• A Magic Steeped in Poison – Was uns verwundbar macht
  • A Magic Steeped in Poison – Was uns verwundbar macht
  • A Magic Steeped in Poison – Was uns verwundbar macht
  • A Magic Steeped in Poison – Was uns verwundbar macht
  • A Magic Steeped in Poison – Was uns verwundbar macht
  • A Magic Steeped in Poison – Was uns verwundbar macht
  • A Magic Steeped in Poison – Was uns verwundbar macht
  • A Magic Steeped in Poison – Was uns verwundbar macht
  • A Magic Steeped in Poison – Was uns verwundbar macht
  • A Magic Steeped in Poison – Was uns verwundbar macht
Band 1

A Magic Steeped in Poison – Was uns verwundbar macht

Band 1 | Deutsche Ausgabe. Der neue magisch, sinnliche Spiegel Bestseller.

Buch (Gebundene Ausgabe)

Fr.27.90

inkl. gesetzl. MwSt.

A Magic Steeped in Poison – Was uns verwundbar macht

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 21.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 27.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 19.90
eBook

eBook

ab Fr. 17.00
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 14 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

22.02.2023

Verlag

FISCHER Sauerländer

Seitenzahl

480

Maße (L/B/H)

21.9/14.5/4.4 cm

Beschreibung

Rezension

[...] Rusalka Reh ist als Übersetzerin dafür verantwortlich, dass man nahezu entspannt durch eine bedeutungsvolle und spannende Geschichte getragen wird, die mit einem Cliffhanger endet [...]. ("1001 Buch")
Ein Fantasy-Buch, das bestimmt auch C-Drama-Fans ansprechen wird genauso wie alle anderen Fans des Genres. ("Der Evangelische Buchberater")
Ein gewichtiger Schmöker - mit einer faszinierenden Geschichte vor märchenhafter Kulisse! ("Stiftung Lesen")
Definitiv mein Lieblings-Sommerschmöker! ("Eselsohr")
Fernöstliche Magie, Teekunst und verführerische Zauber. Eine farbenfrohe Geschichte, die voller Überraschungen steckt. ("Prettytigers Bücherregal")
Ihre Sprache ist sanft und blumig [...]. Lins Geschichte ist voller Wendungen, Geheimnisse und Überraschungen. ("NDR Kultur")
[...] unbedingt in die Hand nehmen und lesen [...]. Es ist toll, es ist magisch, es ist spannend. ("the book dynasty")
Eine zauberhafte Geschichte, die die Liebe zu Büchern und Tee vereint und spannend und unterhaltsam ist. ("_micbook_")
[...] pure Magie. ("addicted2books")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 14 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

22.02.2023

Verlag

FISCHER Sauerländer

Seitenzahl

480

Maße (L/B/H)

21.9/14.5/4.4 cm

Gewicht

734 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

A Magic Steeped in Poison

Übersetzt von

Rusalka Reh

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7373-7208-4

Weitere Bände von Das Buch der Tee-Magie

Das meinen unsere Kund*innen

4.2

49 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Zeit für eine Teepause

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 03.11.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine Fantasywelt rund um Tee und doch ist es soviel mehr. Die Welt die Judy I. Lin hier beschreibt verlässt sich auf ein Magiesystem, dass auf der Kunst des Teezubereiten beschränkt. Keine magischen Geschöpfe oder Monster nur ein starker Glaube an die Götter und eine Monarchie, die am Wendepunkt steht. Dank ihrer Entscheidung an dem Wettkampf um den Platz als Hofshénnóng-shi teilzunehmen, gerät sie ins Visier der Mörder ihrer Mutter und so in tödliche Gefahr. Was mir besonders an diesem Buch gefallen hat, ist die Beschreibung des Welt in welcher sich die Geschichte abspielt. Das ganze Worldbuilding fühlte sich realistisch an und es hat Spass gemacht, mehr über einzelne Teezutaten zu erfahren. Auch der Schreibstil war passend und es war ein leichtes in die Geschichte einzutauchen und sich darin zu verlieren. Ich fühlte mich beim Plot etwas an andere Fantasyromane erinnert, was mir ein wenig das insgesamte Leseerlebnis getrübt hat. Denn der Plot war bis zur Häfte überaus voraussehbar und hatte wenig neues und unvorhersehbares zu bieten. In der 2ten Hälfte wurde ich dann doch überrascht und die Story hat rasant an Fahrt aufgenommen und konnte sich gegenüber anderen Wettkampfgeschichten abheben. Alles in allem handelt es sich bei diesem Roman um einen atmosphärischen Roman, was vom wunderschön gestaltetet Cover nur noch untermauert wird. Wer auf viel Action aus ist, wird hier leider nicht wirklich fündig auch wenn es die eimn oder andere Kampfszene gibt. Dafür könnt ihr aber in eine wunderschöne und liebevoll gestaltetete Welt abtauchen und euch darin verlieren, zusammen mit interessanten Figuren, die so wie wir die Welt am Hof neu entdecken. Wer also noch ein gutes Buch für die Ferien sucht, ist hier sicher gut beraten.

