• Als Großmutter im Regen tanzte
  • Als Großmutter im Regen tanzte
  • Als Großmutter im Regen tanzte
  • Als Großmutter im Regen tanzte
  • Als Großmutter im Regen tanzte
  • Als Großmutter im Regen tanzte
  • Als Großmutter im Regen tanzte

Als Großmutter im Regen tanzte

Roman | Der bewegende Jahres-Bestseller zum Verschenken

Buch (Gebundene Ausgabe)

Fr.33.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Als Großmutter im Regen tanzte

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 22.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 33.90
eBook

eBook

ab Fr. 17.00

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

719

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

22.02.2023

Verlag

Fischer

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

20.7/13.6/3.6 cm

Beschreibung

Rezension

Ein Roman über das viel zu lange Verschweigen eines dunklen Kapitels der Beziehungen zwischen beiden Ländern [...]. Und über die heilende Kraft der Liebe. ("Lesart")
Es ist eine beeindruckende Geschichte zur generationsübergreifenden Weitergabe von Gefühlen wie Wut, Scham, Schuld und den Vorkommnissen im 2. Weltkrieg. ("ZEIT - Was wir lesen")
[...] ein klug erzählter Roman, eindrucksvoll und bewegend geschrieben. ("fr.de")
Eine spannende, schön erzählte Spurensuche. ("Flow")
sehr lesenswert. ("Nordis")
[…] ein ebenso berührendes wie fesselndes Generationenporträt. ("Ostthüringer Zeitung")
Eine fesselnde Geschichte [...]. ("Walsroder Zeitung")
[...] wunderbar zu lesen [...]. ("Schwetzinger Zeitung")
Mutige Reise zurück. ("Tina")
Bewegend, aber in klarer, schnörkelloser Sprache wird von Freundschaft, Liebe, Herkunft und einem Familiengeheimnis erzählt. ("Buchreport")

Details

Verkaufsrang

719

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

22.02.2023

Verlag

Fischer

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

20.7/13.6/3.6 cm

Gewicht

476 g

Auflage

9. Auflage

Originaltitel

Mormor danset i regnet

Übersetzt von

Günther Frauenlob

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-949465-12-3

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

145 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Emotionale Familiengeschichte

EriSch (Mitglied der Book Circle Community) am 01.11.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Juni haut vor ihrem gewalttätigen Ehemann ab und geht zum Haus ihrer verstorbenen Mutter. Hier gibt es nach deren Tod einiges aufzuräumen und instand zu stellen. Beim Aufräumen stösst sie über einige Fotos aus vergangenen Zeiten, die sie wieder daran erinnern lassen, dass einige Sachen in der Familiengeschichte nicht klar sind. Ihre Mutter Lilla und ihre Grossmutter Tekla kamen nicht gut miteinander aus, doch weshalb das so ist, weiss Juni nicht. Sie möchte unbedingt wissen, was dazu geführt hat, jedoch kann sie die beiden nicht mehr fragen, da beide Tot sind. Sie muss also ihre eignen Nachforschungen anstellen. Ihre Grossmutter Tekla ist 1945 zusammen mit einem deutschen Soldaten nach Deutschland gegangen und wollte dort ein neues Leben beginnen. Zusammen wollten sie zum Heimatort von Otto zurückkehren und dort ihre Zukunft aufbauen. Doch die Reise dahin ist von Wartereien geprägt und in Deutschland sieht es nach dem Ende des 2. Weltkrieges sehr übel aus. Viele Häuser und Städte sind komplett zerbombt und die Leute leben teilweise in den Kellern, die noch Schutz bieten. Für Otto ist es ein komisches heimkommen, da er von seiner Familie nichts mehr gehört hat und nicht weiss wie es in Demmin aussieht. Juni begibt sich bei ihren Nachforschungen nach Deutschland und besucht dort Demmin, sowie auch Berlin und hofft etwas über die Vergangenheit rauszufinden. Was sie entdeckt hat nicht nur mit einer verheimlichten Liebe zu tun, sondern prägt die gesamte Familiengeschichte. ‘Als Grossmutter im Regen tanzte’ ist ein sehr spannender und emotionaler Roman, der in zwei Zeitsträngen erzählt wird. Wir begleiten Juni in der Gegenwart während ihrer Aufräumaktion in Grossmutters Haus, sowie auf ihren Nachforschungen. In einem zweiten Zeitstrang wird die Geschichte aus Sicht von Tekla erzählt. Auf emotionale Art und Weise erfährt man von ihr, was sie alles erlebt hat und welche Hürden und Schicksale sie meistern musste. Die beiden Stränge greifen perfekt in einander und bescheren so ein spannendes Leseerlebnis, welches einem auch mal schaudern lässt. Juni und Tekla habe ich als sehr starke und sympathische Persönlichkeiten wahrgenommen. Ich konnte mir sehr gut vorstellen, dass sich diese beiden sehr gut miteinander verstanden haben. Beide verfolgen ihre eigenen Weg und kämpfen für ihre Sache. Tekla musste einiges durchmachen und doch hat sie sich immer wieder zusammengerissen, um den Weg weiterzugehen. Das stelle ich mir nicht einfach vor und war sicherlich in dieser Zeit eine grosse Herausforderung, vor allem wenn man auf sich ganz alleine gestellt ist. Während ihrem Aufenthalt hat sie glücklicherweise einige nette Menschen kennengelernt, die ihr nie etwas böses wollten. Als Leser war man sich jedoch gerade als die Charakteren in die Geschichte getreten sind, nicht sicher ob diese gute Absichten haben. Eine sehr emotionale Familiengeschichte, mit einigen Hintergrundinformationen die für mich neu waren, obwohl ich viele historische Romane lese. Mit diesem Buch sind kurzweilige Lesestunden garantiert und kann nur empfohlen werden.

