Zur See

Zur See Roman. Der Nummer 1 Bestseller

Zur See

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 21.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 33.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 19.90
eBook

eBook

ab Fr. 19.90

Fr. 19.90

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

4730

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

28.09.2022

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

4730

Erscheinungsdatum

28.09.2022

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

256 (Printausgabe)

Dateigröße

1438 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641284978

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

60 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Unbeständig ist die See

Hortensia13 am 29.12.2023

Bewertungsnummer: 2097373

Bewertet: eBook (ePUB)

In der Nordsee gibt es eine kleine Insel mit zwei Dörfer. Die Fähre vom Festland braucht, je nach Wellengang, eine Stunde. Seit Jahrhunderten lebt auf dieser Insel die Familie Sander. Während der Vater auf Seefahrt ging, zog Hanne die drei Kinder allein auf. Nun hat der Älteste sein Kapitänspatent verloren, die Tochter pflegt im Seniorenheim Seeleute und Witwen und der Jüngste liebt das Meer so sehr, dass er aus dessen Treibgut Kunst macht. Die Zeiten ändern sich und auch die Familie Sander merkt, dass auch der Wandel bei ihnen keinen Halt macht. Diese Geschichte ist besonders. Die Autorin erzählt in einem poetisch anmutenden Schreibstil vom Wandel der Seefahrerleute, der Inselkultur, dem aufkommenden Inseltourismus und dem Kampf zwischen Tradition und Moderne. Die Charaktere sind so eigenwillig wie die See, manchmal sehr rau oder auch still und friedlich. Ich finde das Buch zeigt sehr gut auf, dass nicht alles Alte schlecht und Neue gut ist oder umgekehrt. Jede Zeit hat ihre eigenen Hürden, aber auch Vorteile. Mein Fazit: Dieser Roman ist sehr atmosphärisch geschrieben und erzählt bewegenden von den Schicksalen einiger Nordseeinselbewohner. 5 Sterne.

Unbeständig ist die See

Hortensia13 am 29.12.2023
Bewertungsnummer: 2097373
Bewertet: eBook (ePUB)

In der Nordsee gibt es eine kleine Insel mit zwei Dörfer. Die Fähre vom Festland braucht, je nach Wellengang, eine Stunde. Seit Jahrhunderten lebt auf dieser Insel die Familie Sander. Während der Vater auf Seefahrt ging, zog Hanne die drei Kinder allein auf. Nun hat der Älteste sein Kapitänspatent verloren, die Tochter pflegt im Seniorenheim Seeleute und Witwen und der Jüngste liebt das Meer so sehr, dass er aus dessen Treibgut Kunst macht. Die Zeiten ändern sich und auch die Familie Sander merkt, dass auch der Wandel bei ihnen keinen Halt macht. Diese Geschichte ist besonders. Die Autorin erzählt in einem poetisch anmutenden Schreibstil vom Wandel der Seefahrerleute, der Inselkultur, dem aufkommenden Inseltourismus und dem Kampf zwischen Tradition und Moderne. Die Charaktere sind so eigenwillig wie die See, manchmal sehr rau oder auch still und friedlich. Ich finde das Buch zeigt sehr gut auf, dass nicht alles Alte schlecht und Neue gut ist oder umgekehrt. Jede Zeit hat ihre eigenen Hürden, aber auch Vorteile. Mein Fazit: Dieser Roman ist sehr atmosphärisch geschrieben und erzählt bewegenden von den Schicksalen einiger Nordseeinselbewohner. 5 Sterne.

Ein wunderschönes Buch

Bewertung aus Zürich am 16.12.2022

Bewertungsnummer: 1844297

Bewertet: eBook (ePUB)

Mit ihrer wunderschönen Sprache gelingt es der Autorin, uns diese karge, rauhe Landschaft und deren Bewohner nahe zu führen. Die einzelnen Charaktere sind sehr glaubwürdig und man meint, sie zu kennen.

Ein wunderschönes Buch

Bewertung aus Zürich am 16.12.2022
Bewertungsnummer: 1844297
Bewertet: eBook (ePUB)

Mit ihrer wunderschönen Sprache gelingt es der Autorin, uns diese karge, rauhe Landschaft und deren Bewohner nahe zu führen. Die einzelnen Charaktere sind sehr glaubwürdig und man meint, sie zu kennen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Zur See

von Dörte Hansen

4.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Alexandra Birchler

Orell Füssli St.Gallen EKZ ShoppingArena

Zum Portrait

4/5

Leben auf der Nordseeinsel

Bewertet: eBook (ePUB)

Was heisst es, auf einer Nordseeinsel aufzuwachsen und zu leben? Dörte Hansen erzählt anhand der Nachkommen einer Familie, die seit Generationen dort lebt, wie es sich anfühlt. Ein Leben in der heutigen Zeit aber mit den Genen von Seefahrern und Walfängern. Die Sehnsucht aber auch der Respekt vor dem Meer dominiert die Einen; die Gedanken von der Insel weg zu kommen aber doch die Heimat dort zu haben die Anderen. Ihre Vorfahren haben vom Meer gelebt. Heute bestimmt der Tourismus, der die Insel überschwemmt, das Leben. Bei der Familie Sander probieren alle auf ihre eigene Weise damit umzugehen. Ein sehr eindrucksvoller Roman über Leben und Heimat auf der Nordseeinsel.
  • Alexandra Birchler
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Leben auf der Nordseeinsel

Bewertet: eBook (ePUB)

