
„Ich war das aber nicht!“ Wie Kinder lernen, Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen
Fr. 29.90
inkl. MwSt,
-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
25.01.2023
Verlag
Modernes lernenSeitenzahl
176
Maße (L/B/H)
22.9/15.9/1 cm
Gewicht
334 g
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-8080-0895-9
- Was soll man aber tun, wenn Kinder ständig die Schuld von sich weisen?
- Woran kann man überhaupt erkennen, ob ein Kind die Wahrheit sagt oder nicht?
- Und was ist eigentlich eine vertretbare Notlüge und Ausrede?
In diesem Praxisbuch werden zunächst typische Situationen aus dem Kindergartenalltag vorgestellt, bei denen die Kinder es nicht so genau mit der Wahrheit nehmen und deshalb vielleicht sogar in einen Streit geraten. Es wird gezeigt, weshalb Kinder manchmal die Unwahrheit sagen und was Sie tun können, um einen daraus entstandenen Konflikt zu entschärfen. Zudem werden Wege vorgestellt, wie Kinder ohne erhobenen Zeigefinger dazu ermutigt werden können, Einsicht und Reue zu zeigen, falls sie etwas falsch gemacht haben sollten.
Ziel ist es, dass Kinder bereits im Alter von 3 bis 6 Jahren auf spielerische Weise verstehen lernen, was an Lügen schlecht und weshalb Ehrlichkeit so wichtig ist.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen