• Produktbild: Mit dir bis ans andere Ende der Welt
  • Produktbild: Mit dir bis ans andere Ende der Welt
  • Produktbild: Mit dir bis ans andere Ende der Welt
  • Produktbild: Mit dir bis ans andere Ende der Welt

Mit dir bis ans andere Ende der Welt Roman | Ein bewegender Familienroman von der Autorin des New-York-Times-Bestsellers „Wenn du mich heute wieder fragen würdest“

7

Fr. 33.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

29.09.2022

Verlag

Eisele Verlag

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

21.7/14.2/4.3 cm

Gewicht

648 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

The Walking People

Übersetzt von

Heike Reissig

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96161-142-3

Beschreibung

Rezension

„Ein wundervoller, von der ersten Seite an fesselnder Familienroman über liebevollen Zusammenhalt, Verlust und die Suche nach Glück und einer Heimat.“ ("News Magazin")
Eine epische Geschichte über Immigration, Identität und Familie. ("The Guardian")
Atmosphärisch, bewegend und brillant geschrieben. ("Daily Mail")
Fesselnd… fängt die windgepeitschte Düsternis der irischen Armut ebenso lebendig ein wie das bunte Treiben im New York der 1960er Jahre. Mit dir bis ans andere Ende der Welt ist ein Roman, von dem man möchte, dass er nie endet. ("Daily Express")
Eine Autorin mit einer aussergewöhnlichen Tiefe, viel Gefühl und Witz. ("Meg Wolitzer")
Immersiv und zutiefst berührend. ("Anna Hope")
Eine wunderschön geschriebene Geschichte über Liebe, Loyalität, Kultur, Familie und Identität. ("Irish Sunday Independent")
Eine furchtlose Autorin. ("Lisa Taddeo")
Die Geschichte eines amerikanischen Traums, erzählt über Jahrzehnte, die die Leser mitnimmt vom dörflichen Irland der 1950er in die Strassen New Yorks und wieder zurück.   ("Times Radio")
Einfach gut geplottet! Ein grosse Qualität des Buches ist, dass Keane nicht eilt, sondern jede Szene genüsslich ausbreitet und so den Leser in die Geschichte reinzieht. Ein sehr überzeugendes, sehr starkes Buch! ("MDR Kultur")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

29.09.2022

Verlag

Eisele Verlag

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

21.7/14.2/4.3 cm

Gewicht

648 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

The Walking People

Übersetzt von

Heike Reissig

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96161-142-3

Herstelleradresse

Julia Eisele Verlag GmbH
Lilienstraße 73
81669 München
DE

Email: kontakt@eisele-verlag.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Zu hoch angepriesen

Bewertung am 13.09.2023

Bewertungsnummer: 2021301

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es ist das zweite Buch, das ich von dieser Autorin lese. Im Einband wird geschildert, dass etwas schreckliches passiert und sich die Mädchen daraufhin auf den Weg nach New York machen. In der Erzählung ist es so, dass ganz viel außerordentlich detailgetreu geschildert wird. Allerdings empfinde ich es so, dass das schlimme Ereignis, der Tod des Vaters, kaum dargestellt wird. Und die Töchter verlassen auch nicht deswegen das Land, das machen die Söhne, weil sie eine Teilschuld tragen, aber nicht Johanna und Greta. Die letzten zweihundert Seiten ziehen sich leider sehr in die Länge. Und als es dann um ein Wiedersehen geht, ist der Roman zu Ende. Natürlich ist hiermit das Ziel der Autorin, das Ende offen zu lassen, erreicht. Aber dafür, dass so viel darüber geschrieben wird "wie würde ein wiedersehen aussehen", ist es dann zu kurz abgehandelt.

Zu hoch angepriesen

Bewertung am 13.09.2023
Bewertungsnummer: 2021301
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es ist das zweite Buch, das ich von dieser Autorin lese. Im Einband wird geschildert, dass etwas schreckliches passiert und sich die Mädchen daraufhin auf den Weg nach New York machen. In der Erzählung ist es so, dass ganz viel außerordentlich detailgetreu geschildert wird. Allerdings empfinde ich es so, dass das schlimme Ereignis, der Tod des Vaters, kaum dargestellt wird. Und die Töchter verlassen auch nicht deswegen das Land, das machen die Söhne, weil sie eine Teilschuld tragen, aber nicht Johanna und Greta. Die letzten zweihundert Seiten ziehen sich leider sehr in die Länge. Und als es dann um ein Wiedersehen geht, ist der Roman zu Ende. Natürlich ist hiermit das Ziel der Autorin, das Ende offen zu lassen, erreicht. Aber dafür, dass so viel darüber geschrieben wird "wie würde ein wiedersehen aussehen", ist es dann zu kurz abgehandelt.