Emotionale Familiengeschichte

EriSch (Mitglied der Book Circle Community) am 01.11.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Juni haut vor ihrem gewalttätigen Ehemann ab und geht zum Haus ihrer verstorbenen Mutter. Hier gibt es nach deren Tod einiges aufzuräumen und instand zu stellen. Beim Aufräumen stösst sie über einige Fotos aus vergangenen Zeiten, die sie wieder daran erinnern lassen, dass einige Sachen in der Familiengeschichte nicht klar sind. Ihre Mutter Lilla und ihre Grossmutter Tekla kamen nicht gut miteinander aus, doch weshalb das so ist, weiss Juni nicht. Sie möchte unbedingt wissen, was dazu geführt hat, jedoch kann sie die beiden nicht mehr fragen, da beide Tot sind. Sie muss also ihre eignen Nachforschungen anstellen. Ihre Grossmutter Tekla ist 1945 zusammen mit einem deutschen Soldaten nach Deutschland gegangen und wollte dort ein neues Leben beginnen. Zusammen wollten sie zum Heimatort von Otto zurückkehren und dort ihre Zukunft aufbauen. Doch die Reise dahin ist von Wartereien geprägt und in Deutschland sieht es nach dem Ende des 2. Weltkrieges sehr übel aus. Viele Häuser und Städte sind komplett zerbombt und die Leute leben teilweise in den Kellern, die noch Schutz bieten. Für Otto ist es ein komisches heimkommen, da er von seiner Familie nichts mehr gehört hat und nicht weiss wie es in Demmin aussieht. Juni begibt sich bei ihren Nachforschungen nach Deutschland und besucht dort Demmin, sowie auch Berlin und hofft etwas über die Vergangenheit rauszufinden. Was sie entdeckt hat nicht nur mit einer verheimlichten Liebe zu tun, sondern prägt die gesamte Familiengeschichte. ‘Als Grossmutter im Regen tanzte’ ist ein sehr spannender und emotionaler Roman, der in zwei Zeitsträngen erzählt wird. Wir begleiten Juni in der Gegenwart während ihrer Aufräumaktion in Grossmutters Haus, sowie auf ihren Nachforschungen. In einem zweiten Zeitstrang wird die Geschichte aus Sicht von Tekla erzählt. Auf emotionale Art und Weise erfährt man von ihr, was sie alles erlebt hat und welche Hürden und Schicksale sie meistern musste. Die beiden Stränge greifen perfekt in einander und bescheren so ein spannendes Leseerlebnis, welches einem auch mal schaudern lässt. Juni und Tekla habe ich als sehr starke und sympathische Persönlichkeiten wahrgenommen. Ich konnte mir sehr gut vorstellen, dass sich diese beiden sehr gut miteinander verstanden haben. Beide verfolgen ihre eigenen Weg und kämpfen für ihre Sache. Tekla musste einiges durchmachen und doch hat sie sich immer wieder zusammengerissen, um den Weg weiterzugehen. Das stelle ich mir nicht einfach vor und war sicherlich in dieser Zeit eine grosse Herausforderung, vor allem wenn man auf sich ganz alleine gestellt ist. Während ihrem Aufenthalt hat sie glücklicherweise einige nette Menschen kennengelernt, die ihr nie etwas böses wollten. Als Leser war man sich jedoch gerade als die Charakteren in die Geschichte getreten sind, nicht sicher ob diese gute Absichten haben. Eine sehr emotionale Familiengeschichte, mit einigen Hintergrundinformationen die für mich neu waren, obwohl ich viele historische Romane lese. Mit diesem Buch sind kurzweilige Lesestunden garantiert und kann nur empfohlen werden.

