
Die Kunst des Richtens und die Richter der Kunst Die Rolle des Literaturkritikers in der Aufklärung
Fr. 68.90
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
14.09.2022
Verlag
Wallstein VerlagSeitenzahl
576
Maße (L/B/H)
23.4/16.5/4.1 cm
Gewicht
927 g
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-8353-5139-4
Als das von Immanuel Kant ausgerufene »Zeitalter der Kritik« ist die Aufklärung auch der Ausgangspunkt für eine Literaturkritik im modernen Sinn: Seit dem Ende des 17. Jahrhunderts entwickelte sich im deutschsprachigen Raum die Rolle des Rezensenten als Literaturexperte. In zahllosen Rezensionsjournalen verkündeten die sogenannten »Kunstrichter« fortan ihre Urteile über neue Bücher und nahmen für sich in Anspruch, auf diese Weise Publikumsgeschmack und literarische Produktion gleichermassen zu verbessern.
Der Erfolg einer solchen schulmeisterlichen Wertungsinstanz ist in der Ära des eigenständigen Vernunftgebrauchs und der Autoritätenskepsis jedoch alles andere als selbsterklärend. Inga Schürmann zeichnet vor diesem Hintergrund die Inszenierungs- und Legitimationsstrategien nach, mit denen sich die neue Rolle des Literaturkritikers und das zugehörige Modell der Kritik dennoch in der aufklärerischen Diskursordnung etablieren konnten. Dabei macht sie sichtbar, wie in konzeptionellen und literaturkritischen Texten die Notwendigkeit des Rezensionswesens, die Verbindlichkeit der gefällten Urteile und die Überlegenheit des Kritikers gegenüber dem Laienleser herbei- und festgeschrieben und mit aufklärerischen Denk- und Redemustern in Einklang gebracht wurden.
Weitere Bände von Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa
-
Essen, töten, heilen von Deutsche Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts
Band 24
Deutsche Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts
Essen, töten, heilenBuch
Fr. 43.90
-
Katholische Aufklärung in Europa und Nordamerika von Deutsche Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts
Band 25
Deutsche Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts
Katholische Aufklärung in Europa und NordamerikaBuch
Fr. 67.90
-
Charakterbilder und Projektionsfiguren von Anna Christina Schütz
Band 26
Anna Christina Schütz
Charakterbilder und ProjektionsfigurenBuch
Fr. 56.90
-
Weltensammeln von Elisabeth Décultot
Band 27
Elisabeth Décultot
WeltensammelnBuch
Fr. 51.90
-
Von der himmlischen Harmonie zum musicalischen Krieg von Silvan Moosmüller
Band 28
Silvan Moosmüller
Von der himmlischen Harmonie zum musicalischen KriegBuch
Fr. 38.90
-
Lektüre und Geschlecht im 18. Jahrhundert von Luisa Banki
Band 29
Luisa Banki
Lektüre und Geschlecht im 18. JahrhundertBuch
Fr. 38.90
-
Die Kunst des Richtens und die Richter der Kunst von Inga Schürmann
Band 30
Inga Schürmann
Die Kunst des Richtens und die Richter der KunstBuch
Fr. 68.90
-
Johann Jacob Bodmers Praktiken von Frauke Berndt
Band 31
Frauke Berndt
Johann Jacob Bodmers PraktikenBuch
Fr. 51.90
-
Johann Jakob Bodmers Arbeit an der Ästhetik von Johannes Hees-Pelikan
Band 32
Johannes Hees-Pelikan
Johann Jakob Bodmers Arbeit an der ÄsthetikBuch
Fr. 68.90
-
Empirismus und Roman von Lore Knapp
Band 33
Lore Knapp
Empirismus und RomanBuch
Fr. 43.90
-
Der gute Mensch von Roland Spalinger
Band 34
Roland Spalinger
Der gute MenschBuch
Fr. 66.90
-
Register der Kritik von Klaus Birnstiel
Band 35 Vorbesteller
Klaus Birnstiel
Register der KritikBuch
Fr. 52.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen