
Inhaltsverzeichnis
Hinführung
Überblick
Status Quo
Die Beziehung von Kunst und Psychoanalyse
Historischer Abriss
Die Beziehung von Psychoanalyse und Kunst
Analogien von Psychoanalyse und Kunst
Die Sprache von Kunst und Psychoanalyse
Der künstlerische Schaffensprozess
Psychoanalytische Kreativitätstheorien
Der künstlerische Gegenstand
Psychoanalytische Bildbetrachtung
Voraussetzungen im Prozess der Betrachtung
Psychoanalytische Betrachtungstheorien
Nachwort
Literatur
Abbildungen
Kreativität, Ästhetik und das Unbewusste
Eine Begegnung von Kunst und Psychoanalyse
Buch (Taschenbuch)
Fr.37.90
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Mit seinen Studien zur Ästhetik legte Sigmund Freud das Fundament der Beziehung von Kunst und Psychoanalyse. Diese Beziehung trug im Laufe der Zeit mannigfaltige Früchte, wenn auch oftmals der Versuchung nachgegeben wurde, die Kunst sprichwörtlich auf die Couch zu legen und zu analysieren. Zeitgenössische psychoanalytische Bildbetrachtung geht über diese Form der Pathologisierung von Kunst hinaus, indem Rezipient*innen selbst am Bildprozess partizipieren.
Marie-Theres Haas zeigt Synergien von Kunst und Psychoanalyse auf. Sie betrachtet schulenübergreifend psychoanalytische Kreativitätstheorien, legt dar, inwieweit sich die psychoanalytische Theoriebildung in Phänomenen zeitgenössischer Kunst widerspiegelt, und skizziert neue Wege, wie sich der Kunst psychoanalytisch angenähert werden kann. Somit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Überwindung des hierarchischen Konstrukts »Psychoanalyse analysiert Kunst« hin zur Begegnung beider Disziplinen auf Augenhöhe.
Marie-Theres Haas zeigt Synergien von Kunst und Psychoanalyse auf. Sie betrachtet schulenübergreifend psychoanalytische Kreativitätstheorien, legt dar, inwieweit sich die psychoanalytische Theoriebildung in Phänomenen zeitgenössischer Kunst widerspiegelt, und skizziert neue Wege, wie sich der Kunst psychoanalytisch angenähert werden kann. Somit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Überwindung des hierarchischen Konstrukts »Psychoanalyse analysiert Kunst« hin zur Begegnung beider Disziplinen auf Augenhöhe.
Weitere Bände von Imago
-
Zur Artikeldetailseite von Bartlebys fantastische Macht des Autors Helmwart Hierdeis
Helmwart Hierdeis
Bartlebys fantastische MachtBuch
Fr.43.90
-
Zur Artikeldetailseite von Jenseits von Ödipus? des Autors Susanne Lüdemann
Susanne Lüdemann
Jenseits von Ödipus?Buch
Fr.49.90
-
Zur Artikeldetailseite von Kreativität, Ästhetik und das Unbewusste des Autors Marie-Theres Haas
Marie-Theres Haas
Kreativität, Ästhetik und das UnbewussteBuch
Fr.37.90
-
Zur Artikeldetailseite von Écriture féminine im internationalen Film des Autors Andreas Jacke
Andreas Jacke
Écriture féminine im internationalen FilmBuch
Fr.61.90
-
Zur Artikeldetailseite von Das Öffnen der Blende des Autors Ellen Reinke
Ellen Reinke
Das Öffnen der BlendeBuch
Fr.71.90
-
Zur Artikeldetailseite von Unerhörte Stimmen des Autors Bernd Heimerl
Bernd Heimerl
Unerhörte StimmenBuch
Fr.37.90
-
Zur Artikeldetailseite von Szene des Begehrens des Autors Stephan Engelhardt
Stephan Engelhardt
Szene des BegehrensBuch
Fr.96.90
-
Zur Artikeldetailseite von Cinépassion – Coming of Age des Autors Yvonne Frenzel Ganz
Yvonne Frenzel Ganz
Cinépassion – Coming of AgeBuch
Fr.39.90
-
Zur Artikeldetailseite von Suchtfaktor Serie des Autors Gerald Poscheschnik
Gerald Poscheschnik
Suchtfaktor SerieBuch
Fr.48.90
-
Zur Artikeldetailseite von Homo Diabolus des Autors Peter Möhring
Peter Möhring
Homo DiabolusBuch
Fr.39.90
-
Zur Artikeldetailseite von Prinzip Infektion des Autors Konrad Heiland
Konrad Heiland
Prinzip InfektionBuch
Fr.55.90
-
Zur Artikeldetailseite von Thomas Bernhard des Autors Gernot Klose
Gernot Klose
Thomas BernhardBuch
Fr.137.00
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWeitere Artikel finden Sie in
- Bücher >
- Fachbücher >
- Medizin
- Bücher >
- Fachbücher >
- Philosophie >
- Ästhetik