Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
26.09.2022
Verlag
Edition AZURSeitenzahl
176
Maße (L/B/H)
21.3/13.3/1.8 cm
Der 17-jährige Freudenberg spricht nur gezwungenermassen mit seiner Umwelt, fühlt sich fremd in ihr. Er hat Sehnsüchte, Phantasien, Träume – doch ihm fehlen die Worte, um sich verständlich zu machen. Also treffen andere die Entscheidungen für ihn. Während eines Familienurlaubs an der polnischen Ostseeküste bietet sich unverhofft die Chance, sein fremdbestimmtes Leben hinter sich zu lassen: An einem verlassenen Strandabschnitt findet er den Leichnam eines Jungen, der von der Steilküste abgestürzt ist. Freudenberg vertauscht Kleidungsstücke, Brieftaschen und Ausweise, inszeniert seinen eigenen Tod und nimmt eine neue Identität an. Doch schon bald überfordert ihn die neu gewonnene Freiheit und er kehrt in die elterliche Kleinstadt zurück, wo man ihn gerade beerdigt hat. Ein Gerüst aus Lügen soll ihm den Rückweg in sein altes Leben ermöglichen, aber dieses Gerüst trägt nicht.
In seinem sprachlich fulminanten Romandebüt erzählt Carl-Christian Elze von einem fast erwachsenen Kind, das anders ist als die anderen, erzählt von Schuld, Verdrängung und dem unstillbaren Wunsch, ein anderer zu sein.
In seinem sprachlich fulminanten Romandebüt erzählt Carl-Christian Elze von einem fast erwachsenen Kind, das anders ist als die anderen, erzählt von Schuld, Verdrängung und dem unstillbaren Wunsch, ein anderer zu sein.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Identitätsfindung
Bewertung am 24.09.2022
Bewertungsnummer: 1792530
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Carl-Christian Elze hat seinen ersten Roman "Freudenberg" geschrieben und kam direkt auf die Longlist zum Deutschen Buchpreis. Hierfür meinen herzlichen Glückwunsch. Für die Shortlist reichte es leider nicht, aber das hat nichts zu bedeuten.
Ein siebzehnjähriger Jugendlicher ( Autist?) fährt mit den Eltern an die polnische Ostseeküste. Ob das sein Wunsch war, bleibt bedeutungslos, da die Eltern bestimmen wo es lang geht und Freudenberg sowieso kein Kommunikationsgenie ist. Er ist in seiner Welt gefangen und erhält plötzlich die Gelegenheit zum Identitätstausch, denn er findet bei einem seiner einsamen Spaziergänge einen toten Jugendlichen. Die Kleidung und alles andere wird getauscht und schon ist Freudenberg "tot". Die gewonnene Freiheit, ja was ist überhaupt Freiheit.
Wi geht es weiter mit diesem Jungen. Kann es mit dem neuen Leben was werden. Wir wissen es, aber was passiert weiter? Denn als Freudenberg nach Hause kommt, war gerade seine Beerdigung. Wer mehr erfahren will, ab in die Buchhandlung ihres Vertrauens und Buch gekauft. Es lohnt sich.