• Turmschatten
  • Turmschatten
  • Turmschatten
  • Turmschatten
  • Turmschatten
  • Turmschatten
  • Turmschatten
  • Turmschatten
  • Turmschatten
  • Turmschatten
  • Turmschatten
  • Turmschatten
  • Turmschatten
Band 1

Turmschatten Thriller | Das Buch zur Thriller-Serie

Aus der Reihe

Turmschatten

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 38.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 27.90
eBook

eBook

ab Fr. 4.50

Fr. 27.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.07.2022

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

592

Maße (L/B/H)

20.3/13.3/4.3 cm

Gewicht

524 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-06321-0

Beschreibung

Rezension

»In ›Turmschatten‹ hat Peter Grandl gezielt den Finger in die Wunde der deutschen Gesellschaft gelegt. Mit grossartigem Erzähltalent verbindet er fiktive Elemente mit einer Wirklichkeit, die davon leider nicht allzu weit entfernt bleibt; das alles aber auf jeder Seite spannend und niemals belehrend oder pädagogisch. ›Turmschatten‹ ist deshalb nicht nur ein Buch, das man schwer aus der Hand legen kann, es ist auch ein Zeugnis unserer Zeit, das am Leser – im besten Sinne – nicht spurlos vorübergeht. Man kann dem Werk daher nur grösstmögliche Verbreitung wünschen.« ("Charlotte Knobloch (Präsidentin Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern K.d.ö.R.)")
»600 hoch spannende Seiten, auf denen existenzielle Fragen ebenso abgehandelt werden wie die Skrupellosigkeit von Reality-TV-Shows und die Gesetzlosigkeit der digitalen Kommunikation.« ("Augsburger Allgemeine")
»›Turmschatten‹ ist unfasslich spannend, ein Page Turner, bei dem sogar die Flashbacks (jede Figur hat ihren sinnvollen Hintergrund) interessant sind. Überall ist die aktuelle Zeitgeschichte eingewoben, eine chronique scandaleuse des rechtsradikalen Terrors in der Bundesrepublik.« ("Culturemag")
»Ein packender Thriller, den man kaum aus der Hand legen mag.« ("Frau im Spiegel")
»Extrem fesselnder und sehr gut recherchierter Polit-Thriller. ›Turmschatten‹ hat mich auf Grund seines hohen Realismus bis zur letzten Seite nicht mehr losgelassen.« ("Heiner Lauterbach")
»Peter Grandl vermischt Fiktion mit realen Ereignissen so gekonnt, dass man bei der Lektüre den Atem anhält. Er stellt die gesellschaftlichen Werte in Frage und schafft es, dass Du Dich beim Lesen selber neu entdeckst. Die Spannung die er erzeugt, ist durch eine intime Nähe zum Innenleben seiner Figuren so nachhaltig dass ich immer noch jeden Tag an sie denken muss. Grossartige Literatur.« ("Veronica Ferres")
»Mega spannendes und aktuelles Buch. Sehr empfehlenswert - unbedingt lesen. Hab den Roman in zwei Tagen gelesen, konnte ihn einfach nicht mehr aus der Hand legen.« ("Til Schweiger")
»Als ich das Buch in die Hand nahm, wusste ich noch nicht, das ich es nicht mehr weglegen würde bis zum Schluss! Irre spannend, erschreckend real, facettenreich und extrem authentisch! Mitreissend und bewegend zugleich. Von einem moralischen Dilemma ins nächste! Sauber recherchierter Gesellschaftsthriller über eine bundesdeutsche Wirklichkeit, die eines Schlaglichts dringend bedarf! Intelligent, kompetent, informativ, spannend.« ("Heio von Stetten")
»Höllisch spannend.« ("Dresdner Morgenpost")
»Einer der besten und der eindrucksvollste Politthriller, den ich in den letzten Jahren gelesen habe. Das liegt vor allem an dem moralischen Dilemma, vor das uns der Autor stellt. Und der gesellschaftlichen Brisanz des Themas.« ("rtl.de")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.07.2022

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

592

Maße (L/B/H)

20.3/13.3/4.3 cm

Gewicht

524 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-06321-0

Herstelleradresse

Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
DE

Email: info@piper.de

Weitere Bände von Die Turm-Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

42 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Ein sehr spannender und packender Thriller