Zeit für eine Teepause

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 03.11.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine Fantasywelt rund um Tee und doch ist es soviel mehr. Die Welt die Judy I. Lin hier beschreibt verlässt sich auf ein Magiesystem, dass auf der Kunst des Teezubereiten beschränkt. Keine magischen Geschöpfe oder Monster nur ein starker Glaube an die Götter und eine Monarchie, die am Wendepunkt steht. Dank ihrer Entscheidung an dem Wettkampf um den Platz als Hofshénnóng-shi teilzunehmen, gerät sie ins Visier der Mörder ihrer Mutter und so in tödliche Gefahr. Was mir besonders an diesem Buch gefallen hat, ist die Beschreibung des Welt in welcher sich die Geschichte abspielt. Das ganze Worldbuilding fühlte sich realistisch an und es hat Spass gemacht, mehr über einzelne Teezutaten zu erfahren. Auch der Schreibstil war passend und es war ein leichtes in die Geschichte einzutauchen und sich darin zu verlieren. Ich fühlte mich beim Plot etwas an andere Fantasyromane erinnert, was mir ein wenig das insgesamte Leseerlebnis getrübt hat. Denn der Plot war bis zur Häfte überaus voraussehbar und hatte wenig neues und unvorhersehbares zu bieten. In der 2ten Hälfte wurde ich dann doch überrascht und die Story hat rasant an Fahrt aufgenommen und konnte sich gegenüber anderen Wettkampfgeschichten abheben. Alles in allem handelt es sich bei diesem Roman um einen atmosphärischen Roman, was vom wunderschön gestaltetet Cover nur noch untermauert wird. Wer auf viel Action aus ist, wird hier leider nicht wirklich fündig auch wenn es die eimn oder andere Kampfszene gibt. Dafür könnt ihr aber in eine wunderschöne und liebevoll gestaltetete Welt abtauchen und euch darin verlieren, zusammen mit interessanten Figuren, die so wie wir die Welt am Hof neu entdecken. Wer also noch ein gutes Buch für die Ferien sucht, ist hier sicher gut beraten.

