No Stars too bright
Band 2

No Stars too bright Roman

Aus der Reihe

No Stars too bright

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 22.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 23.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.00

Fr. 10.00

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

37014

Erscheinungsdatum

01.08.2022

Verlag

Knaur eBook

Seitenzahl

400 (Printausgabe)

Dateigröße

3540 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783426463963

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

37014

Erscheinungsdatum

01.08.2022

Verlag

Knaur eBook

Seitenzahl

400 (Printausgabe)

Dateigröße

3540 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783426463963

Weitere Bände von Love Down Under

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

37 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein tolles Buch, welches Fernweh garantiert

lisas.Zeilenliebe aus Bonn am 15.09.2022

Bewertungsnummer: 1787271

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Band 2 der Love Down Under Reihe konnte mich, genauso wie Band 1 überzeugen. Das Buch handelt von Sophie, die ihr Auslandsjahr in Australien, gemeinsam mit ihrer besten Freundin Isabell, verbringt. Der Trip verläuft jedoch anders als geplant, da sie anstatt durchs Land zu reisen in Eden bleiben. Das macht Sophie etwas zu schaffen. Als Cooper in Eden auftaucht, der als Naturfotografie viel im Outback unterwegs ist, nimmt er Sophie auf einen letzten Trip vor ihrer Abreise nach Deutschland mit. Die Sympathie der Protagonisten im Buch war von vorne herein bei mir gegeben. Sowohl Sophie als auch Cooper sind Figuren mit eigenem Charakter. Man lernt im Buch viel über das Leben, die Natur und Tiere Australiens kennen, was mir sehr gutefallen hat. Auch der Aspekt des Roadtrips mit einem Van war genau nach meinem Geschmack und hat das Fernweh wieder so richtig aufleben lassen. Was auch gut war, war dass auf viele Aspekte und Probleme unserer Gesellschaft auf die eingegangen wurde. Auch wenn es mir persönlich etwas zu viel des Guten war. Auch die intimen Gefühle zwischen Cooper und Sophie wollten nicht so ganz überspringen beim Lesen, obwohl es einige gute Momente gab für mich. Aber insgesamt hat es mir glaube ich zu lange gedauert, bis bei den beiden das Knistern zu spüren war. Insgesamt ein wirklich tolles Buch, welches einem absolutes Fernweh bereitet. Ich freue mich schon sehr auf Band 3 und Alicias Geschichte!

Ein tolles Buch, welches Fernweh garantiert

lisas.Zeilenliebe aus Bonn am 15.09.2022
Bewertungsnummer: 1787271
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Band 2 der Love Down Under Reihe konnte mich, genauso wie Band 1 überzeugen. Das Buch handelt von Sophie, die ihr Auslandsjahr in Australien, gemeinsam mit ihrer besten Freundin Isabell, verbringt. Der Trip verläuft jedoch anders als geplant, da sie anstatt durchs Land zu reisen in Eden bleiben. Das macht Sophie etwas zu schaffen. Als Cooper in Eden auftaucht, der als Naturfotografie viel im Outback unterwegs ist, nimmt er Sophie auf einen letzten Trip vor ihrer Abreise nach Deutschland mit. Die Sympathie der Protagonisten im Buch war von vorne herein bei mir gegeben. Sowohl Sophie als auch Cooper sind Figuren mit eigenem Charakter. Man lernt im Buch viel über das Leben, die Natur und Tiere Australiens kennen, was mir sehr gutefallen hat. Auch der Aspekt des Roadtrips mit einem Van war genau nach meinem Geschmack und hat das Fernweh wieder so richtig aufleben lassen. Was auch gut war, war dass auf viele Aspekte und Probleme unserer Gesellschaft auf die eingegangen wurde. Auch wenn es mir persönlich etwas zu viel des Guten war. Auch die intimen Gefühle zwischen Cooper und Sophie wollten nicht so ganz überspringen beim Lesen, obwohl es einige gute Momente gab für mich. Aber insgesamt hat es mir glaube ich zu lange gedauert, bis bei den beiden das Knistern zu spüren war. Insgesamt ein wirklich tolles Buch, welches einem absolutes Fernweh bereitet. Ich freue mich schon sehr auf Band 3 und Alicias Geschichte!

