Das Schlaflabor

Das Schlaflabor Du kannst nicht schlafen. Du suchst Hilfe. Und der Albtraum beginnt. Thriller

Das Schlaflabor

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 21.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 25.90
eBook

eBook

ab Fr. 12.90

Fr. 12.90

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Verkaufsrang

29067

Erscheinungsdatum

28.10.2022

Verlag

Bastei Entertainment

Seitenzahl

381 (Printausgabe)

Dateigröße

5056 KB

Auflage

1. Auflage 2022

Sprache

Deutsch

EAN

9783751721035

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Verkaufsrang

29067

Erscheinungsdatum

28.10.2022

Verlag

Bastei Entertainment

Seitenzahl

381 (Printausgabe)

Dateigröße

5056 KB

Auflage

1. Auflage 2022

Sprache

Deutsch

EAN

9783751721035

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.2

58 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Schockierend

Elvira P. aus Goch am 08.04.2023

Bewertungsnummer: 1917510

Bewertet: eBook (ePUB)

Tom Schönborn hat alles versucht um seine Schlafstörung in den Griff zu bekommen. Medikamente, Therapien, nicht hat geholfen. Als er von einer neuartigen Therapieform in den Schweizer Alpen hört, schöpft er neue Hoffnung. Gegen den Rat seines Therapeuten, nimmt er das Angebot der Klinik wahr. Auch wenn ihm die therapeutischen Maßnahmen seltsam vorkommen, schläft Tom so gut, wie seit Jahren nicht mehr. Zu Hause mutiert er zum Langschläfer, bis, ja bis er von der Polizei geweckt wird und er sich seine blutbeschmierten Hände nicht erklären kann. Im Grunde ist dieser Thriller ein einziger Albtraum. In unserer modernen Gesellschaft wird fast jeder Erwachsen irgendwann in seinem Leben mit Schlafstörungen konfrontiert. Von vielen Seiten erhält man gebetenen oder auch ungebetenen Rat. Wenn nichts mehr hilft, geht man zum Therapeuten, der die Störung meist auf unsere Umgebung, unsere Lebensweise oder unsere Kindheit zurückführt. Meistens ist das auch nicht sehr hilfreich. Und dann hören wir von einer neuartigen Therapieform, gehen darauf ein. Sie ist erfolgreich. Man ist glücklich, aber dann kommt der Horror. Marc Mellen hat seinen krassen Spannungsbogen langsam, aber stetig aufgebaut. Er hat die Nöten und die Verzweiflung von Tom bildhaft und emotional aufgezeigt, dass der Leser den zaghaften Vertrauensaufbau gegenüber seiner Begleiterin nur zögerlich nachvollziehen konnte. Ich glaube, ich hätte in dieser Situation niemandem vertraut. Dieser Thriller ist ein Pageturner der Superklasse und bereitet mir selbst hier beim Schreiben noch Gänsehaut. Danke.

Schockierend

Elvira P. aus Goch am 08.04.2023
Bewertungsnummer: 1917510
Bewertet: eBook (ePUB)

Tom Schönborn hat alles versucht um seine Schlafstörung in den Griff zu bekommen. Medikamente, Therapien, nicht hat geholfen. Als er von einer neuartigen Therapieform in den Schweizer Alpen hört, schöpft er neue Hoffnung. Gegen den Rat seines Therapeuten, nimmt er das Angebot der Klinik wahr. Auch wenn ihm die therapeutischen Maßnahmen seltsam vorkommen, schläft Tom so gut, wie seit Jahren nicht mehr. Zu Hause mutiert er zum Langschläfer, bis, ja bis er von der Polizei geweckt wird und er sich seine blutbeschmierten Hände nicht erklären kann. Im Grunde ist dieser Thriller ein einziger Albtraum. In unserer modernen Gesellschaft wird fast jeder Erwachsen irgendwann in seinem Leben mit Schlafstörungen konfrontiert. Von vielen Seiten erhält man gebetenen oder auch ungebetenen Rat. Wenn nichts mehr hilft, geht man zum Therapeuten, der die Störung meist auf unsere Umgebung, unsere Lebensweise oder unsere Kindheit zurückführt. Meistens ist das auch nicht sehr hilfreich. Und dann hören wir von einer neuartigen Therapieform, gehen darauf ein. Sie ist erfolgreich. Man ist glücklich, aber dann kommt der Horror. Marc Mellen hat seinen krassen Spannungsbogen langsam, aber stetig aufgebaut. Er hat die Nöten und die Verzweiflung von Tom bildhaft und emotional aufgezeigt, dass der Leser den zaghaften Vertrauensaufbau gegenüber seiner Begleiterin nur zögerlich nachvollziehen konnte. Ich glaube, ich hätte in dieser Situation niemandem vertraut. Dieser Thriller ist ein Pageturner der Superklasse und bereitet mir selbst hier beim Schreiben noch Gänsehaut. Danke.

Wahrheit oder Alptraum?

