Sternenmeer
Band 6

Sternenmeer Luc Verlains delikatester Fall

Aus der Reihe
Taschenbuch

Taschenbuch

Fr. 27.90
eBook

eBook

Fr. 18.90

Sternenmeer

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 17.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 27.90
eBook

eBook

ab Fr. 18.90

Fr. 27.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

8895

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

03.11.2022

Verlag

Hoffmann Und Campe

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

21.1/13.5/3 cm

Gewicht

471 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-455-01486-0

Beschreibung

Rezension

»Spannung und Genuss sind fast schon mit den Händen zu greifen [...].« ("SR 3")
»Mit Sorgfalt und Liebe gelingt es [dem Autor], überzeugend rüberzubringen, was echte Sterneküche ausmacht.« ("General-Anzeiger")
»Oetker vermag es [...], einen glaubhaften Plot zu konstruieren, dem er mit sehr viel Zuneigung Landeskundliches ebenso beimischt wie [...] aktuelle gesellschaftlich interessierende Fragen.« ("Giessener Allgemeine Online")
»Ein krimineller Hochgenuss [...].« ("Westfalenpost")
»Ein spannender Krimi mit allen sozialen Aspekten von Liebe, Eifersucht, Neid, Missgunst und der vielfältigen Ermittlungsarbeit in alle Richtungen.« ("eschborner-stadtmagazin.de")
»Wie nicht anders zu erwarten, nehmen das französische Savoir vivre und die Gourmetküche einen weiten Raum ein.« ("scharf-links.de")
»Alexander Oetker wagt sich ins Haifischbecken der Sterneköche und entzückt mich als Leserin.« ("Instagram @sharonbakerliest")

Details

Verkaufsrang

8895

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

03.11.2022

Verlag

Hoffmann Und Campe

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

21.1/13.5/3 cm

Gewicht

471 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-455-01486-0

Herstelleradresse

Hoffmann und Campe Verlag
Harvestehuder Weg 42
20149 Hamburg
DE

Email: Hoffmann und Campe Verlag GmbH
Telefon: 040 441880
Fax: 040 44188290

Weitere Bände von Luc Verlain ermittelt

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

17 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Kulinarisch, raffiniert, Krimigenuss ...

Sharon Baker aus Mönchengladbach am 26.02.2023

Bewertungsnummer: 1888345

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es ist wieder so weit und in Frankreichs Restaurants herrscht rege Aufregung, denn die Gastrokritiker von Guide Michelin reisen durchs Land und so mancher Stern gerät da ins Wanken. Auch in dem mit drei Sternen ausgezeichneten Restaurant „Villa Auguste“ kommen die Köche ins Schwitzen. Der berühmteste Kritiker nimmt Platz und wählt sein Menü. Nur leider fällt er nach der Vorspeise vom Stuhl und schwebt in Lebensgefahr. Wer möchte den Restaurantbesitzer Auguste Fontaine da eins auswischen? Oder hatte es jemand auf den Kritiker abgesehen? Oder muss man bei den Tierschützern den Täter suchen? Luc hat hier einige Ermittlungsansätze, nur welcher ist der Richtige? Luc Verlain ermittelt wieder und das schon zum sechsten Mal. Wo ist die Zeit hin, ich kann mich noch genau an seinen ersten Fall erinnern. Mein absoluter Liebling ist immer noch der dritte Band, aber dieser hier klang auch mega vielversprechend. Somit bin ich ganz klar wieder mit dabei, am Meer, in der Küche und logo beim Ermitteln. Wie mir dieser delikate Fall gefallen hat, erzähle ich euch nun. Luc Verlain ist nun Papa von der ersten Sekunde an und genießt seine Familienauszeit in vollen Zügen. Winterlich eingekuschelt in der kleinen Cabane nah am Meer, lässt es sich gut aushalten und diesen kleinen Engel alles zeigen, was ihm so am Herzen liegt und was gibt es Schöneres als es durch Kinderaugen neu zu entdecken. Doch kurz vor Töchterchens Schlafenszeit klingelt Lucs Diensthandy und er geht überrascht dran. Ein vergifteter Restaurantkritiker lässt seine Elternzeit frühzeitig enden und er rast zu einem neuen Fall. Ugo Gennevilliers ist wohl jeden Franzosen bekannt, der Wert auf die gute Küche legt und das bedeutet, die ganze Nation kennt ihn, seit Jahrzehnten ist er der Mann, der über Aufstieg und Zerfall von Restaurants entscheidet. Diesmal hat man es auf ihm abgesehen und er liegt mit einer schlimmen Vergiftung im Krankenhaus und kämpft um sein Leben. Für Luc und seinen Kollegen fängt nun die Ermittlung an, wer steckt dahinter und da gibt es einige Ansätze. Es könnten Tierschützer sein, die die zugelieferte Foie gras vom Sohn des Restaurantbesitzers vergiftet haben. Oder sogar Streit unter Brüdern. Oder was ist mit der internen Küchenbesatzung, Verdächtige ohne Ende, Ansätze zu Haufe und jede Menge gutes Essen. Luc pendelt zwischen Ermittlung und kulinarischen Köstlichkeiten. Ach, Frankreich und ihre Küche! Oder ohne ihre Küche kein Frankreich, man weiß es nicht, aber darauf bilden sich ja unsere Nachbarn einiges ein. Ob zu Recht, mag ich gar nicht beurteilen, dafür habe ich wohl nicht den rechten Gaumen. Aber ihre Berühmtheit ist allen bekannt und ich mag solche Bücher. Sobald es um Restaurantküchen, Delikatessen und Mord geht, bin ich dabei. Der Stress in den Profiküchen, der raue Umgangston, das hohe Pensum, was dort geleistet wird und die Abgründe, die manchen Koch ins Verderben ziehen. Eine Welt, die einen sonst verborgen bleibt und einen fragt, ob das wirklich gut für einen ist. Alexander Oetker wagt sich ins Haifischbecken der Sterneköche und entzückt mich als Leserin. Mit diesem Setting hat der Autor ja so ins Schwarze bei mir getroffen. Mal abgesehen von der wunderbaren Landschaft und dem Meer in der Aquitaine, ist so ein Restaurant einsam und allein mit Blick aufs Blaue doch einfach herrlich. Malerisch würde auch passen. Da kommen sie nun die Gäste die Monate im voraus ihren Tisch buchen, die Kiesfahrt hinauf, um sich den Gaumen verwöhnen zu lassen. In Büchern finde ich das so toll und Alexander Oetker beschreibt es ganz wunderbar, ich mag es lieber über die Schulter meines Mannes zu schauen, was er für Köstlichkeiten für uns kreiert. Aber so muss es sein und die Sterneküche ist ja eine Welt für sich. Somit stimmt das Drumherum, dazu die vielen Ermittlungsstränge und ein Luc ihm vollem Einsatz. Kulinarisch, raffiniert und wieder beste Krimiunterhaltung. Was möchte man mehr. Für mich und das sage ich ja schon öfters etwas weniger mon cher hier und mon amour da und es wäre für mich runder. Aber vielleicht soll es so sein und ich bin dafür nicht so empfänglich, aber das ist ja eine Kleinigkeit. Der Rest passt für mich Essen, Meer, gute Figuren und Mord oder beinah Mord. Es war wieder toll. Sternemeer ist kulinarisch, Französisch raffiniert kreiert und perfekte spannende Unterhaltung. Wieder ein richtig guter Luc Verlain Fall. Der siebte wird im November folgen und ich freu mich drauf.

Kulinarisch, raffiniert, Krimigenuss ...