Drei Frauen und viele Geheimnisse

Bewertung am 04.08.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: Als Juni ins Haus ihrer verstorbenen Großeltern auf der kleinen norwegischen Insel zurückkehrt, entdeckt sie ein Foto: Es zeigt ihre Großmutter Tekla als junge Frau mit einem deutschen Soldaten. Wer ist der unbekannte Mann? Ihre Mutter kann Juni nicht mehr fragen. Das Verhältnis zwischen ihrer Mutter und ihrer Großmutter war immer von etwas unausgesprochenem überschattet. Die Suche nach der Wahrheit führt Juni nach Berlin und in die kleine Stadt Demmin im Osten Deutschlands, die nach der Kapitulation von der russischen Armee überrannt wurde. Juni begreift, dass es um viel mehr geht als um eine verheimlichte Liebe . Und dass ihre Entdeckungen Konsequenzen haben für ihr eigenes Glück. „Als Großmutter im Regen tanzte“ erzählt davon wie uns die Vergangenheit prägt bis in die Generation der Töchter und Enkelinnen. Doch vor allem ist es eine Geschichte über die heilende Kraft der Liebe. Ich habe das Buch als Hörbuch, gelesen von der hervorragenden Sprecherin Yara Blümel gehört und war von der Geschichte von Anfang an begeistert. Die Autorin hat die Geschichte im Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart erzählt, wobei die Vergangenheit einen deutlich größeren Anteil hatte.Durch die emotionale ,bildhafte Beschreibung, hatte ich durchgehend klare Bilder im Kopf, besonders das kleine Haus auf der norwegischen Insel, prägte sich mir ein. Die Charaktere des Buches wurden authentisch beschrieben, wobei die Großmutter mir besonders ans Herz gewachsen ist. Ihre Art, wie sie ihr Leben, was von vielen Enttäuschungen und Schicksalsschlägen durchzogen war ,gemeistert hat, imponierte mir sehr. Sehr gut gefiel mir auch der Anteil ,aus der unrühmlichen Zeit deutscher Geschichte.Auch wenn ich schon viele Bücher gelesen habe, die in dieser Zeit spielten, gibt es immer wieder (oft nur Kleinigkeiten),die mir völlig neu waren. Die Botschaft des Buches ist, unter anderem,dass man viel mehr miteinander sprechen soll, bevor es eines Tages zu spät dafür ist. Obwohl viele Themen sehr traurig waren, gab es immer wieder heitere Momente, die mir ein Lächeln ins Gesicht zauberten. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter und vergebe fünf wohlverdiente Sterne.

