Das meinen unsere Kund*innen
Wie viel Zufall kann es geben und ist es wirklich so einfach zu verschwinden?!
sonnenseiten_des_lesens am 05.02.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Inhalt: Ist Melanie Raabe eigentlich für ihre Thriller bekannt, geht es in diesem Roman nicht ganz so nervenaufreibend zu. Wir begleiten in ihrem neusten Buch Ellen und Nico. Erstere, eine in Hollywood gefeierte Schauspielern, welche sich jedoch gerade mit den Schattenseiten des Berühmtseins auseinanderzusetzen hat. Sie trifft in der Silvesternacht zufällig auf die Fotografin Nico und beide entdecken eine Art Seelenverwandtschaft. Doch ist dies wirklich alles bloß dem Zufall geschuldet? Nachdem sie eine ereignisreiche Silvesternacht miteinander verbracht haben, verschwindet Ellen ebenso schnell, wie sie in Nicos Leben getreten ist. Nico macht sich auf die Suche nach Ellen. Was sie allerdings findet, ist ein Stück ihrer eigenen Vergangenheit…
Zitate:
[…] Ich höre sei, die Geräusche meines Waldes, das Krachen der Äste und das Rauschen der Blätter, das Raunen der Wurzeln und das Gekicher der Gräser, die leisen Laute der schlafenden Blumen. […]
[…] Ich gehe auf das Wasser zu, Schritt für Schritt. Halte inne. Ich hebe den Blick. Die Welt hat kaum noch Farben, und jemand hat den Ton leiser gedreht. Bin ich noch ich, ist die Welt noch die Welt? […]
Meinung: Auch mit diesem Buch hat Melanie Raabe es geschafft, mit den ersten Sätzen meine komplette Aufmerksamkeit zu erlangen. Schnell wurde ich in die Geschichte gezogen und ich habe mich sowohl von Ellens Gedanken, mehr allerdings noch von Nicos Gefühlswelt, mitreißen lassen. Die Kapitel im Buch sind abwechselnd aus der Sicht beider Protagonistinnen geschrieben. Das Buch hielt viele Überraschungen für mich bereit. Ein bisschen Magie, ein bisschen Spannung, ein bisschen Tragik. Der Roman hat einiges zu bieten und besonders Kurt hatte es mir – im negativen Sinne - angetan.
Fazit: Da mir beide Charaktere darüber hinaus sehr sympathisch waren, habe ich das Buch unheimlich gerne gelesen. Ich gebe 4,5 Sterne und empfehle den Roman unumwunden weiter.
Gute Unterhaltung
Bewertung am 28.12.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Ein Koffer in Berlin, mein Herz hämmert wie wild, sorry Sweetie, Brügge sehen und sterben, Petra fährt sich durch ihr Beethovenhaar, So fühle ich mich heute Nacht, wie eine Blüte mit verklebten Blättern, Nagel, Kopf. Bang. Die Sprache ließ mich stolpern. Vergeblich suchte ich nach einer ironischen Brechung. Krimihafte Plots, die Suche nach Seelenverwandten, Prominenz und ein erklärender Erzählstil, das sind nicht die Zutaten, die mir in Literatur schmecken, zersteuende Unterhaltung suche ich eher auch nicht. In Filmen gesprochen bin ich wohl eher Arthouse, Melanie Raabe hingegen ist Tatort oder deutsches Unterhaltungskino und manchmal passt genau so etwas, es amüsiert, es unterhält und macht gute Laune.
Denn trotz meiner Stolpereien, habe ich gern gelesen wie die Fotografin Nico in der Netflix-Königin Ellen Kirsch ihre Seelenverwandte findet. Scheinbar zufällig treffen sie sich und es ist sofort ein Match, doch dann verschwindet die berühmte Ellen und es passieren scheinbar rätselhafte Dinge. Nico, die gerade eine schlechte Nachricht von ihrer Ärztin bekam und die ihre Mutter auf einem Fährunglück verlor, lässt das Verschwinden nicht los. Sie lässt nichts unversucht, Ellen zu finden. Die Geschichte ist gespickt mit me too, Stalking, Berlinromantik, Parisromantik, Brüggeromantik, Seelenverwandtschaft, Cliffhangern, Social Media und den Schattenseiten von Fame.
Für mich brauchte es Einlassung, schon klar, aber hey, das hat Spaß gemacht zu lesen.