Sharon Baker aus Mönchengladbach am 26.02.2023
Bewertungsnummer: 1888345
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es ist wieder so weit und in Frankreichs Restaurants herrscht rege Aufregung, denn die Gastrokritiker von Guide Michelin reisen durchs Land und so mancher Stern gerät da ins Wanken. Auch in dem mit drei Sternen ausgezeichneten Restaurant „Villa Auguste“ kommen die Köche ins Schwitzen. Der berühmteste Kritiker nimmt Platz und wählt sein Menü. Nur leider fällt er nach der Vorspeise vom Stuhl und schwebt in Lebensgefahr. Wer möchte den Restaurantbesitzer Auguste Fontaine da eins auswischen? Oder hatte es jemand auf den Kritiker abgesehen? Oder muss man bei den Tierschützern den Täter suchen? Luc hat hier einige Ermittlungsansätze, nur welcher ist der Richtige? Luc Verlain ermittelt wieder und das schon zum sechsten Mal. Wo ist die Zeit hin, ich kann mich noch genau an seinen ersten Fall erinnern. Mein absoluter Liebling ist immer noch der dritte Band, aber dieser hier klang auch mega vielversprechend. Somit bin ich ganz klar wieder mit dabei, am Meer, in der Küche und logo beim Ermitteln. Wie mir dieser delikate Fall gefallen hat, erzähle ich euch nun. Luc Verlain ist nun Papa von der ersten Sekunde an und genießt seine Familienauszeit in vollen Zügen. Winterlich eingekuschelt in der kleinen Cabane nah am Meer, lässt es sich gut aushalten und diesen kleinen Engel alles zeigen, was ihm so am Herzen liegt und was gibt es Schöneres als es durch Kinderaugen neu zu entdecken. Doch kurz vor Töchterchens Schlafenszeit klingelt Lucs Diensthandy und er geht überrascht dran. Ein vergifteter Restaurantkritiker lässt seine Elternzeit frühzeitig enden und er rast zu einem neuen Fall. Ugo Gennevilliers ist wohl jeden Franzosen bekannt, der Wert auf die gute Küche legt und das bedeutet, die ganze Nation kennt ihn, seit Jahrzehnten ist er der Mann, der über Aufstieg und Zerfall von Restaurants entscheidet. Diesmal hat man es auf ihm abgesehen und er liegt mit einer schlimmen Vergiftung im Krankenhaus und kämpft um sein Leben. Für Luc und seinen Kollegen fängt nun die Ermittlung an, wer steckt dahinter und da gibt es einige Ansätze. Es könnten Tierschützer sein, die die zugelieferte Foie gras vom Sohn des Restaurantbesitzers vergiftet haben. Oder sogar Streit unter Brüdern. Oder was ist mit der internen Küchenbesatzung, Verdächtige ohne Ende, Ansätze zu Haufe und jede Menge gutes Essen. Luc pendelt zwischen Ermittlung und kulinarischen Köstlichkeiten. Ach, Frankreich und ihre Küche! Oder ohne ihre Küche kein Frankreich, man weiß es nicht, aber darauf bilden sich ja unsere Nachbarn einiges ein. Ob zu Recht, mag ich gar nicht beurteilen, dafür habe ich wohl nicht den rechten Gaumen. Aber ihre Berühmtheit ist allen bekannt und ich mag solche Bücher. Sobald es um Restaurantküchen, Delikatessen und Mord geht, bin ich dabei. Der Stress in den Profiküchen, der raue Umgangston, das hohe Pensum, was dort geleistet wird und die Abgründe, die manchen Koch ins Verderben ziehen. Eine Welt, die einen sonst verborgen bleibt und einen fragt, ob das wirklich gut für einen ist. Alexander Oetker wagt sich ins Haifischbecken der Sterneköche und entzückt mich als Leserin. Mit diesem Setting hat der Autor ja so ins Schwarze bei mir getroffen. Mal abgesehen von der wunderbaren Landschaft und dem Meer in der Aquitaine, ist so ein Restaurant einsam und allein mit Blick aufs Blaue doch einfach herrlich. Malerisch würde auch passen. Da kommen sie nun die Gäste die Monate im voraus ihren Tisch buchen, die Kiesfahrt hinauf, um sich den Gaumen verwöhnen zu lassen. In Büchern finde ich das so toll und Alexander Oetker beschreibt es ganz wunderbar, ich mag es lieber über die Schulter meines Mannes zu schauen, was er für Köstlichkeiten für uns kreiert. Aber so muss es sein und die Sterneküche ist ja eine Welt für sich. Somit stimmt das Drumherum, dazu die vielen Ermittlungsstränge und ein Luc ihm vollem Einsatz. Kulinarisch, raffiniert und wieder beste Krimiunterhaltung. Was möchte man mehr. Für mich und das sage ich ja schon öfters etwas weniger mon cher hier und mon amour da und es wäre für mich runder. Aber vielleicht soll es so sein und ich bin dafür nicht so empfänglich, aber das ist ja eine Kleinigkeit. Der Rest passt für mich Essen, Meer, gute Figuren und Mord oder beinah Mord. Es war wieder toll. Sternemeer ist kulinarisch, Französisch raffiniert kreiert und perfekte spannende Unterhaltung. Wieder ein richtig guter Luc Verlain Fall. Der siebte wird im November folgen und ich freu mich drauf.

