Der Anti-Stress-Ratgeber für Pflege- und Betreuungskräfte So bewältigen Sie berufliche Belastungen. Die besten Strategien für mehr Gelassenheit im Job
Fr. 42.90
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
09.05.2022
Corona hat die Belastung unter den Pflege- und Betreuungskräften noch verstärkt. Wertschätzung und Unterstützung am Arbeitsplatz helfen zwar. Doch letztlich hat
es jede Pflege- und Betreuungskraft zum grossen Teil
selbst in der Hand, wie sie mit dem beruflichen Druck
umgeht.
Der Stress wird nie verschwinden, aber er lässt sich
mindern! Dieses Buch legt dazu den Fokus auf die
"Selbstwirksamkeit" - dahinter steht die Überzeugung,
dass sich selbst schwierigste Herausforderungen
durch eigenes Handeln wirkungsvoll meistern lassen.
Margarete Stöcker beschreibt kompakt eine Fülle
von effektiven Methoden zur Stressreduktion:
Stressimpfungsprogramme, Verhaltensänderungen (Shaping, Chaining), neue Verhaltensweisen (mit Rollenspielen),
Veränderungen dysfunktionaler Gedanken,
gesunder Schlaf, Methoden der Entspannung und der Achtsamkeit.
es jede Pflege- und Betreuungskraft zum grossen Teil
selbst in der Hand, wie sie mit dem beruflichen Druck
umgeht.
Der Stress wird nie verschwinden, aber er lässt sich
mindern! Dieses Buch legt dazu den Fokus auf die
"Selbstwirksamkeit" - dahinter steht die Überzeugung,
dass sich selbst schwierigste Herausforderungen
durch eigenes Handeln wirkungsvoll meistern lassen.
Margarete Stöcker beschreibt kompakt eine Fülle
von effektiven Methoden zur Stressreduktion:
Stressimpfungsprogramme, Verhaltensänderungen (Shaping, Chaining), neue Verhaltensweisen (mit Rollenspielen),
Veränderungen dysfunktionaler Gedanken,
gesunder Schlaf, Methoden der Entspannung und der Achtsamkeit.
Weitere Bände von Pflege Praxis
-
Zur Artikeldetailseite von Prüfungsvorbereitung in der Pflege des Autors Jacqueline Stiehl
Jacqueline Stiehl
Prüfungsvorbereitung in der PflegeeBook
Fr. 51.90
-
Zur Artikeldetailseite von Der Anti-Stress-Ratgeber für Pflege- und Betreuungskräfte des Autors Margarete Stöcker
Margarete Stöcker
Der Anti-Stress-Ratgeber für Pflege- und BetreuungskräfteeBook
Fr. 42.90
-
Zur Artikeldetailseite von Sexuelle Übergriffe und Gewalt im Pflegealltag des Autors Gabriela Koslowski
Gabriela Koslowski
Sexuelle Übergriffe und Gewalt im PflegealltageBook
Fr. 42.90
-
Zur Artikeldetailseite von Das pflegerische Fachgespräch des Autors Michael Wipp
Michael Wipp
Das pflegerische FachgesprächeBook
Fr. 42.90
-
Zur Artikeldetailseite von Palliative Begleitung bei Menschen mit Demenz des Autors Tanja Frank
Tanja Frank
Palliative Begleitung bei Menschen mit DemenzeBook
Fr. 51.90
-
Zur Artikeldetailseite von Das Anti-Burnout-Buch für Pflegekräfte des Autors Jennifer Melcher
Jennifer Melcher
Das Anti-Burnout-Buch für PflegekräfteeBook
Fr. 51.90
-
Zur Artikeldetailseite von Formulierungshilfen für die Pflegeprozessplanung des Autors Stefanie Hellmann
Stefanie Hellmann
Formulierungshilfen für die PflegeprozessplanungeBook
Fr. 35.90
-
Zur Artikeldetailseite von BI, SIS®, Expertenstandards & Qualitätsindikatoren des Autors Jutta König
Jutta König
BI, SIS®, Expertenstandards & QualitätsindikatoreneBook
Fr. 42.90
-
Zur Artikeldetailseite von Pflegehilfe des Autors Kay Peter Röpke
Kay Peter Röpke
PflegehilfeeBook
Fr. 35.90
-
Zur Artikeldetailseite von 100 Fehler im Umgang mit Menschen mit Demenz des Autors Jutta König
Jutta König
100 Fehler im Umgang mit Menschen mit DemenzeBook
Fr. 29.90
(1) -
Zur Artikeldetailseite von 100 Fragen zu Palliative Care des Autors Ingrid Hametner
Ingrid Hametner
100 Fragen zu Palliative CareeBook
Fr. 31.90
-
Zur Artikeldetailseite von Formulierungshilfen für Maßnahmenpläne nach der SIS® des Autors Stefanie Hellmann
Stefanie Hellmann
Formulierungshilfen für Maßnahmenpläne nach der SIS®eBook
Fr. 39.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen