Produktbild: Stay away from Gretchen (Die Gretchen-Reihe 1)
Band 1
Artikelbild von Stay away from Gretchen (Die Gretchen-Reihe 1)
Susanne Abel

1. Stay Away from Gretchen

Stay away from Gretchen (Die Gretchen-Reihe 1) Eine unmögliche Liebe

Gesprochen von
232
Fr. 0.00 * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach Fr. 12.90/Monat

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Verkaufsrang

2289

Gesprochen von

Vera Teltz

Spieldauer

14 Stunden und 4 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

18.03.2021

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

211

Verlag

Hörbuch Hamburg

Sprache

Deutsch

EAN

9783844926361

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Verkaufsrang

2289

Gesprochen von

Vera Teltz

Spieldauer

14 Stunden und 4 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

18.03.2021

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

211

Verlag

Hörbuch Hamburg

Sprache

Deutsch

EAN

9783844926361

Herstelleradresse

Hörbuch Hamburg HHV GmbH
Völckersstr. 18
22765 Hamburg
Deutschland
Email: info@hoerbuch-hamburg.de
Url: www.hoerbuch-hamburg.de
Telephone: +49 40 89720780
Fax: +49 40 897207810

Weitere Bände von Die Gretchen-Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

232 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Mein Herz hat das Buch leider nicht erreicht

Bewertung am 21.04.2024

Bewertungsnummer: 2183962

Bewertet: Hörbuch-Download

Ich habe das Buch mit einem sehr guten Gefühl angefangen. Ich habe eine interessante Familiengeschichte erwartet. Leider wurde meine Erwartung nicht erfüllt. Nicht originell und teilweise schlecht geschrieben, extrem vorhersehbar, unsympathische Charaktere. Der Sohn von Greta ist ein arroganter, ungehaltener und wenig intelligenter Typ. Kaum zu glauben, dass er ein bekannter Nachrichtenmoderator, der Merkel und Obama interviewt. Sein Lieblingswort scheint „fuck“ zu sein. Die Idee und die Botschaft mögen interessant sein, die Umsetzung ist leider nicht gelungen. Ich kann das Buch nicht empfehlen.

Mein Herz hat das Buch leider nicht erreicht

Bewertung am 21.04.2024
Bewertungsnummer: 2183962
Bewertet: Hörbuch-Download

Ich habe das Buch mit einem sehr guten Gefühl angefangen. Ich habe eine interessante Familiengeschichte erwartet. Leider wurde meine Erwartung nicht erfüllt. Nicht originell und teilweise schlecht geschrieben, extrem vorhersehbar, unsympathische Charaktere. Der Sohn von Greta ist ein arroganter, ungehaltener und wenig intelligenter Typ. Kaum zu glauben, dass er ein bekannter Nachrichtenmoderator, der Merkel und Obama interviewt. Sein Lieblingswort scheint „fuck“ zu sein. Die Idee und die Botschaft mögen interessant sein, die Umsetzung ist leider nicht gelungen. Ich kann das Buch nicht empfehlen.

habe mir mehr versprochen

Wagnerova aus Bad Wildungen am 09.10.2022

Bewertungsnummer: 1802117

Bewertet: Hörbuch-Download

Die ersten Kapitel fand ich großartig. Unverfälscht. Eine alte Frau im Austausch mit ihrem erwachsenen Sohn; dann taucht sie selbst als junge Frau auf, das Universums ihres eigenen Lebens, ihrer Entwicklung. Der Kontrast hat mich gereizt. Als jedoch lange Beschreibungen von Flucht und Neuanfang folgten, war ich enttäuscht. Der Verlauf glich einem "... und dann ... und jetzt ..." Das fand ich langweilig. Auch die traumatisierte Schwester wirkt unglaubwürdig. Wenn - was angedeutet wird - sexuelle Gewalt ausgeübt wurde, wird sie kaum ein, zwei Jahre später drauf drängen, tanzen zu gehen und das Leben zu genießen. Albträume, Kantigkeit, Schroffheit, Ängste fehlen plötzlich völlig. Über das III. Reich weiß ich einiges, auch über Ausgrenzung, Verfolgung und Traumatisierung. Das beeinflusst meine Kritik selbstredend. Mit der Sprache, der Dichte an einigen Stellen und dem Grundgedanken bin ich gut klargekommen. Frische und Spannung fehlen mir jedoch. Dass etwa der Sohn Gefühle für die Kollegin entwickelt, war seit ihrem ersten Erscheinen klar. Auch die Beziehung von Gretchen zu Tom springt mich nicht an. Alles in allem ist das Thema interessant, der Begriff Brown Babies und die Adoptionsverfahren waren mir nicht bekannt. Nur würde ich mir mehr Mut für Brüche wünschen; was vielleicht leicht gesagt ist angesichts eines Themas, das man nicht selbst erfahren hat. Persönlich gefallen hat mir, dass der Roman in seinen aktuellen Bezügen in Köln spielt.

