• Gmeiner Verlag - Die geheimnisvolle Hütte in den Bergen
  • Gmeiner Verlag - Die geheimnisvolle Hütte in den Bergen
  • Gmeiner Verlag - Die geheimnisvolle Hütte in den Bergen

Gmeiner Verlag - Die geheimnisvolle Hütte in den Bergen Escape-Krimi für einen Spielleiter + Team

Aus der Reihe

Fr. 24.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Spieleranzahl

3 - 7

Spieldauer

lang über 60 Min

Altersempfehlung

14 - 99 Jahr(e)

Hersteller

Gmeiner-Verlag

Illustriert von

Susanne Lutz

Maße (L/B/H)

18.5/11.5/3 cm

Gewicht

383 g

Material

Karton/Papier

Warnhinweis

Achtung! Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren: Erstickungsgefahr durch Kleinteile.

Sprache

Deutsch

Erscheinungsdatum

Januar 2023

EAN

4260220581819

Warnhinweis

Achtung! Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren: Erstickungsgefahr durch Kleinteile.

Beschreibung

Rezension

»"Der erste Escape-Krimi mit Spielleiter. Räume erkunden, Rätsel lösen, Entscheidungen treffen! "«

Details

Spieleranzahl

3 - 7

Spieldauer

lang über 60 Min

Altersempfehlung

14 - 99 Jahr(e)

Hersteller

Gmeiner-Verlag

Illustriert von

Susanne Lutz

Maße (L/B/H)

18.5/11.5/3 cm

Gewicht

383 g

Material

Karton/Papier

Warnhinweis

Achtung! Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren: Erstickungsgefahr durch Kleinteile.

Sprache

Deutsch

Erscheinungsdatum

Januar 2023

EAN

4260220581819

Herstelleradresse

Gmeiner-Verlag GmbH
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch
Deutschland
Email: info@gmeiner-verlag.de
Url: www.gmeiner-verlag.de
Telephone: +49 7575 20950
Fax: +49 7575 209529

