Produktbild: Kinderklinik Weißensee - Geteilte Träume
Band 4

Kinderklinik Weißensee - Geteilte Träume Roman | Die Kinderklinik-Saga geht weiter

Aus der Reihe Die Kinderärztin Band 4
100

Fr. 11.00

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

14997

Erscheinungsdatum

01.02.2024

Verlag

Ullstein Verlag

Seitenzahl

512 (Printausgabe)

Dateigröße

3003 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783843728744

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

14997

Erscheinungsdatum

01.02.2024

Verlag

Ullstein Verlag

Seitenzahl

512 (Printausgabe)

Dateigröße

3003 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783843728744

Weitere Bände von Die Kinderärztin

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

100 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Hat mir leider nicht so gut gefallen

Diana Heide am 17.02.2025

Bewertungsnummer: 2415252

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ich muß als erstes sagen, dass ich den dritten Teil mit einem wunderbaren, zufriedenen Gefühl zugemacht habe, dieser war eigentlich das perfekte Ende für mich. Aber dennoch wollte ich diesen offiziellen letzten Band natürlich lesen. Dieser setzt fast 20 Jahre später an, Deutschland ist nach dem 2. Weltkrieg in 4 Sektoren unterteilt, Weißensee gehört zum russischen Sektor. Es geht nicht mehr so sehr um Emma und Marlene, die in diesem Teil in einen großen Streit geraten, sondern um Lissi, Emma und Kurts Tochter, die nach bestandenem Medizinstudium ihre Assistenzarzt-Stelle in der Kinderklinik antritt und dort einige Hürden überstehen muss. Leider fiel es mir sehr schwer in die Geschichte einzutauchen. Die Figuren verloren alle irgendwie ihre Tiefe, Lissi kam mir zum Teil vor wie eine 16 jährige Jugendliche, nicht wie eine promovierte Medizinerin. Die Liebesgeschichte zwischen ihr und Dr.Olivera mutete mir fast schon kitschig. Wo waren nur die starken und leuchtenden Emma und Marlene, die immer alles angepackt und gemeistert und sich nicht unterkriegen lassen haben? Sobald es mal interessanter wurde, verlor sich das Thema irgendwie wieder... Allerdings fand ich den medizinischen, historischen und örtlichen Hintergrund wieder super recherchiert und absolut interessant. Das hat es dann wieder etwas wett gemacht. Auch das Finale am Ende hat mir richtig gut gefallen und mich nochmal mitgerissen. So hätte für mich das ganze Buch sein sollen. Fazit: letztendlich alles in allem eine tolle und interessante Reihe mit einem schwachen letzten Teil. (Aber das ist nur meine persönliche Meinung)

Hat mir leider nicht so gut gefallen

Diana Heide am 17.02.2025
Bewertungsnummer: 2415252
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ich muß als erstes sagen, dass ich den dritten Teil mit einem wunderbaren, zufriedenen Gefühl zugemacht habe, dieser war eigentlich das perfekte Ende für mich. Aber dennoch wollte ich diesen offiziellen letzten Band natürlich lesen. Dieser setzt fast 20 Jahre später an, Deutschland ist nach dem 2. Weltkrieg in 4 Sektoren unterteilt, Weißensee gehört zum russischen Sektor. Es geht nicht mehr so sehr um Emma und Marlene, die in diesem Teil in einen großen Streit geraten, sondern um Lissi, Emma und Kurts Tochter, die nach bestandenem Medizinstudium ihre Assistenzarzt-Stelle in der Kinderklinik antritt und dort einige Hürden überstehen muss. Leider fiel es mir sehr schwer in die Geschichte einzutauchen. Die Figuren verloren alle irgendwie ihre Tiefe, Lissi kam mir zum Teil vor wie eine 16 jährige Jugendliche, nicht wie eine promovierte Medizinerin. Die Liebesgeschichte zwischen ihr und Dr.Olivera mutete mir fast schon kitschig. Wo waren nur die starken und leuchtenden Emma und Marlene, die immer alles angepackt und gemeistert und sich nicht unterkriegen lassen haben? Sobald es mal interessanter wurde, verlor sich das Thema irgendwie wieder... Allerdings fand ich den medizinischen, historischen und örtlichen Hintergrund wieder super recherchiert und absolut interessant. Das hat es dann wieder etwas wett gemacht. Auch das Finale am Ende hat mir richtig gut gefallen und mich nochmal mitgerissen. So hätte für mich das ganze Buch sein sollen. Fazit: letztendlich alles in allem eine tolle und interessante Reihe mit einem schwachen letzten Teil. (Aber das ist nur meine persönliche Meinung)

