Der Salon
Band 2

Der Salon Ein hoffnungsvoller Aufbruch. Starke Frauenschicksale vor der lebendig ausgeleuchteten Kulisse im London und München der Sechziger

Aus der Reihe

Der Salon

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 21.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 23.90
eBook

eBook

ab Fr. 12.90

Fr. 23.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

16 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

25.11.2022

Verlag

Lübbe

Seitenzahl

512

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

16 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

25.11.2022

Verlag

Lübbe

Seitenzahl

512

Maße (L/B/H)

21.4/13.3/3.2 cm

Gewicht

548 g

Auflage

1. Auflage 2022

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7857-2810-9

Herstelleradresse

Lübbe
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
Deutschland
Email: vertrieb@luebbe.de
Url: www.luebbe.de
Telephone: +49 221 82002150

Weitere Bände von Salon-Saga

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

29 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wunderbar erzählter Charme der Sixties mit Lebensgefühl und Einblicken ins Friseurhandwerk

sommerlese am 06.09.2023

Bewertungsnummer: 2016302

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Der Salon - Ein hoffnungsvoller Aufbruch" von Julia Fischer erscheint im Lübbe Verlag, es ist der zweite Band der Salon-Dilogie. München 1963: Leni, Mutter Käthe und Schwägerin Charlotte haben schwierige Zeiten hinter sich, nun eröffnen sich ihnen neue Möglichkeiten. Leni bekommt einen der begehrten Praktikumsplätze bei Starfriseur Vidal Sassoon in London, dort bekommt sie neue und moderne Einblicke in den Friseurberuf. Für Charlotte bietet sich die Chance als Assistentin bei der Modefirma Bogner, Käthe führt weiterhin ihren kleinen Friseursalon und alle drei Frauen kümmern sich liebevoll um Charlottes Sohn Peter. Charlotte lernt den Fotografen Walter kennen, Leni trifft Karl wieder, beiden Frauen fällt die Entscheidung für einen Mann schwer, denn die Verantwortung für die Familie ist ihr Hauptaugenmerk. Der zweite Band beginnt im Jahr 1963 und Julia Fischer lässt auf anschauliche Weise den Charme der Zeit bildhaft werden. Mit dem Wirtschaftswunder haben die Menschen wieder neuen Lebensmut und wollen die Mode und Frisuren der Zeit mitmachen. Leni ist eine starke junge Frau, die sich von den Unwegbarkeiten des Lebens nicht von ihrem großen Ziel, einem eigenen Friseursalon abhalten lässt. Das Wohl ihrer Familie steht aber über diesem Ziel. Gemeinsam mit Charlotte stellt sie sich den Herausforderungen und lässt sich von den gesellschaftlichen Veränderungen mitreißen. Ihre Mutter Käthe ist von den modischen Neuerungen der kurzen Rocklänge nicht überzeugt, doch durchsetzen kann sie sich nicht. Die lebendig angelegten Charaktere hat Julia Fischer facettenreich mit eigenen Wünschen und Träumen ausgestattet und lässt ihr Leben vor dem Hintergrund des Zeitgeschehens ablaufen. Dabei lässt sie die politischen und wirtschaftlichen Veränderungen der Zeit einfühlsam in die Geschichte einfließen und behält trotzdem die persönlichen Ziele von Leni und Charlotte im Vordergrund. Die Lebenswege junger Frauen waren in den 60er Jahren nicht auf Karriere und beruflichen Erfolg ausgerichtet, doch Leni und Charlotte bekamen Schützenhilfe ihrer Mutter und haben die sich ihnen bietenden Chancen ergriffen. Ich fand es sehr interessant, wie Leni erfolgreich ihr Praktikum bei Vidal Sassoon absolviert und sich dadurch zu einer selbstbewussten Frau weiter entwickelt. Und auch den Lebensweg der sympathischen Charlotte habe ich gerne begleitet und miterlebt, welche Schwierigkeiten sie als allein erziehende Mutter zu bewältigen hat. Als junge Frauen erleben sie auch einige romantische Erlebnisse, die ihr Leben aufmischen, wie sie sich am Ende entscheiden, sorgt für den interessanten Ausgang der Geschichte. Julia Fischers authentisch und einfühlsam erzählter Roman bietet eine wunderbar stimmige Zeitreise, die die Sixties authentisch miterleben lässt und insbesondere die Frisuren und Mode der Zeit bildhaft darstellt. Ein Roman für schöne Lesestunden über eine Aufbruchstimmung mit Emotionen, wirtschaftlichen Veränderungen und persönlichen Zielen. Toller Roman mit einem Mix aus Lebensart, Zeitgeist und Klatsch, bei der die gesellschaftlichen Veränderungen, sowie Frisuren und Mode besonders im Fokus stehen. Gut geschrieben!