habe mir mehr versprochen

Wagnerova aus Bad Wildungen am 09.10.2022
Bewertungsnummer: 1802117
Bewertet: Hörbuch-Download

Die ersten Kapitel fand ich großartig. Unverfälscht. Eine alte Frau im Austausch mit ihrem erwachsenen Sohn; dann taucht sie selbst als junge Frau auf, das Universums ihres eigenen Lebens, ihrer Entwicklung. Der Kontrast hat mich gereizt. Als jedoch lange Beschreibungen von Flucht und Neuanfang folgten, war ich enttäuscht. Der Verlauf glich einem "... und dann ... und jetzt ..." Das fand ich langweilig. Auch die traumatisierte Schwester wirkt unglaubwürdig. Wenn - was angedeutet wird - sexuelle Gewalt ausgeübt wurde, wird sie kaum ein, zwei Jahre später drauf drängen, tanzen zu gehen und das Leben zu genießen. Albträume, Kantigkeit, Schroffheit, Ängste fehlen plötzlich völlig. Über das III. Reich weiß ich einiges, auch über Ausgrenzung, Verfolgung und Traumatisierung. Das beeinflusst meine Kritik selbstredend. Mit der Sprache, der Dichte an einigen Stellen und dem Grundgedanken bin ich gut klargekommen. Frische und Spannung fehlen mir jedoch. Dass etwa der Sohn Gefühle für die Kollegin entwickelt, war seit ihrem ersten Erscheinen klar. Auch die Beziehung von Gretchen zu Tom springt mich nicht an. Alles in allem ist das Thema interessant, der Begriff Brown Babies und die Adoptionsverfahren waren mir nicht bekannt. Nur würde ich mir mehr Mut für Brüche wünschen; was vielleicht leicht gesagt ist angesichts eines Themas, das man nicht selbst erfahren hat. Persönlich gefallen hat mir, dass der Roman in seinen aktuellen Bezügen in Köln spielt.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Stay away from Gretchen (Die Gretchen-Reihe 1)

von Susanne Abel

4.8

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ein Buchhändler/-in

Orell Füssli Zürich Bellevue

Zum Portrait

5/5

Ein bisher selten beschriebenes Thema

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Roman ist in Deutsch geschrieben und erzählt auf ungemein spannende Weise ein deutsches Leben. Greta ist in den 1930er Jahren geboren. Sie war, zusammen mit ihrer Schwester, glühende Verehrerin von Hitler. Dann kam der Krieg, die Familie musste flüchten, der Vater in den Krieg ziehen, und das Leben war nie mehr wie zuvor. Dies hat Greta heute beinahe vergessen, sie leidet unter fortschreitender Demenz. Ihr Sohn arbeitet beim Fernsehen, ist Tagesschausprecher, sie sieht ihn also jeden Abend. Was weiss eigentlich der Sohn über das Leben seiner Mutter? Eigentlich nichts, sie hat auch kaum darüber gesprochen. So geht er zusammen mit ihr, ihrer Nachbarin und seiner Assistentin auf eine spannende Lebensreise und findet heraus, dass seine Mutter nach dem Krieg eine Liebesgeschichte hatte mit einem Schwarzen GI. Der Roman erzählt einen Aspekt deutscher Geschichte, der bislang wenig thematisiert wurde. Die Autorin hat viel Recherche betrieben und so ist das Buch viel mehr als ein bezaubernder Schmöker mit einer wunderbar anrührenden Liebesgeschichte, der sich in einem Zug reinziehen lässt.
  • Ein Buchhändler/-in
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ein bisher selten beschriebenes Thema

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Roman ist in Deutsch geschrieben und erzählt auf ungemein spannende Weise ein deutsches Leben. Greta ist in den 1930er Jahren geboren. Sie war, zusammen mit ihrer Schwester, glühende Verehrerin von Hitler. Dann kam der Krieg, die Familie musste flüchten, der Vater in den Krieg ziehen, und das Leben war nie mehr wie zuvor. Dies hat Greta heute beinahe vergessen, sie leidet unter fortschreitender Demenz. Ihr Sohn arbeitet beim Fernsehen, ist Tagesschausprecher, sie sieht ihn also jeden Abend. Was weiss eigentlich der Sohn über das Leben seiner Mutter? Eigentlich nichts, sie hat auch kaum darüber gesprochen. So geht er zusammen mit ihr, ihrer Nachbarin und seiner Assistentin auf eine spannende Lebensreise und findet heraus, dass seine Mutter nach dem Krieg eine Liebesgeschichte hatte mit einem Schwarzen GI. Der Roman erzählt einen Aspekt deutscher Geschichte, der bislang wenig thematisiert wurde. Die Autorin hat viel Recherche betrieben und so ist das Buch viel mehr als ein bezaubernder Schmöker mit einer wunderbar anrührenden Liebesgeschichte, der sich in einem Zug reinziehen lässt.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Stay away from Gretchen

von Susanne Abel

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Stay away from Gretchen (Die Gretchen-Reihe 1)