Eine sanfte, tiefgründige Liebesgeschichte, ein unvergesslicher Roadtrip und eine Kulisse, die dich in weite Ferne träumen lässt!

ninas.zeilen am 05.08.2022

Bewertungsnummer: 1761790

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Nachdem ich in "No Flames too Wild" heiße Surfer am Strand beobachten, ein Barbie im Moonlight genießen und Koalas in einem Reservat kuscheln durfte, freute ich mich soooo wahnsinng auf den Roadtrip in "No Stars too bright" und ich weiß nicht, wie ich diese Reise mit Sophie und Cooper, die ich in einem Rutsch verschlungen habe, in Worte fassen kann, aber Fakt ist: Mir gefällt diese Geschichte besser als der Vorgänger! Sophie darf kurz vor Ende ihres Work & Travel Years auf einen Roadtrip mit Naturfotograf Cooper gehen und ich sage euch, ich will diesen Trip auch, sooo sehr! Ein traumhaftes Setting, welches Fernweh auslöst, nach etwas, was man noch niemals selbst erlebt hat, wie verrückt ist denn das? Ja, sehr verrückt, aber ich habe Sohie wirklich für all diese Momente beneidet! Ich habe sogar manche Dinge gegoogelt um mir das besser vorstellen zu können (z.B. den Uluru und die Spinne, jap, gibt´s wirklich , tolle Recherche betrieben liebe Nina!) Nicht nur Nina´s Recherche möchte ich loben, nein auch wieder ihren lockeren, modernen und gefühlvollen Schreibstil, der mich nur so durch die Seiten hat schweben lassen, mir ein paar Tränchen vor Rührung und Freude aber auch vor Wut und Traurigkeit gestohlen und mein Herz oft schneller schlagen lassen hat, weil die Chemie zwischen Sophie und Cooper, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch gewisse Gemeinsamkeiten haben, sich zart entwickelt, neben all den tollen Momenten aber denoch sehr präsent ist und man die Gefühle immer spüren kann! Coopers Schicksal hat mich wirklich sehr berührt, er ist ein durchaus besonderer und interessanter Protagonist, den ich von Anfang an so akzeptiert habe, wie er ist, weil mich sein Lebensstil wirklich fasziniert und interessiert hat! Sophie, diese coole Frau, die ihn ebenfalls so akzeptiert hat wie er ist, und gewisse Dinge sogar ebenso nachvollziehen (oder auch nicht nachvollziehen) konnte wie Cooper, immer ein aufbauendes Wort an sein Selbstwertgefühl übrig hatte, die, für humorvolle Dialoge, tiefgründige Momente und nicht wirklich unnötig Lange Dramen, die auf eine wirklich toughe Art und Weise gelöst werden konnten, lassen die beiden als wirklich perfektes Couple erscheinen, denen am Ende nichts etwas anhaben kann! Auch die wundervollen Nebencharaktere und das Moonlight kamen wieder zum Einsatz, was bei mir ebenfalls wieder Eindruck hinterlassen hat, weil für mich wie all die anderen Kulissen, diese Bar (& auch die Nebencharaktere!) zu dieser Reihe gehören und ich schon wirklich tolle Momente mit ihnen in meinem Leserherz gespeichert habe, die ich nicht missen möchte! Insgesamt ist "No Stars too bright" eine wundervolle Liebesgeschichte mit traumhaftem Ambiente, welches mir wieder ein Gefühl von Zuhause vermittelte, mich in die Ferne träumen ließ, mit einem unvergesslichem Roadtrip, der einem wichtige und vorallem auch reale Dinge vor Augen führt und zum nachdenken anregt! Und bis ich mit Alicia und Ethan im neuen Jahr in den Ozean abtauche, werde ich mich so oft es geht zurück ins Moonlight, an den Uluru, zu den Koalas, unter den Sternenhimmel und an wundervolle einsame Strände zurückträumen! Vielen Dank an Droemer Knaur für das zur Verfügung gestellte Exemplar, dies beeinflusst meine Meinung in keinster Weise!