Helgas Bücherparadies am 19.04.2024

Bewertungsnummer: 2181534

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ephraim Zamir ist Besitzer eines Turms und lebt dort mit seiner Haushälterin Esther. Er möchte den Bau einer Synagoge mit einer großzügigen finanziellen Spende vorantreiben. Eine Gruppe Nationalsozialisten will dem Einhalt gebieten und dringt in den Turm ein, um Ephraim eine Lektion zu erteilen. Sie hatten Ephraims Stärke nicht erwartet. Er überwältigt sie und nimmt sie als Geiseln und fordert die Öffentlichkeit auf, zu entscheiden: Freilassung oder Hinrichtung. Die Polizei unternimmt alles, um die Geiseln zu befreien. Die Fernsehsender sind live und übertragen ununterbrochen. Was für ein grandioser, bewegender Politthriller. Es beginnt im Jahr 1945, als der Turm kurz vor Kriegsende eine wichtige Rolle spielt. In wechselnden Zeitebenen bis 2010 lernen wir alle Beteiligte näher kennen. So auch Ephraim, der im Krieg alle seine Angehörige verloren hat. Es wird dabei auch die rechte Szene beleuchtet, in der Thielen, der Leitwolf ist und die Menschen manipuliert. Auch Karl Rieger, der den Nationalsozialisten angehört. Ephraim kennt keine Gnade. Er ist seinen Opfern gegenüber sehr grausam und übt Selbstjustiz. Die Polizei möchte den Turm stürmen, was keine leichte Aufgabe ist. Raum wird auch der Rücksichtslosigkeit der Fernsehsender eingeräumt, die nur auf Einschaltquoten aus sind. Fazit: Es handelt sich um einen sehr spannenden, fesselnden, beklemmenden und bewegenden Thriller, der unter die Haut geht. Das Ende hat mich dann doch überrascht. Es ist sehr gut recherchiert und echte Ereignisse wurden gut integriert. Ein Buch, an das ich noch lange denken werde. Ich bin gespannt auf den zweiten Teil. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

Ein sehr spannender und packender Thriller

Helgas Bücherparadies am 19.04.2024
Bewertungsnummer: 2181534
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ephraim Zamir ist Besitzer eines Turms und lebt dort mit seiner Haushälterin Esther. Er möchte den Bau einer Synagoge mit einer großzügigen finanziellen Spende vorantreiben. Eine Gruppe Nationalsozialisten will dem Einhalt gebieten und dringt in den Turm ein, um Ephraim eine Lektion zu erteilen. Sie hatten Ephraims Stärke nicht erwartet. Er überwältigt sie und nimmt sie als Geiseln und fordert die Öffentlichkeit auf, zu entscheiden: Freilassung oder Hinrichtung. Die Polizei unternimmt alles, um die Geiseln zu befreien. Die Fernsehsender sind live und übertragen ununterbrochen. Was für ein grandioser, bewegender Politthriller. Es beginnt im Jahr 1945, als der Turm kurz vor Kriegsende eine wichtige Rolle spielt. In wechselnden Zeitebenen bis 2010 lernen wir alle Beteiligte näher kennen. So auch Ephraim, der im Krieg alle seine Angehörige verloren hat. Es wird dabei auch die rechte Szene beleuchtet, in der Thielen, der Leitwolf ist und die Menschen manipuliert. Auch Karl Rieger, der den Nationalsozialisten angehört. Ephraim kennt keine Gnade. Er ist seinen Opfern gegenüber sehr grausam und übt Selbstjustiz. Die Polizei möchte den Turm stürmen, was keine leichte Aufgabe ist. Raum wird auch der Rücksichtslosigkeit der Fernsehsender eingeräumt, die nur auf Einschaltquoten aus sind. Fazit: Es handelt sich um einen sehr spannenden, fesselnden, beklemmenden und bewegenden Thriller, der unter die Haut geht. Das Ende hat mich dann doch überrascht. Es ist sehr gut recherchiert und echte Ereignisse wurden gut integriert. Ein Buch, an das ich noch lange denken werde. Ich bin gespannt auf den zweiten Teil. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

