• Nothing Left for Us (deutsche Ausgabe von Radio Silence)
  • Nothing Left for Us (deutsche Ausgabe von Radio Silence)
  • Nothing Left for Us (deutsche Ausgabe von Radio Silence)
  • Nothing Left for Us (deutsche Ausgabe von Radio Silence)
  • Nothing Left for Us (deutsche Ausgabe von Radio Silence)
  • Nothing Left for Us (deutsche Ausgabe von Radio Silence)

Nothing Left for Us (deutsche Ausgabe von Radio Silence)

Heartstopper Autorin Alice Oseman begeistert mit ihrem bewegenden Roman über Podcasts, Leistungsdruck und wahre Freundschaft

Buch (Taschenbuch)

Fr.25.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Nothing Left for Us (deutsche Ausgabe von Radio Silence)

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 15.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 25.90
eBook

eBook

ab Fr. 14.00
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

17799

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 14 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

20.07.2022

Herausgeber

Loewe Jugendbücher

Verlag

Loewe

Seitenzahl

448

Beschreibung

Rezension


„Es gibt viele wunderbare Sätze in diesem Buch – tiefsinnige, überraschende und lustige Passagen.“ Katharina Mahrenholtz, NDR
„Die Geschichte der Freundschaft zwischen der ehrgeizigen Frances und dem sensiblen Aled wird zu einer unvergesslichen Lektüre. Jeden Sturm, der die beiden zerzaust, spürt man am eigenen Leib.“ Welt am Sonntag Kompakt
„Einfühlsamer Roman über Selbstfindung und Freundschaft.“ Westfälische Nachrichten
„Ein berührendes und besonderes Buch rund um Identitätsfindung, Leistungsdruck und Freundschaft!“ Bangerang
„Die verschiedenen Elemente (Fliesstext, Chats, Podcast-Abschriften, Tweets etc.), die zum
Einsatz kommen, machen die Geschichte plastisch und abwechslungsreich, ohne den
Lesefluss zu stören.“ LizzyNet
„Eine supersüsse Geschichte über das Fan-sein.“ Liberiarium
„Eine süsse Geschichte, mit erstaunlich viel Tiefgang, über die alltäglichen Probleme von Teenagern.“ Papierfliegerin
„Ein grandioses Buch. Ich habe es geliebt! Jede einzelne Seite davon.“ Vom Buch berührt
„Alice Oseman liefert mit „Nothing Left for Us“ einen herrlich nerdigen und unglaublich unterhaltsamen Blick auf das Leben. Getragen wird der Roman von zwei Jugendlichen, deren Ansichten und geheime Leidenschaften äusserst unkonventionell sind.“ Der Duft von Büchern und Kaffee
„Ich habe auch dieses Buch aus der Feder von Alice Oseman regelrecht verschlungen und dabei die reinste Gefühlspalette durchlebt.“ Die Bücherwelt von Corni Holmes

Details

Verkaufsrang

17799

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 14 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

20.07.2022

Herausgeber

Loewe Jugendbücher

Verlag

Loewe

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

20.8/13.2/3.8 cm

Gewicht

534 g

Auflage

2. Auflage

Übersetzt von

Anne Brauner

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7432-1220-6

Das meinen unsere Kund*innen

4.2

25 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Nimm dir Zeit, dich zu finden und deinen eigenen Weg zu gehen

