• Der Gesang der Berge
  • Der Gesang der Berge
  • Der Gesang der Berge
  • Der Gesang der Berge

Der Gesang der Berge Roman

Der Gesang der Berge

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 35.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 18.90
eBook

eBook

ab Fr. 14.00

Fr. 18.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

2926

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.02.2023

Verlag

Insel

Seitenzahl

429

Maße (L/B/H)

18.9/11.7/3.1 cm

Beschreibung

Rezension

» Der Gesang der Berge ist eine lebhaft erzählte Familiensaga, die in Schlaglichtern die ganze vietnameische Geschichte des 20. Jahrhunderts beleuchtet.« ("Abendzeitung München")
»Es ist beeindruckend, was der vietnamesischen Autorin Nguyen Phan Que Mai mit ihrem Roman Der Gesang der Berge gelungen ist.« ("Weser Kurier")
»Ein ergreifender Roman über die Gräben, die ein fast vergessener Krieg aufgerissen hat.« ("WDR 5")
»Ein Roman, der berührt und uns eine unbekannte Welt erschliesst.« ("Deutschlandfunk")
»Fesselnd und ergreifend. Ein Roman, der die Wunden heilt, die die Geschichte geschlagen hat.« ("The New York Times")
»Bestseller mit Geschichte.« ("moments")
»Herzergreifend ...« ("DONNA")

Details

Verkaufsrang

2926

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.02.2023

Verlag

Insel

Seitenzahl

429

Maße (L/B/H)

18.9/11.7/3.1 cm

Gewicht

395 g

Auflage

4

Originaltitel

The mountains sing

Übersetzt von

Claudia Feldmann

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-458-68260-8

Herstelleradresse

Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstr. 44
10119 Berlin
Deutschland
Email: verkauf@suhrkamp.de
Url: www.insel-verlag.de
Telephone: +49 30 7407440
Fax: +49 30 740744199

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

76 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Traurig - Tragisch - Schön - Berührend

Bewertung aus Köln am 12.09.2024

Bewertungsnummer: 2290789

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Vietnamkrieg. Erzählt aus vietnamesischer Sicht anhand einer Familie und über viele Generationen. Krieg, Flucht, Tod, Leid. Aber auch Zusammenhang und zwischendurch sogar Glück. Ungemein poetisch erzählt, damit lassen sich die teils furchtbaren Ereignisse einigermaßen ertragen. Mir persönlich ist es dennoch sehr sehr schwer gefallen, das Buch zu lesen. Das lag sicherlich daran, dass ich im Urlaub angefangen habe (es gefiel mir sehr gut) und dann nach dem Urlaub Zuhause nur noch Stress hatte. Da passt solch ein Buch nicht (für mich). Dazu ist es zu anspruchsvoll geschrieben, man muss sehr aufpassen wegen der vielen Personen (es gibt aber ein Personenverzeichnis - zum Glück) und natürlich sind viele Ereignisse sehr grausam. Sicher realistisch. Aber schwer zu ertragen. Trotzdem: Ein sehr wichtiges Buch, dass die Gräuel von Kriegen und Machtwechseln und die Auswirkungen auf die ganz normalen Menschen sehr eindringlich beschreibt. Dazu noch literarisch sehr anspruchsvoll geschrieben. Das ist schon sehr kunstvoll. Ich empfehle das Buch ausdrücklich. Allerdings empfehle ich auch, es nicht gerade in einer persönlichen Stresssituation zu lesen.

