• Noah
  • Noah

Noah Ein Bibel-Thriller

Noah

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 37.90
eBook

eBook

ab Fr. 16.00

Fr. 37.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

12.12.2024

Verlag

SCM Hänssler

Seitenzahl

416

Maße (L/B/H)

13.9/21.5/4.2 cm

Gewicht

641 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7751-6134-3

Beschreibung

Rezension

»Kennen Sie die netten Kinderbücher über die Arche Noah? Ein paar Tiere, ein lächelnder Noah und der Regenbogen. Damaris Kofmehl hat sich diesem Thema gewidmet und hat die Geschichte Noahs neu aufleben lassen. Extrem spannend, nervenaufreibend und manchmal auch blutrünstig wird eine ehrliche Geschichte erzählt, wie sich die Sache mit der Sintflut abgespielt haben könnte. Kein Detail wird ausgelassen und man fühlt sich wie in einem Blockbuster. Auch eine packende Love-Story findet ihren Platz. Mein Glaubensleben hat dieses Buch genauso erweitert: Noah hat womöglich einhundert Jahre an der Arche gebaut. Er war ein Aussenseiter, gehasst und allein. Doch trotzdem vertraute er Gott voll und ganz. Es hat mich fasziniert, wie Noah die schwierigsten Lebenslagen übersteht, ein paar Mal fast ums Leben kommt und am Ende doch wieder Gottes grosse Gnade spüren darf. Die Zusage ist klar: ›Dein Glaube wird diese Welt retten‹. Ich finde, auch unser Glaube kann kleine und grosse Wunder vollbringen.« Erik Schwörer, Auszubildender Medienkaufmann in der SCM Verlagsgruppe

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

12.12.2024

Verlag

SCM Hänssler

Seitenzahl

416

Maße (L/B/H)

13.9/21.5/4.2 cm

Gewicht

641 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7751-6134-3

Herstelleradresse

SCM Hänssler
Max-Eyth-Str. 41
71088 Holzgerlingen
Deutschland
Email: info@scm-haenssler.de
Url: www.haenssler.de
Telephone: +49 7031 2681188
Fax: +49 7031 2681119

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.9

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Wenn Glaube die Welt rettet

kuddel am 29.08.2022

Bewertungsnummer: 1776089

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Autorin hat die biblische Geschichte rund um Noah als Romangrundlage herangezogen und einen spannenden Thriller daraus geschaffen, der sich unterhaltsam liest. Hierzu setzt sie zeitlich sehr viel früher an: Noahs Familie lebt zurückgezogen in der Wildnis, weil die Welt sich gottlos entwickelte, dennoch werden sie gefunden und Noah wird entführt und versklavt. Schon bald landet er im Krater, wo Kämpfe auf Leben und Tod zwischen Menschen aber auch Menschen und Bestien stattfinden. Die Kraterkämpfe erinnern entfernt an die Gladiatorenarenen aus dem alten Rom. Nach langer Leidenszeit kann Noah entkommen und dabei auch die Frau retten, in die er sich verliebt hat. Nachdem er seine Familie wiedergefunden hat, erhält er von Gott den Auftrag eine Arche zu bauen. Der Bau soll jedoch in Eden, wo die Drachen leben, erfolgen. Ein abenteuerliches Unterfangen beginnt. Die Verbindung des biblischen Berichtes mit der fiktiven Geschichte ist gelungen. Das Buch lebt über die fantasievollen Figuren und die detailliert beschriebene Welt. Es sind auch Elemente vorhanden, die ich eher dem Fantasy Genre zuordnen würde. Der Erzählton ist fesselnd, so dass man das Buch schlecht aus der Hand legen kann. Obwohl man das Ende der Geschichte kennt, ist der Spannungsbogen hoch. Gegen Ende des Buches gab es Szenen, die mich nicht ganz mitnehmen konnten, für mich etwas zu viel Fantasy, bzw. dichterische Freiheit. Der christliche Glaube der Hauptfiguren und das unerschütterliche Gottvertrauen Noahs werden deutlich und gut transportiert. Das gefiel mir sehr. Für mich war diese Art der Aufbereitung einer biblischen Geschichte neu und ich habe das Buch gerne gelesen. Obwohl der Spannungsbogen durch die wendungsreiche Handlung immer hochgehalten wird, kommt der christliche Grundgedanke oft zum Tragen, eine schöne Symbiose. Lesenswert!

