• Mein Chef ist irre - Ihrer auch?

Mein Chef ist irre - Ihrer auch? Warum Psychopathen Führungskräfte werden und wie Sie das überleben

Mein Chef ist irre - Ihrer auch?

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 23.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 19.90
eBook

eBook

ab Fr. 12.00

Fr. 12.00

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Nein

Erscheinungsdatum

30.06.2022

Verlag

Ullstein Verlag

Seitenzahl

250 (Printausgabe)

Dateigröße

3150 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783843723442

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

30.06.2022

Verlag

Ullstein Verlag

Seitenzahl

250 (Printausgabe)

Dateigröße

3150 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783843723442

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

dem Irren auf der Spur

Bewertung am 03.05.2023

Bewertungsnummer: 1934820

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Erfrischend unterhaltsam, für alle, die schon mal den ein oder anderen Chef außerhalb der Norm hatten. Aber auch für Leute, die Leute kennen, die irre sind. Das Buch liest sich einfach, ist klar strukturiert und mit vielen ironischen Anspielungen gespickt. Besonders gehen einem die Augen auf, wenn man erfährt, dass verrückte Chefs mit einer sechsmal höheren Wahrscheinlichkeit als der Durchschnitt der Normalbevölkerung auftauchen. Genau, war irgendwie schon immer klar... Nach der Darstellung der unterschiedlichen Ausprägungen erfährt man direkt, wie man am besten mit dem entsprechenden Typus klar kommt oder vielleicht selbst direkt betroffen ist? Besonders erschüttert waren einige Berichte Betroffener, die immer mal wieder eingestreut sind. Insgesamt ein guter Mix aus Psychologie, Alltagsberichten und Denkanstößen.

dem Irren auf der Spur

Bewertung am 03.05.2023
Bewertungsnummer: 1934820
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Erfrischend unterhaltsam, für alle, die schon mal den ein oder anderen Chef außerhalb der Norm hatten. Aber auch für Leute, die Leute kennen, die irre sind. Das Buch liest sich einfach, ist klar strukturiert und mit vielen ironischen Anspielungen gespickt. Besonders gehen einem die Augen auf, wenn man erfährt, dass verrückte Chefs mit einer sechsmal höheren Wahrscheinlichkeit als der Durchschnitt der Normalbevölkerung auftauchen. Genau, war irgendwie schon immer klar... Nach der Darstellung der unterschiedlichen Ausprägungen erfährt man direkt, wie man am besten mit dem entsprechenden Typus klar kommt oder vielleicht selbst direkt betroffen ist? Besonders erschüttert waren einige Berichte Betroffener, die immer mal wieder eingestreut sind. Insgesamt ein guter Mix aus Psychologie, Alltagsberichten und Denkanstößen.

Chefsache ..?

Claudia R. aus Berlin am 05.11.2022

Bewertungsnummer: 1819980

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klappentext / Inhalt: Ein Drittel der 45 Millionen lohnabhängigen Beschäftigten leidet täglich unter den geistigen Erkrankungen ihrer Chefs. Sie klagen über psychopathische Vorgesetzte mit (All-)Machtphantasien, die als unerträgliche Willkürherrscher, Mobber, Panikmacher oder Hysteriker Angst verbreiten. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt: Wer eine Führungsposition bekleidet, hat oft übersteigerte Persönlichkeitsmerkmale oder gar Persönlichkeitsstörungen und die Empathie nimmt mit jeder Hierarchieebene ab. Warum und wie kommen diese Menschen auf diese Posten? Was treibt sie zur Macht? Die Psychologen Hesse/Schrader berichten von den Macken der Macher - vom kleinen Schikaneur aus dem Mittelstand bis zum kriminellen CEO eines Weltunternehmens. Eine Chef-Typologie hilft dem Leser, den eigenen Chef zu analysieren, um dann bereits erfolgreich erprobte Handlungsstrategien anwenden zu können. Cover: Das Cover ist einfach gestaltet, was aber gut zum Titel und Inhalt passt. der Titel steht hier auch im Vordergrund und ein Schlips, sowie Teufelshörnchen runden dieses ab. Meinung: Der Titel ist recht provokant und dennoch sehr aufschlussreich. Man lernt hier die unterschiedlichen Typen von Chefs kennen, wie z.B. den Egomanen, die Narzissten, den Tyrannen, den Theatralischen, den Depressiven, den Süchtigen und noch viel mehr. Diese werden zudem, jeder für sich, genauer erläutert und mit Merkmalen, Ursachen und Motiven eingehender untersucht. Inhaltlich möchte ich hier nicht zuviel vorweg greifen, sondern kann dies jedem, der gern seinen Chef, vielleicht doch ein wenig verstehen möchte, durchaus empfehlen. Denn man lernt nicht nur etwas über Chefs, sondern allgemeine und soziale Verhaltensweisen, unterschiedlicher Typen, kennen und diese werden hier eingehender betrachtet. der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut lesen. Auch wenn es teils recht sachlich anmutetet, so ist es kein staubtrockenes Sachbuch, sondern brillant umgesetzt mit psychischen Hintergründen, fundiertem Wissend gut auf den Punkt gebracht. Mir hat hier auch sehr gut die Gliederung und Einteilung gefallen. es wird alles sehr gut kompakt und wissenswert gehalten und redet dabei nicht zu sehr von oben herab, sondern gut verständlich. Man kann hier so einiges lernen und auch die psychische Betrachtungsweise der unterschiedlichen Typen wird hier gut umgesetzt, so dass man einiges im Anschluss selbst gut anwenden, umsetzen und schlussfolgern kann. Mir hat es gut gefallen und konnte überzeugen. Fazit: Wissenswert, interessant und gut umgesetzt. Ein Titel, der provoziert und gekonnt auf die unterschiedlichen Chef-Typen eingeht.