Traurig - Tragisch - Schön - Berührend

Bewertung aus Köln am 12.09.2024
Bewertungsnummer: 2290789
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Vietnamkrieg. Erzählt aus vietnamesischer Sicht anhand einer Familie und über viele Generationen. Krieg, Flucht, Tod, Leid. Aber auch Zusammenhang und zwischendurch sogar Glück. Ungemein poetisch erzählt, damit lassen sich die teils furchtbaren Ereignisse einigermaßen ertragen. Mir persönlich ist es dennoch sehr sehr schwer gefallen, das Buch zu lesen. Das lag sicherlich daran, dass ich im Urlaub angefangen habe (es gefiel mir sehr gut) und dann nach dem Urlaub Zuhause nur noch Stress hatte. Da passt solch ein Buch nicht (für mich). Dazu ist es zu anspruchsvoll geschrieben, man muss sehr aufpassen wegen der vielen Personen (es gibt aber ein Personenverzeichnis - zum Glück) und natürlich sind viele Ereignisse sehr grausam. Sicher realistisch. Aber schwer zu ertragen. Trotzdem: Ein sehr wichtiges Buch, dass die Gräuel von Kriegen und Machtwechseln und die Auswirkungen auf die ganz normalen Menschen sehr eindringlich beschreibt. Dazu noch literarisch sehr anspruchsvoll geschrieben. Das ist schon sehr kunstvoll. Ich empfehle das Buch ausdrücklich. Allerdings empfehle ich auch, es nicht gerade in einer persönlichen Stresssituation zu lesen.

Eine Geschichte Vietnams

Bewertung am 31.08.2024

Bewertungsnummer: 2280621

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Hanoi 1970: Huong wächst bei ihrer Grossmutter auf. Ihre Eltern und ihre Onkel sind auf den Schlachtfeldern des vorherrschenden Krieges. Die Grossmutter erzählt Huong ihre Geschichte, die in Frieden und Wohlstand beginnt, durch die Landreform aber in Flucht und Krieg endet. Vietnam war mir noch relativ unbekannt, umso interessanter fand ich die Geschichte von Huong und die ihrer Grossmutter. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat mich das Buch ab dem zweiten Drittel gepackt. Es ist ein bewegender Roman über die Schwierigkeiten, in einem Kriegsgebiet zu leben, aber auch über Liebe und Familie. Von 1930 bis 2017 begleitet der Leser zuerst die Grossmutter, dann Huong. Ein langer Zeitraum, sich darüber zu lesen vermittelte mir auch neues Wissen! Das wunderschöne Cover finde ich sehr passend für diesen Roman! Alles in allem war es ein Roman, der mir sehr gut gefallen hat und den ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann!

Eine Geschichte Vietnams

Bewertung am 31.08.2024
Bewertungsnummer: 2280621
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Hanoi 1970: Huong wächst bei ihrer Grossmutter auf. Ihre Eltern und ihre Onkel sind auf den Schlachtfeldern des vorherrschenden Krieges. Die Grossmutter erzählt Huong ihre Geschichte, die in Frieden und Wohlstand beginnt, durch die Landreform aber in Flucht und Krieg endet. Vietnam war mir noch relativ unbekannt, umso interessanter fand ich die Geschichte von Huong und die ihrer Grossmutter. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat mich das Buch ab dem zweiten Drittel gepackt. Es ist ein bewegender Roman über die Schwierigkeiten, in einem Kriegsgebiet zu leben, aber auch über Liebe und Familie. Von 1930 bis 2017 begleitet der Leser zuerst die Grossmutter, dann Huong. Ein langer Zeitraum, sich darüber zu lesen vermittelte mir auch neues Wissen! Das wunderschöne Cover finde ich sehr passend für diesen Roman! Alles in allem war es ein Roman, der mir sehr gut gefallen hat und den ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Gesang der Berge