Wenn Glaube die Welt rettet

kuddel am 29.08.2022
Bewertungsnummer: 1776089
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Autorin hat die biblische Geschichte rund um Noah als Romangrundlage herangezogen und einen spannenden Thriller daraus geschaffen, der sich unterhaltsam liest. Hierzu setzt sie zeitlich sehr viel früher an: Noahs Familie lebt zurückgezogen in der Wildnis, weil die Welt sich gottlos entwickelte, dennoch werden sie gefunden und Noah wird entführt und versklavt. Schon bald landet er im Krater, wo Kämpfe auf Leben und Tod zwischen Menschen aber auch Menschen und Bestien stattfinden. Die Kraterkämpfe erinnern entfernt an die Gladiatorenarenen aus dem alten Rom. Nach langer Leidenszeit kann Noah entkommen und dabei auch die Frau retten, in die er sich verliebt hat. Nachdem er seine Familie wiedergefunden hat, erhält er von Gott den Auftrag eine Arche zu bauen. Der Bau soll jedoch in Eden, wo die Drachen leben, erfolgen. Ein abenteuerliches Unterfangen beginnt. Die Verbindung des biblischen Berichtes mit der fiktiven Geschichte ist gelungen. Das Buch lebt über die fantasievollen Figuren und die detailliert beschriebene Welt. Es sind auch Elemente vorhanden, die ich eher dem Fantasy Genre zuordnen würde. Der Erzählton ist fesselnd, so dass man das Buch schlecht aus der Hand legen kann. Obwohl man das Ende der Geschichte kennt, ist der Spannungsbogen hoch. Gegen Ende des Buches gab es Szenen, die mich nicht ganz mitnehmen konnten, für mich etwas zu viel Fantasy, bzw. dichterische Freiheit. Der christliche Glaube der Hauptfiguren und das unerschütterliche Gottvertrauen Noahs werden deutlich und gut transportiert. Das gefiel mir sehr. Für mich war diese Art der Aufbereitung einer biblischen Geschichte neu und ich habe das Buch gerne gelesen. Obwohl der Spannungsbogen durch die wendungsreiche Handlung immer hochgehalten wird, kommt der christliche Grundgedanke oft zum Tragen, eine schöne Symbiose. Lesenswert!

Bildgewaltiges Spektakel zwischen Bibel und Fantasygeschichte – ein absolutes Lesehighlight 2022!

