111 Orte in Salzburg, die man gesehen haben muss

111 Orte in Salzburg, die man gesehen haben muss komplett neuer Band

Aus der Reihe

Fr. 27.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

19663

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.10.2022

Verlag

Emons Verlag

Seitenzahl

240

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

19663

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.10.2022

Verlag

Emons Verlag

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

20.3/13.3/1.9 cm

Gewicht

462 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7408-1221-8

Herstelleradresse

Emons Verlag GmbH
Cäcilienstr. 48
50667 Köln
Deutschland
Email: info@emons-verlag.de
Url: www.emons-verlag.de
Telephone: +49 221 569770
Fax: +49 221 56977190

Weitere Bände von 111 Orte ...

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Unbekanntes Salzburg

Aischa aus Kissing am 18.01.2023

Bewertungsnummer: 1862357

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Reisejournalistin Cornelia Lohs stellte sich einer nicht gerade kleinen Herausforderung: Nachdem der Emons Verlag vor einigen Jahren schon sehr erfolgreich eine erste Version mit Reisetipps für Salzburg herausgegeben hatte, galt es nun sich auf die Suche nach neuen, der breiten Masse noch unbekannten und dennoch attraktiven Orten in der österreichischen Metropole zu machen. Und Lohs hat diese Aufgabe äußerst erfolgreich gemeistert. Der Reiseführer zeigt, wie vielseitig das malerische Städtchen an der Salzach ist. Es finden sich jede Menge Kunstwerke im öffentlichen Raum, kulinarische Besonderheiten, aber auch historische Kuriositäten, wie das Spuckpodest, auf dem sich untreue Beamte von entzürnten Bürger*innen anspucken lassen mussten. Ich kannte Salzburg bereits von etlichen Tagesausflügen, habe jedoch anhand dieses originellen Reiseführers erstaunlich viele mir neue und interessante Ecken entdeckt. Jeder Ort wird auf einer Doppelseite präsentiert, ein ganzseitiges Foto mit Adresse, Tipps und gegebenenfalls ÖPNV-Anbindung und Öffnungszeiten steht der ausführlichen Beschreibung gegenüber. Etwas unpraktisch geraten sind leider die drei Karten im Anhang. Denn hier ist weder eine Systematik zu erkennen, noch findet man bei der Beschreibung der Orte einen Hinweis, in welcher der Karten der Ort jeweils verzeichnet ist. So wird die Suche zu einem ungewollten Geduldsspiel, wenn man sich eine Tour zusammenstellen möchte. Hier wäre es schön gewesen, den Besucher*innen gleich ein paar Spaziergänge vorzuschlagen. Dennoch lege ich diese Sammlung jeder und jedem ans Herz, die oder der Salzburg entdecken möchte, egal ob erstmals oder zum wiederholten Mal.

Unbekanntes Salzburg

Aischa aus Kissing am 18.01.2023
Bewertungsnummer: 1862357
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Reisejournalistin Cornelia Lohs stellte sich einer nicht gerade kleinen Herausforderung: Nachdem der Emons Verlag vor einigen Jahren schon sehr erfolgreich eine erste Version mit Reisetipps für Salzburg herausgegeben hatte, galt es nun sich auf die Suche nach neuen, der breiten Masse noch unbekannten und dennoch attraktiven Orten in der österreichischen Metropole zu machen. Und Lohs hat diese Aufgabe äußerst erfolgreich gemeistert. Der Reiseführer zeigt, wie vielseitig das malerische Städtchen an der Salzach ist. Es finden sich jede Menge Kunstwerke im öffentlichen Raum, kulinarische Besonderheiten, aber auch historische Kuriositäten, wie das Spuckpodest, auf dem sich untreue Beamte von entzürnten Bürger*innen anspucken lassen mussten. Ich kannte Salzburg bereits von etlichen Tagesausflügen, habe jedoch anhand dieses originellen Reiseführers erstaunlich viele mir neue und interessante Ecken entdeckt. Jeder Ort wird auf einer Doppelseite präsentiert, ein ganzseitiges Foto mit Adresse, Tipps und gegebenenfalls ÖPNV-Anbindung und Öffnungszeiten steht der ausführlichen Beschreibung gegenüber. Etwas unpraktisch geraten sind leider die drei Karten im Anhang. Denn hier ist weder eine Systematik zu erkennen, noch findet man bei der Beschreibung der Orte einen Hinweis, in welcher der Karten der Ort jeweils verzeichnet ist. So wird die Suche zu einem ungewollten Geduldsspiel, wenn man sich eine Tour zusammenstellen möchte. Hier wäre es schön gewesen, den Besucher*innen gleich ein paar Spaziergänge vorzuschlagen. Dennoch lege ich diese Sammlung jeder und jedem ans Herz, die oder der Salzburg entdecken möchte, egal ob erstmals oder zum wiederholten Mal.

