Die Mauersegler
Artikelbild von Die Mauersegler
Fernando Aramburu

1. Die Mauersegler

Die Mauersegler

Gesprochen von
Variante: MP3 Lesung, ungekürzt

Die Mauersegler

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 23.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 39.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 26.90
eBook

eBook

ab Fr. 11.00
Fr. 0.00 * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach Fr. 12.90/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Verkaufsrang

2040

Gesprochen von

Oliver Dupont

Spieldauer

25 Stunden und 33 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

29.09.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

369

Verlag

Hierax Medien

Übersetzt von

Willi Zurbrüggen

Sprache

Deutsch

EAN

9783863525583

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Verkaufsrang

2040

Gesprochen von

Oliver Dupont

Spieldauer

25 Stunden und 33 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

29.09.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

369

Verlag

Hierax Medien

Übersetzt von

Willi Zurbrüggen

Sprache

Deutsch

EAN

9783863525583

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.7

79 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Viel Geschichte und Politik zugleich

Bewertung aus Wels am 31.08.2023

Bewertungsnummer: 2011615

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es geht in dem Buch um das Leben von Toni. Er schreibt 365 Tage ein Tagebuch, um sich den Frust der Vergangenheit und der Gegenwart von der Seele zu schreiben. Danach möchte er sein Leben beenden... Anfangs habe ich mir schwergetan, mich in den Protagonisten hineinzuversetzen. Das alles wird jedoch leichter, sobald man ihn näher kennt. Plötzlich erkennt man die ganzen tiefen Abgründe, in der er steckt. Die aktuellen Probleme, die schrecklichen Geschichten aus der Vergangenheit, alles macht plötzlich Sinn. Umso weiter man der Geschichte folgt, desto verständlicher wird seine Sichtweise auf die Welt und auf sein Leben. Das Buch ist unglaublich packend und auch wenn es relativ dick ist, kann man es in wenigen Tagen verschlingen. Fazit: Unglaublich packende Geschichte, mit vielen Themen, die einfach mal behandelt werden mussten!

Viel Geschichte und Politik zugleich

Bewertung aus Wels am 31.08.2023
Bewertungsnummer: 2011615
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es geht in dem Buch um das Leben von Toni. Er schreibt 365 Tage ein Tagebuch, um sich den Frust der Vergangenheit und der Gegenwart von der Seele zu schreiben. Danach möchte er sein Leben beenden... Anfangs habe ich mir schwergetan, mich in den Protagonisten hineinzuversetzen. Das alles wird jedoch leichter, sobald man ihn näher kennt. Plötzlich erkennt man die ganzen tiefen Abgründe, in der er steckt. Die aktuellen Probleme, die schrecklichen Geschichten aus der Vergangenheit, alles macht plötzlich Sinn. Umso weiter man der Geschichte folgt, desto verständlicher wird seine Sichtweise auf die Welt und auf sein Leben. Das Buch ist unglaublich packend und auch wenn es relativ dick ist, kann man es in wenigen Tagen verschlingen. Fazit: Unglaublich packende Geschichte, mit vielen Themen, die einfach mal behandelt werden mussten!

