Last night at the Telegraph Club

Last night at the Telegraph Club

Die preisgekrönte Geschichte einer ersten Liebe, die Millionen auf TikTok bewegt hat

Buch (Gebundene Ausgabe)

Fr.27.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Last night at the Telegraph Club

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 20.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 27.90
eBook

eBook

ab Fr. 13.90
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

14 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

20.04.2023

Verlag

dtv

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

14.6/21.7/3.5 cm

Beschreibung

Rezension

Malinda Los Roman (…) zeigt denen, die lesend folgen, wie kostbar die Freiheit ist, die wir heute haben. Und ganz nebenbei ist auch eine bewegende Geschichte über die Liebe zu entdecken. ("Bayern 2")
Einerseits legt Malinda Lo hier einen sehr interessanten Roman über diese spezifische Zeit vor, (…) aber vor allem erzählt die Autorin die sehr sehr berührende Coming-of-Age-Geschichte eines Mädchens, das aus den engen Grenzen des für sie vorgesehenen Lebens ausbricht und diese Geschichte ist absolut universell und zeitlos. ("Deutschlandfunk Kultur, Buchkritik")
Die zarteste Liebesgeschichte am Rande der Legalität. Das Leben amerikanischer Chinesen in einer historisch wechselhaften Zeit. In Last Night at the Telegraph Club treffen Welten aufeinander, die noch unbekannt sind und ganz neue Geschichten erzählen. ("jugendbuch-couch.de")
Ein überzeugend konstruierter und spannend erzählter Coming of Age-Roman über ein Mädchen, das aus den tradierten Strukturen ihrer Familie ausbricht und die Enge verlässt. ("Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Buch des Monats")
Eine aussergewöhnliche Liebesgeschichte, die vor allem vor dem Hintergrund der restriktiven Politik und des verkrusteten Gesellschaftssystems der Zeit beeindruckt. ("Münchner Merkur")
Der Roman ist voller lebendiger Bilder, und beim Lesen wird man in die Geschichte hineingezogen, man hat das Gefühl, neben Lily durch die Strassen von San Francisco zu gehen. ("Ruhr Nachrichten")
Beeindruckendes Zeugnis einer verbotenen Liebe im Amerika der 50er Jahre. ("Yango Medien")
Ein bewegender Roman für Jugendliche, aber bei weitem nicht nur! ("WDR 5")
Ein spannendes und hochinteressantes Stück Kultur- und Zeitgeschichte, das bestimmt auch viele Erwachsene begeistern wird. ("Buchkultur")
Malinda Los geschickt konstruierter und dicht erzählter Roman ist eine unbedingte Leseempfehlung! ("Bücher Magazin")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

14 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

20.04.2023

Verlag

dtv

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

14.6/21.7/3.5 cm

Gewicht

646 g

Auflage

2. Auflage

Übersetzt von

Beate Schäfer

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-76419-3

Das meinen unsere Kund*innen

4.3

23 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Last Night i Read a Book

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 03.11.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

