• Produktbild: Das große Servus-Kochbuch Band 1
  • Produktbild: Das große Servus-Kochbuch Band 1
  • Produktbild: Das große Servus-Kochbuch Band 1
  • Produktbild: Das große Servus-Kochbuch Band 1
  • Produktbild: Das große Servus-Kochbuch Band 1
  • Produktbild: Das große Servus-Kochbuch Band 1

Das große Servus-Kochbuch Band 1 Traditionelle Rezepte aus Österreich

2

Fr. 43.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

25.08.2022

Abbildungen

mit zahlreichen farbigen Abbildungen

Verlag

Servus

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

24.8/21.6/4.3 cm

Gewicht

1501 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7104-0352-1

Beschreibung

Rezension

"Längst ein Klassiker in der heimischen Kochbuch-Bibliothek" *Servus in Stadt und Land

"Kochbuch-Autorin Uschi Korda und Koch Alexander Rieder haben eine Rezeptsammlung zusammengestellt, die Ihnen das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt." *buecher.de

''Eine Liebeserklärung an die reiche kulinarische Tradition Österreichs bietet das prächtige Kompendium "Das grosse Servus-Kochbuch. Traditionelle Rezepte aus Österreich.'' *Passauer Neue Presse

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

25.08.2022

Abbildungen

mit zahlreichen farbigen Abbildungen

Verlag

Servus

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

24.8/21.6/4.3 cm

Gewicht

1501 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7104-0352-1

Herstelleradresse

Servus
Halleiner Landesstr 24 BT59
5061 Elsbethen
AT

Email: info@servus-buch.at

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

großartiges Kompendium der österreichischen Küche

annlu am 14.10.2022

Bewertungsnummer: 1805169

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Traditionelle Gerichte der österreichischen Küche werden hier – nach ihrer Saison – vorgestellt. So findet man Salate, Vor- und Hauptspeisen und natürlich Süßes für Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Jedem Rezept ist eine Doppelseite gewidmet, bei der eine Seite von Bilder der Gerichte beherrscht wird, die dem Betrachter bereits das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Bei traditionellen Gerichten habe ich immer alpenländische Gerichte im Kopf. Da es sich um ein österreichisches Kochbuch handelt, habe ich das Buch mit dieser Erwartung in die Hand genommen. Mein Fehler, dass ich dabei die vielen anderen Gegenden Österreichs – samt der reichen Wiener Küche und den Einflüssen aus den Nachbarländern – außer Acht gelassen habe. Doch aus diesem Fehler wurde meine Bereicherung. Ich habe sehr viele Rezepte gefunden, die für mich neu waren, manche gar „exotisch“ anmuteten. Wer jetzt bei traditionellen Gerichten an sehr aufwändige Gerichte denkt, der wird – so wie ich – davon überrascht werden, wie viele der Rezepte doch verhältnismäßig schnell zubereitet werden können. Besonders interessant fand ich die vielen Suppenrezepte, die ich als sehr ansprechend empfand (ich bin sonst nicht so der Suppenmensch) und die leckeren Salate (kleine Anmerkung: vegetarisch sind nur ein Teil davon). Natürlich finden sich auch hier Festtagsgerichte, die dementsprechend viel Zeit benötigen. Durch die große Anzahl an Rezepten – es werden 185 Gerichte vorgestellt – ist aber für jeden was dabei. Noch mal muss ich die sehr schönen Fotos erwähnen, die richtig Lust aufs Nachkochen und besonders aufs Verkosten machen. Fazit: Ein Kompendium an traditionellen österreichischen Gerichten, bei dem Jeder das Passende für sich findet. Ich hab schon so einiges nachgekocht und für gut befunden. Bin froh, es in meinem Kochbuchregal zu haben.

großartiges Kompendium der österreichischen Küche

annlu am 14.10.2022
Bewertungsnummer: 1805169
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Traditionelle Gerichte der österreichischen Küche werden hier – nach ihrer Saison – vorgestellt. So findet man Salate, Vor- und Hauptspeisen und natürlich Süßes für Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Jedem Rezept ist eine Doppelseite gewidmet, bei der eine Seite von Bilder der Gerichte beherrscht wird, die dem Betrachter bereits das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Bei traditionellen Gerichten habe ich immer alpenländische Gerichte im Kopf. Da es sich um ein österreichisches Kochbuch handelt, habe ich das Buch mit dieser Erwartung in die Hand genommen. Mein Fehler, dass ich dabei die vielen anderen Gegenden Österreichs – samt der reichen Wiener Küche und den Einflüssen aus den Nachbarländern – außer Acht gelassen habe. Doch aus diesem Fehler wurde meine Bereicherung. Ich habe sehr viele Rezepte gefunden, die für mich neu waren, manche gar „exotisch“ anmuteten. Wer jetzt bei traditionellen Gerichten an sehr aufwändige Gerichte denkt, der wird – so wie ich – davon überrascht werden, wie viele der Rezepte doch verhältnismäßig schnell zubereitet werden können. Besonders interessant fand ich die vielen Suppenrezepte, die ich als sehr ansprechend empfand (ich bin sonst nicht so der Suppenmensch) und die leckeren Salate (kleine Anmerkung: vegetarisch sind nur ein Teil davon). Natürlich finden sich auch hier Festtagsgerichte, die dementsprechend viel Zeit benötigen. Durch die große Anzahl an Rezepten – es werden 185 Gerichte vorgestellt – ist aber für jeden was dabei. Noch mal muss ich die sehr schönen Fotos erwähnen, die richtig Lust aufs Nachkochen und besonders aufs Verkosten machen. Fazit: Ein Kompendium an traditionellen österreichischen Gerichten, bei dem Jeder das Passende für sich findet. Ich hab schon so einiges nachgekocht und für gut befunden. Bin froh, es in meinem Kochbuchregal zu haben.

