• Robuste Herzen
  • Robuste Herzen

Robuste Herzen

Roman

Buch (Gebundene Ausgabe)

Fr.33.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Robuste Herzen

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 19.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 33.90
eBook

eBook

ab Fr. 19.00

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

10.08.2022

Verlag

S. Fischer Verlag

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

21/13.4/3.3 cm

Beschreibung

Rezension

Der Autor Volker Jarck ist ein Könner. Er schreibt so toll und poetisch, dass man beim Lesen einiger Sätze einen wohligen Kälteschauer bekommt. ("WDR 2")
[...] sehr liebevoll, mit ganz grossem Einfühlvermögen für seine Figuren [...]. ("NDR 1 (Bücherwelt)")
Sehr spannend erzählt. (…) Ich habe das Buch bis zum Schluss mit grossem Interesse gelesen und auch mit sehr viel Empathie. ("Domradio")
Volker Jarcks poetische Schreibweise fesselt. ("Münchner Merkur")
In dieser Familiengeschichte, die wirklich in einer ganz tollen und poetischen Sprache erzählt wird, findet sich jeder [...] wieder. Eine wunderschöne Geschichte. ("WDR2")
Dank poetischer Erzählweise rückt dieser Familienroman nah ans Herz. ("ntv")
Robuste Herzen ist [...] das fein geschliffene, intensive, aber doch in leichten Worten verfasste Psychogramm dreier Geschwister und ihrer Lebenswege. ("Cuxhavener Nachrichten")
›Robuste Herzen‹ ist eine poetische Geschichte über Lebenskrisen, Neuanfänge und Menschen, die gern mutiger wären. Und es manchmal plötzlich sind. ("NDR Kultur")
Die grosse Stärke des Autors ist sein unbestechlicher Blick auf die Dramen des Lebens und seine lustigen und empathischen Beschreibungen davon. ("NDR Kultur – Neue Bücher")
Volker Jarck schaut auf das Leben und seine Details [...] , sammelt Erinnerungen in seinen Figuren, mit ungemein leichter Hand und federleichten Sätzen. ("Petras Bücher-Apotheke")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

10.08.2022

Verlag

S. Fischer Verlag

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

21/13.4/3.3 cm

Gewicht

439 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-10-397084-5

Das meinen unsere Kund*innen

4.9

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Zeigt, dass Heimat immer wieder eine Neudefinition benötigt

Ingrid aus Erkelenz am 29.08.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die drei Geschwister Katja, Leon und Milena sind längst dem Elternhaus entwachsen, aber nicht den Stürmen des Lebens entkommen. Beim weihnachtlichen Keksbacken ihrer Eltern haben sich schon vor Jahren die Herzen aus Mürbeteig als robuster als manch andere Form erwiesen. Demgegenüber bekommen die Herzen der Hauptfiguren im Laufe des Lebens manchen Riss. Der Roman „Robuste Herzen“ von Volker Jarck spielt auf mehreren Zeitebenen. In der Gegenwart schwelgen die Geschwister über dem Inhalt eines Kartons, den sie nach dem Tod ihrer Mutter, die dem Vater in die Ewigkeit gefolgt ist, geöffnet haben. Im Folgenden springt die Erzählung zurück zu einem düsteren Tag für Katja, an dem sie davon erfahren hat, dass sich ihr Mann von ihr trennen möchte. Ganz weit weg schleudern will sie diese Erfahrung in Form ihres Eherings. Doch dann wird ihr der Zugewinn bewusst, den sie durch das Zusammenleben mit Mann und Sohn gewonnen hat und sie sucht nach dem Zeichen der vergangenen Liebe und hebt es wieder auf. Als Bibliothekarin des kleinen fiktiven Orts Tallstedt an der Nordseeküste ist die inzwischen 43-jährige Katja im ganzen Dorf bekannt, genauso wie die neue Freundin ihres Ehemanns. Nachdem sie erkennt, dass es Schlimmeres als ihre Trennung gibt, beginnt sie, ihre eigenen Wünsche zu benennen und zu realisieren. Mit ihren jüngeren Geschwistern Leon und Milena ist sie über WhatsApp immer verbunden. Die Kabbeleien aus der gemeinsam verbrachten Kindheit stehen dem heutigen Zusammenhalt nicht im Weg. Ganz im Gegenteil führt das Wissen um die Unzulänglichkeiten des Bruders und der Schwester beziehungsweise der Schwestern zu einem tieferen Verständnis dafür, was der- oder diejenige in einer schwierigen Situation benötigt und was man ihm oder ihr selber geben kann, auch wenn man sich kilometerweit voneinander entfernt befindet. Ängste und Sorgen begleiten die Geschwister, aber auch Hoffnung und Träume, von denen sich manche sofort realisieren lassen, andere später. Volker Jarck erzählt eine Geschichte mitten aus dem Leben in unserer Zeit mit allen unseren gesellschaftlichen Problemen, die wir nicht abwenden können. Sein Schreibstil ist oft dialoglastig in einer Sprache, wie man sie unter Freunden spricht, aber auch zugewandter und fürsorglicher innerhalb der Familie. Die vielen zeitlichen Sprünge unterbrechen immer wieder den Lesefluss, sind aber durch die Untertitelung der Kapitel nachzuvollziehen. Vorne im Buch gibt es zur besseren zeitlichen Orientierung ein Inhaltsverzeichnis. In seinem Roman „Robuste Herzen“ zeigt Volker Jarck in der Figurengestaltung seine Stärke. Mit Feingefühl schaut er hinter die Fassade des Gutbürgerlichen, das sich durch die Sozialen Medien heute in anderem Gewand zeigt als noch zum Ende des vorigen Jahrhunderts. Die drei Geschwister, die im Mittelpunkt der Geschichte stehen, sind über Entfernungen hinweg miteinander verbunden. Der Autor zeigt, dass Heimat immer wieder neu definiert werden kann und je nach Lebensphase neue Inhalte benötigt. Gerne empfehle ich das Buch weiter.