San Francisco, Mitte der 50er: Lily, eine Chinesin aus Chinatown, trifft auf Kath, die ihre Liebe für Mathematik teilt. Sie freunden sich an und besuchen gemeinsam den Telegraph Club, eine Bar für Lesben. Langsam entwickelt sich zwischen den beiden mehr, während beide wissen, ihre Liebe ist gefährlich. Wow. Einfach nur wow. Ich habe dieses Buch geliebt, auch wenn ich wusste, dass es mir potenziell das Herz bricht. Malinda Lo hat es geschafft, die Selbstzweifel und die Kämpfe einer homosexuellen Teenagerin perfekt zu Papierzu bringen und ich denke, das einige sich darin wiederfinden können, auch wenn die Umstände andere sind. Man kann sich wunderbar mit Lily identifizieren und ihren Kampf mit ihrem Umfeld und vor allem mit sich selbst geht einem ans Herz. Ich denke gerade für junge Mädchen, welche selbst unsicher über ihre Sexualität sind, können hier eine gemeinsame Verbündete finden. Denn nicht nur Lily sondern auch Kath zeigen unterschiedliche Arten von ausgelebter und unterdrückter Sexualität und versuchen ihren eigenen Weg zu finden. Auch die anderen Frauen aus dem Telegraph Club tragen ihr Päckchen und zeigen so die Diversität der Community auf. Selten konnte ich mich so Teil von etwas fühlen, wie in den Szenen im Club. Auch aktuelle politische Themen werden angesprochen und so fädelt sich Lilys Geschichte nahtlos in die Zeit im Kalten Krieg, wo der Feind (Kommunisten) hinter jeder Ecke lauert. Auch die Unterschiede der chinesischen und der amerikanischen Community werden angesprochen und die Vorurteile, die die Gesellschaft beherrschten. Es ist also auch aus kultureller Sicht spannend. Wer also einen guten Roman sucht, der historisches mit jugendlicher Liebe vereint, dem kann ich dieses Buch nur empfehlen. Lilys und Kaths Geschichte geht einem wirklich ans Herz und zeigt einem das Glück, das wir hier in der Schweiz haben. Und doch gibt es immer wieder Parallelen und Grenzen, die noch überwunden werden müssen. Last Night at the Telegraph Club ist auf jeden Fall eine Perle unter Queerer Literatur.

Last Night i Read a Book

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 03.11.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

San Francisco, Mitte der 50er: Lily, eine Chinesin aus Chinatown, trifft auf Kath, die ihre Liebe für Mathematik teilt. Sie freunden sich an und besuchen gemeinsam den Telegraph Club, eine Bar für Lesben. Langsam entwickelt sich zwischen den beiden mehr, während beide wissen, ihre Liebe ist gefährlich. Wow. Einfach nur wow. Ich habe dieses Buch geliebt, auch wenn ich wusste, dass es mir potenziell das Herz bricht. Malinda Lo hat es geschafft, die Selbstzweifel und die Kämpfe einer homosexuellen Teenagerin perfekt zu Papierzu bringen und ich denke, das einige sich darin wiederfinden können, auch wenn die Umstände andere sind. Man kann sich wunderbar mit Lily identifizieren und ihren Kampf mit ihrem Umfeld und vor allem mit sich selbst geht einem ans Herz. Ich denke gerade für junge Mädchen, welche selbst unsicher über ihre Sexualität sind, können hier eine gemeinsame Verbündete finden. Denn nicht nur Lily sondern auch Kath zeigen unterschiedliche Arten von ausgelebter und unterdrückter Sexualität und versuchen ihren eigenen Weg zu finden. Auch die anderen Frauen aus dem Telegraph Club tragen ihr Päckchen und zeigen so die Diversität der Community auf. Selten konnte ich mich so Teil von etwas fühlen, wie in den Szenen im Club. Auch aktuelle politische Themen werden angesprochen und so fädelt sich Lilys Geschichte nahtlos in die Zeit im Kalten Krieg, wo der Feind (Kommunisten) hinter jeder Ecke lauert. Auch die Unterschiede der chinesischen und der amerikanischen Community werden angesprochen und die Vorurteile, die die Gesellschaft beherrschten. Es ist also auch aus kultureller Sicht spannend. Wer also einen guten Roman sucht, der historisches mit jugendlicher Liebe vereint, dem kann ich dieses Buch nur empfehlen. Lilys und Kaths Geschichte geht einem wirklich ans Herz und zeigt einem das Glück, das wir hier in der Schweiz haben. Und doch gibt es immer wieder Parallelen und Grenzen, die noch überwunden werden müssen. Last Night at the Telegraph Club ist auf jeden Fall eine Perle unter Queerer Literatur.

bin zufrieden :)

Edwin aus Berlin am 17.09.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Am Anfang war ich skeptisch und wusste nicht so recht „kaufst du es dir jetzt oder lieber doch nicht?“ doch als ich es tat wurde ich mehr als nur überrascht. Der Schreibstil des Buches war für mich persönlich sehr angenehm, und auch die Charaktere wurden ziemlich gut dargestellt. Eine totale Achterbahnfahrt der Gefühle würde ich sagen.

