Das Karussell der Verwechslungen
Band 23

Das Karussell der Verwechslungen Commissario Montalbanos dreiundzwanzigster Fall. Roman

Aus der Reihe
Taschenbuch

Taschenbuch

Fr. 19.90
eBook

eBook

Fr. 12.90

Das Karussell der Verwechslungen

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 14.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 19.90
eBook

eBook

ab Fr. 12.90

Fr. 19.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

43193

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

16 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

24.02.2023

Verlag

Lübbe

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

18.5/12.4/2.3 cm

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

43193

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

16 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

24.02.2023

Verlag

Lübbe

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

18.5/12.4/2.3 cm

Gewicht

265 g

Auflage

2. Auflage 2023

Originaltitel

La giostra degli scambi

Übersetzt von

  • Rita Seuss
  • Walter Kögler

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-404-18839-0

Herstelleradresse

Lübbe
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
Deutschland
Email: vertrieb@luebbe.de
Url: www.luebbe.de
Telephone: +49 221 82002150

Weitere Bände von Commissario Montalbano

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Nicht der beste Montalbano, aber immer noch ein sehr guter Krimi

Bewertung aus Issum am 15.07.2023

Bewertungsnummer: 1980533

Bewertet: eBook (ePUB)

Buchmeinung zu Andrea Camilleri – Das Karussell der Verwechslungen „Das Karussell der Verwechslungen“ ist ein Kriminalroman von Andrea Camilleri, der 2021 bei Lübbe in der Übersetzung von Rita Seuss und Walter Kögler erschienen ist. Der Titel der italienischen Originalausgabe lautet „La giostra degli scambi“. Zum Autor: Andrea Camilleri (1925-2019) ist der erfolgreichste zeitgenössische Autor Italiens und begeistert mit seinem vielfach ausgezeichneten Werk ein Millionenpublikum. Ob er seine Leser mit seinem unwiderstehlichen Helden Salvo Montalbano in den Bann zieht, ihnen mit kulinarischen Köstlichkeiten den Mund wässrig macht oder ihnen unvergessliche Einblicke in die mediterrane Seele gewährt: Dem Charme der Welt Camilleris vermag sich niemand zu entziehen. Klappentext: Im Kommissariat des sizilianischen Küstenörtchens Vigàta gibt eine ungewöhnliche Entführung Rätsel auf: Ein vermummter Täter hat nacheinander zwei weibliche Bankangestellte überfallen, betäubt und kurz darauf unversehrt freigelassen. Dann erfährt Commissario Montalbano, dass ein junger Unternehmer nach einer Urlaubsreise mit seiner großen Liebe vermisst wird. Stehen die Ereignisse in Zusammenhang? Schon bald kommt Montalbano einem perfiden Täuschungsmanöver auf die Spur... Meine Meinung: Wenn ich zu einem Roman mit Commissario Salvo Montalbano greife, weißich ziemlich genau, was mich erwartet. So ist es auch hier. Seien es die Assistenten des Kommissars mit ihren Eigenheiten, die ausführliche Beschreibung der meist üppigen Mahlzeiten oder der mediterrane Lebensstil. Der Start ist verwirrend. Montalbano versucht einen Streit zu schlichten und wird von den Carabineri verhaftet. Dann gibt es zwei anscheinend sinnfreie Kurzentführungen. Montalbano ist irritiert, aber auch alarmiert. Mit der ihm eigenen Hartnäckigkeit verfolgt der sympathische Kommissar seine Ideen und tut alles, was ihm vernünftig erscheint, auch wenn er gegen Regeln verstößt. Die heiteren Momente werden weniger und dunkle Abgründe werden sichtbar. Wie so oft erkennt Montalbano erst auf der Zielgeraden die Wahrheit. Zu Beginn gibt es etliche Nebenhandlungen, aber mehr und mehr rückt der eingentliche Fall ins Zentrum der Geschichte. Der Leser begleitet den Commissario bei seinen Überlegungen und ist doch überrascht, zu welchen Ergebnissen Montalbano kommt. Neben Spannung entwickelt sich wie immer die Atmosphäre eines kleinen sizilianischen Küstenstädtchens. Der Schreibstil ist angenehm und verbindet Informationen mit Gefühlen und Atmosphäre. Fazit: Auch wenn es sicherlich nicht der beste Roman aus der Serie ist, so sorgt er doch für kurzweilige Unterhaltung. Gerne vergebe ich vier von fünf Sternen (80 von 100 Punkten) und spreche ich klare Leseempfehlung für die Freunde ruhiger Kriminalromane aus.