Alle Rezepte aus der Sendung zum Nachkochen und Genießen

katikatharinenhof am 10.09.2022

Bewertungsnummer: 1783589

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Was als gute Idee in einem damals völlig neuen Konzept beginnt, ist heute eine feste Größe im monatlichen Magazin "Servus in Stadt & Land" - die Schlemmerecke für kleine und große Genießer;innen, die den guten Geschmack Österreichs auf den Teller zaubert. Vereint im großen "Servus-Kochbuch", sind traditionelle Rezepte und Gustostückerl ein Paradebeispiel für die Esskultur Österreichs. Waldviertler Mohnkranzerl, Rehbraten mit Hagebuttensauce, Spargelgolatschen mit Leinsamen oder der klassische Apfelstrudel sind echte Schmankerl, deren Duft sich durch die Seiten zieht. Die Rezepte sind übersichtlich gegliedert, die Zubereitung leicht verständlich aufgeschrieben und die Fotos der fertigen Gerichte machen Appetit. Und jetzt kommt das große ABER: Das Kochbuch ist in Jahreszeiten unterteilt und innerhalb dieser Kategorien nochmal in Suppen & Kleinigkeiten, Hauptspeisen und Süßes gegliedert. Eine mir nicht erschließende Art, um Appetit auf leckere Gaumenfreuden zu machen. Und wenn ich ehrlich bin, erschwert sie mir die Suche nach dem ein oder anderen Rezept, wenn ich mir Inspirationen holen möchte. Suppe geht eigentlich immer und Apfelstrudel auch, warum sind diese Rezepte dann im Frühjahr bzw. im Herbst zu finden ? Wenn ich eingelagerte Äpfel aus dem Garten habe, dann kann ich mir doch auch in jeder anderen Jahreszeit einen Apfelstrudel backen... Ich mag dieses Kochbuch, da die Gerichte Erinnerungen an Urlaube und Skifreizeiten in Österreich hervorholt, aber mit der Aufteilung und Gestaltung tue ich mich wirklich schwer, sodass ich hier neutrale drei Sternchen vergebe.

Alle Rezepte aus der Sendung zum Nachkochen und Genießen

katikatharinenhof am 10.09.2022
Bewertungsnummer: 1783589
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Was als gute Idee in einem damals völlig neuen Konzept beginnt, ist heute eine feste Größe im monatlichen Magazin "Servus in Stadt & Land" - die Schlemmerecke für kleine und große Genießer;innen, die den guten Geschmack Österreichs auf den Teller zaubert. Vereint im großen "Servus-Kochbuch", sind traditionelle Rezepte und Gustostückerl ein Paradebeispiel für die Esskultur Österreichs. Waldviertler Mohnkranzerl, Rehbraten mit Hagebuttensauce, Spargelgolatschen mit Leinsamen oder der klassische Apfelstrudel sind echte Schmankerl, deren Duft sich durch die Seiten zieht. Die Rezepte sind übersichtlich gegliedert, die Zubereitung leicht verständlich aufgeschrieben und die Fotos der fertigen Gerichte machen Appetit. Und jetzt kommt das große ABER: Das Kochbuch ist in Jahreszeiten unterteilt und innerhalb dieser Kategorien nochmal in Suppen & Kleinigkeiten, Hauptspeisen und Süßes gegliedert. Eine mir nicht erschließende Art, um Appetit auf leckere Gaumenfreuden zu machen. Und wenn ich ehrlich bin, erschwert sie mir die Suche nach dem ein oder anderen Rezept, wenn ich mir Inspirationen holen möchte. Suppe geht eigentlich immer und Apfelstrudel auch, warum sind diese Rezepte dann im Frühjahr bzw. im Herbst zu finden ? Wenn ich eingelagerte Äpfel aus dem Garten habe, dann kann ich mir doch auch in jeder anderen Jahreszeit einen Apfelstrudel backen... Ich mag dieses Kochbuch, da die Gerichte Erinnerungen an Urlaube und Skifreizeiten in Österreich hervorholt, aber mit der Aufteilung und Gestaltung tue ich mich wirklich schwer, sodass ich hier neutrale drei Sternchen vergebe.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das große Servus-Kochbuch Band 1

von Uschi Korda, Alexander Rieder

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Das große Servus-Kochbuch Band 1
  • Produktbild: Das große Servus-Kochbuch Band 1
  • Produktbild: Das große Servus-Kochbuch Band 1
  • Produktbild: Das große Servus-Kochbuch Band 1
  • Produktbild: Das große Servus-Kochbuch Band 1
  • Produktbild: Das große Servus-Kochbuch Band 1