Zwischen Welten
Artikelbild von Zwischen Welten
Juli Zeh

1. Zwischen Welten

Zwischen Welten

Variante: MP3 Lesung, ungekürzt

Zwischen Welten

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 25.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 33.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 19.90
eBook

eBook

ab Fr. 17.90
Fr. 0.00 * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach Fr. 12.90/Monat

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Verkaufsrang

355

Gesprochen von

Max Urlacher + weitere

Spieldauer

12 Stunden und 46 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

23.01.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

196

Verlag

Der Hörverlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783844547924

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Verkaufsrang

355

Gesprochen von

Spieldauer

12 Stunden und 46 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

23.01.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

196

Verlag

Der Hörverlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783844547924

Herstelleradresse

Der Hörverlag
Neumarkter Str. 28
81673 München
Deutschland
Email: kundenservice@penguinrandomhouse.de
Url: www.penguinrandomhouse.de
Telephone: +49 800 5003322
Fax: +49 89 41363333

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.2

44 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Hochaktuell

Bewertung am 28.01.2024

Bewertungsnummer: 2118856

Bewertet: Hörbuch-Download

Habe den Roman als Hörbuch gehört. Die Diskussion von St. und Th. selbst ist brandaktuell, trifft den Kern der derzeitigen Spaltung unseres Landes und die Umsetzung durch die beiden Sprecher ebenso phantastisch. Danke Frau Zeh für dieses Erlebnis!

Hochaktuell

Bewertung am 28.01.2024
Bewertungsnummer: 2118856
Bewertet: Hörbuch-Download

Habe den Roman als Hörbuch gehört. Die Diskussion von St. und Th. selbst ist brandaktuell, trifft den Kern der derzeitigen Spaltung unseres Landes und die Umsetzung durch die beiden Sprecher ebenso phantastisch. Danke Frau Zeh für dieses Erlebnis!

Enttäuschend und nervig

Bewertung am 26.09.2023

Bewertungsnummer: 2030487

Bewertet: Hörbuch-Download

Das Thema ist wichtig und begleitet uns täglich ! Jedoch wenn ich informiert werden möchte , lese oder höre ich mit Sicherheit nicht dieses Buch ! Ich habe es abgebrochen , weil es einfach nur nervt ! Schade , denn auch ich lese sonst die Bücher von Juli Zeh sehr gerne !

Enttäuschend und nervig

Bewertung am 26.09.2023
Bewertungsnummer: 2030487
Bewertet: Hörbuch-Download

Das Thema ist wichtig und begleitet uns täglich ! Jedoch wenn ich informiert werden möchte , lese oder höre ich mit Sicherheit nicht dieses Buch ! Ich habe es abgebrochen , weil es einfach nur nervt ! Schade , denn auch ich lese sonst die Bücher von Juli Zeh sehr gerne !