Nicht der beste Montalbano, aber immer noch ein sehr guter Krimi

Bewertung aus Issum am 15.07.2023
Bewertungsnummer: 1980533
Bewertet: eBook (ePUB)

Buchmeinung zu Andrea Camilleri – Das Karussell der Verwechslungen „Das Karussell der Verwechslungen“ ist ein Kriminalroman von Andrea Camilleri, der 2021 bei Lübbe in der Übersetzung von Rita Seuss und Walter Kögler erschienen ist. Der Titel der italienischen Originalausgabe lautet „La giostra degli scambi“. Zum Autor: Andrea Camilleri (1925-2019) ist der erfolgreichste zeitgenössische Autor Italiens und begeistert mit seinem vielfach ausgezeichneten Werk ein Millionenpublikum. Ob er seine Leser mit seinem unwiderstehlichen Helden Salvo Montalbano in den Bann zieht, ihnen mit kulinarischen Köstlichkeiten den Mund wässrig macht oder ihnen unvergessliche Einblicke in die mediterrane Seele gewährt: Dem Charme der Welt Camilleris vermag sich niemand zu entziehen. Klappentext: Im Kommissariat des sizilianischen Küstenörtchens Vigàta gibt eine ungewöhnliche Entführung Rätsel auf: Ein vermummter Täter hat nacheinander zwei weibliche Bankangestellte überfallen, betäubt und kurz darauf unversehrt freigelassen. Dann erfährt Commissario Montalbano, dass ein junger Unternehmer nach einer Urlaubsreise mit seiner großen Liebe vermisst wird. Stehen die Ereignisse in Zusammenhang? Schon bald kommt Montalbano einem perfiden Täuschungsmanöver auf die Spur... Meine Meinung: Wenn ich zu einem Roman mit Commissario Salvo Montalbano greife, weißich ziemlich genau, was mich erwartet. So ist es auch hier. Seien es die Assistenten des Kommissars mit ihren Eigenheiten, die ausführliche Beschreibung der meist üppigen Mahlzeiten oder der mediterrane Lebensstil. Der Start ist verwirrend. Montalbano versucht einen Streit zu schlichten und wird von den Carabineri verhaftet. Dann gibt es zwei anscheinend sinnfreie Kurzentführungen. Montalbano ist irritiert, aber auch alarmiert. Mit der ihm eigenen Hartnäckigkeit verfolgt der sympathische Kommissar seine Ideen und tut alles, was ihm vernünftig erscheint, auch wenn er gegen Regeln verstößt. Die heiteren Momente werden weniger und dunkle Abgründe werden sichtbar. Wie so oft erkennt Montalbano erst auf der Zielgeraden die Wahrheit. Zu Beginn gibt es etliche Nebenhandlungen, aber mehr und mehr rückt der eingentliche Fall ins Zentrum der Geschichte. Der Leser begleitet den Commissario bei seinen Überlegungen und ist doch überrascht, zu welchen Ergebnissen Montalbano kommt. Neben Spannung entwickelt sich wie immer die Atmosphäre eines kleinen sizilianischen Küstenstädtchens. Der Schreibstil ist angenehm und verbindet Informationen mit Gefühlen und Atmosphäre. Fazit: Auch wenn es sicherlich nicht der beste Roman aus der Serie ist, so sorgt er doch für kurzweilige Unterhaltung. Gerne vergebe ich vier von fünf Sternen (80 von 100 Punkten) und spreche ich klare Leseempfehlung für die Freunde ruhiger Kriminalromane aus.

