• Frei
  • Frei
  • Frei
  • Frei
  • Frei

Frei Erwachsenwerden am Ende der Geschichte | Ein fesselndes Memoir über das poststalinistische Albanien

Frei

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 42.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 23.90
eBook

eBook

ab Fr. 17.00

Fr. 23.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

352

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.05.2023

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

333

Maße (L/B/H)

18.8/11.7/3 cm

Beschreibung

Rezension

»Ein leuchtendes Memoire über ein vergessenes Stück Europa. Hinreissend erzählt.« ("DIE ZEIT")
»Die Autorin Lea Ypi schildert fesselnd ihre Desillusionierung vom Sozialismus und vertraut weiterhin darauf, dass der Kampf um eine bessere Zukunft weitergeht.« ("taz am wochenende")
»[Es] gelingt Ypi, ihre Kindheitsgeschichte für den Leser so zu erzählen, dass er seine eigenen Erfahrungen, in denen der Autorin wiederfindet. Gleichzeitig lässt sie keinen Zweifel an den Unterschieden, am Ausmass von Demütigung und Leid, die diese Zeit für die Albaner bedeutete.« ("neues deutschland")
»Lea Ypi ist etwas sehr Schönes gelungen. Sie durchbricht das sich aus Nicht-Wissen nährende kühle Desinteresse, mit dem wir den weissen Flecken auf unserer inneren Landkarte begegnen. Albanien hat nach dem Lesen des Romans einen ganz und gar anderen Klang.« ("der Freitag")
»Wenn dieses Memoir vor allem ein erinnerungssattes Stück erzählender Prosa ist, so läuft doch ständig eine theoretische Gegenstimme mit: Der unverwechselbare Ton von Frei entsteht aus dieser Zwitterhaftigkeit.« ("Der Tagesspiegel")
»Was Lea Ypis Biografie auszeichnet ... ist kein wohlfeiler Jubel über die errungene Freiheit im Westen, sondern ihre verwurzelte Skepsis als Folge von Gewalt, Lügen, Entbehrungen. ... Ihr schönes Buch lässt die Leser darüber nachdenken, dass Freiheit zuweilen kein Preisschild hat – aber immer einen Preis.« ("DIE WELT")
»... ein Buch wie eine Hintergrundfolie für den Krieg in der Ukraine.« ("FOCUS")
» Frei ist grandios erzählt, voller unvergesslicher Szenen und Figuren, ein Buch, das man nicht aus der Hand legen mag.« ("Deutschlandfunk")
» Frei ist grandios erzählt, voller unvergesslicher Szenen und Figuren, ein Buch, das man nicht aus der Hand legen mag. Es ist aber auch völlig offensichtlich das Werk einer rigorosen Denkerin, die sich angesichts der eigenen Biografie harte Fragen stellt und kluge Antworten findet.« ("Deutschlandfunk")
»Eines der Sachbücher des Jahres.« ("The Guardian")

Details

Verkaufsrang

352

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.05.2023

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

333

Maße (L/B/H)

18.8/11.7/3 cm

Gewicht

310 g

Auflage

7. Auflage

Originaltitel

Free. Coming of Age at the End of History.

Übersetzt von

Eva Bonne

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-47324-5

Herstelleradresse

Suhrkamp Verlag AG
Torstr. 44
10119 Berlin
Deutschland
Email: verkauf@suhrkamp.de
Url: www.suhrkamp.de
Telephone: +49 30 7407440
Fax: +49 30 740744199

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.7

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Ein fantastisches Buch

Bewertung am 11.01.2024

Bewertungsnummer: 2107114

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es war das beste Buch, das ich 2022 gelesen habe. Es ist berührend, es überrascht und man lernt die Sehnsucht nach einem Land, das die meisten in Westeuropa nicht auf dem Schirm haben.

Ein fantastisches Buch

Bewertung am 11.01.2024
Bewertungsnummer: 2107114
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es war das beste Buch, das ich 2022 gelesen habe. Es ist berührend, es überrascht und man lernt die Sehnsucht nach einem Land, das die meisten in Westeuropa nicht auf dem Schirm haben.