Überhaupt nicht mein Geschmack

Bewertung aus Lüdinghausen am 02.04.2023

Bewertungsnummer: 1913521

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Darum geht es: In einem Turm, der im zweiten Weltkrieg als Bunker diente, wohnt inzwischen Ephraim Zamir. Ein Jude! Als seine Mitbewohnerin, die hörgeschädigte Esther Goldstein von drei Neonazis umgebracht wird, schwört Ephraim Rache. Er überwältigt die Männer und hält sie in seinem Turm gefangen. Er überträgt ein Verhör, in dem er die Männer mit ihren rechtsradikalen Verbrechen konfrontiert, live im Internet. Und alle sollen abstimmen, ob die Männer getötet oder freigelassen werden sollen. Das führt zu einem Medienspektakel, das seines Gleichen sucht. Und der Polizei rennt die Zeit davon. Meine Meinung: Seit langem das schlechteste Buch, das ich je gelesen habe. Wobei … ich habe es 200 Seiten lang gelesen. Danach habe ich es in die Ecke geworfen. Dann habe ich ihm (nach einigen Wochen) eine zweite Chance gegeben. Und wieder habe ich es nach 180 Seiten abgebrochen. Einfach nur nervig. Rechtschreibfehler, Zeitfehler, Kontextfehler … ganz zu schweigen von den ewigen Wechseln zwischen den Geschehnissen. 1945, 1984, 1994, 2010 … Am Ende weiß man gar nicht mehr, wo man ist. Obwohl es über jedem Abschnitt drübersteht. Man verliert schlicht den Überblick. Das war mir entschieden zu viel. Auch habe ich überhaupt keinen Zugang zu den Charakteren finden können. Die war mir alles zu blass und nichtssagend. Ich bin mit dem Buch nicht klargekommen. Sorry. Mein Fazit: Nichts was ich lesen oder weiterempfehlen wollen würde. Von mir gibt es (notgedrungen) 1 Stern.

Überhaupt nicht mein Geschmack

Bewertung aus Lüdinghausen am 02.04.2023
Bewertungsnummer: 1913521
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Darum geht es: In einem Turm, der im zweiten Weltkrieg als Bunker diente, wohnt inzwischen Ephraim Zamir. Ein Jude! Als seine Mitbewohnerin, die hörgeschädigte Esther Goldstein von drei Neonazis umgebracht wird, schwört Ephraim Rache. Er überwältigt die Männer und hält sie in seinem Turm gefangen. Er überträgt ein Verhör, in dem er die Männer mit ihren rechtsradikalen Verbrechen konfrontiert, live im Internet. Und alle sollen abstimmen, ob die Männer getötet oder freigelassen werden sollen. Das führt zu einem Medienspektakel, das seines Gleichen sucht. Und der Polizei rennt die Zeit davon. Meine Meinung: Seit langem das schlechteste Buch, das ich je gelesen habe. Wobei … ich habe es 200 Seiten lang gelesen. Danach habe ich es in die Ecke geworfen. Dann habe ich ihm (nach einigen Wochen) eine zweite Chance gegeben. Und wieder habe ich es nach 180 Seiten abgebrochen. Einfach nur nervig. Rechtschreibfehler, Zeitfehler, Kontextfehler … ganz zu schweigen von den ewigen Wechseln zwischen den Geschehnissen. 1945, 1984, 1994, 2010 … Am Ende weiß man gar nicht mehr, wo man ist. Obwohl es über jedem Abschnitt drübersteht. Man verliert schlicht den Überblick. Das war mir entschieden zu viel. Auch habe ich überhaupt keinen Zugang zu den Charakteren finden können. Die war mir alles zu blass und nichtssagend. Ich bin mit dem Buch nicht klargekommen. Sorry. Mein Fazit: Nichts was ich lesen oder weiterempfehlen wollen würde. Von mir gibt es (notgedrungen) 1 Stern.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Turmschatten

von Peter Grandl

4.7

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Nadia Fava

Orell Füssli Bahnhof St. Gallen

Zum Portrait

4/5

Ein spannender Thriller mit geschlichtlichem...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein spannender Thriller mit geschlichtlichem Hintergrund, in dem sich auch vieles um die Frage dreht: Wie weit darf Selbstjustiz gehen? Absolute Leseempfehlung von mir.
  • Nadia Fava
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Ein spannender Thriller mit geschlichtlichem...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein spannender Thriller mit geschlichtlichem Hintergrund, in dem sich auch vieles um die Frage dreht: Wie weit darf Selbstjustiz gehen? Absolute Leseempfehlung von mir.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Linn Lieske