der Abschluss der Reihe

Marita Robker-Rahe aus Belm am 26.04.2024

Bewertungsnummer: 2187699

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Mit dem vierten Band „ Geteilte Träume“, findet die Reihe „Kinderklinik Weißensee „ihren Abschluss. Das Buch startet im Jahr 1948 im Nachkriegsdeutschland.Die Klinik liegt im russischen Sektor und hat mit Versorgungsproblemen zu kämpfen, sowohl bei lebenswichtigen Medikamenten, als auch bei Baumaterialien für die Klinik, die in einem maroden Zustand ist. Lissy, Emma‘s Tochter,beginnt als Assistenzärztin in der Klinik und hat es gleich mit einer Polioepidemie zu tun, die sie besonders bewegt,hat sie diese Erkrankung ja selbst durchgemacht.Emma, ihre Mutter, hat die Pflegedienstleitung in der Klinik übernommen und arbeitet bis zur Erschöpfung. Sie hat sich vorerst mit dem Regime arrangiert, was zum Bruch mit ihrer Schwester Marlene führt, die, nachdem sie und ihr Mann Maximilian enteignet wurden, in den Westen geflohen sind. Maximilian stirbt an einem Herzinfarkt, was sie der russischen Regierung anlastet.Marlene verfällt nach dem Tod ihres Ehemannes in eine tiefe Depression und bekommt nicht mit, wie ihre Tochter Katharina ihr entgleitet. Katharina Blum erzählt ihren Abschlussband gewohnt flüssig und unterhaltsam. Die Polioepidemie erinnerte mich ein wenig an die Verhältnisse während der Corona-Pandemie, in der auch Schulen und andere Einrichtungen geschlossen waren und die Krankenhäuser überlastet waren.Es werden sowieso viele medizinische Themen angesprochen, wofür natürlich Interesse da sein sollte. Aber auch die Liebe spielt in diesem Band wieder eine Rolle, diesmal bei Lissy. Aber auch politische Themen, die Unterschiede zwischen Ost und West und Reglementierung durch das russische Regime werden oberflächlich thematisiert. Alles in allem war dieser 4. Band ein unterhaltsamer Abschluss dieser Reihe, die hiermit ihr Ende gefunden hat.

der Abschluss der Reihe

Marita Robker-Rahe aus Belm am 26.04.2024
Bewertungsnummer: 2187699
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Mit dem vierten Band „ Geteilte Träume“, findet die Reihe „Kinderklinik Weißensee „ihren Abschluss. Das Buch startet im Jahr 1948 im Nachkriegsdeutschland.Die Klinik liegt im russischen Sektor und hat mit Versorgungsproblemen zu kämpfen, sowohl bei lebenswichtigen Medikamenten, als auch bei Baumaterialien für die Klinik, die in einem maroden Zustand ist. Lissy, Emma‘s Tochter,beginnt als Assistenzärztin in der Klinik und hat es gleich mit einer Polioepidemie zu tun, die sie besonders bewegt,hat sie diese Erkrankung ja selbst durchgemacht.Emma, ihre Mutter, hat die Pflegedienstleitung in der Klinik übernommen und arbeitet bis zur Erschöpfung. Sie hat sich vorerst mit dem Regime arrangiert, was zum Bruch mit ihrer Schwester Marlene führt, die, nachdem sie und ihr Mann Maximilian enteignet wurden, in den Westen geflohen sind. Maximilian stirbt an einem Herzinfarkt, was sie der russischen Regierung anlastet.Marlene verfällt nach dem Tod ihres Ehemannes in eine tiefe Depression und bekommt nicht mit, wie ihre Tochter Katharina ihr entgleitet. Katharina Blum erzählt ihren Abschlussband gewohnt flüssig und unterhaltsam. Die Polioepidemie erinnerte mich ein wenig an die Verhältnisse während der Corona-Pandemie, in der auch Schulen und andere Einrichtungen geschlossen waren und die Krankenhäuser überlastet waren.Es werden sowieso viele medizinische Themen angesprochen, wofür natürlich Interesse da sein sollte. Aber auch die Liebe spielt in diesem Band wieder eine Rolle, diesmal bei Lissy. Aber auch politische Themen, die Unterschiede zwischen Ost und West und Reglementierung durch das russische Regime werden oberflächlich thematisiert. Alles in allem war dieser 4. Band ein unterhaltsamer Abschluss dieser Reihe, die hiermit ihr Ende gefunden hat.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Kinderklinik Weißensee - Geteilte Träume

von Antonia Blum

4.7

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Kinderklinik Weißensee - Geteilte Träume