Kerstin1975 aus Crailsheim am 28.08.2022

Bewertungsnummer: 1775240

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Buchinhalt: In einer vorzeitlichen, recht blutrünstigen Welt wird der junge Noah von brutalen Menschenhändlern verschleppt und an den gewaltigen Herrscher als Sklave verkauft. Noah ist einer der wenigen Menschen, die dem Schöpfer treu geblieben sind und als er schließlich Gottes Stimme hört, dass dieser die Schöpfung durch eine große Flut vernichten will, macht sich Noah auf Geheiß des Herrn daran, eine mächtige Arche zu bauen, die von allen Tieren ein Paar für die zukünftige Welt retten soll. Doch Tubal-Kain, der gewalttätige Thronfolger, hat nur eines im Sinn: Rache nehmen an Noah... Persönlicher Eindruck: Mit Noah hat sich Autorin Kofmehl wohl selbst ein Denkmal gesetzt: bildgewaltig und mit packender Spannung erzählt dieser Roman eine ganz neue Geschichte von Noah, dessen Glaube die Welt über die Sintflut hinweg retten soll. Dabei bedient sie sich nicht nur dem, was die Bibel hinsichtlich der Noah-Geschichte erzählt sondern mischt diese mit bildgewaltiger Fantasy zu einer nahezu epischen Geschichte. Klingt komisch? Möglicherweise. Klingt faszinierend? Ganz sicher! Ich war begeistert auf jeder der insgesamt fast 400 Seiten und konnte den Roman fast nicht mehr aus der Hand legen, hatte ich einmal mit dem Lesen begonnen. Angesiedelt ist die Geschichte in einer Art Steinzeitwelt, die jedoch schon eine ausgefeilte Hochkultur hervorgebracht hat. Schauplatz ist das Zweistromland zwischen Euphrat und Tigris, das als „Wiege der Zivilisation“ bekannt ist und zu Noahs Zeiten fünf Reiche beinhaltet. Eines davon ist Eden – der Garten Eden als verlorenes Paradies ein von Gott gehüteter Teil davon. Soweit, so gut. Im Laufe seines langen Lebens begegnet Noah auch Drachen und Säbelzahnkatzen. Da mag der ein oder andere Leser den Finger heben und sagen: kein Mensch ist je einem Dinosaurier (nichts anderes sind die Drachen in Kofmehls Roman) begegnet, beide Gattungen existierten nicht parallel. Gut, geschenkt. Ist aber absolut unerheblich, wenn man mal mit dem Gedanken spielt, dass die Welt vor der Sintflut möglicherweise eine ganz andere war als danach. Mir hat die Vorstellung gut gefallen, dass die Geschichte sich vielleicht auch genau so hätte zugetragen haben können. Durch das biblische Alter der Personen und deren lange Lebensspanne erstreckt sich der Roman über mehrere hundert Jahre. Die Bibel selbst berichtet nur vier kurze Kapitel über die Noah-Geschichte und die Autorin hatte meiner Meinung nach absolut das Recht, gemäß ihrer schriftstellerischen Freiheit die Handlung mit fiktiven Leben anzureichern und die Jahre auszufüllen – schließlich soll es keine Bibelauslegung werden sondern ein Roman sein, der den Leser unterhält und gleichzeitig dazu animiert, sich (noch einmal) näher mit dem biblischen Noah zu beschäftigen. Bei aller Begeisterung gab es aber auch zwei Aspekte, die nicht so recht zum Schöpferglauben und zur Bibel an sich passen wollten. Erstens: wie auch im Bibeltext werden nur Noah, seine Frau, Söhne und Schwiegertöchter vor der Sintflut gerettet. Noahs Familie, seine Geschwister, sterben – obwohl sie genauso gläubig waren und ich mir nicht vorstellen kann, dass Gott auch nur einen Menschen abweisen würde, der wahrhaft an ihn glaubt. Zweitens: Nach Adams und Evas Rausschmiss aus dem Paradies durfte nie wieder ein Mensch den Garten Eden betreten. Trotzdem schaffen es Ham, Anouk und auch Despot Tubal-Kain bis direkt vor die beiden Bäume von Erkenntnis und ewigem Leben. Wie kann es sein, dass Gottes mächtigste Krieger, die Cherubim, dermaßen nachlässig ihrem Job nachgehen? Klar, ein bisschen fremde Züge aus anderen Büchern oder Filmen sind schon auch zu erkennen. Dolchtigerbändiger Ziusudra und seine treue Säbelzahnkatze als Helden der Kraterkämpfe muten schon ein bisschen nach He-Man und Battlecat und die Nephilimkrieger haben nicht gerade wenig von den Orks aus Herr der Ringe. Trotzdem ist Noah in seiner Gesamtheit ein außergewöhnliches Werk, das selbst diejenigen Leser in seinen Bann zieht, die vielleicht nicht so viel mit der Bibel am Hut haben. Für mich war Noah ein absolutes Lesehighlight, das ich voll und ganz weiter empfehle!

Bildgewaltiges Spektakel zwischen Bibel und Fantasygeschichte – ein absolutes Lesehighlight 2022!

