Lust
Band 4

Lust

Fuckability, Orgasm-Gap und #metoo | Wird Sex immer asozialer? Henriette Hell untersucht Phänomene wie Ghosten, Incels und Slutshaming und erzählt die Geschichte der einstigen Todsünde Wollust

Buch (Taschenbuch)

Fr.24.90

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

Fr. 24.90

Lust

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 24.90
eBook

eBook

ab Fr. 19.90
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.09.2022

Verlag

S. Hirzel Verlag GmbH

Seitenzahl

98

Maße (L/B/H)

18.7/12.7/1.2 cm

Beschreibung

Rezension

„[E]in […] interessante[r] und wesentliche[r] Einblick, der Lust macht, das Buch zu lesen."
„es liest sich gut und schnell weg, regt sehr zum Nachdenken an und sollte gerade in einer post-pandemischen Zeit eine grosse Verbreitung erfahren"
"Die Autorin bringt auf den Punkt, spitzt zu und liefert eine Vielzahl an Informationen. Es lässt sich leicht weglesen, hinterlässt aber dennoch einen bleibenden Eindruck."
„Der Essay kann zu Diskussionen anregen und passt auf Grund seines aktuell viel diskutierten Themas in alle Bestände."
„Henriette Hell hat ein schönes kleines Buch über die Lust geschrieben, sie gewährt tiefe Einblicke in die Geschichte der Lust, der männlichen wie weiblichen, sie zeichnet die Ursprünge und die historische Entwicklung der Sünde nach und liefert ein unterhaltsames und kluges Update für alle, die sich in Sachen Lust auf einen aktuellen Stand bringen möchten. – Kurzum: eine klare Leseempfehlung."

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.09.2022

Verlag

S. Hirzel Verlag GmbH

Seitenzahl

98

Maße (L/B/H)

18.7/12.7/1.2 cm

Gewicht

136 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7776-3041-0

Weitere Bände von Todsünden

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein Thema, über das gerne noch mehr gesprochen werden kann

Lesefruechte am 02.02.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In unserem Alltag sind wir in verschiedenen Kontexten auf die unterschiedlichsten Arten und Weisen mit „Lust“ konfrontiert. Pornos, Dickpicks, Masturbation… Das Tabu rund um Lust scheint verschwunden zu sein. Doch mit der zunehmenden Präsenz wachsen auch Erwartungshaltungen und damit der Druck. Der Druck möglichst früh möglichst viele Erfahrungen zu sammeln, der Druck zum Orgasmus zu kommen… Die Liste ließe sich fortsetzen. Doch wie hat sich die Lust des Menschen und der Umgang damit über die Jahrhunderte entwickelt? Das schmale, circa 100 Seiten dicke Buch von Henriette Hell besteht aus kurzen, essayartigen Texten, in denen sich die Autorin verschiedenen Themen rund um Lust widmet, ohne einen Anspruch auf Allgemeingültigkeit zu erheben, sondern ihre persönliche Perspektive betont. Ihr Schreibstil ist humorvoll, spritzig, teilweise überspitz und umgangssprachlich. Dadurch gelingt es ihr, die Inhalte verständlich rüberzubringen, ohne sie dabei ins lächerliche zu ziehen. Neben der Reise in die Vergangenheit über die Antike, das Mittelalter, die Weimarer Republik bis heute, behandelt Henriette Hell, unteranderem unter Eindruck ihrer persönlichen Erlebnisse, Themen wie Incels, sexuellen Missbrauch, #metoo, Genitalverstümmelung und den Orgasm Gap. Die Autorin bringt auf den Punkt, spitzt zu und liefert eine Vielzahl an Informationen. Es lässt sich leicht weglesen, hinterlässt aber dennoch einen bleibenden Eindruck. Auch wenn die Inhalte nichts neues sind, so war es doch eine gute Lektüre, die die Aufmerksamkeit auf Themen richtet, über die gerne noch mehr gesprochen werden kann.    

Ein Thema, über das gerne noch mehr gesprochen werden kann

Lesefruechte am 02.02.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In unserem Alltag sind wir in verschiedenen Kontexten auf die unterschiedlichsten Arten und Weisen mit „Lust“ konfrontiert. Pornos, Dickpicks, Masturbation… Das Tabu rund um Lust scheint verschwunden zu sein. Doch mit der zunehmenden Präsenz wachsen auch Erwartungshaltungen und damit der Druck. Der Druck möglichst früh möglichst viele Erfahrungen zu sammeln, der Druck zum Orgasmus zu kommen… Die Liste ließe sich fortsetzen. Doch wie hat sich die Lust des Menschen und der Umgang damit über die Jahrhunderte entwickelt? Das schmale, circa 100 Seiten dicke Buch von Henriette Hell besteht aus kurzen, essayartigen Texten, in denen sich die Autorin verschiedenen Themen rund um Lust widmet, ohne einen Anspruch auf Allgemeingültigkeit zu erheben, sondern ihre persönliche Perspektive betont. Ihr Schreibstil ist humorvoll, spritzig, teilweise überspitz und umgangssprachlich. Dadurch gelingt es ihr, die Inhalte verständlich rüberzubringen, ohne sie dabei ins lächerliche zu ziehen. Neben der Reise in die Vergangenheit über die Antike, das Mittelalter, die Weimarer Republik bis heute, behandelt Henriette Hell, unteranderem unter Eindruck ihrer persönlichen Erlebnisse, Themen wie Incels, sexuellen Missbrauch, #metoo, Genitalverstümmelung und den Orgasm Gap. Die Autorin bringt auf den Punkt, spitzt zu und liefert eine Vielzahl an Informationen. Es lässt sich leicht weglesen, hinterlässt aber dennoch einen bleibenden Eindruck. Auch wenn die Inhalte nichts neues sind, so war es doch eine gute Lektüre, die die Aufmerksamkeit auf Themen richtet, über die gerne noch mehr gesprochen werden kann.    

Unsere Kund*innen meinen

Lust

von Henriette Hell

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Lust