a_buecherwurm am 11.02.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Inhalt Frances ist eine pflichtbewusste, ehrgeizige und zuverlässige Schülerin. Sie hat sich ihre Ziele und den Weg dorthin genau festgelegt und nichts soll sie davon abbringen. Diesen Schein gilt es nach außen zu wahren. Darum weiß keiner, dass sie den Ausgleich zum Leistungsdruck im Hören ihres Lieblingspodcasts und im Zeichnen findet. Durch die Veröffentlichung ihrer Bilder in den sozialen Medien unter einem Pseudonym, wird ihr Lieblingspodcast auf sie aufmerksam und bietet eine Zusammenarbeit an. Als sie dadurch Aled trifft, der hinter „Universal City“ steckt, fühlt sie erstmals, wie es ist, sie selbst zu sein - frei und unbeschwert, das Leben einfach genießen. Alles scheint perfekt vereinbar zu sein. Bis die Anonymität des Podcast von seinen Hörern gelüftet wird. Alles droht zusammen zu brechen. Frances muss sich entscheiden. Wer ist sie und wohin soll ihr Weg gehen? Und werden ihre Freundschaften daran zerbrechen? Meinung Ich denke, den Hype um Alice Oseman hat jeder mitbekommen. Ich war also sehr neugierig auf mein erstes Buch von ihr. Mir hat es gut gefallen, wie die Autorin den aktuellen Zeitgeist auf den Punkt bringt, auch wenn sie für meinen Geschmack mit häuslicher Gewalt, Erfolgsdruck, Zukunftsangst, Freundschaft und Sexualität zu viele Themen in einem Buch anreißt. Mir erschien es, als müssten gewisse Themen einfach ein- und abgearbeitet werden. Die Protagonisten wirken auf mich durch den lockeren und flüssig zu lesenden Schreibstil sehr authentisch. Ich denke, jeder Teenager kann sich mit dem einen oder anderen Thema identifizieren und erwachsene LeserInnen erfahren mehr über das Gefühlschaos junger Menschen. Wie in dem Buch beschrieben wird, ist gerade in dieser Findungszeit Freundschaft und Zusammenhalt enorm wichtig. Ich gebe dem Buch gerne 3 von 5 Sternen. Es spiegelt die Achterbahnfahrt unseres Lebens in der Pubertät in Sachen Gefühle und Empfindungen authentisch wieder. Leider konnte mich der Storyverlauf und die Protagonisten nicht ganz einfangen. Ich habe noch andere Bücher der Autorin hier liegen – mal sehen, ob sie mich noch begeistern kann, oder ob sie einfach nicht meine Autorin ist.

Nimm dir Zeit, dich zu finden und deinen eigenen Weg zu gehen

a_buecherwurm am 11.02.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Inhalt Frances ist eine pflichtbewusste, ehrgeizige und zuverlässige Schülerin. Sie hat sich ihre Ziele und den Weg dorthin genau festgelegt und nichts soll sie davon abbringen. Diesen Schein gilt es nach außen zu wahren. Darum weiß keiner, dass sie den Ausgleich zum Leistungsdruck im Hören ihres Lieblingspodcasts und im Zeichnen findet. Durch die Veröffentlichung ihrer Bilder in den sozialen Medien unter einem Pseudonym, wird ihr Lieblingspodcast auf sie aufmerksam und bietet eine Zusammenarbeit an. Als sie dadurch Aled trifft, der hinter „Universal City“ steckt, fühlt sie erstmals, wie es ist, sie selbst zu sein - frei und unbeschwert, das Leben einfach genießen. Alles scheint perfekt vereinbar zu sein. Bis die Anonymität des Podcast von seinen Hörern gelüftet wird. Alles droht zusammen zu brechen. Frances muss sich entscheiden. Wer ist sie und wohin soll ihr Weg gehen? Und werden ihre Freundschaften daran zerbrechen? Meinung Ich denke, den Hype um Alice Oseman hat jeder mitbekommen. Ich war also sehr neugierig auf mein erstes Buch von ihr. Mir hat es gut gefallen, wie die Autorin den aktuellen Zeitgeist auf den Punkt bringt, auch wenn sie für meinen Geschmack mit häuslicher Gewalt, Erfolgsdruck, Zukunftsangst, Freundschaft und Sexualität zu viele Themen in einem Buch anreißt. Mir erschien es, als müssten gewisse Themen einfach ein- und abgearbeitet werden. Die Protagonisten wirken auf mich durch den lockeren und flüssig zu lesenden Schreibstil sehr authentisch. Ich denke, jeder Teenager kann sich mit dem einen oder anderen Thema identifizieren und erwachsene LeserInnen erfahren mehr über das Gefühlschaos junger Menschen. Wie in dem Buch beschrieben wird, ist gerade in dieser Findungszeit Freundschaft und Zusammenhalt enorm wichtig. Ich gebe dem Buch gerne 3 von 5 Sternen. Es spiegelt die Achterbahnfahrt unseres Lebens in der Pubertät in Sachen Gefühle und Empfindungen authentisch wieder. Leider konnte mich der Storyverlauf und die Protagonisten nicht ganz einfangen. Ich habe noch andere Bücher der Autorin hier liegen – mal sehen, ob sie mich noch begeistern kann, oder ob sie einfach nicht meine Autorin ist.

