Produktbild: Elternratgeber Schluss mit Schimpfen für Dummies

Elternratgeber Schluss mit Schimpfen für Dummies

Aus der Reihe ... für Dummies
1

Fr. 27.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

06.03.2024

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

23.7/17.5/2 cm

Gewicht

568 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-72058-3

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

06.03.2024

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

23.7/17.5/2 cm

Gewicht

568 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-72058-3

Herstelleradresse

Wiley-VCH GmbH
Boschstraße 12
69469 Weinheim
DE

Email: wiley.buha@zeitfracht.de

Weitere Bände von ... für Dummies

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein absolut empfehlenswerter Elternratgeber, der nicht nur hilft unsere Kinder besser zu verstehen, sondern auch uns selber.

MoneP aus Haltern am See am 20.10.2024

Bewertungsnummer: 2320816

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich werde es wahrscheinlich bei jeder Rezension von Büchern von „Für Dummies“ wiederholen, aber ich liebe die „Schummelseiten “. Sie zeigen schon in knappen Worten auf, was man hier alles lernen kann. Und es wird nicht zu viel versprochen. Familie und Kinder zu haben bedeutet nicht immer nur Freude, sondern auch viel Arbeit und Anstrengungen. Die Medien zeigen uns allerdings meistens nur die positiven Seiten und machen uns dadurch oft sogar ein schlechtes Gewissen, dass wir uns nicht immer so gut und glücklich fühlen, wie viele es präsentieren. Doch es steckt ja schon im Wort. Vieles wird Präsentiert, drapiert, selbst die Kinder werden in Szene gesetzt. Was ist noch Authentisch? Man selber fragt sich, wie andere das hinbekommen, wenn man selber manchmal völlig erschöpft ist. Andere Eltern/ Personen wissen immer alles besser. Doch das entspricht nicht der Wahrheit. Jede Familie hat ihren eigenen Ablauf, andere Werte, Vorstellungen vom Leben und ihren eigenen Erziehungsstil. Und nur weil jemand anderes eine andere Meinung hat, ist unsere Meinung nicht verkehrt. Hört auf über andere Familien zu Urteilen. Sie machen es nicht besser oder schlechter, als ihr. Unterstützt euch lieber gegenseitig, entlastet euch. Es gibt auch immer Videobeispiele zu den gelesenen Szenen aus dem Alltag. Mir persönlich haben diese allerdings nicht gefallen. Nicht wegen dem Inhalt, sondern wegen der Umsetzung der Videos. Natürlich ist mir klar, dass die Puppe von einem Erwachsenen gesprochen wird, allerdings könnte die Sprecherin sich auch unterm Tisch verstecken, oder man lässt die Puppe/n ganz weg und beide Erwachsene spielen die Kinder. Das Buch hat auch viel mit Resilienz zu tun. Ich war immer wieder erstaunt, wie liebevoll dieses Buch geschrieben ist und wie wertvoll die Tipps hier sind. Ein Satz begleitet mich seid dem lesen immer und überall und ich werde ihn in die Welt hinaustragen, weil er so einfach und so wahr ist und vieles auch einfacher annehmen lässt. Dieser Satz lautet „Kinder sind niemals gegen uns, sie sind für sich und setzen sich für ihre Bedürfnisse ein“. Das Kind steht noch für seine Bedürfnisse ein. Wir haben dies verlernt und sind jetzt erst wieder dabei es zu lernen, damit es uns besser geht. Also was brauchen Kinder in diesen Momenten? Versuchen wir nicht Kindern etwas abzutrainieren, was wir versuchen, wiederzufinden. Versuchen wir sie dabei zu begleiten, zu fördern und zu fordern, damit sie weiterhin für sich einstehen. Versteht mich nicht falsch. Es geht hier nicht darum, Kindern keine Grenzen zu setzen oder ihnen alles zu erlauben. Man kann all die Dinge, die in diesem Buch stehen gar nicht oft genug lesen, um sie zu verinnerlichen. Kinder sind so wichtig. Sie sind unsere Zukunft. Man lernt nicht nur die Kinder und Ihr Verhalten besser kennen, sondern auch unser Verhalten, wie wir dazu kamen und wie wir Es und uns verändern können. Es gibt einfach so viel Tolles hier zu entdecken und zu lernen, was man alles gebrauchen kann. Fast niemand wird auf einmal alles behalten können, aber das müssen wir auch nicht. Dieses Buch ist es wert, dass wir immer wieder darin blättern. Auf der Webseite der Autorinnen gibt es auch Elternkurse, die man buchen kann, falls jemand Interesse hat, tiefer in das ganze Thema einzutauchen.

Ein absolut empfehlenswerter Elternratgeber, der nicht nur hilft unsere Kinder besser zu verstehen, sondern auch uns selber.