Für jeden eine Empfehlung, der abseits des Mainstreams Neues entdecken will

Pocahontas aus Baden-Württemberg am 11.01.2023

Bewertungsnummer: 1858462

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch die Überschrift und den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird Mir sagte die „111 Orte …“ – Reihe vor dieser Buchverlosung gar nichts. Aber es klang toll und alle anderen, die sich auch beworben hatten und die 111er-Reihe kannten waren begeistert. Insofern war ich ebenfalls gespannt, ob das Buch hält, was die Meinungen versprachen… Gottseidank hat es bei der Verlosung geklappt, so dass ich mir eine persönliche Meinung bilden konnte. Und ob mir das Buch gefallen hat, das verrate ich euch jetzt – wie immer ohne Spoiler Titel 111 Orte in Salzburg, die man gesehen haben muss – Das Original. Zugegeben, der Titel ist mal eine Ansage. Aber wenn jemand so auftritt, dann muss doch auch was dran sein – oder etwa nicht? Autor Von Cornelia Lohs habe ich vor diesem Buch noch nichts gehört. Sie ist eine Reisejournalistin, insofern sicher die Richtige für dieses Buch…- mehr dazu später. Cover: Ich finde das Cover schon mal toll. Die Schrift fällt durchaus ins Auge, und was mir gut gefallen hat, war das Bild der Festung Hohensalzburg. Jeder, der schon in Salzburg war, weiß, dass einem die Festung schon von weitem ins Auge fällt. Aber ist das einer der Orte, die man gesehen haben muss Aufbau/Aufmachung Das Buch ist prägnant aufgebaut. Zuerst kommt das Vorwort, das ich schon mal bezeichnend fand. Ich kann mir diese Situation wirklich bildlich vorstellen. Darauf folgt eine Inhaltsangabe, damit man jederzeit die entsprechenden Orte finden kann – und direkt danach geht es los. Jeder der 111 Orte wird auf einer Seite beschrieben, während auf der anderen Seite ein Foto einen Einblick in diese speziellen Orte gibt. Dazu gibt es dann noch die Adresse, Tipps – und je nachdem ÖPNV-Anbindung und Öffnungszeiten. Da sag mal einer, dass das keine Fleißarbeit war. Auf alle Fälle definitiv umfang- und hilfreich. Am Ende sind dann nochmal 3 Kartenseiten mit der Auflistung, wo sich jeder der im Buch genannten Orte befindet. Dies ist dann nochmals übersichtlicher, auch was die Planung angeht, weil man so ggf. die Sehenswürdigkeiten in unmittelbarer Nähe mitberücksichtigen kann! Ist es wirklich so speziell? Dazu muss ich ein wenig ausholen: Ich war schon ein paar Mal in Salzburg und habe mich wirklich in diese Stadt verliebt. Sie ist so vielfältig, hat eine besondere Art an sich, hat meiner Meinung nach einen „komm-bald-wieder“ Effekt. Jedes Mal entdeckte ich Neues. Und jetzt also dieses Buch…. Lasst euch sagen: auch wenn ich ein paar (aber wirklich nur wenige!) Orte kannte, war mir jedoch das Gros absolut unbekannt. Es gab also in diesem Buch sehr viel zu entdecken – und die vielen Klebemarkierungen beweisen, dass es auch in Salzburg bei der nächsten Reise sehr, sehr viel zu entdecken gibt. Cornelia Lohse schafft es, die Informationen auf den Punkt zu bringen: relevantes Wissen ist angegeben, und sie schafft es, die Begeisterung durch die Seiten auf den Leser zu übertragen. Ich werde definitiv auch das nächste Buch dieser Serie lesen! Fazit: Mit dem ersten Buch der 111 Orte-Reihe wurde der Grundstein gelegt, weitere 111 Orte – Bücher zu lesen und die jeweiligen Orte dann zu entdecken. Es macht total viel Spaß, anfangs mit dem Buch in die jeweiligen Orte einzutauchen und ich kann es kaum abwarten das Ganze dann direkt vor Ort zu entdecken. Ich finde die Reihe und das Buch faszinierend und gebe deshalb eine absolut überzeugte und vollumfängliche Leseempfehlung mit 5 Sternen. Das Buch wurde mir im Rahmen einer Buchverlosung bei Lovelybooks zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.