Weitere Artikel von Krimispiele im GMEINER-Verlag

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Kurzweiliger Rätselspaß

Bewertung aus Hof am 08.01.2023

Bewertungsnummer: 1855982

Der Escape-Krimi unterscheidet sich in einem wichtigen Punkt von anderen Escape- und Exitgames: Es gibt einen Spielleiter der die Geschichte und die Rätsel vorliest und somit nur passiv am Spiel teilnimmt. Diesen kann man aber nach jedem gelösten Kapitel durchtauschen. Auch ein Stift (und ein Zettel, aus der Erfahrung unserer anderen Exit-Games) wurde bereit gelegt. Wir haben zu viert gespielt. Also eine Spielleiterin und 3 Rätselnde. Wir haben den Spielleiter währenddessen nicht getauscht. Ich selbst habe mitgerätselt. Vorab werden die beiden Kartenstapel auf den Tisch gelegt. Dabei gibt es Karten, die von allen Mitspielern angeschaut werden dürfen (zumeist die großen Raumkarten) und andere Karten (mit roten Zahlen gekennzeichnet) sollen laut Anleitung nur von einem selbst angesehen werden. Nun beginnt der Spielleiter aus dem Spielleiterheft vorzulesen. Die grünen Abschnitte sind die Story und für alle wichtig und relevant. Grau und Rote Abschnitte sind nur für den Spielleiter. Gelbe Felder sind Hinweise wenn das Spiel ins Stocken gerät und man nicht weiter kommt. Hierfür gibt es aber jeweils Zeitstrafen von 1-5 Minuten die am Ende aufgerechnet werden sollen. Auch wenn man ggf. eine falsche Lösung präsentiert bekommt man Strafzeiten. Das Spielprinzip selbst ist einfach, die Rätsel jedoch haben es teilweise schon in sich. Vor allem weil man die Karten eigentlich nicht untereinander austauschen soll, man aber die Karten in der Kombination zusammen zum Lösen des Rätsels braucht. Hier haben wir nicht ganz verstanden wie das funktionieren soll, auf die meisten Lösungen kommt man erst wenn man alle Karten sieht und die Ähnlichkeiten oder Unterschiede vergleichen kann. Auch weiß man auf Grund der Geschichte und der bloßen Spielkarten nicht was genau man nun eigentlich tun soll. Auch werden viele Karten verteilt, die man aber erst sehr viel später braucht - oder gar nicht benötigt werden. So haben wir uns, nach zugegeben anfänglichen Schwierigkeiten in das Spiel hineinzukommen, doch ganz unterhaltsam und als Team durchgekämpft. Allerdings haben wir die Karten, die ursprünglich nur für einen selbst gedacht waren zusammen auf den Tisch gelegt - die Lösung ist so doch deutlich einfacher zu finden. (Anmerkung zu Rätsel 3: Hier haben wir das Prinzip richtig gehabt, und theoretisch die Lösung. Allerdings haben wir auch nach mehrmaligem Zählen nicht die korrekte Zahl der Kästchen auf der Karte gefunden?) Die Geschichte die rund um das Spiel erzählt wird ist sehr nebensächlich, so 100% wahrgenommen wurde diese nicht. Wir waren zu sehr auf das Rätseln und das Betreten und Verlassen der jeweiligen Räume fixiert. Reine Spielzeit (inkl. Tipps) waren etwa 100 Minuten bei uns. Wenn man aber die Strafminuten für die Tipps mit dazurechnen würde, liegen wir im Bereich 120-130 Minuten. Fazit: Ein unterhaltsames Escape-Spiel, jedoch würde man sich als Einsteiger wohl schon etwas schwer tun. Würde daher schon sagen, ein Fortgeschrittenen-Spiel. Man sollte Vorerfahrung über die Denkweise von Escape- und Exit-Games haben. Schade ist, dass ein Spieler immer nicht so wirklich miträtseln kann, auch wenn er sich ebenfalls mit dem Rätsel beschäftigen muss wenn es darum geht die Tipps vorzutragen. Ein absoluter Pluspunkt ist, dass das Spiel nicht wie andere Exit-Spiele danach zerstört und somit nur einmalig spielbar ist. Der Spielverlauf ist zwar immer der gleiche, es gibt also nicht verschiedene Lösungswege, aber man kann problemlos mehrfach spielen und so weitergeben, verleihen, verkaufen.

