm Breaker 2