• Produktbild: Das große kleine Buch: Von der Wolle zum Loden
  • Produktbild: Das große kleine Buch: Von der Wolle zum Loden
  • Produktbild: Das große kleine Buch: Von der Wolle zum Loden
  • Produktbild: Das große kleine Buch: Von der Wolle zum Loden

Das große kleine Buch: Von der Wolle zum Loden Schladminger Tracht und Tradition

Aus der Reihe Das große kleine Buch
2

Fr. 15.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

18.10.2022

Abbildungen

mit zahlreichen farbigen Abbildungen

Verlag

Servus

Seitenzahl

64

Maße (L/B/H)

15.2/11.6/1.2 cm

Gewicht

131 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7104-0326-2

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

18.10.2022

Abbildungen

mit zahlreichen farbigen Abbildungen

Verlag

Servus

Seitenzahl

64

Maße (L/B/H)

15.2/11.6/1.2 cm

Gewicht

131 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7104-0326-2

Herstelleradresse

Servus
Oberst-Lepperdinger-Straße 11-15, 5071 - AT, Wals-Siezenheim
info@at.redbullmediahouse.com

Weitere Bände von Das große kleine Buch

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Das kleine Buch vom Loden

annlu am 31.12.2022

Bewertungsnummer: 1851398

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Loden – ein besonderer Stoff, der atmungsaktiv, wasserabweisend, wärmend und beinahe unzerstörbar ist und dabei ein reines Naturprodukt. Aber was genau ist dieser Loden eigentlich und wie wird er hergestellt? Um diesen Fragen nachzugehen, eignet sich ein Blick in die Schladminger Traditionsmanufaktur Steiner, die seit 1888 Loden herstellt. Bei diesem „großem, kleinen Buch“ wird wieder einmal ein Blick auf eine österreichische Tradition geworfen. Hier nun ist es der Loden, der mir als Stoff ein Begriff ist, von dem ich aber bisher nicht genau wusste, worin er sich vom Filz unterscheidet und wie er hergestellt wird. Begriffe wie „Wolfen“, „Walken“ und „Krempeln“ werden dabei nicht nur erklärt, sondern auch durch die entsprechenden Bilder der jeweiligen Arbeitsmaschinen veranschaulicht. Interessant ist auch der kurze Blick auf die Geschichte der Wollnutzung und -verarbeitung. Fazit: Ich kenne nun schon einige der „großen, kleinen“ Bücher und bin immer wieder fasziniert davon, wie kompakt hier Wissen weitergegeben wird.

Das kleine Buch vom Loden

annlu am 31.12.2022
Bewertungsnummer: 1851398
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Loden – ein besonderer Stoff, der atmungsaktiv, wasserabweisend, wärmend und beinahe unzerstörbar ist und dabei ein reines Naturprodukt. Aber was genau ist dieser Loden eigentlich und wie wird er hergestellt? Um diesen Fragen nachzugehen, eignet sich ein Blick in die Schladminger Traditionsmanufaktur Steiner, die seit 1888 Loden herstellt. Bei diesem „großem, kleinen Buch“ wird wieder einmal ein Blick auf eine österreichische Tradition geworfen. Hier nun ist es der Loden, der mir als Stoff ein Begriff ist, von dem ich aber bisher nicht genau wusste, worin er sich vom Filz unterscheidet und wie er hergestellt wird. Begriffe wie „Wolfen“, „Walken“ und „Krempeln“ werden dabei nicht nur erklärt, sondern auch durch die entsprechenden Bilder der jeweiligen Arbeitsmaschinen veranschaulicht. Interessant ist auch der kurze Blick auf die Geschichte der Wollnutzung und -verarbeitung. Fazit: Ich kenne nun schon einige der „großen, kleinen“ Bücher und bin immer wieder fasziniert davon, wie kompakt hier Wissen weitergegeben wird.

sehr anschaulich und gut erklärt

geheimerEichkater aus Essen am 15.11.2022

Bewertungsnummer: 1826538

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In diesem kleinen Buch wird über die Geschichte des Lodens, der Wolle und Edelhae sowie der Herstellung des Lodens berichtet. Besonders auf eine Walkmühle im steirischen Mandling, die 1888 gegründet wurde, wird geschaut: alte Maschinen, die sich immer noch im Einsatz befinden werden gezeigt, ihre Tätigkeit beschrieben. Das fand ich sehr anschaulich, auch durch die vielen Fotos, und weiß nun, wie gewolft, gekrempelt, gesponnen, gewebt, gewalkt und der Loden zum Schluß veredelt wird, also seine typische Oberfläche erhält und welche Unterschiede zum Filzen bestehen..

sehr anschaulich und gut erklärt

geheimerEichkater aus Essen am 15.11.2022
Bewertungsnummer: 1826538
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In diesem kleinen Buch wird über die Geschichte des Lodens, der Wolle und Edelhae sowie der Herstellung des Lodens berichtet. Besonders auf eine Walkmühle im steirischen Mandling, die 1888 gegründet wurde, wird geschaut: alte Maschinen, die sich immer noch im Einsatz befinden werden gezeigt, ihre Tätigkeit beschrieben. Das fand ich sehr anschaulich, auch durch die vielen Fotos, und weiß nun, wie gewolft, gekrempelt, gesponnen, gewebt, gewalkt und der Loden zum Schluß veredelt wird, also seine typische Oberfläche erhält und welche Unterschiede zum Filzen bestehen..

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das große kleine Buch: Von der Wolle zum Loden

von Jakob M. Berninger

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Das große kleine Buch: Von der Wolle zum Loden
  • Produktbild: Das große kleine Buch: Von der Wolle zum Loden
  • Produktbild: Das große kleine Buch: Von der Wolle zum Loden
  • Produktbild: Das große kleine Buch: Von der Wolle zum Loden