Die Mauersegler

Die Mauersegler

Die Mauersegler

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 23.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 39.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 26.90
eBook

eBook

ab Fr. 11.00

Fr. 11.00

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

5550

Erscheinungsdatum

13.09.2022

Verlag

Rowohlt Verlag

Seitenzahl

832 (Printausgabe)

Dateigröße

10561 KB

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Willi Zurbrüggen

Sprache

Deutsch

EAN

9783644013704

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

5550

Erscheinungsdatum

13.09.2022

Verlag

Rowohlt Verlag

Seitenzahl

832 (Printausgabe)

Dateigröße

10561 KB

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Willi Zurbrüggen

Sprache

Deutsch

EAN

9783644013704

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.7

79 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Der Kampf eines Lebens

Bewertung am 17.09.2022

Bewertungsnummer: 1788077

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Toni, ein vom Leben enttäuschter Mann in der Mitte seines Lebens, hat einen Entschluss gefasst. Er wird seinem Leben ein ende setzen nach einer Frist von einem Jahr. Dieses Jahr braucht er, um seine Angelegenheiten zu regeln. Das Buch erzählt in Rückblicken von seinem Leben. Beginnend mit den gefühlten Zurückweisungen der Eltern gegenüber seinem Bruder über das Scheitern der Ehe seiner Eltern, seine eigene Ehe, das Auseinanderbrechen dieser Ehe bis hin zum schwierigen Verhältnis mit seinem Sohn. Kein leichter Lesestoff, aber wunderbar geschrieben, teilweise recht derb. Die Idee für jeden Tag des verbliebenen Jahres ein Kapitel zu verfassen, finde ich gut. Trotzdem ist mir alles etwas zu langatmig. Ich denke 500 Seiten hätten auch gereicht. Ich denke, für Spanier ist das Buch ein Bestseller. Für den gewöhnlichen Mitteleuropäer doch eher schwere Kost, aber lesenswert.

Der Kampf eines Lebens

Bewertung am 17.09.2022
Bewertungsnummer: 1788077
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Toni, ein vom Leben enttäuschter Mann in der Mitte seines Lebens, hat einen Entschluss gefasst. Er wird seinem Leben ein ende setzen nach einer Frist von einem Jahr. Dieses Jahr braucht er, um seine Angelegenheiten zu regeln. Das Buch erzählt in Rückblicken von seinem Leben. Beginnend mit den gefühlten Zurückweisungen der Eltern gegenüber seinem Bruder über das Scheitern der Ehe seiner Eltern, seine eigene Ehe, das Auseinanderbrechen dieser Ehe bis hin zum schwierigen Verhältnis mit seinem Sohn. Kein leichter Lesestoff, aber wunderbar geschrieben, teilweise recht derb. Die Idee für jeden Tag des verbliebenen Jahres ein Kapitel zu verfassen, finde ich gut. Trotzdem ist mir alles etwas zu langatmig. Ich denke 500 Seiten hätten auch gereicht. Ich denke, für Spanier ist das Buch ein Bestseller. Für den gewöhnlichen Mitteleuropäer doch eher schwere Kost, aber lesenswert.