Emotionale Lebens-Geschichte zweier Schwestern

beagline am 23.10.2022

Bewertungsnummer: 1810774

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bei diesem Roman musste ich die Taschentücher immer in greifbarer Nähe haben, so sehr hat mich das Leben der beiden Schwestern Johanna und Greta über die ungefähr 60 Jahre bewegt. Die beiden wachsen an der Küste Irlands in den 1950er Jahren, in armen Verhältnissen, auf. Ein wenig hatte ich das Bild der beiden älteren Ingalls - Töchter vor Augen, die Ältere besonnen und doch zielstrebig, die Jüngere verträumt und verspielt. Nach einem Unglück, schickt ihre Mutter Lily die beiden, begleitet von dem Tinkerjungen Michael, nach New York, da sie der Meinung ist, dass es das Beste ist. Dort geht das Leben der drei jungen Emigranten bewegend und manchmal auch dramatisch weiter. Frau Keane schreibt in einer sehr fesselnden Art. Dank ihrer exakten Beschreibung kann man der Geschichte gut folgen, allerdings bleiben auch einige Längen nicht aus, über die ich mich doch sehr kämpfen musste. Trotzdem bleibt das Leben der drei so interessant, dass ich mich immer weiter durch die Seiten mit den Protagonisten lese, denn plötzlich passiert wieder etwas und ich muss wieder wissen, wie es mit dem Trio weitergeht. Da auch die politischen Geschehnisse in diesem Zeitraum ( Mitte der 1950er Jahre bis in die Jahre 2005-2007 ) ganz natürlich einfließen, finde ich, dass es ein Roman ist, der auf jeder Liste stehen sollte, wenn man sich für das Leben der amerikanischen Einwanderer zu dieser Zeit interessiert.

Emotionale Lebens-Geschichte zweier Schwestern

beagline am 23.10.2022
Bewertungsnummer: 1810774
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bei diesem Roman musste ich die Taschentücher immer in greifbarer Nähe haben, so sehr hat mich das Leben der beiden Schwestern Johanna und Greta über die ungefähr 60 Jahre bewegt. Die beiden wachsen an der Küste Irlands in den 1950er Jahren, in armen Verhältnissen, auf. Ein wenig hatte ich das Bild der beiden älteren Ingalls - Töchter vor Augen, die Ältere besonnen und doch zielstrebig, die Jüngere verträumt und verspielt. Nach einem Unglück, schickt ihre Mutter Lily die beiden, begleitet von dem Tinkerjungen Michael, nach New York, da sie der Meinung ist, dass es das Beste ist. Dort geht das Leben der drei jungen Emigranten bewegend und manchmal auch dramatisch weiter. Frau Keane schreibt in einer sehr fesselnden Art. Dank ihrer exakten Beschreibung kann man der Geschichte gut folgen, allerdings bleiben auch einige Längen nicht aus, über die ich mich doch sehr kämpfen musste. Trotzdem bleibt das Leben der drei so interessant, dass ich mich immer weiter durch die Seiten mit den Protagonisten lese, denn plötzlich passiert wieder etwas und ich muss wieder wissen, wie es mit dem Trio weitergeht. Da auch die politischen Geschehnisse in diesem Zeitraum ( Mitte der 1950er Jahre bis in die Jahre 2005-2007 ) ganz natürlich einfließen, finde ich, dass es ein Roman ist, der auf jeder Liste stehen sollte, wenn man sich für das Leben der amerikanischen Einwanderer zu dieser Zeit interessiert.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Mit dir bis ans andere Ende der Welt

von Mary Beth Keane

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Mit dir bis ans andere Ende der Welt
  • Produktbild: Mit dir bis ans andere Ende der Welt
  • Produktbild: Mit dir bis ans andere Ende der Welt
  • Produktbild: Mit dir bis ans andere Ende der Welt