Total realitätsnah!

bellasbuecherpalast aus Gießen am 06.01.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Schreibstil/Gestaltung: Das Cover des Buches ist total süß und ich mag, dass es etwas Schlichter ist. Wer auch schon die anderen Bände der Autorin kennt, weiß, dass die Bände von den Covern her sehr gut zusammenpassen und immer eine total süße Zeichnung auf dem Cover haben. Die Geschichte des Buches wird aus der Ich-Perspektive erzählt. Also aus der Perspektive der Protagonistin Frances. Ich finde, dass dies perfekt zur Geschichte passt, da man so die Gefühle und Sichten des Charakteres besser nachvollziehen kann. Außerdem waren einige Nachrichten dabei und auch der Podcast wurde relativ gut durch verschiedene Textabschnitte sichtbar gemacht. Der Schreibstil von Alice Oseman war immer sehr packend und fesselnd geschrieben und man fühlt sich einfach pudelwohl in ihren Roman. Sie schreibt mit viel Leichtigkeit über extreme Themen und ich finde, sie tut der Jugend heutzutage mit ihren Büchern einen großen Gefallen. Meine Meinung: Zuerst einmal muss ich sagen, dass ich wirklich nur so durch die Seiten geflogen bin und mich meine Erwartungen wegen des extremen Hypes auf das Buch definitiv nicht enttäuscht haben. Das Buch ist wirklich supersüß geschrieben und erzählt eine unfassbar realitätsgetreue Geschichte von einer Gruppe aus Studenten bzw. Schülern. Es spiegelt eine sehr schöne Freundschaft wider und auch wenn man anfangs erwartet, dass es eine Liebesgeschichte wird, sieht man schnell, dass es dieses mal rein platonisch bleibt und man wirklich in der heutigen Generation und Welt bleibt ohne in eine unrealistische Traumwelt geschickt zu werden. Sie erschafft nichts als die Wahrheit und ich denke mal, einige können genau deswegen nicht genug von dem Buch bekommen. Es spricht sehr sensible Probleme an und ich mag es wirklich sehr gern, auch wenn mir ab und zu die Spannung etwas gefehlt hat. Charaktere: Die Charaktere haben mir wirklich sehr zugesagt. Frances mochte ich von Anfang an unfassbar gerne und habe sehr gern ihre Geschichte weiter verfolgt. Sie war sehr authentisch und ich konnte mich sehr mit ihr identifizieren, gerade wegen ihrer motivierten Einstellung zur Schule und dass sie alles dafür gibt gute Noten zu bekommen. Auch Aled ist mir schnell ans Herz gewachsen. Seine schüchterne und zurückhaltende Art, hat sehr geheimnisvoll auf mich gewirkt und man hatte das Verlangen, das Geheimnis um Aled zu lösen. Die anderen Charaktere sind der Autorin auch sehr gelungen und man muss wirklich sagen, dass sie alle samt unfassbaer perfekt ausgearbeitet worden sind. Alle konnte man extrem schnell ins Herz schließen und wollte sie am liebsten nicht mehr los lassen. Weitere Bücher der Alice Oseman: Dies war nicht mein erstes Buch von ihr, aber dennoch muss ich sagen, dass es einer der schönsten Bücher von ihr war. Es hat mich genauso gefesselt wie ihre Heartstopper Reihe. Die Heartstopper Reihe muss ich sagen, war wirklich ein absolutes Highlight für mich, auch wenn ich sie mir leider nur für eine kurze Zeit ausleihen konnte. Genau wie die Heartstopper Reihe war dieses Buch auch einfach total gut gestaltet, nur diesmal eben nicht mit ganz so viel Lovestory dahinter. Nach diesen zwei Erfolgen musste ich mir natürlich auch noch andere Bücher von ihr holen und habe mir prompt bei Netgalley die zwei neusten Bücher von ihr zukommen lassen und zwar: „This Winter" und „Nick und Charlie" Auf beide freve ich mich auf jeden Fall sehr und bin gespannt, was da so auf mich wartet. Lieblingszitat: „lch wünschte, ich hätte so viele Geschichten zu erzählen wie sie“ Fazit: Ein total schönes und sehr realitätsnahes Buch mit vielen Facetten und perfekt für jedes Alter Bewertung: 4/5 Sterne (Diese Rezension basiert auf einem Rezensionsexemplar, welches mir freundlicher weise von Netgalley überlassen wurde. Meine Meinung ist davon aber keinesfalls beeinflusst.) @bellasbuecherpalast

Total realitätsnah!