Montalbano dreht am Karussell

wacaha aus Malsch am 25.02.2021

Bewertungsnummer: 1457791

Bewertet: Hörbuch-Download

Eigentlich möchte Commissario Salvo Montalbano nur das tun, womit er am liebsten seine Zeit verbringt: Die Sonne Italiens genießen, in seiner Lieblingstrattoria lecker speisen und Hafenspaziergänge unternehmen. Doch leider geschehen in seinem Küstenort Vigàta ungereimte Dinge: Zwei junge Frauen werden überfallen, betäubt – und nach kurzer Zeit wieder frei gelassen. Die einzige Gemeinsamkeit ist, dass beide in einer Bank arbeiten. Zeitgleich verschwindet ein lokales Pärchen kurz nach der Rückkehr aus dem Urlaub, das Geschäft des Mannes geht in Flammen auf. Stehen die beiden Fälle in einem Zusammenhang oder soll eines über das andere hinwegtäuschen? Montalbano und sein Team müssen sich durch einen undurchsichtigen Dschungel an Täuschungen und Verwechslungen hindurchschlagen, bis sie endlich Klarheit erlangen. Bereits das Cover zum Hörbuch ist absolut gelungen, es strahlt nur so vor Urlaubslaune und hat einen hohen Wiedererkennungswert. Die leeren Liegen an der Strandpromenade laden den Hörer regelreche ein, sich darauf zu setzen und das Hörbuch zu genießen! Das ist Italien-Flair pur! Gut finde ich auch, dass das Cover lediglich eine Stimmung vermittelt, aber noch nichts über den Fall oder gar das Krimigenre aussagt – so bliebt der Hörer neugierig und freut sich einfach über das Urlaubsgefühl. Des Weiteren liebe ich den kunstvollen Titel! „Das Karussell der Verwechslungen“ lässt auf einen undurchsichtigen Kriminalfall hoffen, in dem nichts so ist, wie es zunächst scheint und in dem der Hörer gemeinsam mit dem Commissario rätseln und ermitteln kann. „Das Karussell der Verwechslungen“ ist bereits der 23. Band des italienischen Autors Andrea Camilleri aus seiner Reihe rund um Commissario Montalbano und sein Team. Leider ist Camilleri vor zwei Jahren von uns gegangen und hat vorher noch verfügt, dass dieses Werk erst nach seinem Tod veröffentlicht werden darf. Insofern habe ich das Buch auch mit einer gewissen Ehrfurcht gehört. Dass Camilleri ein Profi-Autor war merkt man deutlich an seinem strukturierten Plot und der ausgereiften Sprache, Ereignisse wie Details werden sehr anschaulich beschrieben, so dass beim Hören direkt Bilder vor meinen Augen entstehen. Insbesondere schafft es Andrea Camilleri durch seine anschaulichen Beschreibungen von Landschaft, Menschen und Kulinarik wie kein anderer, die Sehnsucht nach Italien zu wecken – ganz großes Kino! Auch der Sprecher des Hörbuchs Bodo Wolf macht einen wirklich tollen Job! Er schafft es, mich komplett in die Geschichte hineinzuziehen! Seine Stimme hat eine angenehme Tonlage, die gut zur Geschichte passt, das Sprechtempo ist angenehm und die Betonungen an den richtigen Stellen. So schafft er es auch, an den richtigen Stellen Spannung aufkommen zu lassen und mich emotional mitzunehmen. Verschiedenen Charakteren haucht er passend Leben ein, lediglich Catarella habe ich als etwas nervtötend empfunden, was aber auch in der Figur an sich begründet liegt und somit auch wieder stimmig ist. Auf jeden Fall schafft es Bodo Wolf, ein italienisches Lebensgefühl zu vermitteln, was nur durch die schöne, passende Musik unterstrichen wird, die sowohl zu Anfang, als auch an wichtigen Stellen des Buches eingespielt wird. Insbesondere der Einstieg ins Hörbuch gelingt so mühelos und macht sofort Lust auf den Inhalt. Montalbano hat in seinem letzten Fall mit allerlei Verwechslungen zu tun, die mal deutlicher, mal subtiler dargestellt werden. Bereits in den ersten Minuten dreht sich das „Karussell der Verwechslungen“ und zieht sich als Leitmotiv durch den kompletten Fall. Was gemächlich beginnt nimmt im weiteren Verlauf zunehmend an Tempo und Spannung zu, es geschehen zahlreichenverwirrende Ereignissen, bis am Ende der große Showdown kommt. Dieser war für mich an dieser Stelle zwar nicht mehr sonderlich überraschend, aber gut gelöst. Als Hörer wurde ich permanent dazu angeregt, gemeinsam mit Montalbano und seinem Team zu ermitteln, Spuren auszuwerten und über Motive und Verdächtige zu rätseln – es hat sich angefühlt, als wäre ich in Echtzeit live dabei! Außerdem musste ich mehr als einmal über Montalbanos Marotten und seinen Wortwitz schmunzeln. Sowieso ist Commissario Montalbano einfach einzigartig! Er hat seine eigene, spezielle Art zu Ermitteln und Zeugen zu verhören. Seine Rückschlüsse lassen sich gut nachvollziehen und ich finde es toll, dass wir Hörer seine Gedankengänge nachvollziehen und somit mit ihm mit ermitteln können. Gut gefällt mir an seiner Befragungstaktik, dass er den Menschen prinzipiell wertschätzend begegnet und niemanden bloßstellt. Auch wird er als individueller, manchmal etwas brummeliger aber trotzdem liebenswerter Charakter dargestellt. Er lässt sich nichts vorschreiben und liebt es, wenn alles seinen routinierten Gang geht – ein sehr authentischer Sympathieträger. Das einzige Manko am Hörbuch – welches im geschriebenen Buch so wohl nicht aufgetaucht wäre – war die Vielzahl an Namen. Die italienischen Namen der Personen klingen in meinen Ohren zwar alle schön und fremdländisch, aber so wurde es mir zusätzlich erschwert, sie auseinander zu halten. Ich hatte wirklich Schwierigkeiten, die vielen handelnden Personen und Zugehörigkeiten sortiert zu bekommen, was mich öfters aus dem Fluss gebracht hat, da ich am Grübeln war, um welche Person es sich nochmal gehandelt hat. Zusammenfassend hat mir das Hörbuch zum " Karussell der Verwechslungen" ausnehmend gut gefallen, was auch ganz besonders an der Interpretation durch Bodo Wolf gelegen hat. Lediglich die Personen auseinanderzuhalten hat sich als schwierig erwiesen. Das Buch vermittelt das perfekte Italien-Flair, steigert langsam den Spannungsbogen, wirkt durchdacht und hat mich insgesamt ganz wunderbar unterhalten.