Kurzweiliger Rätselspaß

Bewertung aus Hof am 08.01.2023
Bewertungsnummer: 1855982

Der Escape-Krimi unterscheidet sich in einem wichtigen Punkt von anderen Escape- und Exitgames: Es gibt einen Spielleiter der die Geschichte und die Rätsel vorliest und somit nur passiv am Spiel teilnimmt. Diesen kann man aber nach jedem gelösten Kapitel durchtauschen. Auch ein Stift (und ein Zettel, aus der Erfahrung unserer anderen Exit-Games) wurde bereit gelegt. Wir haben zu viert gespielt. Also eine Spielleiterin und 3 Rätselnde. Wir haben den Spielleiter währenddessen nicht getauscht. Ich selbst habe mitgerätselt. Vorab werden die beiden Kartenstapel auf den Tisch gelegt. Dabei gibt es Karten, die von allen Mitspielern angeschaut werden dürfen (zumeist die großen Raumkarten) und andere Karten (mit roten Zahlen gekennzeichnet) sollen laut Anleitung nur von einem selbst angesehen werden. Nun beginnt der Spielleiter aus dem Spielleiterheft vorzulesen. Die grünen Abschnitte sind die Story und für alle wichtig und relevant. Grau und Rote Abschnitte sind nur für den Spielleiter. Gelbe Felder sind Hinweise wenn das Spiel ins Stocken gerät und man nicht weiter kommt. Hierfür gibt es aber jeweils Zeitstrafen von 1-5 Minuten die am Ende aufgerechnet werden sollen. Auch wenn man ggf. eine falsche Lösung präsentiert bekommt man Strafzeiten. Das Spielprinzip selbst ist einfach, die Rätsel jedoch haben es teilweise schon in sich. Vor allem weil man die Karten eigentlich nicht untereinander austauschen soll, man aber die Karten in der Kombination zusammen zum Lösen des Rätsels braucht. Hier haben wir nicht ganz verstanden wie das funktionieren soll, auf die meisten Lösungen kommt man erst wenn man alle Karten sieht und die Ähnlichkeiten oder Unterschiede vergleichen kann. Auch weiß man auf Grund der Geschichte und der bloßen Spielkarten nicht was genau man nun eigentlich tun soll. Auch werden viele Karten verteilt, die man aber erst sehr viel später braucht - oder gar nicht benötigt werden. So haben wir uns, nach zugegeben anfänglichen Schwierigkeiten in das Spiel hineinzukommen, doch ganz unterhaltsam und als Team durchgekämpft. Allerdings haben wir die Karten, die ursprünglich nur für einen selbst gedacht waren zusammen auf den Tisch gelegt - die Lösung ist so doch deutlich einfacher zu finden. (Anmerkung zu Rätsel 3: Hier haben wir das Prinzip richtig gehabt, und theoretisch die Lösung. Allerdings haben wir auch nach mehrmaligem Zählen nicht die korrekte Zahl der Kästchen auf der Karte gefunden?) Die Geschichte die rund um das Spiel erzählt wird ist sehr nebensächlich, so 100% wahrgenommen wurde diese nicht. Wir waren zu sehr auf das Rätseln und das Betreten und Verlassen der jeweiligen Räume fixiert. Reine Spielzeit (inkl. Tipps) waren etwa 100 Minuten bei uns. Wenn man aber die Strafminuten für die Tipps mit dazurechnen würde, liegen wir im Bereich 120-130 Minuten. Fazit: Ein unterhaltsames Escape-Spiel, jedoch würde man sich als Einsteiger wohl schon etwas schwer tun. Würde daher schon sagen, ein Fortgeschrittenen-Spiel. Man sollte Vorerfahrung über die Denkweise von Escape- und Exit-Games haben. Schade ist, dass ein Spieler immer nicht so wirklich miträtseln kann, auch wenn er sich ebenfalls mit dem Rätsel beschäftigen muss wenn es darum geht die Tipps vorzutragen. Ein absoluter Pluspunkt ist, dass das Spiel nicht wie andere Exit-Spiele danach zerstört und somit nur einmalig spielbar ist. Der Spielverlauf ist zwar immer der gleiche, es gibt also nicht verschiedene Lösungswege, aber man kann problemlos mehrfach spielen und so weitergeben, verleihen, verkaufen.

interessanter Escape-Krimi, der uns Spaß gemacht hat

vronika22 aus Worms am 13.11.2022

Bewertungsnummer: 1825388

Im Gmeiner-Verlag ist der Escape-Krimi „Die geheimnisvolle Hütte in den Bergen“ von Steffen Hacker kürzlich erschienen. Das Spiel ist für 3-7 Spieler ab ca. 14 Jahren geeignet. Einer der Mitspieler rät nicht mit, er ist der Spielleiter. Wobei man im Laufe des Spiels diese Rolle auch wechseln kann. Dies hat mir sehr gut gefallen. Die Spieldauer wird mit ca. 120 Minuten angegeben. Bei uns hat das auch so in etwa hingehauen, es war eher etwas kürzer. Es kommt natürlich auch darauf an, wie lange man bei den Rätseln überlegt. Der Karton ist nicht allzu groß, sondern im handlichen Format und auch zum Mitnehmen geeignet. Das Spiel selbst besteht aus einem Spielleiterheft und 78 Spielkarten. Es gibt verschiedene Rätsel, die man im Team gemeinsam lösen muss. Für jedes Rätsel gibt es eine Schritt-für-Schritt-Lösung und man kann sich Tipps geben lassen, die sich dann aber zu Ungunsten des Zeitkontos auswirken. Inhaltlich geht es darum, dass man im Gebirge unterwegs ist, als ein Gewitter aufzieht und man Unterschlupf in einer verlassenen Berghütte suchen muss. Schnell stellt sich heraus, dass man in einer Falle steckt und aus der Hütte nicht wieder so einfach herauskommt. Gelingt es euch das Rätsel der Berghütte zu lösen? Uns ist es gelungen! Unser Fazit: Ein Escape-Krimi-Spiel, welches uns allen viel Spaß gemacht hat. Wir haben das Spiel zu viert gespielt und waren alle begeistert. Sehr schön finde ich es auch, dass es ein kooperatives Teamspiel ist und man nur gemeinsam die Rätsel lösen kann.

