Schmerzfrei laufen
Mit gesunden Füßen entspannt unterwegs
Buch (Taschenbuch)
Fr.39.90
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
16.02.2023
Verlag
Kneipp Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KGSeitenzahl
144
Dir schmerzen beim Gehen, Wandern oder Joggen die Füsse? Du hast das Gefühl, du kommst nicht in den Rhythmus? Der Rücken tut weh? Bewegung mach keinen Spass (mehr)? Dann ist es Zeit etwas zu verändern! Ich bin Emanuel Bohlander und ich weiss aus eigener Erfahrung wie es ist, wenn die Füsse nicht mehr mitspielen.
Ich zeige dir, wie du ohne Leistungsdruck und Rekorddenken endlich wieder ein Gefühl für deine Füsse, deinen Körper, deine Motivation und, ja!, sogar dein Leben bekommst. Mein Prinzip der Entschleunigung beim Gehen und Laufen hilft dir dabei genauso wie das Barfusslaufen oder das Laufen mit Minimalschuhen. Und damit du ganz einfach loslegen kannst, findest du in diesem Buch viele, viele Übungen, Anregungen und Anleitungen.
Niemand sollte dir vorschreiben, wie weit und wie schnell du laufen sollst. Auch nicht du selbst.
Ich zeige dir, wie du ohne Leistungsdruck und Rekorddenken endlich wieder ein Gefühl für deine Füsse, deinen Körper, deine Motivation und, ja!, sogar dein Leben bekommst. Mein Prinzip der Entschleunigung beim Gehen und Laufen hilft dir dabei genauso wie das Barfusslaufen oder das Laufen mit Minimalschuhen. Und damit du ganz einfach loslegen kannst, findest du in diesem Buch viele, viele Übungen, Anregungen und Anleitungen.
Niemand sollte dir vorschreiben, wie weit und wie schnell du laufen sollst. Auch nicht du selbst.
Das meinen unsere Kund*innen
Spaß am Laufen wiederfinden
Trixi aus Kissing am 23.05.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ich war sehr neugierig auf den Ratgeber von Emanuel Bohlander. Was hat es auf sich mit der "neuen" Methode zu laufen? Ist Barfuß ein "neuer" Trend? Können tatsächlich dadurch so manche Beschwerden und Schmerzen in den Füßen verbessert werden?
Laufen in jeder Form war schon immer meins, ob nur spazieren, walken oder joggen. In diesem Sachbuch regt der Autor an, sich über seine eigene Motivation, seine Ziele und Ehrgeize des Laufens nachzudenken. Ist das Ziel, die eigene Bestzeit, die Länge der Strecke wirklich wichtig?
In den ersten Kapiteln werden die Füße, Zehen und die verschiedenen Lauftechniken und ihre Lauftypen genauer unter die Lupe genommen. Anhand vieler verschiedenen Übungen und Fallbeispielen werden die Aufgaben und das Zusammenspiel der einzelnen Funktionen der Füße sehr gut veranschaulicht und so manche Fehleinschätzung der eigenen Füße wird deutlich. Verschiedene Übungen sind bildlich dargestellt und erleichtern es diese auszuprobieren. Unterstützen es die eigenen Füße wieder beweglicher zu machen und sie aus dem strengen "Korsett" der heute modischen Schuhe zu befreien.
So nach und nach wird deutlich, was der Autor bezweckt: Laufen mit allen Sinnen, Innehalten und genießen, sich ganz auf sich selbst einzulassen. Der Spaß am Laufen entsteht dadurch von ganz allein - das freie, ungezwungene Laufen.
Ein sehr wertvoller Ratgeber für jeden, der wieder Freude am Laufen finden will.
Herzlichen Dank für den wertvollen Ratgeber, er hat mir gut geholfen und meine Beschwerden bessern sich tatsächlich, auch wenn ich noch nicht so ganz auf das Barfußlaufen umgestiegen bin.
Große Empfehlung!
Benundtimsmama am 02.04.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Meine Meinung zum Buch:
„Schmerzfrei Laufen“ von Emanuel Bohlander ist mein bisheriges Lesehighlight im Bereich Sachbuch.
Die Buchbeschreibung im Internet hat mich sehr angesprochen. Ich würde sehr gerne joggen, aber egal was ich ausprobiert habe, bisher ging es nie ohne starke Schmerzen. Das ist sehr frustrierend und so habe ich die Hoffnung auf schmerzfreies Joggen eigentlich aufgegeben.
Der Autor hat es mit diesem lesenswerten Buch geschafft, dass ich mich mit diesem eigentlich abgeschlossen Thema erneut beschäftigt habe.
Schon nach den ersten Seiten war ich sehr überrascht, denn das Buch ist komplett anders, als ich es erwartet hatte. Es hat großen Spaß gemacht, die Geschichte des Autors zu lesen und das liegt zum einen an dem locker-leichten und fesselnden Schreibstil, aber auch an der Thematik, die ich so bisher noch nicht kannte: Ich habe vorher noch nie etwas von Freiläufern gehört. Was damit gemeint ist, lest Ihr am besten selbst.
Ich habe festgestellt, dass ich viel zu verbissen an mein Laufen herangegangen bin und dabei komplett den Spaß und die Leichtigkeit verloren habe.
Bald ist Urlaub und dann habe ich Zeit, intensiv das Gelesene auch in die Praxis umzusetzen.
Die Aufmachung des Buches hat mir auch sehr gefallen: viele farbige Abbildungen, tolle Tipps und Tricks und viele geniale Übungen. Ich werde das Buch ganz sicher noch öfter zur Hand nehmen und die Übungen durchführen und vor allem mehr barfuss durchs Leben gehen.
Von mir gibt es begeisterte fünf von fünf Sternen.