Montalbano dreht am Karussell

wacaha aus Malsch am 25.02.2021
Bewertungsnummer: 1457791
Bewertet: Hörbuch-Download

Eigentlich möchte Commissario Salvo Montalbano nur das tun, womit er am liebsten seine Zeit verbringt: Die Sonne Italiens genießen, in seiner Lieblingstrattoria lecker speisen und Hafenspaziergänge unternehmen. Doch leider geschehen in seinem Küstenort Vigàta ungereimte Dinge: Zwei junge Frauen werden überfallen, betäubt – und nach kurzer Zeit wieder frei gelassen. Die einzige Gemeinsamkeit ist, dass beide in einer Bank arbeiten. Zeitgleich verschwindet ein lokales Pärchen kurz nach der Rückkehr aus dem Urlaub, das Geschäft des Mannes geht in Flammen auf. Stehen die beiden Fälle in einem Zusammenhang oder soll eines über das andere hinwegtäuschen? Montalbano und sein Team müssen sich durch einen undurchsichtigen Dschungel an Täuschungen und Verwechslungen hindurchschlagen, bis sie endlich Klarheit erlangen. Bereits das Cover zum Hörbuch ist absolut gelungen, es strahlt nur so vor Urlaubslaune und hat einen hohen Wiedererkennungswert. Die leeren Liegen an der Strandpromenade laden den Hörer regelreche ein, sich darauf zu setzen und das Hörbuch zu genießen! Das ist Italien-Flair pur! Gut finde ich auch, dass das Cover lediglich eine Stimmung vermittelt, aber noch nichts über den Fall oder gar das Krimigenre aussagt – so bliebt der Hörer neugierig und freut sich einfach über das Urlaubsgefühl. Des Weiteren liebe ich den kunstvollen Titel! „Das Karussell der Verwechslungen“ lässt auf einen undurchsichtigen Kriminalfall hoffen, in dem nichts so ist, wie es zunächst scheint und in dem der Hörer gemeinsam mit dem Commissario rätseln und ermitteln kann. „Das Karussell der Verwechslungen“ ist bereits der 23. Band des italienischen Autors Andrea Camilleri aus seiner Reihe rund um Commissario Montalbano und sein Team. Leider ist Camilleri vor zwei Jahren von uns gegangen und hat vorher noch verfügt, dass dieses Werk erst nach seinem Tod veröffentlicht werden darf. Insofern habe ich das Buch auch mit einer gewissen Ehrfurcht gehört. Dass Camilleri ein Profi-Autor war merkt man deutlich an seinem strukturierten Plot und der ausgereiften Sprache, Ereignisse wie Details werden sehr anschaulich beschrieben, so dass beim Hören direkt Bilder vor meinen Augen entstehen. Insbesondere schafft es Andrea Camilleri durch seine anschaulichen Beschreibungen von Landschaft, Menschen und Kulinarik wie kein anderer, die Sehnsucht nach Italien zu wecken – ganz großes Kino! Auch der Sprecher des Hörbuchs Bodo Wolf macht einen wirklich tollen Job! Er schafft es, mich komplett in die Geschichte hineinzuziehen! Seine Stimme hat eine angenehme Tonlage, die gut zur Geschichte passt, das Sprechtempo ist angenehm und die Betonungen an den richtigen Stellen. So schafft er es auch, an den richtigen Stellen Spannung aufkommen zu lassen und mich emotional mitzunehmen. Verschiedenen Charakteren haucht er passend Leben ein, lediglich Catarella habe ich als etwas nervtötend empfunden, was