interessanter Escape-Krimi, der uns Spaß gemacht hat

vronika22 aus Worms am 13.11.2022
Bewertungsnummer: 1825388

Im Gmeiner-Verlag ist der Escape-Krimi „Die geheimnisvolle Hütte in den Bergen“ von Steffen Hacker kürzlich erschienen. Das Spiel ist für 3-7 Spieler ab ca. 14 Jahren geeignet. Einer der Mitspieler rät nicht mit, er ist der Spielleiter. Wobei man im Laufe des Spiels diese Rolle auch wechseln kann. Dies hat mir sehr gut gefallen. Die Spieldauer wird mit ca. 120 Minuten angegeben. Bei uns hat das auch so in etwa hingehauen, es war eher etwas kürzer. Es kommt natürlich auch darauf an, wie lange man bei den Rätseln überlegt. Der Karton ist nicht allzu groß, sondern im handlichen Format und auch zum Mitnehmen geeignet. Das Spiel selbst besteht aus einem Spielleiterheft und 78 Spielkarten. Es gibt verschiedene Rätsel, die man im Team gemeinsam lösen muss. Für jedes Rätsel gibt es eine Schritt-für-Schritt-Lösung und man kann sich Tipps geben lassen, die sich dann aber zu Ungunsten des Zeitkontos auswirken. Inhaltlich geht es darum, dass man im Gebirge unterwegs ist, als ein Gewitter aufzieht und man Unterschlupf in einer verlassenen Berghütte suchen muss. Schnell stellt sich heraus, dass man in einer Falle steckt und aus der Hütte nicht wieder so einfach herauskommt. Gelingt es euch das Rätsel der Berghütte zu lösen? Uns ist es gelungen! Unser Fazit: Ein Escape-Krimi-Spiel, welches uns allen viel Spaß gemacht hat. Wir haben das Spiel zu viert gespielt und waren alle begeistert. Sehr schön finde ich es auch, dass es ein kooperatives Teamspiel ist und man nur gemeinsam die Rätsel lösen kann.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Gmeiner Verlag - Die geheimnisvolle Hütte in den Bergen

von Steffen Hacker

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Gmeiner Verlag - Die geheimnisvolle Hütte in den Bergen
  • Gmeiner Verlag - Die geheimnisvolle Hütte in den Bergen
  • Gmeiner Verlag - Die geheimnisvolle Hütte in den Bergen
  • Kooperatives Krimispiel mit Spielleiter (kann von Rätsel zu Rätsel gewechselt werden!) für Fans von Krimi-, Rätsel- und Escape-Spielen. Mit Schritt-für-Schritt-
    Anleitung. Mehrfach spielbar.

    Spieltyp: Kartenspiel
    Spieleranzahl: 3 - 7 (1 Spielleiter + 2 bis 6 Spieler)
    Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
    Spieldauer: ca. 120 Minuten

    Spielcharakteristik:
    Glück: +
    Taktik: ++
    Überlegung: ++++
    Kommunikation: ++++

    Spielinhalt:
    - 1 Spielleiterheft
    - 78 Spielkarten mit Rätseln
    - 1 Spielanleitung