von Nguyễn Phan Quế Mai

4.7

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Svenja Halter

Orell Füssli Rösslitor St.Gallen

Zum Portrait

5/5

Schmerzhaft, Intensiv, Hoffnungsvoll!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bei "Der Gesang der Berge" handelt es sich um eine erschütternde Familiensaga über den Schmerz und das grosse Leid, welches die vietnamesische Bevölkerung im 20. Jahrhundert ertragen musste. Eine intensive, bedrückende Geschichte, welche nicht nur Hunger, Krieg und Tod, sondern auch starke Frauen und die Fähigkeit nie die Hoffnung zu verlieren, thematisiert. Die vietnamesische Autorin Nguyễn Phan Quế Mai widmet den Roman ihrer Familie, deren Geschichte sie erzählt. In zwei Handlungssträngen werden aus der Perspektive des jungen Mädchens Huong und der ihrer Grossmutter Diêu Lan verschiedene Ereignisse geschildert. Huong wächst in den 1970er Jahren bei ihrer Grossmutter auf, da ihr Vater als Soldat und ihre Mutter als Ärztin in den Vietnamkrieg einberufen wurden. Tagtäglich muss die kleine Familie um ihr Zuhause, ihre Verwandten und um ihr eigenes Leben bangen. Um ihre Enkelin von dem Grauen, das sie umgibt, abzulenken, beginnt Diêu Lan ihre eigene Lebensgeschichte zu schildern. Schon als Mädchen wurde ihr ein hartes Leben als Bettlerin prophezeit. Aufgewachsen in einer betuchten Familie, fehlte es Diêu Lan weder an Liebe noch Wohlstand. Diese Idylle wird durch den Tod ihres Vaters, ermordet durch die französische Besatzungsmacht, zunichte gemacht. Ein paar Jahre später, als Diêu Lan bereits eine eigene Familie mit Mann und fünf Kindern hat, bricht die Landreform über sie herein. Der jungen Frau bleibt nur die Flucht nach Hanoi mit der Hoffnung auf ein besseres Leben... Es handelt sich dabei um die beeindruckende Lebensgeschichte einer äusserst starken Frau, die nicht zu knapp Mut bewies, so viel durchgemacht hat und trotzdem nie die Hoffnung verlor. Doch vor allem ist es eine Hommage an die vietnamesische Bevölkerung und deren Durchhaltewillen. Ein Muss für alle, die gerne etwas über die vietnamesische Geschichte des 20. Jahrhunderts erfahren möchten!
  • Svenja Halter
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Schmerzhaft, Intensiv, Hoffnungsvoll!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bei "Der Gesang der Berge" handelt es sich um eine erschütternde Familiensaga über den Schmerz und das grosse Leid, welches die vietnamesische Bevölkerung im 20. Jahrhundert ertragen musste. Eine intensive, bedrückende Geschichte, welche nicht nur Hunger, Krieg und Tod, sondern auch starke Frauen und die Fähigkeit nie die Hoffnung zu verlieren, thematisiert. Die vietnamesische Autorin Nguyễn Phan Quế Mai widmet den Roman ihrer Familie, deren Geschichte sie erzählt. In zwei Handlungssträngen werden aus der Perspektive des jungen Mädchens Huong und der ihrer Grossmutter Diêu Lan verschiedene Ereignisse geschildert. Huong wächst in den 1970er Jahren bei ihrer Grossmutter auf, da ihr Vater als Soldat und ihre Mutter als Ärztin in den Vietnamkrieg einberufen wurden. Tagtäglich muss die kleine Familie um ihr Zuhause, ihre Verwandten und um ihr eigenes Leben bangen. Um ihre Enkelin von dem Grauen, das sie umgibt, abzulenken, beginnt Diêu Lan ihre eigene Lebensgeschichte zu schildern. Schon als Mädchen wurde ihr ein hartes Leben als Bettlerin prophezeit. Aufgewachsen in einer betuchten Familie, fehlte es Diêu Lan weder an Liebe noch Wohlstand. Diese Idylle wird durch den Tod ihres Vaters, ermordet durch die französische Besatzungsmacht, zunichte gemacht. Ein paar Jahre später, als Diêu Lan bereits eine eigene Familie mit Mann und fünf Kindern hat, bricht die Landreform über sie herein. Der jungen Frau bleibt nur die Flucht nach Hanoi mit der Hoffnung auf ein besseres Leben... Es handelt sich dabei um die beeindruckende Lebensgeschichte einer äusserst starken Frau, die nicht zu knapp Mut bewies, so viel durchgemacht hat und trotzdem nie die Hoffnung verlor. Doch vor allem ist es eine Hommage an die vietnamesische Bevölkerung und deren Durchhaltewillen. Ein Muss für alle, die gerne etwas über die vietnamesische Geschichte des 20. Jahrhunderts erfahren möchten!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Der Gesang der Berge

von Nguyễn Phan Quế Mai

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Gesang der Berge
  • Der Gesang der Berge
  • Der Gesang der Berge
  • Der Gesang der Berge