Was heisst es, auf einer Nordseeinsel aufzuwachsen und zu leben? Dörte Hansen erzählt anhand der Nachkommen einer Familie, die seit Generationen dort lebt, wie es sich anfühlt. Ein Leben in der heutigen Zeit aber mit den Genen von Seefahrern und Walfängern. Die Sehnsucht aber auch der Respekt vor dem Meer dominiert die Einen; die Gedanken von der Insel weg zu kommen aber doch die Heimat dort zu haben die Anderen. Ihre Vorfahren haben vom Meer gelebt. Heute bestimmt der Tourismus, der die Insel überschwemmt, das Leben. Bei der Familie Sander probieren alle auf ihre eigene Weise damit umzugehen. Ein sehr eindrucksvoller Roman über Leben und Heimat auf der Nordseeinsel.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

L. Schreyer

Orell Füssli Zürich Flughafen

Zum Portrait

4/5

Die Nordsee aus einer anderen Sicht

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Vor einigen Wochen ist bei uns in der Filiale ein Leseexemplars von «Zur See» eingetroffen. Normalerweise bin ich ein «Moodreader», ich lese also nur das, wonach mir gerade der Sinn steht. Doch jemand anderes bei uns wollte dieses Buch auch lesen, also musste ich mich ein wenig beeilen. Und ich bin froh, dass ich es getan habe. «Zur See» handelt von einer Gruppe Menschen, die auf einer Insel in der Nordsee wohnen. Sie sind Inselbewohner, die schon seit Generationen dort wohnen. Die Männer sind zum Walfang in die Polarmeere gesegelt und die Frauen haben zu Hause auf sie gewartet. Mittlerweile sieht das leider nicht mehr so aus. Nur noch drei Boote auf der Insel fahren tatsächlich noch ins Meer hinaus, um zu fischen. Die restlichen Schiffe sind mit der Zeit zu Fähren geworden, um die Touristen vom Festland auf ihre Insel zu fahren. Auch die Häuser sind grösstenteils nicht mehr von den ursprünglichen Inselbewohnern gemietet, sondern von Menschen, die nur jedes Wochenende in die Nordsee kommen. Somit lebt die ganze Insel nur noch vom Tourismus, jegliche noch freien Landflächen werden bebaut und in Wellness-Anlagen umgebaut, die Mieten sind für Normalsterbliche viel zu hoch. Und mittendrin lebt eine Familie mit einer uralten Geschichte, die sie an die Insel bindet. Eine Fischersfrau, eine Krankenschwester, ein Künstler, ein Vogelwart und ein stets betrunkener Kapitän. Und natürlich der Pfarrer. Sie alle müssen sich an die Veränderungen der Insel gewöhnen oder sie werden mit ihr untergehen. Diesen Sommer werde ich mit meiner Familie in die Nordsee fahren, und dieses Buch hat mir eine ganz neue Sichtweise geschaffen. Leider begrenzen sich diese Touristenmassen nicht nur auf die Nordsee, sondern überall auf der Welt werden Sehenswürdigkeiten fast überrannt. Den Einwohnern bleibt nichts anderes als wegzuziehen, da die Mieten an solchen Orten immer teurer wird. Das Schweizer Beispiel: St. Moritz. Und leider werden diese Orte nicht mehr mit dem gleichen Respekt behandelt: in Bali wird so viel Plastik angespült, dass man den Sand darunter nicht mehr sehen kann. Und überall steigt das Wasser.
  • L. Schreyer
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Die Nordsee aus einer anderen Sicht

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Vor einigen Wochen ist bei uns in der Filiale ein Leseexemplars von «Zur See» eingetroffen. Normalerweise bin ich ein «Moodreader», ich lese also nur das, wonach mir gerade der Sinn steht. Doch jemand anderes bei uns wollte dieses Buch auch lesen, also musste ich mich ein wenig beeilen. Und ich bin froh, dass ich es getan habe. «Zur See» handelt von einer Gruppe Menschen, die auf einer Insel in der Nordsee wohnen. Sie sind Inselbewohner, die schon seit Generationen dort wohnen. Die Männer sind zum Walfang in die Polarmeere gesegelt und die Frauen haben zu Hause auf sie gewartet. Mittlerweile sieht das leider nicht mehr so aus. Nur noch drei Boote auf der Insel fahren tatsächlich noch ins Meer hinaus, um zu fischen. Die restlichen Schiffe sind mit der Zeit zu Fähren geworden, um die Touristen vom Festland auf ihre Insel zu fahren. Auch die Häuser sind grösstenteils nicht mehr von den ursprünglichen Inselbewohnern gemietet, sondern von Menschen, die nur jedes Wochenende in die Nordsee kommen. Somit lebt die ganze Insel nur noch vom Tourismus, jegliche noch freien Landflächen werden bebaut und in Wellness-Anlagen umgebaut, die Mieten sind für Normalsterbliche viel zu hoch. Und mittendrin lebt eine Familie mit einer uralten Geschichte, die sie an die Insel bindet. Eine Fischersfrau, eine Krankenschwester, ein Künstler, ein Vogelwart und ein stets betrunkener Kapitän. Und natürlich der Pfarrer. Sie alle müssen sich an die Veränderungen der Insel gewöhnen oder sie werden mit ihr untergehen. Diesen Sommer werde ich mit meiner Familie in die Nordsee fahren, und dieses Buch hat mir eine ganz neue Sichtweise geschaffen. Leider begrenzen sich diese Touristenmassen nicht nur auf die Nordsee, sondern überall auf der Welt werden Sehenswürdigkeiten fast überrannt. Den Einwohnern bleibt nichts anderes als wegzuziehen, da die Mieten an solchen Orten immer teurer wird. Das Schweizer Beispiel: St. Moritz. Und leider werden diese Orte nicht mehr mit dem gleichen Respekt behandelt: in Bali wird so viel Plastik angespült, dass man den Sand darunter nicht mehr sehen kann. Und überall steigt das Wasser.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Zur See

von Dörte Hansen

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Zur See