Die Kunstschätzerin

Die Kunstschätzerin

Fr. 10.90

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

01.08.2022

Verlag

Francke-Buch

Seitenzahl

400 (Printausgabe)

Dateigröße

1713 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783963628337

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

01.08.2022

Verlag

Francke-Buch

Seitenzahl

400 (Printausgabe)

Dateigröße

1713 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783963628337

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

83 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Ein viktorianisches Verwirrspiel

Bewertung am 14.09.2022

Bewertungsnummer: 1786153

Bewertet: eBook (ePUB)

Ich durfte das Buch als Leseexemplar lesen und habe mich sehr darüber gefreut. Das Cover ist sehr passend und leitet bereits ein wenig in die Geschichte ein. Ich habe die Geschichte genossen, weil man sich zu keiner Zeit sicher ist, wem man trauen kann und wem nicht. Für mich wirkte die Sprache leider zum Teil etwas zu modern und ich habe das viktorianische Flair bereichsweise ein bisschen vermisst. Die Beschreibungen der Schätze hingegen sind sehr gut gelungen. Sie sind ausführlich und anschaulich. Ich mochte die Protagonistin, habe ihr Handeln allerdings manchmal nicht nachvollziehen können. Besonders in die Lovestory konnte ich absolut nicht hinein versetzen und das Loveinterest war für mich nicht sehr anziehend oder sympatisch. Deshalb hatte ich ein wenig Probleme mit dem Lesefluss, obwohl der Schreibstil flüssig ist und die Kapitel eine angenehme Länge haben.

Ein viktorianisches Verwirrspiel

Bewertung am 14.09.2022
Bewertungsnummer: 1786153
Bewertet: eBook (ePUB)

Ich durfte das Buch als Leseexemplar lesen und habe mich sehr darüber gefreut. Das Cover ist sehr passend und leitet bereits ein wenig in die Geschichte ein. Ich habe die Geschichte genossen, weil man sich zu keiner Zeit sicher ist, wem man trauen kann und wem nicht. Für mich wirkte die Sprache leider zum Teil etwas zu modern und ich habe das viktorianische Flair bereichsweise ein bisschen vermisst. Die Beschreibungen der Schätze hingegen sind sehr gut gelungen. Sie sind ausführlich und anschaulich. Ich mochte die Protagonistin, habe ihr Handeln allerdings manchmal nicht nachvollziehen können. Besonders in die Lovestory konnte ich absolut nicht hinein versetzen und das Loveinterest war für mich nicht sehr anziehend oder sympatisch. Deshalb hatte ich ein wenig Probleme mit dem Lesefluss, obwohl der Schreibstil flüssig ist und die Kapitel eine angenehme Länge haben.

toller historischer Roman im viktorianischen England!

Bewertung aus Birkenfeld am 05.02.2023

Bewertungsnummer: 1873509

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Die Kunstschätzerin" ist ein historischer Roman von Autorin Sandra Byrd. Im September 2022 ist das großformatige Paperback mit insgesamt 400 Seiten erstmalig als deutsche Übersetzung im Francke-Buchverlag erschienen. Die Coverfotografie passt super zum Genre und der Zeitepoche des Schauplatzes: das viktorianische England im Jahre 1866. Im Mittelpunkt der Handlung steht die Ich-Erzählerin und Protagonistin Eleanor Sheffield. Die junge Kuratorin übernimmt das Familienunternehmen, welches private Kunstsammlungen betreut und wertvolle Sammlerstücke restauriert. Ein reicher Kunde betraut sodann Eleanor mit einem Auftrag, der sie auf das Äußerste herausfordert: Sie soll ihrer unglücklichen Jugendliebe, Baron Harry Lydney, auf den Zahn fühlen und herausfinden, ob er heimlich Stücke aus der Sammlung seines Vaters versetzt. Nur, wenn er sich als der erweist, der er zu sein scheint, darf Eleanor ihm die Kunstschätze aus seinem Erbe überlassen. Wird der attraktive Baron diese 'Echtheitsprüfung' bestehen? Autorin Sandra Byrd hat einen tollen, leichtfüßigen Schreibstil. Mit vielen bildhaften Beschreibungen entführt sie den Leser in die Zeit des viktorianischen Englands. Gekonnt und gut recherchiert lässt sie das damalige Frauen- und Lebensbild wiederaufleben. Die einzelnen Figuren beschreibt sie authentisch. Gerade in Protagonistin Eleanor kann man sich als Leser sehr gut hineinversetzen. Im christlichen Glauben erzogen und im Hinblick auf Werte wie Vertrauen und Treue hat sie die schwierige Aufgabe über die Kunstsammlung des verstorbenen Lord Lydneys zu entscheiden. Ihre Gedanken sowie ihre zwiespältigen Gefühle gegenüber ihrer unglücklichen Jugendliebe werden in der erzählenden Ich-Perspektive dem Leser noch besser vermittelt und lassen diesen noch näher am Geschehen teilhaben. Die Geschichte durchzieht ein kontinuierlicher Spannungsbogen. So ist es kein Wunder, dass man die 400 Seiten des Romans in wenigen Tagen förmlich verschlingt. Das Ende wird mit einem kleinen Nachwort über die Recherchen der Autorin zur Handlung, der damaligen Zeitepoche, die Arbeit der Kuratoren usw. abgerundet. Mein Fazit: Ein toller historischer Roman, den ich gerne mit fünf Sternen weiterempfehle!