Wunderbar erzählter Charme der Sixties mit Lebensgefühl und Einblicken ins Friseurhandwerk

sommerlese am 06.09.2023
Bewertungsnummer: 2016302
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Der Salon - Ein hoffnungsvoller Aufbruch" von Julia Fischer erscheint im Lübbe Verlag, es ist der zweite Band der Salon-Dilogie. München 1963: Leni, Mutter Käthe und Schwägerin Charlotte haben schwierige Zeiten hinter sich, nun eröffnen sich ihnen neue Möglichkeiten. Leni bekommt einen der begehrten Praktikumsplätze bei Starfriseur Vidal Sassoon in London, dort bekommt sie neue und moderne Einblicke in den Friseurberuf. Für Charlotte bietet sich die Chance als Assistentin bei der Modefirma Bogner, Käthe führt weiterhin ihren kleinen Friseursalon und alle drei Frauen kümmern sich liebevoll um Charlottes Sohn Peter. Charlotte lernt den Fotografen Walter kennen, Leni trifft Karl wieder, beiden Frauen fällt die Entscheidung für einen Mann schwer, denn die Verantwortung für die Familie ist ihr Hauptaugenmerk. Der zweite Band beginnt im Jahr 1963 und Julia Fischer lässt auf anschauliche Weise den Charme der Zeit bildhaft werden. Mit dem Wirtschaftswunder haben die Menschen wieder neuen Lebensmut und wollen die Mode und Frisuren der Zeit mitmachen. Leni ist eine starke junge Frau, die sich von den Unwegbarkeiten des Lebens nicht von ihrem großen Ziel, einem eigenen Friseursalon abhalten lässt. Das Wohl ihrer Familie steht aber über diesem Ziel. Gemeinsam mit Charlotte stellt sie sich den Herausforderungen und lässt sich von den gesellschaftlichen Veränderungen mitreißen. Ihre Mutter Käthe ist von den modischen Neuerungen der kurzen Rocklänge nicht überzeugt, doch durchsetzen kann sie sich nicht. Die lebendig angelegten Charaktere hat Julia Fischer facettenreich mit eigenen Wünschen und Träumen ausgestattet und lässt ihr Leben vor dem Hintergrund des Zeitgeschehens ablaufen. Dabei lässt sie die politischen und wirtschaftlichen Veränderungen der Zeit einfühlsam in die Geschichte einfließen und behält trotzdem die persönlichen Ziele von Leni und Charlotte im Vordergrund. Die Lebenswege junger Frauen waren in den 60er Jahren nicht auf Karriere und beruflichen Erfolg ausgerichtet, doch Leni und Charlotte bekamen Schützenhilfe ihrer Mutter und haben die sich ihnen bietenden Chancen ergriffen. Ich fand es sehr interessant, wie Leni erfolgreich ihr Praktikum bei Vidal Sassoon absolviert und sich dadurch zu einer selbstbewussten Frau weiter entwickelt. Und auch den Lebensweg der sympathischen Charlotte habe ich gerne begleitet und miterlebt, welche Schwierigkeiten sie als allein erziehende Mutter zu bewältigen hat. Als junge Frauen erleben sie auch einige romantische Erlebnisse, die ihr Leben aufmischen, wie sie sich am Ende entscheiden, sorgt für den interessanten Ausgang der Geschichte. Julia Fischers authentisch und einfühlsam erzählter Roman bietet eine wunderbar stimmige Zeitreise, die die Sixties authentisch miterleben lässt und insbesondere die Frisuren und Mode der Zeit bildhaft darstellt. Ein Roman für schöne Lesestunden über eine Aufbruchstimmung mit Emotionen, wirtschaftlichen Veränderungen und persönlichen Zielen. Toller Roman mit einem Mix aus Lebensart, Zeitgeist und Klatsch, bei der die gesellschaftlichen Veränderungen, sowie Frisuren und Mode besonders im Fokus stehen. Gut geschrieben!