Drei Frauen und viele Geheimnisse

Bewertung am 04.08.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: Als Juni ins Haus ihrer verstorbenen Großeltern auf der kleinen norwegischen Insel zurückkehrt, entdeckt sie ein Foto: Es zeigt ihre Großmutter Tekla als junge Frau mit einem deutschen Soldaten. Wer ist der unbekannte Mann? Ihre Mutter kann Juni nicht mehr fragen. Das Verhältnis zwischen ihrer Mutter und ihrer Großmutter war immer von etwas unausgesprochenem überschattet. Die Suche nach der Wahrheit führt Juni nach Berlin und in die kleine Stadt Demmin im Osten Deutschlands, die nach der Kapitulation von der russischen Armee überrannt wurde. Juni begreift, dass es um viel mehr geht als um eine verheimlichte Liebe . Und dass ihre Entdeckungen Konsequenzen haben für ihr eigenes Glück. „Als Großmutter im Regen tanzte“ erzählt davon wie uns die Vergangenheit prägt bis in die Generation der Töchter und Enkelinnen. Doch vor allem ist es eine Geschichte über die heilende Kraft der Liebe. Ich habe das Buch als Hörbuch, gelesen von der hervorragenden Sprecherin Yara Blümel gehört und war von der Geschichte von Anfang an begeistert. Die Autorin hat die Geschichte im Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart erzählt, wobei die Vergangenheit einen deutlich größeren Anteil hatte.Durch die emotionale ,bildhafte Beschreibung, hatte ich durchgehend klare Bilder im Kopf, besonders das kleine Haus auf der norwegischen Insel, prägte sich mir ein. Die Charaktere des Buches wurden authentisch beschrieben, wobei die Großmutter mir besonders ans Herz gewachsen ist. Ihre Art, wie sie ihr Leben, was von vielen Enttäuschungen und Schicksalsschlägen durchzogen war ,gemeistert hat, imponierte mir sehr. Sehr gut gefiel mir auch der Anteil ,aus der unrühmlichen Zeit deutscher Geschichte.Auch wenn ich schon viele Bücher gelesen habe, die in dieser Zeit spielten, gibt es immer wieder (oft nur Kleinigkeiten),die mir völlig neu waren. Die Botschaft des Buches ist, unter anderem,dass man viel mehr miteinander sprechen soll, bevor es eines Tages zu spät dafür ist. Obwohl viele Themen sehr traurig waren, gab es immer wieder heitere Momente, die mir ein Lächeln ins Gesicht zauberten. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter und vergebe fünf wohlverdiente Sterne.

Unsere Kund*innen meinen

Als Großmutter im Regen tanzte

von Trude Teige

4.7

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Nina Gräub

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Nina Gräub

Orell Füssli Frauenfeld

Zum Portrait

5/5

Eine bewegende Geschichte über drei Generationen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

June versteckt sich vor ihrem gewalttägigen Ehemann, in den von ihren Grosseltern geerbten Haus, auf einer Insel in Norwegen. Beim Räumen des Hauses findet sie ein Bild, welches sie nicht mehr loslässt und sie begibt sich auf Spurensuche der Geschichte ihrer Grossmutter. Die Geschichte von Tekla beginnt 1945, als sie aus Liebe zu einem deutschen Soldaten ihre Heimat Norwegen verlässt. Als Deutschmädchen beschimpft, von der Familie verstossen und bei der Ausreise muss sie auch die norwegische Staatsbürgerschaft abgeben. Sie begibt sich mit ihrem Mann Otto auf eine mühsame Heimreise ins Dorf Demmin. Mit diesem Roman bringt die Autorin einen dunklen Teil der Geschichte des Dorfes Demmin ans Licht. Vom 30. April bis 3. Mai 1945 haben sich über mehrere hundert Menschen aus Furcht vor den Russen das Leben genommen. June geht der Geschichte ihrer Grossmutter auf den Grund und fliegt auch nach Deutschland. Gemeinsam mit einem Nachbarn begibt sie sich auf Spurensuche. Eine eindrückliche und starke Familiengeschichte.
5/5

Eine bewegende Geschichte über drei Generationen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

June versteckt sich vor ihrem gewalttägigen Ehemann, in den von ihren Grosseltern geerbten Haus, auf einer Insel in Norwegen. Beim Räumen des Hauses findet sie ein Bild, welches sie nicht mehr loslässt und sie begibt sich auf Spurensuche der Geschichte ihrer Grossmutter. Die Geschichte von Tekla beginnt 1945, als sie aus Liebe zu einem deutschen Soldaten ihre Heimat Norwegen verlässt. Als Deutschmädchen beschimpft, von der Familie verstossen und bei der Ausreise muss sie auch die norwegische Staatsbürgerschaft abgeben. Sie begibt sich mit ihrem Mann Otto auf eine mühsame Heimreise ins Dorf Demmin. Mit diesem Roman bringt die Autorin einen dunklen Teil der Geschichte des Dorfes Demmin ans Licht. Vom 30. April bis 3. Mai 1945 haben sich über mehrere hundert Menschen aus Furcht vor den Russen das Leben genommen. June geht der Geschichte ihrer Grossmutter auf den Grund und fliegt auch nach Deutschland. Gemeinsam mit einem Nachbarn begibt sie sich auf Spurensuche. Eine eindrückliche und starke Familiengeschichte.

