Das meinen unsere Kund*innen
Fesselnd bis zur letzten Seite
Gertie G. aus Wien am 17.01.2023
Bewertet: eBook (ePUB)
Dieses wohl letzte Buch dieser Reihe rund um den Gerichtsmediziner Dr. Fred Abel ist mein erstes aus der Serie. Warum eigentlich? Keine Ahnung.
Jedenfalls ist der Krimi äußerst spannend. Autor Michael Tsokos ist ein Meister seines Faches und lässt uns am brutalen Alltag der Gerichtsmediziner teilhaben. Interessant, dass es Querverweise zu echten Kriminalfällen wie den Einbruch ins Grüne Gewölbe von Dresden und dessen Drahtziehern gibt.
Für die eine oder andere Schilderung der Auffindungssituation einer Leiche braucht es einen guten Magen - nicht nur für die Polizisten und Gerichtsmediziner, sondern auch für so manchen Leser.
Ich kann gut verstehen, dass Dr. Fred Abel, der nun Vater wird, seinen Job an den Nagel hängt.
Fazit:
Diesem spannenden Krimi gebe ich leichten Herzens 5 Sterne. Ich werde mir die vier Vorgänger auch noch besorgen.
Klasse nur das Ende schwächelt
mellidiezahnfee aus Upgant - Schott am 08.01.2023
Bewertet: eBook (ePUB)
Mit "Zerteilt" nimmt der Leser Abschied von Fred Abel, dessen Wandlung recht gut dargestellt ist. Auch nahezu alle Nebenprotagonisten sind wieder dabei und lassen den Leser sehr schnell in die Geschichte hineinfinden. Der Plot selber ist sehr verzwickt und spannend, müssen doch alle Protagonisten nicht nur gegen die Bedrohungen von außen kämpfen, sondern ihren eigenen Weg finden. Und der ist manchmal nicht gradlinig, sondern verzwickt und schmerzhaft.
Der Schreibstil ist wie immer sehr schnörkellos ohne langweilig zu sein und das Verhältnis ist gut zwischen den Elementen, in denen Interna z. B. aus der Gerichtsmedizin erklärt werden, und den Sequenzen in denen Action herrscht.
Allerdings war es mir von allem ein wenig zu viel. Bzw. zu wenig. Für die Vielzahl der Fälle waren es zu wenig Auflösungen, und wenn wurde es nur ganz allgemein gehalten. Das Geschehen in Saras Wohnung wurde zum Beispiel überhaupt nicht mehr erwähnt, dort hätte doch auch kriminaltechnisch untersucht werden müssen. Die Entscheidung von Fred Abel wurde lapidar auf einer Seite abgehandelt, was ich sehr schade fand, es hätte hier ein wenig mehr an Erklärung bedurft, um diese Entscheidung spannender zu gestalten. Außerdem wurde die Gemütslage mehrerer Nebenprotagonisten auch nicht mehr erwähnt, was für mich viele Fragen offen lässt.
Fazit: Ein tolles Buch , leider für mich mit einem unrühmlichen Ende, es war mir zu schnell abgehandelt und wirkte sehr lieblos. Trotzdem bekommt dieser spannende True - Crime - Thriller vier wundervolle Sterne , und ich freue mich auf die Reihe um Sabine Yao.