• Produktbild: Bewusstseinskultur
  • Produktbild: Bewusstseinskultur
  • Produktbild: Bewusstseinskultur
  • Produktbild: Bewusstseinskultur
  • Produktbild: Bewusstseinskultur
  • Produktbild: Bewusstseinskultur
  • Produktbild: Bewusstseinskultur
  • Produktbild: Bewusstseinskultur
  • Produktbild: Bewusstseinskultur

Bewusstseinskultur Spiritualität, intellektuelle Redlichkeit und die planetare Krise | Für eine neue, redliche, bewusste und anständige Denkweise im Umgang mit der Klimakrise. Philosophie von globaler Relevanz. Vom Autor des Bestsellers »Der Ego-Tunnel«

1

Fr. 29.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

06.01.2023

Verlag

Berlin Verlag

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

19.6/12.5/2.4 cm

Gewicht

278 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8270-1488-7

Beschreibung

Rezension

»Mit seinem Werk zu einer ›Bewusstseinskultur‹ zündet Philosoph Thomas Metzinger ein Ideenfeuerwerk zur geistigen Transformation.« ("Die Furche")
»Insgesamt ist es ein anregendes Buch, gerade weil es so viele Fragen aufwirft und manches offen lässt. Es sollte Pflichtlektüre für alle Entscheider in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sein, denn der Ansatz ist überzeugend.« ("ethik-heute.org")
»Sehr gut lesbar.« ("Deutschlandfunk Kultur „Sein und Streit“")
»Metzinger geht es in seinem Buch nicht darum, Wahrheiten zu verkünden, sondern darum, mit grösstmöglicher Nüchternheit den gegenwärtigen Entwicklungen ins Auge zu schauen.« ("pressenza.com")
»Thomas Metzinger verknüpft die klassische Philosophie des Abendlandes mit neuen Erkenntnissen der Neurowissenschaften und mit Konzepten der Spiritualität aus dem asiatischen Raum.« ("RBBkultur")
»Thomas Metzinger gehört zu jenen mutigen Entdeckern, die es wagen, über die Grenzen ihres vertrauten Territoriums hinauszureisen.« ("Wolf Singer")
»Thomas Metzinger ist die Spitze unter den Neurophilosophen. Er hat grosse, mutige Ideen, was als Nächstes zu tun ist. Bleiben Sie dran!« ("Daniel C. Dennett")
»Metzingers interdisziplinärer Ansatz eröffnet einen neuen Weg zu einer wissenschaftlichen Theorie des Bewusstseins und des Selbstbewusstseins.« ("Science")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

06.01.2023

Verlag

Berlin Verlag

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

19.6/12.5/2.4 cm

Gewicht

278 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8270-1488-7

Herstelleradresse

Berlin Verlag
Hedemannstraße 14
10969 Berlin
DE

Email: info@piper.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein brutal ehrliches Buch

Bewertung am 11.08.2023

Bewertungsnummer: 1998781

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es gibt ein paar Prämissen, die man akzeptieren sollte, um sich auf Thomas Metzingers Thesen einlassen zu können. Vor allem, dass die Klimakatastrophe und ein kultureller Niedergang der Menschheit real sind, muss man als Krötengeschnetzeltes schlucken. Wie man "als Mensch" durch eine sich fortentwickelnde "Bewusstseinskultur" mit dem Scheitern der Menschheit umgeht, und in "Menschenwürde" bleibt, ist dann das Thema. Eine der besten Aussagen dieses Buches ist für mich der provokant formulierte Gegensatz von Religion und Spiritualität, der in Argumentation Metzingers absolut schlüssig ist. Wer vorher schon der Meditation als bewußtseinerweiternder Kulturtechnik nicht abgeneigt war, wird diesem Pfad in innere Welten nun noch weiter folgen wollen. Nicht für einen Eskapismus der Leere, sondern als Untergang mit Haltung.

Ein brutal ehrliches Buch

Bewertung am 11.08.2023
Bewertungsnummer: 1998781
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es gibt ein paar Prämissen, die man akzeptieren sollte, um sich auf Thomas Metzingers Thesen einlassen zu können. Vor allem, dass die Klimakatastrophe und ein kultureller Niedergang der Menschheit real sind, muss man als Krötengeschnetzeltes schlucken. Wie man "als Mensch" durch eine sich fortentwickelnde "Bewusstseinskultur" mit dem Scheitern der Menschheit umgeht, und in "Menschenwürde" bleibt, ist dann das Thema. Eine der besten Aussagen dieses Buches ist für mich der provokant formulierte Gegensatz von Religion und Spiritualität, der in Argumentation Metzingers absolut schlüssig ist. Wer vorher schon der Meditation als bewußtseinerweiternder Kulturtechnik nicht abgeneigt war, wird diesem Pfad in innere Welten nun noch weiter folgen wollen. Nicht für einen Eskapismus der Leere, sondern als Untergang mit Haltung.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Bewusstseinskultur

von Thomas Metzinger

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Bewusstseinskultur
  • Produktbild: Bewusstseinskultur
  • Produktbild: Bewusstseinskultur
  • Produktbild: Bewusstseinskultur
  • Produktbild: Bewusstseinskultur
  • Produktbild: Bewusstseinskultur
  • Produktbild: Bewusstseinskultur
  • Produktbild: Bewusstseinskultur
  • Produktbild: Bewusstseinskultur