Orell Füssli Bahnhof Zürich Stadelhofen

Zum Portrait

5/5

Spannung Pur!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Normalerweise weiss man klar, auf welcher Seite man steht, handelt ein Thriller von einer brutalen Geiselnahme, während der die Gefangenen misshandelt und gedemütigt werden. In diesem Buch aber, ist das Ganze nicht so einfach. Denn bei den drei Geiseln handelt es sich um Neonazis, die in ihrem Leben bereits unzählige Verbrechen gegen Menschen begangen haben, die nicht in ihre Rassenbiologie passen. Beim Geiselnehmer handelt es sich um einen ehemaligen Agenten des israelischen Geheimdienstes Mossad, der als Kind den Aufenthalt in einem Konzentrationslager überlebte. Doch rechtfertigt dies seine Taten? Und dann gibt es da noch die Sozialarbeiterin, der ein fataler Fehler unterlaufen ist, weil sie Vorurteile gegenüber einem ihrer Klienten hatte, der ebenfalls der rechten Szene angehörte. Und gehört nicht die sensationsgeile Presse, die aus den schlimmsten Geschehnissen reisserische Schlagzeilen formt und sich so daran bereichern will, eigentlich auch auf die Seite der Bösen? Es gibt keine einfache Antwort auf die Frage, wer gut und wer böse ist, in Peter Grandls Thriller. Zudem habe ich selten einnen Krimi gelesen, der so viele sorgfältig recherchierte Details zur vergangenen und aktuellen politischen Lage in Deutschland enthält. Ich musste zeitenweise an die Trilogie von Stieg Larsson denken. Allerdings wird das Buch dadurch nicht langweilig oder trocken, sondern lässt die Leserschaft umso schockierter und betroffener zurück.
  • Linn Lieske
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Spannung Pur!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Normalerweise weiss man klar, auf welcher Seite man steht, handelt ein Thriller von einer brutalen Geiselnahme, während der die Gefangenen misshandelt und gedemütigt werden. In diesem Buch aber, ist das Ganze nicht so einfach. Denn bei den drei Geiseln handelt es sich um Neonazis, die in ihrem Leben bereits unzählige Verbrechen gegen Menschen begangen haben, die nicht in ihre Rassenbiologie passen. Beim Geiselnehmer handelt es sich um einen ehemaligen Agenten des israelischen Geheimdienstes Mossad, der als Kind den Aufenthalt in einem Konzentrationslager überlebte. Doch rechtfertigt dies seine Taten? Und dann gibt es da noch die Sozialarbeiterin, der ein fataler Fehler unterlaufen ist, weil sie Vorurteile gegenüber einem ihrer Klienten hatte, der ebenfalls der rechten Szene angehörte. Und gehört nicht die sensationsgeile Presse, die aus den schlimmsten Geschehnissen reisserische Schlagzeilen formt und sich so daran bereichern will, eigentlich auch auf die Seite der Bösen? Es gibt keine einfache Antwort auf die Frage, wer gut und wer böse ist, in Peter Grandls Thriller. Zudem habe ich selten einnen Krimi gelesen, der so viele sorgfältig recherchierte Details zur vergangenen und aktuellen politischen Lage in Deutschland enthält. Ich musste zeitenweise an die Trilogie von Stieg Larsson denken. Allerdings wird das Buch dadurch nicht langweilig oder trocken, sondern lässt die Leserschaft umso schockierter und betroffener zurück.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Turmschatten

von Peter Grandl

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Turmschatten
  • Turmschatten
  • Turmschatten
  • Turmschatten
  • Turmschatten
  • Turmschatten
  • Turmschatten
  • Turmschatten
  • Turmschatten
  • Turmschatten
  • Turmschatten
  • Turmschatten
  • Turmschatten