Empfehlenswert

leseratte1310 am 13.09.2022

Bewertungsnummer: 1785597

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Tonis ist Philosophielehrer an einem Gymnasium in Madrid und lebt er nach einer Trennung mit seinem Hund Pepa alleine. Sein Leben ist nicht so, wie er sich das einmal vorgestellt hat, also fasst er einen Entschluss: Er will seinem Leben ein Ende setzen, in genau 365 Tagen. Zunächst erinnert er sich an vergangene Zeiten. Doch dann begegnet er einer Frau, die einen Hund mit dem Namen Toni hat. Toni beginnt zu zweifeln, ob sein Plan Sinn macht. Fernando Aramburu erzählt die Geschichte in einer klaren, oft direkten Sprache. Dabei gelingt es ihm aber durchaus auch gefühlvoll zu werden. Die Geschichte ist mal traurig, mal humorvoll und hat mich angesprochen. Jeder hat in jungen Jahren seine Träume und Vorstellung vom Leben. Doch das Leben verhält sich oft anders und so fragt man sich dann eines Tages, ob man eigentlich glücklich und zufrieden ist. In 365 Kapiteln, welche die verbleibende Zeit von Toni darstellen, erzählt der Autor von Toni, von seinem bisherigen Leben und den Abzweigungen im Leben, die ihn bis zu diesem Punkt gebracht haben. Toni hat eigentlich keinen Grund, seinem Leben ein Ende zu setzen. Er ist nicht deprimiert, ihm geht es nicht schlecht. Nun gut, es ist vielleicht nicht alles so gelaufen, wie er sich das vorgestellt hat. Doch Unzufriedenheit sollte einen dazu bringen, Ziele neu zu definieren und die Weichen umzustellen. Es ist ein großartiger Roman, der mir wirklich gut gefallen hat. Er ist unterhaltsam und tiefgründig zugleich.

Empfehlenswert

leseratte1310 am 13.09.2022
Bewertungsnummer: 1785597
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Tonis ist Philosophielehrer an einem Gymnasium in Madrid und lebt er nach einer Trennung mit seinem Hund Pepa alleine. Sein Leben ist nicht so, wie er sich das einmal vorgestellt hat, also fasst er einen Entschluss: Er will seinem Leben ein Ende setzen, in genau 365 Tagen. Zunächst erinnert er sich an vergangene Zeiten. Doch dann begegnet er einer Frau, die einen Hund mit dem Namen Toni hat. Toni beginnt zu zweifeln, ob sein Plan Sinn macht. Fernando Aramburu erzählt die Geschichte in einer klaren, oft direkten Sprache. Dabei gelingt es ihm aber durchaus auch gefühlvoll zu werden. Die Geschichte ist mal traurig, mal humorvoll und hat mich angesprochen. Jeder hat in jungen Jahren seine Träume und Vorstellung vom Leben. Doch das Leben verhält sich oft anders und so fragt man sich dann eines Tages, ob man eigentlich glücklich und zufrieden ist. In 365 Kapiteln, welche die verbleibende Zeit von Toni darstellen, erzählt der Autor von Toni, von seinem bisherigen Leben und den Abzweigungen im Leben, die ihn bis zu diesem Punkt gebracht haben. Toni hat eigentlich keinen Grund, seinem Leben ein Ende zu setzen. Er ist nicht deprimiert, ihm geht es nicht schlecht. Nun gut, es ist vielleicht nicht alles so gelaufen, wie er sich das vorgestellt hat. Doch Unzufriedenheit sollte einen dazu bringen, Ziele neu zu definieren und die Weichen umzustellen. Es ist ein großartiger Roman, der mir wirklich gut gefallen hat. Er ist unterhaltsam und tiefgründig zugleich.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Mauersegler

von Fernando Aramburu

3.7

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Eva Müller-Sahli

Orell Füssli Wirz Aarau

Zum Portrait

5/5

Das Buch fasziniert von der ersten...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch fasziniert von der ersten Seite. Es ist die Geschichte von von Toni, Philosophielehrer an einem Gymnasium in Madrid. In 365 Kapiteln erfährt die Leser*in sein Leben. Ein grosser und gewaltiger Roman aus Spanien. Ueber Würde und Hoffnungen eines Antihelden.
  • Eva Müller-Sahli
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Das Buch fasziniert von der ersten...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch fasziniert von der ersten Seite. Es ist die Geschichte von von Toni, Philosophielehrer an einem Gymnasium in Madrid. In 365 Kapiteln erfährt die Leser*in sein Leben. Ein grosser und gewaltiger Roman aus Spanien. Ueber Würde und Hoffnungen eines Antihelden.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Mauersegler

von Fernando Aramburu

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Mauersegler