toller historischer Roman im viktorianischen England!

Bewertung aus Birkenfeld am 05.02.2023
Bewertungsnummer: 1873509
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Die Kunstschätzerin" ist ein historischer Roman von Autorin Sandra Byrd. Im September 2022 ist das großformatige Paperback mit insgesamt 400 Seiten erstmalig als deutsche Übersetzung im Francke-Buchverlag erschienen. Die Coverfotografie passt super zum Genre und der Zeitepoche des Schauplatzes: das viktorianische England im Jahre 1866. Im Mittelpunkt der Handlung steht die Ich-Erzählerin und Protagonistin Eleanor Sheffield. Die junge Kuratorin übernimmt das Familienunternehmen, welches private Kunstsammlungen betreut und wertvolle Sammlerstücke restauriert. Ein reicher Kunde betraut sodann Eleanor mit einem Auftrag, der sie auf das Äußerste herausfordert: Sie soll ihrer unglücklichen Jugendliebe, Baron Harry Lydney, auf den Zahn fühlen und herausfinden, ob er heimlich Stücke aus der Sammlung seines Vaters versetzt. Nur, wenn er sich als der erweist, der er zu sein scheint, darf Eleanor ihm die Kunstschätze aus seinem Erbe überlassen. Wird der attraktive Baron diese 'Echtheitsprüfung' bestehen? Autorin Sandra Byrd hat einen tollen, leichtfüßigen Schreibstil. Mit vielen bildhaften Beschreibungen entführt sie den Leser in die Zeit des viktorianischen Englands. Gekonnt und gut recherchiert lässt sie das damalige Frauen- und Lebensbild wiederaufleben. Die einzelnen Figuren beschreibt sie authentisch. Gerade in Protagonistin Eleanor kann man sich als Leser sehr gut hineinversetzen. Im christlichen Glauben erzogen und im Hinblick auf Werte wie Vertrauen und Treue hat sie die schwierige Aufgabe über die Kunstsammlung des verstorbenen Lord Lydneys zu entscheiden. Ihre Gedanken sowie ihre zwiespältigen Gefühle gegenüber ihrer unglücklichen Jugendliebe werden in der erzählenden Ich-Perspektive dem Leser noch besser vermittelt und lassen diesen noch näher am Geschehen teilhaben. Die Geschichte durchzieht ein kontinuierlicher Spannungsbogen. So ist es kein Wunder, dass man die 400 Seiten des Romans in wenigen Tagen förmlich verschlingt. Das Ende wird mit einem kleinen Nachwort über die Recherchen der Autorin zur Handlung, der damaligen Zeitepoche, die Arbeit der Kuratoren usw. abgerundet. Mein Fazit: Ein toller historischer Roman, den ich gerne mit fünf Sternen weiterempfehle!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Kunstschätzerin

von Sandra Byrd

4.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Kunstschätzerin