MoneP aus Haltern am See am 20.10.2024
Bewertungsnummer: 2320816
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich werde es wahrscheinlich bei jeder Rezension von Büchern von „Für Dummies“ wiederholen, aber ich liebe die „Schummelseiten “. Sie zeigen schon in knappen Worten auf, was man hier alles lernen kann. Und es wird nicht zu viel versprochen. Familie und Kinder zu haben bedeutet nicht immer nur Freude, sondern auch viel Arbeit und Anstrengungen. Die Medien zeigen uns allerdings meistens nur die positiven Seiten und machen uns dadurch oft sogar ein schlechtes Gewissen, dass wir uns nicht immer so gut und glücklich fühlen, wie viele es präsentieren. Doch es steckt ja schon im Wort. Vieles wird Präsentiert, drapiert, selbst die Kinder werden in Szene gesetzt. Was ist noch Authentisch? Man selber fragt sich, wie andere das hinbekommen, wenn man selber manchmal völlig erschöpft ist. Andere Eltern/ Personen wissen immer alles besser. Doch das entspricht nicht der Wahrheit. Jede Familie hat ihren eigenen Ablauf, andere Werte, Vorstellungen vom Leben und ihren eigenen Erziehungsstil. Und nur weil jemand anderes eine andere Meinung hat, ist unsere Meinung nicht verkehrt. Hört auf über andere Familien zu Urteilen. Sie machen es nicht besser oder schlechter, als ihr. Unterstützt euch lieber gegenseitig, entlastet euch. Es gibt auch immer Videobeispiele zu den gelesenen Szenen aus dem Alltag. Mir persönlich haben diese allerdings nicht gefallen. Nicht wegen dem Inhalt, sondern wegen der Umsetzung der Videos. Natürlich ist mir klar, dass die Puppe von einem Erwachsenen gesprochen wird, allerdings könnte die Sprecherin sich auch unterm Tisch verstecken, oder man lässt die Puppe/n ganz weg und beide Erwachsene spielen die Kinder. Das Buch hat auch viel mit Resilienz zu tun. Ich war immer wieder erstaunt, wie liebevoll dieses Buch geschrieben ist und wie wertvoll die Tipps hier sind. Ein Satz begleitet mich seid dem lesen immer und überall und ich werde ihn in die Welt hinaustragen, weil er so einfach und so wahr ist und vieles auch einfacher annehmen lässt. Dieser Satz lautet „Kinder sind niemals gegen uns, sie sind für sich und setzen sich für ihre Bedürfnisse ein“. Das Kind steht noch für seine Bedürfnisse ein. Wir haben dies verlernt und sind jetzt erst wieder dabei es zu lernen, damit es uns besser geht. Also was brauchen Kinder in diesen Momenten? Versuchen wir nicht Kindern etwas abzutrainieren, was wir versuchen, wiederzufinden. Versuchen wir sie dabei zu begleiten, zu fördern und zu fordern, damit sie weiterhin für sich einstehen. Versteht mich nicht falsch. Es geht hier nicht darum, Kindern keine Grenzen zu setzen oder ihnen alles zu erlauben. Man kann all die Dinge, die in diesem Buch stehen gar nicht oft genug lesen, um sie zu verinnerlichen. Kinder sind so wichtig. Sie sind unsere Zukunft. Man lernt nicht nur die Kinder und Ihr Verhalten besser kennen, sondern auch unser Verhalten, wie wir dazu kamen und wie wir Es und uns verändern können. Es gibt einfach so viel Tolles hier zu entdecken und zu lernen, was man alles gebrauchen kann. Fast niemand wird auf einmal alles behalten können, aber das müssen wir auch nicht. Dieses Buch ist es wert, dass wir immer wieder darin blättern. Auf der Webseite der Autorinnen gibt es auch Elternkurse, die man buchen kann, falls jemand Interesse hat, tiefer in das ganze Thema einzutauchen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Elternratgeber Schluss mit Schimpfen für Dummies

von Maren Tromm, Nicole Huser

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Elternratgeber Schluss mit Schimpfen für Dummies
  • Einleitung 21

    Teil I: Altes Land verlassen - auf zu neuem Wissen 27

    Kapitel 1: Den Ist-Zustand verstehen 29

    Kapitel 2: Erziehungsstile - Erziehung verändert sich 41

    Kapitel 3: Leinen los - Fahrt zur sicheren Basisinsel 49

    Kapitel 4: Die vier Stufen der Eskalation 81

    Teil II: Erziehen, ohne laut zu werden 103

    Kapitel 5: Warum Eltern laut werden und Kinder nicht hören 105

    Kapitel 6: Die Geheimnisse und Potenziale des menschlichen Gehirns 131

    Kapitel 7: Hilfreiche Deeskalationsmethoden 157

    Kapitel 8: Gewaltfreie Sprache 183

    Kapitel 9: Immer dieser (Geschwister-)Streit: So lernen Kinder

    Konflikte friedlich zu lösen 197

    Teil III: Auch in stürmischen Zeiten auf sicherem Kurs bleiben 225

    Kapitel 10: Richtiger Umgang mit Strafen und Belohnungen 227

    Kapitel 11: Wie und wo Sie Grenzen setzen 239

    Kapitel 12: Knoten lösen und Lösungen finden 249

    Teil IV: Harmonie im Familienalltag fördern 257

    Kapitel 13: Ermutigung - das grösste Geschenk an unsere Kinder 259

    Kapitel 14: Wie Kinder zu glücklichen Erwachsenen werden 269

    Teil V: Der Top-Ten-Teil 293

    Kapitel 15: Zehn Dinge, die Sie tun können, anstatt zu schimpfen 295

    Kapitel 16: Zehn Tipps, wie Sie die Familie auf Kurs bringen  299

    Kapitel 17: Zehn Wege, wie Ihr Kind Selbststeuerung lernt 303

    Filmliste 307

    Abbildungsverzeichnis 309

    Stichwortverzeichnis 311