bin zufrieden :)

Edwin aus Berlin am 17.09.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Am Anfang war ich skeptisch und wusste nicht so recht „kaufst du es dir jetzt oder lieber doch nicht?“ doch als ich es tat wurde ich mehr als nur überrascht. Der Schreibstil des Buches war für mich persönlich sehr angenehm, und auch die Charaktere wurden ziemlich gut dargestellt. Eine totale Achterbahnfahrt der Gefühle würde ich sagen.

Unsere Kund*innen meinen

Last night at the Telegraph Club

von Malinda Lo

4.3

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Jasmin Walser

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Jasmin Walser

Rösslitor Orell Füssli St. Gallen

Zum Portrait

5/5

Ein mitreissendes Buch darüber, seine eigene Identität und Platz in dieser Welt zu finden

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Last Night at the Telegraph Club ist eine Geschichte über das Erwachsenwerden zwischen widersprüchlichen Identitäten. In den 50er Jahren in San Francisco lernt die Teenagerin Lily Hu zwischen ihrer konservativen chinesischen Familie und der betörenden Entdeckung eines geheimen LGBTQ+ Nachtclubs zu navigieren. Nicht nur ist der Roman eine zärtliche Liebesgeschichte und eine aufregende Reise zu sich selbst, sondern auch eine Darlegung der Probleme, mit denen chinesische Immigranten in der US zu dieser Zeit konfrontiert wurden (z.B. Rassismus, Anschuldigungen, mit Kommunisten zu sympathisieren) und des sozialen Druckes, in der Gemeinschaft nicht aufzufallen. Das Buch nimmt uns mit durch die zahlreichen Erlebnisse der jungen Lily und lässt uns ihre Höhen wie Tiefen miterleben. Ein schönes und berührendes Buch, das ich allen empfehlen kann, die gerne einen Einblick in andere Leben haben.
5/5

Ein mitreissendes Buch darüber, seine eigene Identität und Platz in dieser Welt zu finden

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Last Night at the Telegraph Club ist eine Geschichte über das Erwachsenwerden zwischen widersprüchlichen Identitäten. In den 50er Jahren in San Francisco lernt die Teenagerin Lily Hu zwischen ihrer konservativen chinesischen Familie und der betörenden Entdeckung eines geheimen LGBTQ+ Nachtclubs zu navigieren. Nicht nur ist der Roman eine zärtliche Liebesgeschichte und eine aufregende Reise zu sich selbst, sondern auch eine Darlegung der Probleme, mit denen chinesische Immigranten in der US zu dieser Zeit konfrontiert wurden (z.B. Rassismus, Anschuldigungen, mit Kommunisten zu sympathisieren) und des sozialen Druckes, in der Gemeinschaft nicht aufzufallen. Das Buch nimmt uns mit durch die zahlreichen Erlebnisse der jungen Lily und lässt uns ihre Höhen wie Tiefen miterleben. Ein schönes und berührendes Buch, das ich allen empfehlen kann, die gerne einen Einblick in andere Leben haben.

Jasmin Walser
  • Jasmin Walser
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Sarah Frick

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sarah Frick

Rösslitor Orell Füssli St. Gallen

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine sanfte Geschichte über die Suche der eigenen Identität und dem eigenen Platz in der Welt. Der Leser begleitet Lily in den 50er Jahren auf ihrem Weg und ihrer Suche nach sich selbst. Ein Wunderschönes Buch!
5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine sanfte Geschichte über die Suche der eigenen Identität und dem eigenen Platz in der Welt. Der Leser begleitet Lily in den 50er Jahren auf ihrem Weg und ihrer Suche nach sich selbst. Ein Wunderschönes Buch!

Sarah Frick
  • Sarah Frick
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Last night at the Telegraph Club

von Malinda Lo

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Last night at the Telegraph Club