“Frei” — frei zu denken, frei zu schreiben

Bewertung am 06.06.2022

Bewertungsnummer: 1725162

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Lea Ypi gelingt es überzeugend, sich in die Welt eines Mädchens und Teenagers in Albanien um die Wende in den späten 1980er / frühen 1990er Jahre zu versetzen. Die totalitäre, real-sozialistische Geschichte des Landes wird “en passant” und durch die kindlichen bzw. jugendlichen Augen Lea Ypis vermittelt, wobei sie nie den Anspruch an die “absolute Wahrheit” erhebt. Während Lea Ypis Familie aufgrund von ihren “Biografien” zahlreiche Geheimnisse vor dem Kind hütet, entdeckt man mit dem Heranwachsen des Kindes, was der albanische Staat seinen Staatsbürgern und -bürgerinnen (und damit der Familie Ypi) über Jahrzehnte antat. Dies alles in “wohlwollender Absicht”, aber in perfider stalinistischer Manier — allgegenwärtige Bespitzelung und Denunziation, politische, wirtschaftliche und geisteswissenschaftliche Abschottung, Mangel durch Planwirtschaft und verbohrte Autarkie-Bestrebung. Einzig das sie fordernde staatliche Schulsystem bietet der jungen Lea ein Sprungbrett ins Erwachsenwerden, wobei auch hier die unter dem Radar gehaltene staatskritische Geisteshaltung der Eltern und der geliebten Grossmutter zur Reife der Autorin erheblich beitrugen. Erst im letzten Viertel dringt die Autorin als studierte und lehrende Philosophin durch, als sie dem Vater Erklärungen für sein Verhalten in den Mund legt. So, wie Lea Ypi das beschreibt, kann es gewesen sein — und wenn es erfunden ist, ist es gut erfunden und noch besser eingebettet. Das ist schriftstellerische Freiheit! Alles in allem ist “Frei. Erwachsenwerden am Ende der Geschichte” ein sehr lesenswertes Buch — für diejenigen, die sich anschliessend vertiefter mit der Geschichte Albaniens auseinandersetzen wollen, wie auch für diejenigen, die sich “bloss” für den Blick einer in einem totalitären Staat heranwachsenden Frau interessieren.

“Frei” — frei zu denken, frei zu schreiben

Bewertung am 06.06.2022
Bewertungsnummer: 1725162
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Lea Ypi gelingt es überzeugend, sich in die Welt eines Mädchens und Teenagers in Albanien um die Wende in den späten 1980er / frühen 1990er Jahre zu versetzen. Die totalitäre, real-sozialistische Geschichte des Landes wird “en passant” und durch die kindlichen bzw. jugendlichen Augen Lea Ypis vermittelt, wobei sie nie den Anspruch an die “absolute Wahrheit” erhebt. Während Lea Ypis Familie aufgrund von ihren “Biografien” zahlreiche Geheimnisse vor dem Kind hütet, entdeckt man mit dem Heranwachsen des Kindes, was der albanische Staat seinen Staatsbürgern und -bürgerinnen (und damit der Familie Ypi) über Jahrzehnte antat. Dies alles in “wohlwollender Absicht”, aber in perfider stalinistischer Manier — allgegenwärtige Bespitzelung und Denunziation, politische, wirtschaftliche und geisteswissenschaftliche Abschottung, Mangel durch Planwirtschaft und verbohrte Autarkie-Bestrebung. Einzig das sie fordernde staatliche Schulsystem bietet der jungen Lea ein Sprungbrett ins Erwachsenwerden, wobei auch hier die unter dem Radar gehaltene staatskritische Geisteshaltung der Eltern und der geliebten Grossmutter zur Reife der Autorin erheblich beitrugen. Erst im letzten Viertel dringt die Autorin als studierte und lehrende Philosophin durch, als sie dem Vater Erklärungen für sein Verhalten in den Mund legt. So, wie Lea Ypi das beschreibt, kann es gewesen sein — und wenn es erfunden ist, ist es gut erfunden und noch besser eingebettet. Das ist schriftstellerische Freiheit! Alles in allem ist “Frei. Erwachsenwerden am Ende der Geschichte” ein sehr lesenswertes Buch — für diejenigen, die sich anschliessend vertiefter mit der Geschichte Albaniens auseinandersetzen wollen, wie auch für diejenigen, die sich “bloss” für den Blick einer in einem totalitären Staat heranwachsenden Frau interessieren.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Frei

von Lea Ypi

3.7

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Frei
  • Frei
  • Frei
  • Frei
  • Frei