Tod eines Kritikers

Jennifer am 27.11.2022

Bewertungsnummer: 1833675

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nach eher durchwachsenen Kriminalfällen hat mich der 6. Band von Alexander Oetkers französischer Krimireihe positiv überrascht. Er las sich spannend wie Luc Verlains erster Fall und bot interessante Einblicke in die Welt der Sterneküche. Dieses Mal verschlägt es Verlain in ein verschlafenes Örtchen an der französischen Atlantikküste, wo Starkoch Auguste Fontaine das 3-Sternerestaurant "Villa Auguste" betreibt. Ausgerechnet beim jährlichen Testessen verstirbt der Restaurantkritiker des Guide Michelin beim Verzehr einer Entenstopfleber - quelle catastrophe! Damit stehen nicht nur die 3 Sterne, sondern auch das Renommee des Hauses auf dem Spiel. Und das ausgerechnet zu der Zeit, als Auguste Fontaine in Rente gehen wollte. Der junge Kommissar und seine Polizistenfreundin Anouk haben alle Hände voll zu tun. Kommissar Luc Verlain kann sich trotz längerer Pause auf sein kriminalistisches Gespür verlassen. Für den Giftmordfall in der Villa Auguste unterbrechen er und seine kongeniale Freundin Anouk gar die gemeinsame Elternzeit. Verlain ist und bleibt ein Ermittler der leisen Töne, der den Menschen genau zuhört und seine aquitanische Heimat über alles liebt. Endlich ist er im Familienidyll angekommen und wirkt ausgeglichen. Umso mehr bringt der neue Kriminalfall wieder Schwung in seinen fast schon kitschigen Wohlfühlalltag. Die Suche nach dem Täter ist wie immer verworren - weil viele Personen im und außerhalb von Fontaines Umfeld infragekommen. Sowohl ausländische Umweltaktivisten als auch neidische Mitarbeiter des Starkochs könnten es gewesen sein. Kurzum die Spannung wächst im Laufe der Erzählung stetig an und erreicht gegen Ende ihren Höhepunkt. Die Auflösung des Falls hätte ich so nicht erwartet. Toller dramatischer Twist. Daneben schafft es Oetker mit eindrücklichen Natur- und Speisebeschreibungen den Leser für sich und seine Geschichte einzunehmen. Man merkt, dass der Autor ein Frankreichliebhaber und -kenner ist. Die Welt der Sterneküche hat Oetker ungemein realistisch eingefangen. Ich habe ihm dabei gern über die Schulter geschaut, obschon ich kein großer Fischesser bin :-) FAZIT Ein Luc-Verlain-Krimi nach Maß, bei dessen Lektüre man schnell die Zeit vergisst.

Tod eines Kritikers

Jennifer am 27.11.2022
Bewertungsnummer: 1833675
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nach eher durchwachsenen Kriminalfällen hat mich der 6. Band von Alexander Oetkers französischer Krimireihe positiv überrascht. Er las sich spannend wie Luc Verlains erster Fall und bot interessante Einblicke in die Welt der Sterneküche. Dieses Mal verschlägt es Verlain in ein verschlafenes Örtchen an der französischen Atlantikküste, wo Starkoch Auguste Fontaine das 3-Sternerestaurant "Villa Auguste" betreibt. Ausgerechnet beim jährlichen Testessen verstirbt der Restaurantkritiker des Guide Michelin beim Verzehr einer Entenstopfleber - quelle catastrophe! Damit stehen nicht nur die 3 Sterne, sondern auch das Renommee des Hauses auf dem Spiel. Und das ausgerechnet zu der Zeit, als Auguste Fontaine in Rente gehen wollte. Der junge Kommissar und seine Polizistenfreundin Anouk haben alle Hände voll zu tun. Kommissar Luc Verlain kann sich trotz längerer Pause auf sein kriminalistisches Gespür verlassen. Für den Giftmordfall in der Villa Auguste unterbrechen er und seine kongeniale Freundin Anouk gar die gemeinsame Elternzeit. Verlain ist und bleibt ein Ermittler der leisen Töne, der den Menschen genau zuhört und seine aquitanische Heimat über alles liebt. Endlich ist er im Familienidyll angekommen und wirkt ausgeglichen. Umso mehr bringt der neue Kriminalfall wieder Schwung in seinen fast schon kitschigen Wohlfühlalltag. Die Suche nach dem Täter ist wie immer verworren - weil viele Personen im und außerhalb von Fontaines Umfeld infragekommen. Sowohl ausländische Umweltaktivisten als auch neidische Mitarbeiter des Starkochs könnten es gewesen sein. Kurzum die Spannung wächst im Laufe der Erzählung stetig an und erreicht gegen Ende ihren Höhepunkt. Die Auflösung des Falls hätte ich so nicht erwartet. Toller dramatischer Twist. Daneben schafft es Oetker mit eindrücklichen Natur- und Speisebeschreibungen den Leser für sich und seine Geschichte einzunehmen. Man merkt, dass der Autor ein Frankreichliebhaber und -kenner ist. Die Welt der Sterneküche hat Oetker ungemein realistisch eingefangen. Ich habe ihm dabei gern über die Schulter geschaut, obschon ich kein großer Fischesser bin :-) FAZIT Ein Luc-Verlain-Krimi nach Maß, bei dessen Lektüre man schnell die Zeit vergisst.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Sternenmeer

von Alexander Oetker

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Sternenmeer