Nina Gräub
  • Nina Gräub
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von R. Jokinen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

R. Jokinen

Orell Füssli Wil

Zum Portrait

5/5

Bestseller aus Norwegen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Vom 30. April bis 3. Mai 1945 haben sich in Demmin, Ostdeutschland, über 700 Menschen das Leben genommen. Diese erschütternde historische Tatsache webt Trude Teige geschickt in ihre starke Frauengeschichte ein. Der Roman spielt in zwei Zeitebenen. Zum einen ist da Tekla, die junge Norwegerin, die sich in ihrer Heimat in den deutschen Soldaten Otto verliebt. In ihrem Dorf als Deutschenmädchen beschimpft und verachtet, lässt sie 1945 alles zurück und geht mit Otto nach Demmin. Mit der Ausreise, wird ihr sogar die norwegische Staatsbürgerschaft aberkannt. Auf der anderen Seite ist da Juni, Teklas Enkelin. Sie versteckt sich vor ihrem gewalttätigen Mann im geerbten Haus der Grosseltern. Sie entdeckt beim Räumen des Hauses Ungereimtheiten, bezüglich der Vergangenheit von Mutter und Grossmutter. Gemeinsam mit Georg, einem Nachbarn, macht sie sich auf Spurensuche in Deutschland. Mich hat das Buch, einmal begonnen, nicht mehr losgelassen. Die Nachkriegszeit wird ungeschönt geschildert und ist stellenweise erschütternd. Trotzdem ist die Geschichte so spannend aufgebaut und geschrieben, dass ich das Buch kaum mehr aus der Hand legen konnte. Besonders Teklas Geschichte ist sehr eindrücklich. Ein Buch, das auch anregt, mehr über die "Deutschenmädchen" wissen zu wollen. Eine starke Frauengeschichte die ich allen ans Herz legen möchte.
5/5

Bestseller aus Norwegen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Vom 30. April bis 3. Mai 1945 haben sich in Demmin, Ostdeutschland, über 700 Menschen das Leben genommen. Diese erschütternde historische Tatsache webt Trude Teige geschickt in ihre starke Frauengeschichte ein. Der Roman spielt in zwei Zeitebenen. Zum einen ist da Tekla, die junge Norwegerin, die sich in ihrer Heimat in den deutschen Soldaten Otto verliebt. In ihrem Dorf als Deutschenmädchen beschimpft und verachtet, lässt sie 1945 alles zurück und geht mit Otto nach Demmin. Mit der Ausreise, wird ihr sogar die norwegische Staatsbürgerschaft aberkannt. Auf der anderen Seite ist da Juni, Teklas Enkelin. Sie versteckt sich vor ihrem gewalttätigen Mann im geerbten Haus der Grosseltern. Sie entdeckt beim Räumen des Hauses Ungereimtheiten, bezüglich der Vergangenheit von Mutter und Grossmutter. Gemeinsam mit Georg, einem Nachbarn, macht sie sich auf Spurensuche in Deutschland. Mich hat das Buch, einmal begonnen, nicht mehr losgelassen. Die Nachkriegszeit wird ungeschönt geschildert und ist stellenweise erschütternd. Trotzdem ist die Geschichte so spannend aufgebaut und geschrieben, dass ich das Buch kaum mehr aus der Hand legen konnte. Besonders Teklas Geschichte ist sehr eindrücklich. Ein Buch, das auch anregt, mehr über die "Deutschenmädchen" wissen zu wollen. Eine starke Frauengeschichte die ich allen ans Herz legen möchte.

R. Jokinen
  • R. Jokinen
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Als Großmutter im Regen tanzte

von Trude Teige

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Als Großmutter im Regen tanzte
  • Als Großmutter im Regen tanzte
  • Als Großmutter im Regen tanzte
  • Als Großmutter im Regen tanzte
  • Als Großmutter im Regen tanzte
  • Als Großmutter im Regen tanzte
  • Als Großmutter im Regen tanzte