• Produktbild: Meine Stadt
  • Produktbild: Meine Stadt
  • Produktbild: Meine Stadt
  • Produktbild: Meine Stadt
  • Produktbild: Meine Stadt
  • Produktbild: Meine Stadt

Meine Stadt Roman | Eine rasante und fantasievolle Geschichte Honkongs in den stürmischen 70er Jahren

Fr. 33.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.05.2023

Abbildungen

117, mit Abbildungen

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

253

Maße (L/B/H)

21.3/13.4/3 cm

Gewicht

428 g

Auflage

1

Übersetzt von

Karin Betz

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-43106-1

Beschreibung

Rezension

»Als Schmelztiegel von Kulturen und Charakterköpfen porträtiert die chinesische Autorin Xi Xi das Hongkong der 1970er Jahre. Der Kultroman ... ist eine Liebeserklärung an den kuriosen Metropolenalltag.« ("Deutschlandfunk Kultur")
»Xi Xis ungewöhnliches Porträt Meine Stadt ist voll von eigenwilligen Charakteren und Magischem Realismus.« ("Die Presse (Wien)")
»Dass die eigenwillige Erzählstruktur den Roman trotzdem oder gerade deswegen zu einem Kultbuch hat werden lassen, spricht für Xi Xis erzählerischen Spürsinn, ihren sprachverspielten Umgang mit Realien – wie ein Beispiel, um Zeitlosigkeit herzustellen.« ("textem.de")
»Ganz sicher: Hongkong wird überleben. Xi Xis wunderbarer Roman bewahrt diese Botschaft wie eine Zeitkapsel ...« ("SWR2")
»... ein rauschartiges Eintauchen ins Hongkong der 70er Jahre.« ("Der Bielefelder")
»Eine sympathische, fantasievolle Zeitreise ins Hongkong der 1970er-Jahre, geschrieben von einer der einflussreichsten chinesischsprachigen Autorinnen.« ("Playboy")
»Meine Stadt ist kein Roman – es ist Kunst.« ("Koreander – Der Bücherblog")
»Meine Stadt bedient sich stilistisch am Instrumentenkasten des Magischen Realismus, ohne je die Bodenhaftung zu verlieren. Je öfter man das Buch liest, desto stärker tritt dessen visuelle und erzählerische Vielschichtigkeit zutage.« ("Kulturaustausch")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.05.2023

Abbildungen

117, mit Abbildungen

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

253

Maße (L/B/H)

21.3/13.4/3 cm

Gewicht

428 g

Auflage

1

Übersetzt von

Karin Betz

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-43106-1

Herstelleradresse

Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
DE

Email: info@suhrkamp.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

C. Bleiker

Orell Füssli Zürich Kramhof

Zum Portrait

4/5

Ein Bildnis einer Stadt

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Collageartig setzt sich über alle Kapitel hinweg immer mehr das Bild von Hongkong in den 70er-Jahren zusammen. Der im Klappentext erwähnte Aguo ist nicht der Einzige, der uns durch seine Augen einen Blick auf die Stadt gewährt. Wir folgen unter anderem auch seiner kleinen Schwester Afa, seinem Arbeitskollegen Mike Munter oder einer Frau namens Youyou. Nicht alles wird direkt beim Namen genannt, stattdessen verstecken sich die Veränderungen und Neuerungen der Stadt in den Details des Erzählten. Die Sprache ist verspielt und des Öfteren klingt auch ein feiner Humor durch. Alles zusammengenommen verlangt das Buch aufmerksames Lesen. Mit seinen Formulierungen und den angesprochenen Ereignissen stösst es zum Nachdenken an und obwohl es schon knapp 50 Jahre alt ist, erscheint doch so manches darin hochaktuell. Die zwischendurch eingestreuten kleinen Zeichnungen tragen wiederum zur Verspieltheit von Xi Xis Werk bei. Mit ihrer Übersetzung hat Karin Betz als Erste ein Buch von Xi Xi den deutschsprachigen Lesern zugänglich gemacht. Ein Werk, das dazu einlädt, es mehr als einmals zu lesen und dabei immer wieder Neues zu entdecken.
  • C. Bleiker
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Ein Bildnis einer Stadt

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Collageartig setzt sich über alle Kapitel hinweg immer mehr das Bild von Hongkong in den 70er-Jahren zusammen. Der im Klappentext erwähnte Aguo ist nicht der Einzige, der uns durch seine Augen einen Blick auf die Stadt gewährt. Wir folgen unter anderem auch seiner kleinen Schwester Afa, seinem Arbeitskollegen Mike Munter oder einer Frau namens Youyou. Nicht alles wird direkt beim Namen genannt, stattdessen verstecken sich die Veränderungen und Neuerungen der Stadt in den Details des Erzählten. Die Sprache ist verspielt und des Öfteren klingt auch ein feiner Humor durch. Alles zusammengenommen verlangt das Buch aufmerksames Lesen. Mit seinen Formulierungen und den angesprochenen Ereignissen stösst es zum Nachdenken an und obwohl es schon knapp 50 Jahre alt ist, erscheint doch so manches darin hochaktuell. Die zwischendurch eingestreuten kleinen Zeichnungen tragen wiederum zur Verspieltheit von Xi Xis Werk bei. Mit ihrer Übersetzung hat Karin Betz als Erste ein Buch von Xi Xi den deutschsprachigen Lesern zugänglich gemacht. Ein Werk, das dazu einlädt, es mehr als einmals zu lesen und dabei immer wieder Neues zu entdecken.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Meine Stadt

von Xi Xi

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Meine Stadt
  • Produktbild: Meine Stadt
  • Produktbild: Meine Stadt
  • Produktbild: Meine Stadt
  • Produktbild: Meine Stadt
  • Produktbild: Meine Stadt