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Zwischen Welten

von Juli Zeh, Simon Urban

4.2

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Maik Eckenstein-Nassian

Orell Füssli Basel

Zum Portrait

5/5

Richtig gut was hier geschaffen wurde!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch ist kaum auszuhalten. Zuerst, weil es gesellschaftspolitisch so wahr ist: Cancelculture, Gutmenschentum, Gesinnungsethik, Moralkeule, Shitstorms, Existenzvernichtung digital und realpolitisch, hyperbürokratisierte Totschlagpolitik, Machtlosigkeit des einzelnen…… Auf der anderen Seite das Persönliche. Ist der Leser wirklich der einzige, der spürt, dass diese Onlineliebe in der Realität ein Rohrkrepierer wäre? Wer von beiden Protagonisten (im Mantel des Guten) egoistischer ist, ist für den Leser eine schwere Entscheidung. Interessant ist auch, wie das Thema der Verantwortung im Leben der/des Helden*in/nen m/w/d  ausgeblendet und der/die Leser*in m/w/d  (oder wie auch immer) mit dieser Frage zwischen den Zeilen zurückgelassen wird. Liebe “Heldin“ und Umfeld: I c h bin verantwortlich, wenn ich das Geld meines Mannes heimlich verschenke. Ich bin verantwortlich, ob ich mir Zeit für meine Familie nehmen will und ich bin verantwortlich für mein Handeln auf einer Demo. Ich bin verantwortlich, ob ich meinen Hof trotz Pleitegeier weiterführe. Ich bin verantwortlich, wenn ich ein Darlehen annehme und verzocke und leider auch, wenn ich damit dann nicht mehr leben kann. Ich bin verantwortlich, ob ich eine Scheune anzünde, weil ich (als Trinker) entlassen wurde usw. Leider können wir uns nicht auf das System herausreden, so defizitär und traurig es darum (und um unsere Politiker) auch oft bestellt sein mag. Und der “Held“ der Geschichte? Wie könnte man so jemanden nennen? Einen Gesinnungslumpen, einen Wendehals im Gutmenschenmantel, eine  Laberbacke oder einfach einen normalen (“linksliberalen“) Glaskasten-Intellektuellen? Genial, wie Zeh und Urban all das Menschliche und Unmenschliche miteinander verwursten. Und jeder muss sich ein stückweit an die eigene Nase fassen.
  • Maik Eckenstein-Nassian
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Richtig gut was hier geschaffen wurde!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch ist kaum auszuhalten. Zuerst, weil es gesellschaftspolitisch so wahr ist: Cancelculture, Gutmenschentum, Gesinnungsethik, Moralkeule, Shitstorms, Existenzvernichtung digital und realpolitisch, hyperbürokratisierte Totschlagpolitik, Machtlosigkeit des einzelnen…… Auf der anderen Seite das Persönliche. Ist der Leser wirklich der einzige, der spürt, dass diese Onlineliebe in der Realität ein Rohrkrepierer wäre? Wer von beiden Protagonisten (im Mantel des Guten) egoistischer ist, ist für den Leser eine schwere Entscheidung. Interessant ist auch, wie das Thema der Verantwortung im Leben der/des Helden*in/nen m/w/d  ausgeblendet und der/die Leser*in m/w/d  (oder wie auch immer) mit dieser Frage zwischen den Zeilen zurückgelassen wird. Liebe “Heldin“ und Umfeld: I c h bin verantwortlich, wenn ich das Geld meines Mannes heimlich verschenke. Ich bin verantwortlich, ob ich mir Zeit für meine Familie nehmen will und ich bin verantwortlich für mein Handeln auf einer Demo. Ich bin verantwortlich, ob ich meinen Hof trotz Pleitegeier weiterführe. Ich bin verantwortlich, wenn ich ein Darlehen annehme und verzocke und leider auch, wenn ich damit dann nicht mehr leben kann. Ich bin verantwortlich, ob ich eine Scheune anzünde, weil ich (als Trinker) entlassen wurde usw. Leider können wir uns nicht auf das System herausreden, so defizitär und traurig es darum (und um unsere Politiker) auch oft bestellt sein mag. Und der “Held“ der Geschichte? Wie könnte man so jemanden nennen? Einen Gesinnungslumpen, einen Wendehals im Gutmenschenmantel, eine  Laberbacke oder einfach einen normalen (“linksliberalen“) Glaskasten-Intellektuellen? Genial, wie Zeh und Urban all das Menschliche und Unmenschliche miteinander verwursten. Und jeder muss sich ein stückweit an die eigene Nase fassen.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Gerold Halder

Orell Füssli Bahnhof Luzern

Zum Portrait

5/5

Tessa und Stefan wecheln diskutieren...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Tessa und Stefan wecheln diskutieren per E-mail oder Whatsapp oder grosse und Themen der Gesellschaft. Schonungslos ehrlicher Bericht über Vorurteile, Schubladendenken, Theorie vs Praxis, Aktivismus vs Journalismus. Anwärter für das Buch des Jahres 2023.
  • Gerold Halder
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Tessa und Stefan wecheln diskutieren...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Tessa und Stefan wecheln diskutieren per E-mail oder Whatsapp oder grosse und Themen der Gesellschaft. Schonungslos ehrlicher Bericht über Vorurteile, Schubladendenken, Theorie vs Praxis, Aktivismus vs Journalismus. Anwärter für das Buch des Jahres 2023.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Zwischen Welten

von Juli Zeh, Simon Urban

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Zwischen Welten