365 Tage im Leben eines Antihelden

Bewertung am 25.04.2023

Bewertungsnummer: 1929173

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Der Mauersegler“ von Fernando Aramburu ist mit seinen 800 Seiten nicht in zwei Tagen gelesen (zumindest nicht von mir…), doch der Aufwand lohnt sich allemal! Ihm ist es gelungen, einen zeitgenössischen, epischen Roman zu schreiben, der sowohl Geschichte als auch Politik zusammen mit spannenden Charakterstudien zu verbinden vermag. 365 Tagen soll das Leben unseres Antihelden Toni noch dauern, danach soll Schluss sein. Er ist seines öden Lebens als Philosophielehrer an einem Madrider Gymnasium überdrüssig und so beschliesst er, Mitte Fünfzig sein Leben zu beenden. Während seines letzten Lebensjahres führt er eine Art Tagebuch, in welchem er allerlei Einträge macht: Er berichtet über vergangene Erlebnisse, über Aktuelles und so gewinnen wir Schritt für Schritt Einblick in sein Leben. Wie war das Verhältnis zu seinen Eltern und seinem Bruder, warum ist seine Ehe gescheitert, über seinen Sohn und seien Freundschaft zu Agueda. Mit jeder Erzählung hat man das Gefühl, Toni entledigt sich einer Last, schreibt sich seinen Frust von der Seele und plötzlich wird auch sein Leben wieder emotionaler und sozial vielseitiger. Und obwohl ich Toni zu Beginn nicht eben als Sympathieträger wahrnahm, versteht man ihn immer besser und kann eine Verbindung zu ihm aufbauen. Eine sehr berührende Geschichte und Fernando Aramburu vermag durch seine besondere Schreibweise zum Nachdenken anzuregen. Vielleicht an einigen Stellen etwas langatmig, aber mehr als nur lesenswert, vorausgesetzt man ist gewillt, sich auf die Geschichte einzulassen.

365 Tage im Leben eines Antihelden

Bewertung am 25.04.2023
Bewertungsnummer: 1929173
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Der Mauersegler“ von Fernando Aramburu ist mit seinen 800 Seiten nicht in zwei Tagen gelesen (zumindest nicht von mir…), doch der Aufwand lohnt sich allemal! Ihm ist es gelungen, einen zeitgenössischen, epischen Roman zu schreiben, der sowohl Geschichte als auch Politik zusammen mit spannenden Charakterstudien zu verbinden vermag. 365 Tagen soll das Leben unseres Antihelden Toni noch dauern, danach soll Schluss sein. Er ist seines öden Lebens als Philosophielehrer an einem Madrider Gymnasium überdrüssig und so beschliesst er, Mitte Fünfzig sein Leben zu beenden. Während seines letzten Lebensjahres führt er eine Art Tagebuch, in welchem er allerlei Einträge macht: Er berichtet über vergangene Erlebnisse, über Aktuelles und so gewinnen wir Schritt für Schritt Einblick in sein Leben. Wie war das Verhältnis zu seinen Eltern und seinem Bruder, warum ist seine Ehe gescheitert, über seinen Sohn und seien Freundschaft zu Agueda. Mit jeder Erzählung hat man das Gefühl, Toni entledigt sich einer Last, schreibt sich seinen Frust von der Seele und plötzlich wird auch sein Leben wieder emotionaler und sozial vielseitiger. Und obwohl ich Toni zu Beginn nicht eben als Sympathieträger wahrnahm, versteht man ihn immer besser und kann eine Verbindung zu ihm aufbauen. Eine sehr berührende Geschichte und Fernando Aramburu vermag durch seine besondere Schreibweise zum Nachdenken anzuregen. Vielleicht an einigen Stellen etwas langatmig, aber mehr als nur lesenswert, vorausgesetzt man ist gewillt, sich auf die Geschichte einzulassen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Mauersegler

von Fernando Aramburu

3.7

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Eva Müller-Sahli

Orell Füssli Wirz Aarau

Zum Portrait

5/5

Das Buch fasziniert von der ersten...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch fasziniert von der ersten Seite. Es ist die Geschichte von von Toni, Philosophielehrer an einem Gymnasium in Madrid. In 365 Kapiteln erfährt die Leser*in sein Leben. Ein grosser und gewaltiger Roman aus Spanien. Ueber Würde und Hoffnungen eines Antihelden.
  • Eva Müller-Sahli
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Das Buch fasziniert von der ersten...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch fasziniert von der ersten Seite. Es ist die Geschichte von von Toni, Philosophielehrer an einem Gymnasium in Madrid. In 365 Kapiteln erfährt die Leser*in sein Leben. Ein grosser und gewaltiger Roman aus Spanien. Ueber Würde und Hoffnungen eines Antihelden.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Mauersegler

von Fernando Aramburu

0 Rezensionen filtern

  • Die Mauersegler