Der Sandkasten
Band 1

Der Sandkasten Roman

Aus der Reihe

Der Sandkasten

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 37.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 33.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 21.90
eBook

eBook

ab Fr. 14.90

Fr. 14.90

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

45365

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

31.08.2022

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

256 (Printausgabe)

Dateigröße

1216 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641163631

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

45365

Erscheinungsdatum

31.08.2022

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

256 (Printausgabe)

Dateigröße

1216 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641163631

Weitere Bände von Trilogie des gegenwärtigen Scheiterns

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Geradezu genial

Bewertung aus Vaihingen am 27.12.2024

Bewertungsnummer: 2372317

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: ".. einer der größten Schriftsteller der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur " - bei sonst oft völlig übertriebenen Werbesprüchen trifft diese Beurteilung ausnahmsweise wirklich zu! Chr. Peters analysiert in klaren Worten, in einem selten so eindeutigen Stil mit messerscharfem Verstand unsere aktuelle Gesellschaft: politisch, gesellschaftskritisch und die menschlichen Schwächen erkennend. Und zwar ohne eigene Parteinahme. Niemand und nichts bleibt aus falscher Rücksichtnahme verschont. Die eigene Erkenntnis nach dem Lesen seiner Bücher ist allerdings zum Verzweifeln: alle Analyse und Erkenntnis ändert nichts an der Situation und wird auch zukünftig an der menschlichen Unzulänglichkeit scheitern.

Geradezu genial

Bewertung aus Vaihingen am 27.12.2024
Bewertungsnummer: 2372317
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: ".. einer der größten Schriftsteller der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur " - bei sonst oft völlig übertriebenen Werbesprüchen trifft diese Beurteilung ausnahmsweise wirklich zu! Chr. Peters analysiert in klaren Worten, in einem selten so eindeutigen Stil mit messerscharfem Verstand unsere aktuelle Gesellschaft: politisch, gesellschaftskritisch und die menschlichen Schwächen erkennend. Und zwar ohne eigene Parteinahme. Niemand und nichts bleibt aus falscher Rücksichtnahme verschont. Die eigene Erkenntnis nach dem Lesen seiner Bücher ist allerdings zum Verzweifeln: alle Analyse und Erkenntnis ändert nichts an der Situation und wird auch zukünftig an der menschlichen Unzulänglichkeit scheitern.

Das Ende einer Ära Mann

nil_liest aus RheinMain Gebiet am 20.06.2023

Bewertungsnummer: 1964586

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich erinnere mich noch gut an die Lektüre von Wolfgang Koeppens Treibhaus in der Oberstufe, auch wenn es aus heutiger Perspektive lange her ist. Spricht für das Geschriebene und nun hat Christoph Peters ihn gleich auf der ersten Seite erwähnt und seinen Roman „Der Sandkasten“ ins Verhältnis gesetzt. Kühn, aber berechtigt. Es ist auf knappen 250 Seiten zum einen eine Satire über den Typus erfolgreicher weißer Medienmann im besten Alter von 52 Jahren mit sehr viel jüngerer Frau und als Moderator einer Morgensendung im öffentlich rechtlichen Fernsehen erfolgreich. Er fragt sich zu Recht was kommt nun? Denn seine Art der medialen Weltbeschallung ist Schnee von gestern und er eckt an und weiß aber nicht so Recht warum und wie da raus! Zum anderen ist der Roman eine Persiflage auf das politische Berlin. Der Roman spielt im November 2020 und wir sehen förmlich den ein und anderen Politiker vor dem Auge, auch wenn die Namen andere sind. Auch Corona wird hier ein Thema, wie es eben so war im Jahr 2020. Geballte bitterböse Satire – mir hat die Lektüre Spaß gemacht und ich freue mich auf den bald erscheinenden zweiten Roman von Christoph Peters „Krähen im Park“.

Das Ende einer Ära Mann

nil_liest aus RheinMain Gebiet am 20.06.2023
Bewertungsnummer: 1964586
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich erinnere mich noch gut an die Lektüre von Wolfgang Koeppens Treibhaus in der Oberstufe, auch wenn es aus heutiger Perspektive lange her ist. Spricht für das Geschriebene und nun hat Christoph Peters ihn gleich auf der ersten Seite erwähnt und seinen Roman „Der Sandkasten“ ins Verhältnis gesetzt. Kühn, aber berechtigt. Es ist auf knappen 250 Seiten zum einen eine Satire über den Typus erfolgreicher weißer Medienmann im besten Alter von 52 Jahren mit sehr viel jüngerer Frau und als Moderator einer Morgensendung im öffentlich rechtlichen Fernsehen erfolgreich. Er fragt sich zu Recht was kommt nun? Denn seine Art der medialen Weltbeschallung ist Schnee von gestern und er eckt an und weiß aber nicht so Recht warum und wie da raus! Zum anderen ist der Roman eine Persiflage auf das politische Berlin. Der Roman spielt im November 2020 und wir sehen förmlich den ein und anderen Politiker vor dem Auge, auch wenn die Namen andere sind. Auch Corona wird hier ein Thema, wie es eben so war im Jahr 2020. Geballte bitterböse Satire – mir hat die Lektüre Spaß gemacht und ich freue mich auf den bald erscheinenden zweiten Roman von Christoph Peters „Krähen im Park“.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Sandkasten

von Christoph Peters

4.7

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Sandkasten