Kerstin1975 aus Crailsheim am 28.08.2022
Bewertungsnummer: 1775240
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Buchinhalt: In einer vorzeitlichen, recht blutrünstigen Welt wird der junge Noah von brutalen Menschenhändlern verschleppt und an den gewaltigen Herrscher als Sklave verkauft. Noah ist einer der wenigen Menschen, die dem Schöpfer treu geblieben sind und als er schließlich Gottes Stimme hört, dass dieser die Schöpfung durch eine große Flut vernichten will, macht sich Noah auf Geheiß des Herrn daran, eine mächtige Arche zu bauen, die von allen Tieren ein Paar für die zukünftige Welt retten soll. Doch Tubal-Kain, der gewalttätige Thronfolger, hat nur eines im Sinn: Rache nehmen an Noah... Persönlicher Eindruck: Mit Noah hat sich Autorin Kofmehl wohl selbst ein Denkmal gesetzt: bildgewaltig und mit packender Spannung erzählt dieser Roman eine ganz neue Geschichte von Noah, dessen Glaube die Welt über die Sintflut hinweg retten soll. Dabei bedient sie sich nicht nur dem, was die Bibel hinsichtlich der Noah-Geschichte erzählt sondern mischt diese mit bildgewaltiger Fantasy zu einer nahezu epischen Geschichte. Klingt komisch? Möglicherweise. Klingt faszinierend? Ganz sicher! Ich war begeistert auf jeder der insgesamt fast 400 Seiten und konnte den Roman fast nicht mehr aus der Hand legen, hatte ich einmal mit dem Lesen begonnen. Angesiedelt ist die Geschichte in einer Art Steinzeitwelt, die jedoch schon eine ausgefeilte Hochkultur hervorgebracht hat. Schauplatz ist das Zweistromland zwischen Euphrat und Tigris, das als „Wiege der Zivilisation“ bekannt ist und zu Noahs Zeiten fünf Reiche beinhaltet. Eines davon ist Eden – der Garten Eden als verlorenes Paradies ein von Gott gehüteter Teil davon. Soweit, so gut. Im Laufe seines langen Lebens begegnet Noah auch Drachen und Säbelzahnkatzen. Da mag der ein oder andere Leser den Finger heben und sagen: kein Mensch ist je einem Dinosaurier (nichts anderes sind die Drachen in Kofmehls Roman) begegnet, beide Gattungen existierten nicht parallel. Gut, geschenkt. Ist aber absolut unerheblich, wenn man mal mit dem Gedanken spielt, dass die Welt vor der Sintflut möglicherweise eine ganz andere war als danach. Mir hat die Vorstellung gut gefallen, dass die Geschichte sich vielleicht auch genau so hätte zugetragen haben können. Durch das biblische Alter der Personen und deren lange Lebensspanne erstreckt sich der Roman über mehrere hundert Jahre. Die Bibel selbst berichtet nur vier kurze Kapitel über die Noah-Geschichte und die Autorin hatte meiner Meinung nach absolut das Recht, gemäß ihrer schriftstellerischen Freiheit die Handlung mit fiktiven Leben anzureichern und die Jahre auszufüllen – schließlich soll es keine Bibelauslegung werden sondern ein Roman sein, der den Leser unterhält und gleichzeitig dazu animiert, sich (noch einmal) näher mit dem biblischen Noah zu beschäftigen. Bei aller Begeisterung gab es aber auch zwei Aspekte, die nicht so recht zum Schöpferglauben und zur Bibel an sich passen wollten. Erstens: wie auch im Bibeltext werden nur Noah, seine Frau, Söhne und Schwiegertöchter vor der Sintflut gerettet. Noahs Familie, seine Geschwister, sterben – obwohl sie genauso gläubig waren und ich mir nicht vorstellen kann, dass Gott auch nur einen Menschen abweisen würde, der wahrhaft an ihn glaubt. Zweitens: Nach Adams und Evas Rausschmiss aus dem Paradies durfte nie wieder ein Mensch den Garten Eden betreten. Trotzdem schaffen es Ham, Anouk und auch Despot Tubal-Kain bis direkt vor die beiden Bäume von Erkenntnis und ewigem Leben. Wie kann es sein, dass Gottes mächtigste Krieger, die Cherubim, dermaßen nachlässig ihrem Job nachgehen? Klar, ein bisschen fremde Züge aus anderen Büchern oder Filmen sind schon auch zu erkennen. Dolchtigerbändiger Ziusudra und seine treue Säbelzahnkatze als Helden der Kraterkämpfe muten schon ein bisschen nach He-Man und Battlecat und die Nephilimkrieger haben nicht gerade wenig von den Orks aus Herr der Ringe. Trotzdem ist Noah in seiner Gesamtheit ein außergewöhnliches Werk, das selbst diejenigen Leser in seinen Bann zieht, die vielleicht nicht so viel mit der Bibel am Hut haben. Für mich war Noah ein absolutes Lesehighlight, das ich voll und ganz weiter empfehle!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Noah

von Damaris Kofmehl

3.9

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Noah
  • Noah