Ein toller Abschluss der Reihe

darkiis_buechertipps aus Berlin am 15.05.2023

Bewertungsnummer: 1942502

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe mich sehr auf Band 2 gefreut. Band 1 dieser Reihe hat mir schon sehr gefallen und dieser Schluss erst!! Damit hätte ich nie gerechnet. Band 2 passt covermäßig super zum ersten Teil. Die Farben wurden wieder aufgenomen. Ich bin während des ganzen Buches in diese Zeit, in diese Geschichte eingetaucht. Die Protagonisten gefielen mir sehr gut. Julia Fischer hat ihnen ein Leben gegeben, eine Persönlichkeit. Sie hat ihre Protagonisten sehr gut ausgearbeitet. Toll ist auch hier wieder der Wechsel von den Personen. Ich fand es spannend, das Leni neues, unbekanntes ausprobiert. Als sie nach London gereist ist. Auch das diesmal Alexander eine Stimme bekommt und wir mehr über ihn und sein Leben erfahren. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass es mir manchmal ein bisschen zu viele Informationen sind, die Julia Fischer genutzt hat. Aber man merkt ihre Recherchenliebe. Dass da sehr viel Mühe, Arbeit und Liebe dahintersteckt. Fazit: Man merkt die Detail Liebe der Autorin. Auch wenn es manchmal ein wenig zu viel des Guten ist. Dennoch eine schöne Reihe, die ich weiterempfehlen kann. Mir gefallen sehr ihre Protagonisten, die Julia mehr als toll ausgearbeitet hat.

Ein toller Abschluss der Reihe

darkiis_buechertipps aus Berlin am 15.05.2023
Bewertungsnummer: 1942502
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe mich sehr auf Band 2 gefreut. Band 1 dieser Reihe hat mir schon sehr gefallen und dieser Schluss erst!! Damit hätte ich nie gerechnet. Band 2 passt covermäßig super zum ersten Teil. Die Farben wurden wieder aufgenomen. Ich bin während des ganzen Buches in diese Zeit, in diese Geschichte eingetaucht. Die Protagonisten gefielen mir sehr gut. Julia Fischer hat ihnen ein Leben gegeben, eine Persönlichkeit. Sie hat ihre Protagonisten sehr gut ausgearbeitet. Toll ist auch hier wieder der Wechsel von den Personen. Ich fand es spannend, das Leni neues, unbekanntes ausprobiert. Als sie nach London gereist ist. Auch das diesmal Alexander eine Stimme bekommt und wir mehr über ihn und sein Leben erfahren. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass es mir manchmal ein bisschen zu viele Informationen sind, die Julia Fischer genutzt hat. Aber man merkt ihre Recherchenliebe. Dass da sehr viel Mühe, Arbeit und Liebe dahintersteckt. Fazit: Man merkt die Detail Liebe der Autorin. Auch wenn es manchmal ein wenig zu viel des Guten ist. Dennoch eine schöne Reihe, die ich weiterempfehlen kann. Mir gefallen sehr ihre Protagonisten, die Julia mehr als toll ausgearbeitet hat.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Salon

von Julia Fischer

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Salon