Eine sanfte, tiefgründige Liebesgeschichte, ein unvergesslicher Roadtrip und eine Kulisse, die dich in weite Ferne träumen lässt!

ninas.zeilen am 05.08.2022
Bewertungsnummer: 1761790
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Nachdem ich in "No Flames too Wild" heiße Surfer am Strand beobachten, ein Barbie im Moonlight genießen und Koalas in einem Reservat kuscheln durfte, freute ich mich soooo wahnsinng auf den Roadtrip in "No Stars too bright" und ich weiß nicht, wie ich diese Reise mit Sophie und Cooper, die ich in einem Rutsch verschlungen habe, in Worte fassen kann, aber Fakt ist: Mir gefällt diese Geschichte besser als der Vorgänger! Sophie darf kurz vor Ende ihres Work & Travel Years auf einen Roadtrip mit Naturfotograf Cooper gehen und ich sage euch, ich will diesen Trip auch, sooo sehr! Ein traumhaftes Setting, welches Fernweh auslöst, nach etwas, was man noch niemals selbst erlebt hat, wie verrückt ist denn das? Ja, sehr verrückt, aber ich habe Sohie wirklich für all diese Momente beneidet! Ich habe sogar manche Dinge gegoogelt um mir das besser vorstellen zu können (z.B. den Uluru und die Spinne, jap, gibt´s wirklich , tolle Recherche betrieben liebe Nina!) Nicht nur Nina´s Recherche möchte ich loben, nein auch wieder ihren lockeren, modernen und gefühlvollen Schreibstil, der mich nur so durch die Seiten hat schweben lassen, mir ein paar Tränchen vor Rührung und Freude aber auch vor Wut und Traurigkeit gestohlen und mein Herz oft schneller schlagen lassen hat, weil die Chemie zwischen Sophie und Cooper, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch gewisse Gemeinsamkeiten haben, sich zart entwickelt, neben all den tollen Momenten aber denoch sehr präsent ist und man die Gefühle immer spüren kann! Coopers Schicksal hat mich wirklich sehr berührt, er ist ein durchaus besonderer und interessanter Protagonist, den ich von Anfang an so akzeptiert habe, wie er ist, weil mich sein Lebensstil wirklich fasziniert und interessiert hat! Sophie, diese coole Frau, die ihn ebenfalls so akzeptiert hat wie er ist, und gewisse Dinge sogar ebenso nachvollziehen (oder auch nicht nachvollziehen) konnte wie Cooper, immer ein aufbauendes Wort an sein Selbstwertgefühl übrig hatte, die, für humorvolle Dialoge, tiefgründige Momente und nicht wirklich unnötig Lange Dramen, die auf eine wirklich toughe Art und Weise gelöst werden konnten, lassen die beiden als wirklich perfektes Couple erscheinen, denen am Ende nichts etwas anhaben kann! Auch die wundervollen Nebencharaktere und das Moonlight kamen wieder zum Einsatz, was bei mir ebenfalls wieder Eindruck hinterlassen hat, weil für mich wie all die anderen Kulissen, diese Bar (& auch die Nebencharaktere!) zu dieser Reihe gehören und ich schon wirklich tolle Momente mit ihnen in meinem Leserherz gespeichert habe, die ich nicht missen möchte! Insgesamt ist "No Stars too bright" eine wundervolle Liebesgeschichte mit traumhaftem Ambiente, welches mir wieder ein Gefühl von Zuhause vermittelte, mich in die Ferne träumen ließ, mit einem unvergesslichem Roadtrip, der einem wichtige und vorallem auch reale Dinge vor Augen führt und zum nachdenken anregt! Und bis ich mit Alicia und Ethan im neuen Jahr in den Ozean abtauche, werde ich mich so oft es geht zurück ins Moonlight, an den Uluru, zu den Koalas, unter den Sternenhimmel und an wundervolle einsame Strände zurückträumen! Vielen Dank an Droemer Knaur für das zur Verfügung gestellte Exemplar, dies beeinflusst meine Meinung in keinster Weise!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

No Stars too bright

von Nina Bilinszki

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • No Stars too bright