Eine mutige Frau. Eine schicksalhafte Zeit. Und der Duft von Liebe und Heimat. Die hinreissende neue Saga der Autorin der »Schokoladenvilla« geht weiter!
Baden und Württemberg, 1918. Für die junge Lilly soll es der Start ins eigene Leben sein: Frisch verheiratet verlässt sie den elterlichen Gasthof am Bodensee und beginnt hoffnungsvoll ihre Ehe an der Seite von Arno, dem Erben eines angesehenen Stuttgarter Seifenimperiums. Doch das letzte Kriegsjahr ändert alles. Als Arno vermisst gemeldet wird, liegt Lillys Welt in Trümmern. Mutig stellt sie sich der Verantwortung für das Unternehmen ihres Mannes, träumt von einer eigenen Kosmetiklinie und fasst Zukunftspläne - bis der geheimnisvolle Felix Benthin in ihr Leben tritt und ihre Gefühle gehörig durcheinander wirbelt. Denn sie weiss, dass diese Liebe nicht sein darf ...
Der zweite Band der neuen historischen Trilogie von Bestsellerautorin Maria Nikolai - eine hochemotionale Familiensaga, genauso hinreissend wie »Die Schokoladenvilla«!
In hochwertig veredelter Romance-Ausstattung, mit leckerem Kuchenrezept im Innenteil.
Lillys Schwiegervater ist gestorben. Ihr Mann Arno ist immer noch im Krieg und sie wird von ihrem Vater nach Stuttgart geschickt, um an der Seite von Fritz die Seifenfabrik zu führen. Keine leichte Aufgabe für Lilly. Schon bald bringt sie sich mit neuen Ideen in die Firma ein. Dann begegnet ihr Felix Benthin und das Schicksal nimmt seinen Lauf.
Dies ist der zweite Teil der Bodensee-Saga. Im Mittelpunkt steht diesmal Lilly, die zeigt, was in ihr steckt. Viele Ideen für eine Kosmetik-Linie hat sie. Sehr zielstrebig geht sie vor, aber immer mit liebevollem Blick auf ihre Mitarbeiter. Fritz steht ihr tatkräftig zur Seite.
Lilly gefällt mir sehr. Sie hat sich weiterentwickelt und lebt ihren Traum, bis sich etwas ereignet, mit dem sie nicht mehr gerechnet hat.
Überhaupt sind alle Charaktere mit Leben gefüllt. Auch die weitere Entfaltung der Schwestern gefiel mir sehr.
Interessant fand ich auch die Einblicke in die Seifenherstellung.
Die bildhafte Sprache hat mich überzeugt. Im letzten Drittel wird es dann richtig spannend.
Fazit: Die ist eine gelungene Fortsetzung der Bodensee-Saga mit ausdrucksstarken Charakteren. Auch die schöne Kulisse vom Bodensee und Stuttgart haben es mir angetan. Auch wenn dieser Teil nicht ganz so spannend war, hat er mich begeistert.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne
Lillys Geschichte- emotional, interessant und spannend
NiniSte aus Kiel am 03.02.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Töchter des Glücks " von Maria Nikolai ist der zweite Band der dreiteiligen Bodensee- Saga um die Töchter der Familie Lindner, die am Bodensee ein Gasthaus betreibt. Während im ersten Band die Geschichte von Helena, die Älteste von den 3 Schwestern , im Vordergrund steht, geht es hier um Lilly.
Sie heiratet 1918 als gerade 18 jährige junge Frau Arno, den sie zuvor bei sich im durch durch Lazarett kennengelernt hat. Er ist der Sohn der Familie Reichle, die in Esslingen ( bei Stuttgart) eine Seifenfabrik betreibt. Ihnen ist nur eine kurze gemeinsame Zeit vergönnt, denn kurz nach der Hochzeit muß Arno wieder an die Front. Als bei einem Bombenangriff ihre Schwiegereltern ums Leben kommen, muß Lilly nach Stuttgart, um mit Hilfe von Arnos Onkel Fritz die Seifenfabrik weiterzuführen, bzw wieder aufzubauen, da sie schwer zerstört worden ist.
Onkel Fritz ist ihr in dieser Zeit eine große Stütze, denn der Aufbau der Fabrik und die Sorge um ihren Ehemann, der als vermisst gilt, ist eine schwierige Zeit für sie. Da ihr Onkel Fritz erlaubt , in der Fabrik an der Seifenherstellung und Entwicklung neue4 Produkte mitzuwirken, fängt sie bald an, ihr neues Leben zu genießen. Auch als feststellt, daß sie schwanger ist, macht sie das Beste aus ihrer Situation. Sie entwickelt eine Kosmetiklinie, die sie in einen eigenen Schönheitssalon vertreiben möchte. Ihr Sohn ist gerade auf der Welt als sie die Nachricht erhalten, daß Arno gefallen ist. Sie entwickelt sich zu einer tüchtigen, selbstbewussten Frau, die auch neue Gefühle zulassen kann. Doch als ihr Glück perfekt scheint, gerät ihre Welt ins Wanken. Es wird spannend und hochdramatisch in ihrem Leben.
Lilly ist eine sehr sympathische und wissbegierige kluge junge Frau, die eine enge Bindung zu ihrer Familie hat. Obwohl sie so jung heiratet, meistert sie die Herausforderungen in der Fabrik. In relativ kurzer Zeit macht sie eine enorme Entwicklung zur selbstbewussten Frau durch. Sehr modern schafft sie es beruflich erfolgreich zu sein und für ihren Sohn eine hervorragende Mutter, der die Bedürfnisse ihres Kindes sehr wichtig sind. Das war zur damaligen Zeit in ihrer Stellung nicht so üblich. Onkel Fritz und Felix Benthien sind liebenswerte Charaktere, auch alle anderen sind sehr realistisch und authentisch beschrieben.
In dieser Geschichte erfährt der Leser viell Interessantes über die Seifenherstellung und über die Spionage und die Arbeit des Geheimdienst. Geschickt hat die Autorin das historische Zeitgeschehen in die Geschichte einfließen lassen. Besonders spannend fand ich die Spionagetätigkeiten, über die ich so noch nicht viel wusste.
Maria Nikolai schafft mit ihren flüssig und leicht zu lesenden Schreibstil eine großartige Geschichte, die mich so sehr gefesselt hat, daß ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Die Handlungsorte sind so großartig bildhaft beschrieben, daß ich mir alles wunderbar vorstellen konnte. Ich konnte tief in Lillys Leben , ihre Gefühle und Gedanken eintauchen. Durch die zahlreichen Perspektivwechsel und unvorhersehbaren Wendungen bleibt die Geschichte durchgehend spannend. An einigen Stellen hatte ich richtig Herzklopfen vor Aufregung, wie es wohl weitergeht.
Ich kenne den ersten Teil nicht, konnte Lillys Geschichte aber problemlos folgen. Dafür sorgen auch einige Rückblicke in der Familiengeschichte. Auf jeden Fall werde ich ,, Töchter der Hoffnung " so schnell wie möglich lesen, um Helenas Geschichte zu erfahren.
Von ganzen Herzen empfehle ich diese großartige Geschichte , die mir so viele tolle Lesestunden bereitet hat, weiter.. Schon jetzt freue ich mich auf die Fortsetzung.