Ein cozy read

Jenny Wons aus Bergheim am 23.10.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ning musste leider mit ansehen, wie ihre Mutter an einem Gift gestorben ist.. den sie ihr durch eine falsche Zubereitung eines Tees ausgeschenkt hat. Ihre Schwester hatte ebenfalls davon getrunken, konnte aber in letzter Sekunde gerettet werden, obwohl sie danach noch sehr krank ist und ihr die Zeit abläuft. Um ein Heilmittel oder geschweige Hilfe zu holen, nimmt Ning in der Hauptstadt an einem Wettbewerb teil, wo alle Lehrlinge der Tee-Magie eingeladen worden sind. Denn wenn sie gewinnt, hat sie die Möglichkeit den Kaiser um einen Gefallen zu bitten. Wenn da nicht noch der verbannte Prinz wäre, dem sie ausgerechnet über den Weg läuft.. Ich fand das Konzept der Tee-Magie sehr cool. Im Prinzip mischt Ning verschiedene Kräuter zusammen, die bestimmte Eigenschaften beinhalten. Dann kann sie ihre Magie aktivieren und die Person, die den Tee zu sich nimmt, erhält dann temporär diese Kräfte. Sei es, dass jemand geheilt wird, sehr stark ist, konzentriert oder dass jemand keine Lügen mehr aussprechen kann. Ich feiere das richtig, wie viele verschiedene Kulturen im Fantasy-Bereich mittlerweile auf den Markt kommen. Die chinesische ist auf jeden Fall eine von der ich unbedingt mehr lesen will. Sei es diese Ergebenheit gegenüber den Göttern, Angst gegenüber Dämonen oder mystische Wesen wie die Kitsune. Und dieses Buch dreht sich um die Liebe zu Tees, nur dass man mit denen Magie wirken kann! Ich mag Ning als Charakter sehr gerne. Sie ist sehr hilfsbereit, erfinderisch und hat Herz am richtigen Fleck. Klar, manchmal ist sie auch etwas naiv, aber immerhin ist sie mutig. Kang, unser verbannter Prinz, wirkt mysteriös und hat keine tolle Vergangenheit hinter sich. Man ist sich nie sicher, was seine Absichten sind, außer, dass er Ning wirklich gerne hat. Wovon ich nicht der größte Fan war, war die Insta-Love. Quasi nach der dritten Begegnung stand Ning gefühlt schon vor der eigenen Entscheidung ihre Prinzipien zu verraten, weil sie den Typ mochte. Es war zum Glück nicht direkt von Liebe die Rede, aber diese schnelle Anziehung fand ich eher solala. Der Schreibstil hatte so was ruhiges und verträumtes an sich. Und das ist kein Witz, bei den ganzen Beschreibungen habe ich so Hunger bekommen! Es ist wie bei diesen Animes, die irgendetwas leckeres präsentieren und als Zuschauer denkt man sich, „och, das würde ich gerne essen“, obwohl es sich nur um eine Zeichnung handelt. So ging es mir bei diesem Buch auch. Die Handlung war zunächst etwas langsamer. Wenigstens dreht es sich mehr um den Wettbewerb, als um die Liebesbeziehung. Aber die letzten 100-150 Seiten waren so unerwartet! Ich hatte eigentlich einen ganz anderen Ausgangspunkt erwartet, aber das war komplett anders! Und das definitiv positiv. Fazit: Dieses Ende kam absolut unerwartet, weswegen ich direkt mit Band zwei weitermachen musste. Die asiatische Kultur ist so schön beschrieben und Ning als Hauptprotagonistin ist jemand, der einem diese Welt wunderbar vorstellt. Die Tee-Magie ist eine tolle und außerordinäre Idee und hat mir super gefallen. Einfach ein cozy read! 4 von 5 Sternen!