Zeigt, dass Heimat immer wieder eine Neudefinition benötigt

Ingrid aus Erkelenz am 29.08.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die drei Geschwister Katja, Leon und Milena sind längst dem Elternhaus entwachsen, aber nicht den Stürmen des Lebens entkommen. Beim weihnachtlichen Keksbacken ihrer Eltern haben sich schon vor Jahren die Herzen aus Mürbeteig als robuster als manch andere Form erwiesen. Demgegenüber bekommen die Herzen der Hauptfiguren im Laufe des Lebens manchen Riss. Der Roman „Robuste Herzen“ von Volker Jarck spielt auf mehreren Zeitebenen. In der Gegenwart schwelgen die Geschwister über dem Inhalt eines Kartons, den sie nach dem Tod ihrer Mutter, die dem Vater in die Ewigkeit gefolgt ist, geöffnet haben. Im Folgenden springt die Erzählung zurück zu einem düsteren Tag für Katja, an dem sie davon erfahren hat, dass sich ihr Mann von ihr trennen möchte. Ganz weit weg schleudern will sie diese Erfahrung in Form ihres Eherings. Doch dann wird ihr der Zugewinn bewusst, den sie durch das Zusammenleben mit Mann und Sohn gewonnen hat und sie sucht nach dem Zeichen der vergangenen Liebe und hebt es wieder auf. Als Bibliothekarin des kleinen fiktiven Orts Tallstedt an der Nordseeküste ist die inzwischen 43-jährige Katja im ganzen Dorf bekannt, genauso wie die neue Freundin ihres Ehemanns. Nachdem sie erkennt, dass es Schlimmeres als ihre Trennung gibt, beginnt sie, ihre eigenen Wünsche zu benennen und zu realisieren. Mit ihren jüngeren Geschwistern Leon und Milena ist sie über WhatsApp immer verbunden. Die Kabbeleien aus der gemeinsam verbrachten Kindheit stehen dem heutigen Zusammenhalt nicht im Weg. Ganz im Gegenteil führt das Wissen um die Unzulänglichkeiten des Bruders und der Schwester beziehungsweise der Schwestern zu einem tieferen Verständnis dafür, was der- oder diejenige in einer schwierigen Situation benötigt und was man ihm oder ihr selber geben kann, auch wenn man sich kilometerweit voneinander entfernt befindet. Ängste und Sorgen begleiten die Geschwister, aber auch Hoffnung und Träume, von denen sich manche sofort realisieren lassen, andere später. Volker Jarck erzählt eine Geschichte mitten aus dem Leben in unserer Zeit mit allen unseren gesellschaftlichen Problemen, die wir nicht abwenden können. Sein Schreibstil ist oft dialoglastig in einer Sprache, wie man sie unter Freunden spricht, aber auch zugewandter und fürsorglicher innerhalb der Familie. Die vielen zeitlichen Sprünge unterbrechen immer wieder den Lesefluss, sind aber durch die Untertitelung der Kapitel nachzuvollziehen. Vorne im Buch gibt es zur besseren zeitlichen Orientierung ein Inhaltsverzeichnis. In seinem Roman „Robuste Herzen“ zeigt Volker Jarck in der Figurengestaltung seine Stärke. Mit Feingefühl schaut er hinter die Fassade des Gutbürgerlichen, das sich durch die Sozialen Medien heute in anderem Gewand zeigt als noch zum Ende des vorigen Jahrhunderts. Die drei Geschwister, die im Mittelpunkt der Geschichte stehen, sind über Entfernungen hinweg miteinander verbunden. Der Autor zeigt, dass Heimat immer wieder neu definiert werden kann und je nach Lebensphase neue Inhalte benötigt. Gerne empfehle ich das Buch weiter.