Bewertung aus Murg am 25.02.2023

Bewertungsnummer: 1887750

Bewertet: eBook (ePUB)

Wenn man seinen eigenen Aussagen nicht mehr trauen kann, wem kann man es sonst? Tom Sonnborn leidet an Schlafstörungen und hat mittlerweile alles versucht sie loszuwerden, ohne Erfolg. Er hört von einem Schlaflabor in den Schweizer Alpen und ist das erste Mal wieder guter Dinge. Und wirklich schläft er seit seiner Ankunft so gut wie schon ewig nicht mehr. Auch als er wieder daheim ist, entwickelt er sich richtig zum Langschläfer. Damit ist er überglücklich - bis er eines morgens blutverschmiert aufwacht und er von der Polizei verdächtigt wird, eine Frau umgebracht zu haben. Er kann sich an rein gar nichts erinnern. Schlafwandelt er etwa? Schläft er überhaupt nicht? Auf der Suche nach der Wahrheit merkt er, dass es schlimmer ist als jeder Alptraum. Tom ist eigentlich recht sympathisch und man kann mit ihm mitfühlen, was für Qualen er durchmacht wegen der Schlafstörungen. Dennoch fragt man sich auch so wie er, ob man dem, was er denkt, trauen kann. Ob er nicht doch loszieht im Schlaf und Sachen macht, von denen er nichts mehr weiß. Die Klinik ist einem durchgehend ein Dorn im Auge, ob diese wohl Versuche am menschlichen Hirn durchführen? Sobald Tom vor der Polizei flüchtet und nach der Wahrheit sucht, nimmt das Buch rasant an Spannung zu und man kann es nicht weglegen. Man weiß nicht, wem man trauen kann und was stimmt. Das Ende hat dann dementsprechend einen wirklichen Aha -Effekt. Für mich war es eine gelungene Unterhaltung und ich kann es uneingeschränkt weiterempfehlen!

Wahrheit oder Alptraum?

Bewertung aus Murg am 25.02.2023
Bewertungsnummer: 1887750
Bewertet: eBook (ePUB)

Wenn man seinen eigenen Aussagen nicht mehr trauen kann, wem kann man es sonst? Tom Sonnborn leidet an Schlafstörungen und hat mittlerweile alles versucht sie loszuwerden, ohne Erfolg. Er hört von einem Schlaflabor in den Schweizer Alpen und ist das erste Mal wieder guter Dinge. Und wirklich schläft er seit seiner Ankunft so gut wie schon ewig nicht mehr. Auch als er wieder daheim ist, entwickelt er sich richtig zum Langschläfer. Damit ist er überglücklich - bis er eines morgens blutverschmiert aufwacht und er von der Polizei verdächtigt wird, eine Frau umgebracht zu haben. Er kann sich an rein gar nichts erinnern. Schlafwandelt er etwa? Schläft er überhaupt nicht? Auf der Suche nach der Wahrheit merkt er, dass es schlimmer ist als jeder Alptraum. Tom ist eigentlich recht sympathisch und man kann mit ihm mitfühlen, was für Qualen er durchmacht wegen der Schlafstörungen. Dennoch fragt man sich auch so wie er, ob man dem, was er denkt, trauen kann. Ob er nicht doch loszieht im Schlaf und Sachen macht, von denen er nichts mehr weiß. Die Klinik ist einem durchgehend ein Dorn im Auge, ob diese wohl Versuche am menschlichen Hirn durchführen? Sobald Tom vor der Polizei flüchtet und nach der Wahrheit sucht, nimmt das Buch rasant an Spannung zu und man kann es nicht weglegen. Man weiß nicht, wem man trauen kann und was stimmt. Das Ende hat dann dementsprechend einen wirklichen Aha -Effekt. Für mich war es eine gelungene Unterhaltung und ich kann es uneingeschränkt weiterempfehlen!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Schlaflabor

von Marc Meller

4.2

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Michelle Wagner

Orell Füssli Rösslitor St.Gallen

Zum Portrait

4/5

Ein sehr spannender Thriller,...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein sehr spannender Thriller, mit der Thematik Schlaflosigkeit. Das Buch ist sehr lehrreich bezüglich Neurologie und Schlaf. Es werden sehr viele Fachbegriffe benützt, aber auch gut erklärt. Man bekommt einen kleinen Einblick in die Funktion unseres Gehirns.
  • Michelle Wagner
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Ein sehr spannender Thriller,...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein sehr spannender Thriller, mit der Thematik Schlaflosigkeit. Das Buch ist sehr lehrreich bezüglich Neurologie und Schlaf. Es werden sehr viele Fachbegriffe benützt, aber auch gut erklärt. Man bekommt einen kleinen Einblick in die Funktion unseres Gehirns.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Tina Dietrich

Orell Füssli Bern

Zum Portrait

5/5

Hochspannung garantiert!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Jede 3. Person leidet an Schlafschwierigkeiten. So auch Tom Sonnborn. Als keine Methode zu helfen scheint nimmt er eine Therapie in den Schweizer Alpen in Angriff. Der Schlaf ist vorerst zurück, jedoch treten immer wieder Erinnerungslücken auf. Als eine Frau brutal ermordet wird - an einer Hundeleine mit Halsband an einen Betonblock befestigt in den Fluss gestossen wird - ist Sonnborn zuoberst auf der Verdächtigenliste. Er ermittelt auf eigene Faust und sein Weg führt in die Schweiz, unter Anderem auch nach Bern. Lektüre für Hartgesottene - spannend bis zur letzten Seite!
  • Tina Dietrich
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Hochspannung garantiert!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Jede 3. Person leidet an Schlafschwierigkeiten. So auch Tom Sonnborn. Als keine Methode zu helfen scheint nimmt er eine Therapie in den Schweizer Alpen in Angriff. Der Schlaf ist vorerst zurück, jedoch treten immer wieder Erinnerungslücken auf. Als eine Frau brutal ermordet wird - an einer Hundeleine mit Halsband an einen Betonblock befestigt in den Fluss gestossen wird - ist Sonnborn zuoberst auf der Verdächtigenliste. Er ermittelt auf eigene Faust und sein Weg führt in die Schweiz, unter Anderem auch nach Bern. Lektüre für Hartgesottene - spannend bis zur letzten Seite!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Das Schlaflabor

von Marc Meller

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Schlaflabor