Das meinen unsere Kund*innen
Meine Horizonterweiterung
Bewertung am 07.05.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Interessante Porträts
Bewertung am 12.04.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
eBook
Die ersten Jahre prägen uns. Aber wie? Elf Menschen, geboren zwischen 1944 und 1998, erzählen von ihrer Kindheit und wie sie wurden, wer sie sind. Zum Beispiel Peter, der mit zwei Müttern aufgewachsen ist. Oder Lilian aus El Salvador, die ihre Eltern im Guerilla-Krieg verlor und mit acht in die Schweiz kam. Katharina, deren Vater Priester ist. Samira, die ihre Mutter bis zu deren Tod pflegte. Cornelia, die an einer seltenen Erbkrankheit leidet.
Mit der Auswahl der Lebensgeschichten knüpfen die Journalistinnen Seraina Sattler und Anna Six an aktuelle gesellschaftliche Debatten an - wie jene über Young Carers, fürsorgerische Zwangsmassnahmen oder inklusive Schule. Aspekte des Erzählten werden in einen grösseren Zusammenhang gestellt und zeigen auf, wie sich gesellschaftliche, politische und gesetzliche Rahmenbedingungen für Kinder verändert haben. Über die individuellen Erfahrungen hinaus wird deutlich: Aufwachsen ist nicht einfach Privatsache
15798
Ja
Ja
Ja
01.03.2022
Bewertung am 07.05.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Bewertung am 12.04.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)