bellasbuecherpalast aus Gießen am 06.01.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Schreibstil/Gestaltung: Das Cover des Buches ist total süß und ich mag, dass es etwas Schlichter ist. Wer auch schon die anderen Bände der Autorin kennt, weiß, dass die Bände von den Covern her sehr gut zusammenpassen und immer eine total süße Zeichnung auf dem Cover haben. Die Geschichte des Buches wird aus der Ich-Perspektive erzählt. Also aus der Perspektive der Protagonistin Frances. Ich finde, dass dies perfekt zur Geschichte passt, da man so die Gefühle und Sichten des Charakteres besser nachvollziehen kann. Außerdem waren einige Nachrichten dabei und auch der Podcast wurde relativ gut durch verschiedene Textabschnitte sichtbar gemacht. Der Schreibstil von Alice Oseman war immer sehr packend und fesselnd geschrieben und man fühlt sich einfach pudelwohl in ihren Roman. Sie schreibt mit viel Leichtigkeit über extreme Themen und ich finde, sie tut der Jugend heutzutage mit ihren Büchern einen großen Gefallen. Meine Meinung: Zuerst einmal muss ich sagen, dass ich wirklich nur so durch die Seiten geflogen bin und mich meine Erwartungen wegen des extremen Hypes auf das Buch definitiv nicht enttäuscht haben. Das Buch ist wirklich supersüß geschrieben und erzählt eine unfassbar realitätsgetreue Geschichte von einer Gruppe aus Studenten bzw. Schülern. Es spiegelt eine sehr schöne Freundschaft wider und auch wenn man anfangs erwartet, dass es eine Liebesgeschichte wird, sieht man schnell, dass es dieses mal rein platonisch bleibt und man wirklich in der heutigen Generation und Welt bleibt ohne in eine unrealistische Traumwelt geschickt zu werden. Sie erschafft nichts als die Wahrheit und ich denke mal, einige können genau deswegen nicht genug von dem Buch bekommen. Es spricht sehr sensible Probleme an und ich mag es wirklich sehr gern, auch wenn mir ab und zu die Spannung etwas gefehlt hat. Charaktere: Die Charaktere haben mir wirklich sehr zugesagt. Frances mochte ich von Anfang an unfassbar gerne und habe sehr gern ihre Geschichte weiter verfolgt. Sie war sehr authentisch und ich konnte mich sehr mit ihr identifizieren, gerade wegen ihrer motivierten Einstellung zur Schule und dass sie alles dafür gibt gute Noten zu bekommen. Auch Aled ist mir schnell ans Herz gewachsen. Seine schüchterne und zurückhaltende Art, hat sehr geheimnisvoll auf mich gewirkt und man hatte das Verlangen, das Geheimnis um Aled zu lösen. Die anderen Charaktere sind der Autorin auch sehr gelungen und man muss wirklich sagen, dass sie alle samt unfassbaer perfekt ausgearbeitet worden sind. Alle konnte man extrem schnell ins Herz schließen und wollte sie am liebsten nicht mehr los lassen. Weitere Bücher der Alice Oseman: Dies war nicht mein erstes Buch von ihr, aber dennoch muss ich sagen, dass es einer der schönsten Bücher von ihr war. Es hat mich genauso gefesselt wie ihre Heartstopper Reihe. Die Heartstopper Reihe muss ich sagen, war wirklich ein absolutes Highlight für mich, auch wenn ich sie mir leider nur für eine kurze Zeit ausleihen konnte. Genau wie die Heartstopper Reihe war dieses Buch auch einfach total gut gestaltet, nur diesmal eben nicht mit ganz so viel Lovestory dahinter. Nach diesen zwei Erfolgen musste ich mir natürlich auch noch andere Bücher von ihr holen und habe mir prompt bei Netgalley die zwei neusten Bücher von ihr zukommen lassen und zwar: „This Winter" und „Nick und Charlie" Auf beide freve ich mich auf jeden Fall sehr und bin gespannt, was da so auf mich wartet. Lieblingszitat: „lch wünschte, ich hätte so viele Geschichten zu erzählen wie sie“ Fazit: Ein total schönes und sehr realitätsnahes Buch mit vielen Facetten und perfekt für jedes Alter Bewertung: 4/5 Sterne (Diese Rezension basiert auf einem Rezensionsexemplar, welches mir freundlicher weise von Netgalley überlassen wurde. Meine Meinung ist davon aber keinesfalls beeinflusst.) @bellasbuecherpalast

Unsere Kund*innen meinen

Nothing Left for Us (deutsche Ausgabe von Radio Silence)

von Alice Oseman

4.2

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Nothing Left for Us (deutsche Ausgabe von Radio Silence)
  • Nothing Left for Us (deutsche Ausgabe von Radio Silence)
  • Nothing Left for Us (deutsche Ausgabe von Radio Silence)
  • Nothing Left for Us (deutsche Ausgabe von Radio Silence)
  • Nothing Left for Us (deutsche Ausgabe von Radio Silence)
  • Nothing Left for Us (deutsche Ausgabe von Radio Silence)