Ein cozy read

Jenny Wons aus Bergheim am 23.10.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ning musste leider mit ansehen, wie ihre Mutter an einem Gift gestorben ist.. den sie ihr durch eine falsche Zubereitung eines Tees ausgeschenkt hat. Ihre Schwester hatte ebenfalls davon getrunken, konnte aber in letzter Sekunde gerettet werden, obwohl sie danach noch sehr krank ist und ihr die Zeit abläuft. Um ein Heilmittel oder geschweige Hilfe zu holen, nimmt Ning in der Hauptstadt an einem Wettbewerb teil, wo alle Lehrlinge der Tee-Magie eingeladen worden sind. Denn wenn sie gewinnt, hat sie die Möglichkeit den Kaiser um einen Gefallen zu bitten. Wenn da nicht noch der verbannte Prinz wäre, dem sie ausgerechnet über den Weg läuft.. Ich fand das Konzept der Tee-Magie sehr cool. Im Prinzip mischt Ning verschiedene Kräuter zusammen, die bestimmte Eigenschaften beinhalten. Dann kann sie ihre Magie aktivieren und die Person, die den Tee zu sich nimmt, erhält dann temporär diese Kräfte. Sei es, dass jemand geheilt wird, sehr stark ist, konzentriert oder dass jemand keine Lügen mehr aussprechen kann. Ich feiere das richtig, wie viele verschiedene Kulturen im Fantasy-Bereich mittlerweile auf den Markt kommen. Die chinesische ist auf jeden Fall eine von der ich unbedingt mehr lesen will. Sei es diese Ergebenheit gegenüber den Göttern, Angst gegenüber Dämonen oder mystische Wesen wie die Kitsune. Und dieses Buch dreht sich um die Liebe zu Tees, nur dass man mit denen Magie wirken kann! Ich mag Ning als Charakter sehr gerne. Sie ist sehr hilfsbereit, erfinderisch und hat Herz am richtigen Fleck. Klar, manchmal ist sie auch etwas naiv, aber immerhin ist sie mutig. Kang, unser verbannter Prinz, wirkt mysteriös und hat keine tolle Vergangenheit hinter sich. Man ist sich nie sicher, was seine Absichten sind, außer, dass er Ning wirklich gerne hat. Wovon ich nicht der größte Fan war, war die Insta-Love. Quasi nach der dritten Begegnung stand Ning gefühlt schon vor der eigenen Entscheidung ihre Prinzipien zu verraten, weil sie den Typ mochte. Es war zum Glück nicht direkt von Liebe die Rede, aber diese schnelle Anziehung fand ich eher solala. Der Schreibstil hatte so was ruhiges und verträumtes an sich. Und das ist kein Witz, bei den ganzen Beschreibungen habe ich so Hunger bekommen! Es ist wie bei diesen Animes, die irgendetwas leckeres präsentieren und als Zuschauer denkt man sich, „och, das würde ich gerne essen“, obwohl es sich nur um eine Zeichnung handelt. So ging es mir bei diesem Buch auch. Die Handlung war zunächst etwas langsamer. Wenigstens dreht es sich mehr um den Wettbewerb, als um die Liebesbeziehung. Aber die letzten 100-150 Seiten waren so unerwartet! Ich hatte eigentlich einen ganz anderen Ausgangspunkt erwartet, aber das war komplett anders! Und das definitiv positiv. Fazit: Dieses Ende kam absolut unerwartet, weswegen ich direkt mit Band zwei weitermachen musste. Die asiatische Kultur ist so schön beschrieben und Ning als Hauptprotagonistin ist jemand, der einem diese Welt wunderbar vorstellt. Die Tee-Magie ist eine tolle und außerordinäre Idee und hat mir super gefallen. Einfach ein cozy read! 4 von 5 Sternen!

Unsere Kund*innen meinen

A Magic Steeped in Poison – Was uns verwundbar macht

von Judy I. Lin

4.2

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Désirée Fessler

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Désirée Fessler

Orell Füssli Bern

Zum Portrait

4/5

Opulente und stimmungsvolle Fantasy

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine gute Tasse Tee löst bekanntlich viele Probleme (oder verschlimmert sie zumindest nicht), in der Welt von Ning verfügt Tee allerdings tatsächlich über magische Kräfte - jedenfalls, wenn er richtig zubereitet wird. Ich fand die Idee, Zauberei auf diese Art und Weise wirken zu lassen, grandios, und das war der Grund, wieso ich trotz der arg pastelligen Farbexplosion auf dem Cover das Buch unbedingt lesen wollte. Ich fand den Schreibstil sehr angenehm, wobei ich sagen muss, dass er sich dann doch hin und wieder in gar poetische Höhen aufschwang, was meiner Meinung nach die Spannung, die im Storyverlauf steckte, enorm bremste. Generell hätte ich mir manchmal ein schnelleres Vorankommen gewünscht - hin und wieder wurden Szenen wahnsinnig detailliert beschrieben und ich hatte das Gefühl, förmlich festzukleben. Es ist eher ruhige, stimmungsvolle Fantasy, die ohne übertriebene Action auskommt, was ja wiederum gut zum Tee - Thema passt, für meinen Geschmack fehlte aber zum einen ein wenig der Witz (Ning ist eine sehr melancholische Erzählerin) und zum anderen ein wenig mehr Rumms in der Handlung. Letztendlich hat mich die Geschichte gepackt und ich fand die Welt ebenso mitreissend, wie die Figuren und ihre Motive. Und appetitanregend ist es auch: Hier werden so viele leckere Speisen beschrieben, dass ich beim lesen konsequent Hunger bekam.
4/5

