Produktbild: Köstliches aus Feuchtgebieten
Band 4

Köstliches aus Feuchtgebieten bestimmen, sammeln und zubereiten

Aus der Reihe Natur & Genuss Band 4

Fr. 15.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.10.2022

Abbildungen

45 farbige Fotos

Verlag

Hädecke Verlag

Seitenzahl

88

Maße (L/B/H)

21.7/14.7/0.7 cm

Gewicht

248 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7750-0821-1

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.10.2022

Abbildungen

45 farbige Fotos

Verlag

Hädecke Verlag

Seitenzahl

88

Maße (L/B/H)

21.7/14.7/0.7 cm

Gewicht

248 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7750-0821-1

Herstelleradresse

Hädecke Verlag GmbH
Lukas-Moser-Weg 2
71263 Weil der Stadt
DE

Weitere Bände von Natur & Genuss

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Köstliches aus Feuchtgebieten
  • Vorwort
    Einführung

    Aufbau der Pflanzenporträts
    Wuchs und Aussehen
    Vorkommen
    Charakteristische Inhaltsstoffe und Heilwirkungen
    Sammeltipps
    Verwendete Pflanzenteile und Erntezeit
    Rezepte

    1. Bachbunge
    Veronica beccabunga
    Möhrensalat mit Bachbunge
    Grüner Smoothie
    Brotaufstrich
    Dip

    2. Bach-Nelkenwurz
    Geum rivale
    Bachnelkengewürz
    Wildfrucht-Punsch
    Rote-Bete-Carpaccio

    3. Brunnenkresse und Bittere Kresse
    Nasturtium officinale und Cardamine amara
    Quark-Dip
    Salat
    Gazpacho
    Butter

    4. Kohldistel
    Cirsium oleraceum
    Bandnudeln mit Kohldistel-Gemüse
    „Artischocken“
    Salat
    Wurzelgemüse

    5. Mädesüss
    Filipendula ulmaria
    Risotto mit Zitrone und Minze
    Blütentee
    Drink
    Dessert

    6. Schilf
    Phragmites australis
    Wok-Gemüse mit Schilfsprossen
    Frühlingsrollen mit Schilfsprossen
    Schilfgrassaft
    Zubereitung von Schilfsamen

    7. Indisches Springkraut
    Impatiens glandulifera
    Salat aus Hirse und Springkrautsamen
    Risotto
    Polentaschnitten mit Springkrautsamen

    8. Wald-Engelwurz
    Angelica sylvestris
    Likör
    Salat mit Orangen
    Kandierte Engelwurzstängel

    9. Kleine Wasserlinse
    Lemna minor
    Sommerliche Gazpacho mit Roter Bete
    Klare Gemüsebrühe
    Indisches Linsengericht mit dreierlei Linsen
    Würzige Linsensauce zu Nudeln

    10. Wiesen-Bärenklau
    Heracleum sphondylium
    Dinkelpfannkuchen
    Blütensalat
    Antipasti aus Bärenklau-Knospen

    11. Wiesen-Knöterich
    Bistorta officinalis, Synonyme: Persicaria bistorta, Polygonum bistorta
    Knöterich-Tomaten
    „Spinat“

    12. Wiesen-Schaumkraut
    Cardamine pratensis
    Pfeffriger Frühlings-Salat
    Würziger Kräuterquark
    Pesto