Chefsache ..?

Claudia R. aus Berlin am 05.11.2022
Bewertungsnummer: 1819980
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klappentext / Inhalt: Ein Drittel der 45 Millionen lohnabhängigen Beschäftigten leidet täglich unter den geistigen Erkrankungen ihrer Chefs. Sie klagen über psychopathische Vorgesetzte mit (All-)Machtphantasien, die als unerträgliche Willkürherrscher, Mobber, Panikmacher oder Hysteriker Angst verbreiten. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt: Wer eine Führungsposition bekleidet, hat oft übersteigerte Persönlichkeitsmerkmale oder gar Persönlichkeitsstörungen und die Empathie nimmt mit jeder Hierarchieebene ab. Warum und wie kommen diese Menschen auf diese Posten? Was treibt sie zur Macht? Die Psychologen Hesse/Schrader berichten von den Macken der Macher - vom kleinen Schikaneur aus dem Mittelstand bis zum kriminellen CEO eines Weltunternehmens. Eine Chef-Typologie hilft dem Leser, den eigenen Chef zu analysieren, um dann bereits erfolgreich erprobte Handlungsstrategien anwenden zu können. Cover: Das Cover ist einfach gestaltet, was aber gut zum Titel und Inhalt passt. der Titel steht hier auch im Vordergrund und ein Schlips, sowie Teufelshörnchen runden dieses ab. Meinung: Der Titel ist recht provokant und dennoch sehr aufschlussreich. Man lernt hier die unterschiedlichen Typen von Chefs kennen, wie z.B. den Egomanen, die Narzissten, den Tyrannen, den Theatralischen, den Depressiven, den Süchtigen und noch viel mehr. Diese werden zudem, jeder für sich, genauer erläutert und mit Merkmalen, Ursachen und Motiven eingehender untersucht. Inhaltlich möchte ich hier nicht zuviel vorweg greifen, sondern kann dies jedem, der gern seinen Chef, vielleicht doch ein wenig verstehen möchte, durchaus empfehlen. Denn man lernt nicht nur etwas über Chefs, sondern allgemeine und soziale Verhaltensweisen, unterschiedlicher Typen, kennen und diese werden hier eingehender betrachtet. der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut lesen. Auch wenn es teils recht sachlich anmutetet, so ist es kein staubtrockenes Sachbuch, sondern brillant umgesetzt mit psychischen Hintergründen, fundiertem Wissend gut auf den Punkt gebracht. Mir hat hier auch sehr gut die Gliederung und Einteilung gefallen. es wird alles sehr gut kompakt und wissenswert gehalten und redet dabei nicht zu sehr von oben herab, sondern gut verständlich. Man kann hier so einiges lernen und auch die psychische Betrachtungsweise der unterschiedlichen Typen wird hier gut umgesetzt, so dass man einiges im Anschluss selbst gut anwenden, umsetzen und schlussfolgern kann. Mir hat es gut gefallen und konnte überzeugen. Fazit: Wissenswert, interessant und gut umgesetzt. Ein Titel, der provoziert und gekonnt auf die unterschiedlichen Chef-Typen eingeht.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Mein Chef ist irre - Ihrer auch?

von Jürgen Hesse, Hans Christian Schrader

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Mein Chef ist irre - Ihrer auch?