Opulente und stimmungsvolle Fantasy

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine gute Tasse Tee löst bekanntlich viele Probleme (oder verschlimmert sie zumindest nicht), in der Welt von Ning verfügt Tee allerdings tatsächlich über magische Kräfte - jedenfalls, wenn er richtig zubereitet wird. Ich fand die Idee, Zauberei auf diese Art und Weise wirken zu lassen, grandios, und das war der Grund, wieso ich trotz der arg pastelligen Farbexplosion auf dem Cover das Buch unbedingt lesen wollte. Ich fand den Schreibstil sehr angenehm, wobei ich sagen muss, dass er sich dann doch hin und wieder in gar poetische Höhen aufschwang, was meiner Meinung nach die Spannung, die im Storyverlauf steckte, enorm bremste. Generell hätte ich mir manchmal ein schnelleres Vorankommen gewünscht - hin und wieder wurden Szenen wahnsinnig detailliert beschrieben und ich hatte das Gefühl, förmlich festzukleben. Es ist eher ruhige, stimmungsvolle Fantasy, die ohne übertriebene Action auskommt, was ja wiederum gut zum Tee - Thema passt, für meinen Geschmack fehlte aber zum einen ein wenig der Witz (Ning ist eine sehr melancholische Erzählerin) und zum anderen ein wenig mehr Rumms in der Handlung. Letztendlich hat mich die Geschichte gepackt und ich fand die Welt ebenso mitreissend, wie die Figuren und ihre Motive. Und appetitanregend ist es auch: Hier werden so viele leckere Speisen beschrieben, dass ich beim lesen konsequent Hunger bekam.

Désirée Fessler
  • Désirée Fessler
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Livia Buratta

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Livia Buratta

Orell Füssli Zürich Flughafen

Zum Portrait

4/5

Atmosphärisch und magisch

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Magie des Tees und ihre Wirkung. Wegen eines Versprechens an ihre sterbende Schwester stürzt Ning sich in ein wildes Abenteuer voller ungeahnter Gefahren und unverhofften Bekanntschaften. Atmosphärisch, magisch, voller Intrigen und Geheimnisse. Die Stimmung des Buchs ist beeindruckend. Mühelos taucht man in diese Geschichte aus chinesischer Mythologie und glühender Fantasy ab. Judy I. Lins Buch glänzt durch die Einzigartigkeit ihrer erschaffenen Welt und überrascht vor allem gegen Ende mit einer unerwarteten Komplexität der Handlung. Tatsächlich finde ich es schade, ist es ein Jugendbuch. Einige Stellen kamen einen sehr bekannt vor aus anderen Fantasy Jugendbüchern und wirkten, zwar verändert, aber dennoch übernommen. Trotzdem ein verzauberndes Buch, das den Tee als zentrales Element nutzt und damit unbestritten überzeugt. Kann ich empfehlen!
4/5

Atmosphärisch und magisch

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Magie des Tees und ihre Wirkung. Wegen eines Versprechens an ihre sterbende Schwester stürzt Ning sich in ein wildes Abenteuer voller ungeahnter Gefahren und unverhofften Bekanntschaften. Atmosphärisch, magisch, voller Intrigen und Geheimnisse. Die Stimmung des Buchs ist beeindruckend. Mühelos taucht man in diese Geschichte aus chinesischer Mythologie und glühender Fantasy ab. Judy I. Lins Buch glänzt durch die Einzigartigkeit ihrer erschaffenen Welt und überrascht vor allem gegen Ende mit einer unerwarteten Komplexität der Handlung. Tatsächlich finde ich es schade, ist es ein Jugendbuch. Einige Stellen kamen einen sehr bekannt vor aus anderen Fantasy Jugendbüchern und wirkten, zwar verändert, aber dennoch übernommen. Trotzdem ein verzauberndes Buch, das den Tee als zentrales Element nutzt und damit unbestritten überzeugt. Kann ich empfehlen!

Livia Buratta
  • Livia Buratta
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

A Magic Steeped in Poison – Was uns verwundbar macht

von Judy I. Lin

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • A Magic Steeped in Poison – Was uns verwundbar macht
  • A Magic Steeped in Poison – Was uns verwundbar macht
  • A Magic Steeped in Poison – Was uns verwundbar macht
  • A Magic Steeped in Poison – Was uns verwundbar macht
  • A Magic Steeped in Poison – Was uns verwundbar macht
  • A Magic Steeped in Poison – Was uns verwundbar macht
  • A Magic Steeped in Poison – Was uns verwundbar macht
  • A Magic Steeped in Poison – Was uns verwundbar macht
  • A Magic Steeped in Poison – Was uns verwundbar macht
  • A Magic Steeped in Poison – Was uns verwundbar macht