Produktbild: Warum nicht gleich?!

Warum nicht gleich?! Aufschieberitis ade

7

Fr. 13.00

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

02.05.2022

Verlag

Scorpio Verlag

Seitenzahl

176 (Printausgabe)

Dateigröße

15060 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783958034341

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Erscheinungsdatum

02.05.2022

Verlag

Scorpio Verlag

Seitenzahl

176 (Printausgabe)

Dateigröße

15060 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783958034341

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Aufschieberitis ade

Melanie und Robert aus 12627 am 26.08.2022

Bewertungsnummer: 1774490

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch hat 19 Kapitel z.b Kindheit, Ursachen oder was positiv Prokrastinieren ist. Ich muss sagen das ich am Anfang echte Schwierigkeiten hatte ins Buch rein zukommen und auch eine kurze Pause brauchte, weil soviel Hintergrundinformation kam, da war ich voll erschlagen. Doch später beim weiter lesen wurde es interessanter und mir haben auch einige Tips gefallen. Besonders haben mir die kurzen Kapitel und die Zusammenfassung gefallen.

Aufschieberitis ade

Melanie und Robert aus 12627 am 26.08.2022
Bewertungsnummer: 1774490
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch hat 19 Kapitel z.b Kindheit, Ursachen oder was positiv Prokrastinieren ist. Ich muss sagen das ich am Anfang echte Schwierigkeiten hatte ins Buch rein zukommen und auch eine kurze Pause brauchte, weil soviel Hintergrundinformation kam, da war ich voll erschlagen. Doch später beim weiter lesen wurde es interessanter und mir haben auch einige Tips gefallen. Besonders haben mir die kurzen Kapitel und die Zusammenfassung gefallen.

Mehr Unterhaltung als Ratgeber

Bewertung am 08.07.2022

Bewertungsnummer: 1743694

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Was ich heute kann besorgen, das verschiebe ich gerne auf morgen. Aber warum ist das so? Immerhin ein Viertel der Menschen leidet unter Prokrastination. Aber das ist nicht alleine Faulheit oder Desinteresse, schon in der Kindheit werden die Weichen dafür gestellt. Der Autor verliert sich im Buch leider immer wieder in Erzählungen über Beispiele der Prokrastination. In Politik und Wirtschaft ist es leider auch an der Tagesordnung immer wieder etwas vor sich her zu schieben, solange bis es ein anderer macht, eine andere Regierung übernimmt oder es im Sande verläuft. Das ist für mich aber nicht aufbauend. Eher deprimiert es mich noch mehr. Mir hätten eher Lösungsansätze und wirkliche Alternativen geholfen. Wie kann ich mich eher motivieren? Wie fange ich langsam an? Wie ich mit schlimmer "Aufschieberietis" umgehen kann, dafür gibt es einige Beispiele. Mehr Praxis täte dem Buch sehr gut.

Mehr Unterhaltung als Ratgeber

Bewertung am 08.07.2022
Bewertungsnummer: 1743694
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Was ich heute kann besorgen, das verschiebe ich gerne auf morgen. Aber warum ist das so? Immerhin ein Viertel der Menschen leidet unter Prokrastination. Aber das ist nicht alleine Faulheit oder Desinteresse, schon in der Kindheit werden die Weichen dafür gestellt. Der Autor verliert sich im Buch leider immer wieder in Erzählungen über Beispiele der Prokrastination. In Politik und Wirtschaft ist es leider auch an der Tagesordnung immer wieder etwas vor sich her zu schieben, solange bis es ein anderer macht, eine andere Regierung übernimmt oder es im Sande verläuft. Das ist für mich aber nicht aufbauend. Eher deprimiert es mich noch mehr. Mir hätten eher Lösungsansätze und wirkliche Alternativen geholfen. Wie kann ich mich eher motivieren? Wie fange ich langsam an? Wie ich mit schlimmer "Aufschieberietis" umgehen kann, dafür gibt es einige Beispiele. Mehr Praxis täte dem Buch sehr gut.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Warum nicht gleich?!

von Alfred Wiater

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Warum nicht gleich?!