
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Vorwort
Einleitung
Forschungsgegenstand der Physik
Themen und Motive dieses Buches
Teil I: Wichtige Stationen in der Geschichte der Physik
1. Antike: Anfänge physikalischen Erklärens
«Vom Mythos zum Logos»
phýsis als begriffliche Wurzel der Physik
Elementarismus: Thales, Anaximenes, Empedokles, Demokrit
Mathematisierung: Pythagoras, Platon
Kräfte und Zwecke: Empedokles, Aristoteles
Empirie, Erkennen, Eingreifen: Aristoteles und Archimedes
2. Frühe Neuzeit: Mathematisierung der Physik
Symmetrien: Kepler
Sprache der Kinematik: Galilei, Newton
Geometrisierung versus Kräfte: Descartes und Leibniz
Vergleich der aristotelischen mit der frühneuzeitlichen Physik
3. 19./20. Jahrhundert: Verlust der Anschaulichkeit
Elektrodynamik: (Dis-)Analogien zur Mechanik
Vereinheitlichte Feldtheorie: Physik als Geometrie
Quantenphysik: Diskontinuitäten im atomaren Bereich
Neue Herausforderungen und aktuelle Vereinheitlichungsversuche
Teil II: Erkenntnistheoretische Motive und ihr Wandel
1. Begriffs- und Theoriebildung
Begriffe: vom Ausdruck zur symbolischen Konstruktion
Auswahlkriterien für Theorien: Objektivität statt Wahrheit
Theoriezusammenhänge: formale Übergänge und Analogien
2. Kausalität und Mathematisierung
Wandel des Kausalitätsbegriffs
Kausalität als Möglichkeit der Mathematisierung
3. Erklärungsstrategien und ihre Übergänge
Mereologisch: Suche nach den Grundbestandteilen
Explanatorisch: Suche nach den «Verursachern»
Holistisch: Suche nach einer einheitlichen Darstellung
Übergänge: Darstellungsweisen und Symmetrieprinzipien
4. Anschluss an die Empirie
Bedeutung von Vorhersagen
Rolle von Experimenten
Schluss
Einheitlichkeit der Physik
Vergleich mit anderen Naturwissenschaften
Literaturverzeichnis
Anmerkungen
Personenregister
Philosophie der Physik
Eine Einführung
Buch (Taschenbuch)
Fr.18.90
inkl. gesetzl. MwSt.-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
30.11.2022
Verlag
C.H.BeckSeitenzahl
127
Maße (L/B/H)
11.2/17.5/1.2 cm
Weitere Bände von Beck'sche Reihe
-
Zur Artikeldetailseite von Geschichte Tschechiens des Autors Joachim Bahlcke
Band 2797
Joachim Bahlcke
Geschichte TschechiensBuch
Fr.13.90
-
Zur Artikeldetailseite von Der deutsche Widerstand gegen Hitler des Autors Wolfgang Benz
Band 2798
Wolfgang Benz
Der deutsche Widerstand gegen HitlerBuch
Fr.15.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die Franken des Autors Bernhard Jussen
Band 2799
Bernhard Jussen
Die FrankenBuch
Fr.12.90
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Ethik des Autors Otfried Höffe
Band 2800
Otfried Höffe
EthikBuch
Fr.15.90
-
Zur Artikeldetailseite von Rechtsphilosophie des Autors Dietmar der Pfordten
Band 2801
Dietmar der Pfordten
RechtsphilosophieBuch
Fr.12.90
-
Zur Artikeldetailseite von Sprachphilosophie des Autors Pirmin Stekeler-Weithofer
Band 2802
Pirmin Stekeler-Weithofer
SprachphilosophieBuch
Fr.14.90
-
Zur Artikeldetailseite von Philosophie der Physik des Autors Norman Sieroka
Band 2803
Norman Sieroka
Philosophie der PhysikBuch
Fr.18.90
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Sozialphilosophie des Autors Rahel Jaeggi
Band 2804
Rahel Jaeggi
SozialphilosophieBuch
Fr.15.90
-
Zur Artikeldetailseite von Philosophie der Technik des Autors Klaus Kornwachs
Band 2805
Klaus Kornwachs
Philosophie der TechnikBuch
Fr.13.90
-
Zur Artikeldetailseite von Philosophie des Geistes des Autors Albert Newen
Band 2806
Albert Newen
Philosophie des GeistesBuch
Fr.15.90
-
Zur Artikeldetailseite von Erkenntnistheorie des Autors Oliver R. Scholz
Band 2807 Vorbesteller
Oliver R. Scholz
ErkenntnistheorieBuch
Fr.13.90
-
Zur Artikeldetailseite von Wissenschaftstheorie des Autors Holm Tetens
Band 2808
Holm Tetens
WissenschaftstheorieBuch
Fr.12.90
Das meinen unsere Kund*innen
interresant und informativ
Bewertung aus Innsbruck am 11.10.2020
Bewertet: eBook (ePUB)