Für jeden eine Empfehlung, der abseits des Mainstreams Neues entdecken will

Pocahontas aus Baden-Württemberg am 11.01.2023
Bewertungsnummer: 1858462
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch die Überschrift und den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird Mir sagte die „111 Orte …“ – Reihe vor dieser Buchverlosung gar nichts. Aber es klang toll und alle anderen, die sich auch beworben hatten und die 111er-Reihe kannten waren begeistert. Insofern war ich ebenfalls gespannt, ob das Buch hält, was die Meinungen versprachen… Gottseidank hat es bei der Verlosung geklappt, so dass ich mir eine persönliche Meinung bilden konnte. Und ob mir das Buch gefallen hat, das verrate ich euch jetzt – wie immer ohne Spoiler Titel 111 Orte in Salzburg, die man gesehen haben muss – Das Original. Zugegeben, der Titel ist mal eine Ansage. Aber wenn jemand so auftritt, dann muss doch auch was dran sein – oder etwa nicht? Autor Von Cornelia Lohs habe ich vor diesem Buch noch nichts gehört. Sie ist eine Reisejournalistin, insofern sicher die Richtige für dieses Buch…- mehr dazu später. Cover: Ich finde das Cover schon mal toll. Die Schrift fällt durchaus ins Auge, und was mir gut gefallen hat, war das Bild der Festung Hohensalzburg. Jeder, der schon in Salzburg war, weiß, dass einem die Festung schon von weitem ins Auge fällt. Aber ist das einer der Orte, die man gesehen haben muss Aufbau/Aufmachung Das Buch ist prägnant aufgebaut. Zuerst kommt das Vorwort, das ich schon mal bezeichnend fand. Ich kann mir diese Situation wirklich bildlich vorstellen. Darauf folgt eine Inhaltsangabe, damit man jederzeit die entsprechenden Orte finden kann – und direkt danach geht es los. Jeder der 111 Orte wird auf einer Seite beschrieben, während auf der anderen Seite ein Foto einen Einblick in diese speziellen Orte gibt. Dazu gibt es dann noch die Adresse, Tipps – und je nachdem ÖPNV-Anbindung und Öffnungszeiten. Da sag mal einer, dass das keine Fleißarbeit war. Auf alle Fälle definitiv umfang- und hilfreich. Am Ende sind dann nochmal 3 Kartenseiten mit der Auflistung, wo sich jeder der im Buch genannten Orte befindet. Dies ist dann nochmals übersichtlicher, auch was die Planung angeht, weil man so ggf. die Sehenswürdigkeiten in unmittelbarer Nähe mitberücksichtigen kann! Ist es wirklich so speziell? Dazu muss ich ein wenig ausholen: Ich war schon ein paar Mal in Salzburg und habe mich wirklich in diese Stadt verliebt. Sie ist so vielfältig, hat eine besondere Art an sich, hat meiner Meinung nach einen „komm-bald-wieder“ Effekt. Jedes Mal entdeckte ich Neues. Und jetzt also dieses Buch…. Lasst euch sagen: auch wenn ich ein paar (aber wirklich nur wenige!) Orte kannte, war mir jedoch das Gros absolut unbekannt. Es gab also in diesem Buch sehr viel zu entdecken – und die vielen Klebemarkierungen beweisen, dass es auch in Salzburg bei der nächsten Reise sehr, sehr viel zu entdecken gibt. Cornelia Lohse schafft es, die Informationen auf den Punkt zu bringen: relevantes Wissen ist angegeben, und sie schafft es, die Begeisterung durch die Seiten auf den Leser zu übertragen. Ich werde definitiv auch das nächste Buch dieser Serie lesen! Fazit: Mit dem ersten Buch der 111 Orte-Reihe wurde der Grundstein gelegt, weitere 111 Orte – Bücher zu lesen und die jeweiligen Orte dann zu entdecken. Es macht total viel Spaß, anfangs mit dem Buch in die jeweiligen Orte einzutauchen und ich kann es kaum abwarten das Ganze dann direkt vor Ort zu entdecken. Ich finde die Reihe und das Buch faszinierend und gebe deshalb eine absolut überzeugte und vollumfängliche Leseempfehlung mit 5 Sternen. Das Buch wurde mir im Rahmen einer Buchverlosung bei Lovelybooks zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

111 Orte in Salzburg, die man gesehen haben muss

von Cornelia Lohs

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • 111 Orte in Salzburg, die man gesehen haben muss