Familie im damals wie im heute...

labbelman am 23.08.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich hatte von dem Autor nur Gutes gehört, nie aber selbst etwas gelesen und wollte dies nun ändern. Und ich kann nur sagen: zum Glück. Selten habe ich etwas so angenehmes gelesen. Die gewählten Worte, Sprachbilder und Vergleiche haben etwas so Poetisches, dass ich jede Zeile genossen habe, auch wenn im Buch selbst "nur" Alltägliches dargestellt wird und nichts überaus Außergewöhnliches passiert. Wir lernen Familie Behnke kennen, vor allem die in der Gegenwart erwachsenen Kinder Katja, Milena und Leon. Über Rückblenden in die Kindheit der drei erfahren wir einiges über sie, erleben aber auch die Gegenwart und welche Entscheidungen als Erwachsene anstehen. Auch wenn Leon als Rettungssanitäter in Berlin das eindeutig spannendere Leben hat, fühlte ich mich am meisten zu Katja hingezogen. Sie ist ein Buchmensch wie ich und muss ebenfalls eine Trennung unter Dorfgetratsche erleben, was mich eng mit ihr verbunden hat. Ich habe mich durch diese Figur sehr verstanden gefühlt. Zudem merkt man gut die Dynamik in einer Familie und das eben nicht immer alles eitel Sonnenschein ist. Fazit: Tiefe Einblicke in besondere Figuren, was mir enorm gut gefallen hat. Klare Leseempfehlung.

Familie im damals wie im heute...

labbelman am 23.08.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich hatte von dem Autor nur Gutes gehört, nie aber selbst etwas gelesen und wollte dies nun ändern. Und ich kann nur sagen: zum Glück. Selten habe ich etwas so angenehmes gelesen. Die gewählten Worte, Sprachbilder und Vergleiche haben etwas so Poetisches, dass ich jede Zeile genossen habe, auch wenn im Buch selbst "nur" Alltägliches dargestellt wird und nichts überaus Außergewöhnliches passiert. Wir lernen Familie Behnke kennen, vor allem die in der Gegenwart erwachsenen Kinder Katja, Milena und Leon. Über Rückblenden in die Kindheit der drei erfahren wir einiges über sie, erleben aber auch die Gegenwart und welche Entscheidungen als Erwachsene anstehen. Auch wenn Leon als Rettungssanitäter in Berlin das eindeutig spannendere Leben hat, fühlte ich mich am meisten zu Katja hingezogen. Sie ist ein Buchmensch wie ich und muss ebenfalls eine Trennung unter Dorfgetratsche erleben, was mich eng mit ihr verbunden hat. Ich habe mich durch diese Figur sehr verstanden gefühlt. Zudem merkt man gut die Dynamik in einer Familie und das eben nicht immer alles eitel Sonnenschein ist. Fazit: Tiefe Einblicke in besondere Figuren, was mir enorm gut gefallen hat. Klare Leseempfehlung.

Unsere Kund*innen meinen

Robuste Herzen

von Volker Jarck

4.9

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Robuste Herzen
  • Robuste Herzen