aber auch in der Figur an sich begründet liegt und somit auch wieder stimmig ist. Auf jeden Fall schafft es Bodo Wolf, ein italienisches Lebensgefühl zu vermitteln, was nur durch die schöne, passende Musik unterstrichen wird, die sowohl zu Anfang, als auch an wichtigen Stellen des Buches eingespielt wird. Insbesondere der Einstieg ins Hörbuch gelingt so mühelos und macht sofort Lust auf den Inhalt. Montalbano hat in seinem letzten Fall mit allerlei Verwechslungen zu tun, die mal deutlicher, mal subtiler dargestellt werden. Bereits in den ersten Minuten dreht sich das „Karussell der Verwechslungen“ und zieht sich als Leitmotiv durch den kompletten Fall. Was gemächlich beginnt nimmt im weiteren Verlauf zunehmend an Tempo und Spannung zu, es geschehen zahlreichenverwirrende Ereignissen, bis am Ende der große Showdown kommt. Dieser war für mich an dieser Stelle zwar nicht mehr sonderlich überraschend, aber gut gelöst. Als Hörer wurde ich permanent dazu angeregt, gemeinsam mit Montalbano und seinem Team zu ermitteln, Spuren auszuwerten und über Motive und Verdächtige zu rätseln – es hat sich angefühlt, als wäre ich in Echtzeit live dabei! Außerdem musste ich mehr als einmal über Montalbanos Marotten und seinen Wortwitz schmunzeln. Sowieso ist Commissario Montalbano einfach einzigartig! Er hat seine eigene, spezielle Art zu Ermitteln und Zeugen zu verhören. Seine Rückschlüsse lassen sich gut nachvollziehen und ich finde es toll, dass wir Hörer seine Gedankengänge nachvollziehen und somit mit ihm mit ermitteln können. Gut gefällt mir an seiner Befragungstaktik, dass er den Menschen prinzipiell wertschätzend begegnet und niemanden bloßstellt. Auch wird er als individueller, manchmal etwas brummeliger aber trotzdem liebenswerter Charakter dargestellt. Er lässt sich nichts vorschreiben und liebt es, wenn alles seinen routinierten Gang geht – ein sehr authentischer Sympathieträger. Das einzige Manko am Hörbuch – welches im geschriebenen Buch so wohl nicht aufgetaucht wäre – war die Vielzahl an Namen. Die italienischen Namen der Personen klingen in meinen Ohren zwar alle schön und fremdländisch, aber so wurde es mir zusätzlich erschwert, sie auseinander zu halten. Ich hatte wirklich Schwierigkeiten, die vielen handelnden Personen und Zugehörigkeiten sortiert zu bekommen, was mich öfters aus dem Fluss gebracht hat, da ich am Grübeln war, um welche Person es sich nochmal gehandelt hat. Zusammenfassend hat mir das Hörbuch zum " Karussell der Verwechslungen" ausnehmend gut gefallen, was auch ganz besonders an der Interpretation durch Bodo Wolf gelegen hat. Lediglich die Personen auseinanderzuhalten hat sich als schwierig erwiesen. Das Buch vermittelt das perfekte Italien-Flair, steigert langsam den Spannungsbogen, wirkt durchdacht und hat mich insgesamt ganz wunderbar unterhalten.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Karussell der Verwechslungen

von Andrea Camilleri

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Karussell der Verwechslungen